Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 04.10.2017

  • Text
  • Oktober
  • Leutkirch
  • Gebrazhofen
  • Leutkircher
  • Notz
  • Kuchen
  • Senioren
  • Steine
  • Treff
  • Infos

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 4. Oktober 2017 6 Ein besonderes Gemeinschaftskonzert mit vielen Überraschungen Die Musikkapelle Schloß Zeil mit Dirigent Charly Diepolder und Vorstand Bernd Weitgasser haben zusammen mit dem Musikverein Rot an der Rot, Dirigent Berthold Hiemer und Vorstand Ralf Schmidberger ein Blasmusikkonzert mit Gesang und Überraschungen in Vorbereitung. Die Veranstaltung findet in der Festhalle am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr statt. Der Vorverkauf hat begonnen. Die Musikkapelle Schloß Zeil ist bekannt für außergewöhnliche Konzerte und eine rege musikalische Vereinstätigkeit. Nach der CD-Aufnahme gab es im Januar 2014 Die Zeiler Musikanten beim Gegenbesuch in Slowenien 2017. Die MK Schloß Zeil bei einem Konzert in Slowenien, wo sie viele Freunde der Blas- und Chormusik haben. Foto: MK Zeil ein abwechslungsreiches Konzert in der Festhalle mit Auftritten von Solisten. Im Oktober 2016 wurde ein Konzert mit dem befreundeten Chor aus Slowenien und dem Männerchor Altann in der Festhalle dargeboten. Feste Termine sind seit vielen Jahren auch das Gartenfest in Auenhofen, das Standkonzert in Leutkirch und zur Fasnet die berühmten Musikbälle. Nun gibt wieder ein neues Projekt: Das Gemeinschaftskonzert mit dem MV Rot an der Rot, die als Stimmungskapelle weit herum bekannt ist. „Da wir in beiden Kapellen nicht nur gute Instrumental-Solisten, sondern auch begabte Sänger haben, wird das Konzert einige Überraschungen bieten“, sagen die beiden Vorstände. Die MK Schloß Zeil bringt die New York Overtüre zu Gehör, Sängerin Andrea Baumgärtner singt „My way“ von Frank Sinatra uvm. Die Roter Musikantn lassen ein Medly über Melodien von „Phantom der Oper“ erklingen sowie Bekanntes aus der Popwelt, von Tina Turner bis Robbie Williams Die Musikkapelle Rot an der Rot ist ebenfalls für beste Stimmung, Sänger und Solisten bekannt. Foto: MV und Lieder von Adele. Übrigens: Der ehemalige Stadtmusikdirektor und Trompeter Anton Mang spielt seit Jahren aktiv beim Musikverein Rot an der Rot mit. Im Rahmen des Konzerts in der Festhalle finden Ehrungen für verdiente Musiker der Zeiler Kapelle statt. Beide Kapellen freuen sich auf viel Publikum. Bewirtung ist nur in der Pause. Carmen Notz Der Vorverkauf findet bei der KSK Leutkirch statt, 7 Euro, AK 8 Euro. Alle Infos: www.mk-schlosszeil.de In 25 Jahren hat Chorleiterin Sieber das Klangbild des Sängerkranzes stark geprägt LEUTKIRCH -Das Jahreskonzert des Sängerkranzes am Samstag, 14. Oktober, mit Beginn um 17 Uhr (!) zeigt nicht nur das große Können dieses Leutkircher Chores, sondern findet auch zu Ehren von 25 Jahre Chorleitung durch Anne-Regina Sieber statt, die besonders die Stimmbildung und das breite Spektrum des Repertoires gefördert und geprägt hat. Als diplomierte Gesangspädagogin lag Sieber schon immer die sorgfältige Stimmbildung ihrer Sängerinnen und Sänger besonders am Herzen. Es gibt keine Chorprobe ohne intensives Einsingen, ohne Tipps für Haltung, Körperspannung und Atemstütze, für Artikulation und exakte Intonation. Irene Streis: Seit rund zehn Jahren begleitet sie unzählige Proben und viele Konzerte des Sängerkranzes Leutkirch. Fotos: Carmen Notz So hat Anne-Regina Sieber den traditionsreichen Chor seit 1992 kontinuierlich weiterentwickelt und eine Vielzahl von Konzerten erfolgreich gestaltet. Als Markenzeichen ihrer Arbeit gilt die Vielseitigkeit. Ob klassische oder geistliche Musik, ob Musical, Gospel, Schlager oder Operette: Anne-Regina Sieber und der Sängerkranz 1835 e.V. sind in allen musikalischen Stilrichtungen zuhause. 2006 wurde Sieber von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände für außergewöhnlich qualitative Chorarbeit der Titel Chordirektorin verliehen. Einige Beispiele mit Höhepunkten war die Operettengala, das Kirchenkonzert zum 175-jährigen Bestehen des Chors mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy oder das stimmungsvolle Herbstkonzert „Wiener Blut und Neuer Wein“. Das Konzert des Sängerkranzes ist am Samstag,14. Oktober, Beginn um 17 Uhr, Bewirtung nur in der Pause. VVK in der Touristinfo. Impulsiv, motivierend, mit Herz und Seele beim Gesang und dem Chor, der vor ihr ist. Anne-Regina Sieber (li.) in ihrem Element. Ein Schwerpunkt für die Chorleiterin ist es, Kinder und Jugendliche fürs Singen zu begeistern. Regelmäßig sorgt sie für Kooperationen mit Schulen und verbindet erwachsene Sängerinnen und Sänger mit Kinder- und Jugendchören, so wie bei „Leutkirch, wie es singt und klingt“ zum Stadtjubiläum 2016 oder „Schön ist es auf der Welt zu sein“. Beim Konzert in der Festhalle kommen Titel aus 60 Jahre Eurovision zu Gehör. Zudem wirken Solisten mit: Die ehemalige Gesangsschülerin von Sieber, Franziska Holzmüller, Trompete: Manfred Schuhmacher, Kontrabass: Alexander Ruff und am Schlagzeug: Peter Badstuber, allesamt Meister ihres Fachs. Infos: www.saengerkranz-leutkirch.de Jenseits von Eden - DIE Party steigt am 7. Okt. LEUTKIRCH (Lhw) - Nach dem Ausnahmetalent „Miss VioLine“ bei der Eden-Party im September, kommt am 7. Oktober ein Ausnahme-DJ: Chen aka, Eugen Neufeld (Foto), ist sowohl DJ als auch der Kopf von SOUNDLABOR: Wenn er nicht gerade als Veranstalter oder Marketing-Experte arbeitet, geht er seinem Hobby und seiner größten Liebe nach: der House Musik. Seit 1998 steht er hinter dem DJ-Pult und hat nach 19 Jahren um die 750 Events mit seiner Musik bereichert. Mit COSMIC FUNK hat er die halbe Welt bereist, spielte in den angesagtesten Clubs, auf Festivals und produzierte nicht nur einen Top 10 Hit (DDC Charts). Sein Repertoire umfasst 20 Jahre an House Musik. Im Partyfloor gibt sich Steffen Braun die Ehre. Abendkasse ab 21.30 Uhr, Dresscode. Karten im VVK im Blauen Affen und Hotel Eden.

7 Leutkirch hat was 4. Oktober 2017 Kirchen Evangelischer Kirchenchor sucht dringend Projektsänger Der evangelische Kirchenchor ist derzeit sehr dezimiert. Für den Auftritt am 31. Oktober zum Jubiläums-Reformationstag werden dringend erfahrene Sänger gesucht. Foto: Notz LEUTKIRCH - Der evangelische Kirchenchor hat durch Krankheit und Todesfälle seit einiger Zeit nicht mehr genügend Sänger. Zum großen Festtag, dem Reformationstag am 31. Oktober möchte der Chor in der Kirche singen und sucht deshalb noch kurzfristig erfahrene Projektsänger. Seit zwei Jahren wird der Kirchenchor von Juliane Wiencke-Krause geleitet. Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation durch Martin Luther wollte der Kirchenchor unbedingt auftreten, hatte aber zu wenig Mitglieder. Die Chorleiterin hat mit der Kantorei St. Martin Kontakt aufgenommen, ob nicht einige Sänger, vor allem Männerstimmen, für diesen Auftritt zur Verfügungen stehen könnten. „Wir schätzen es sehr, dass die Kantorei mit Vorstand Wolfgang Menig und Chorleiter Franz Günthner Verständnis haben und uns unterstützen werden“, sagt Juliane Wienke-Krause. Auch die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors freuen sich, wenn sie Verstärkung bekommen. Wichtig wären aber noch zusätzliche Projektsänger aus Leutkirch und Umgebung, die kurzfristig einspringen können. Einfach dazukommen! Erste gemeinsame Probe ist morgen, Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr im Markussaal, Evangelisches Pfarrhaus, Poststraße, in Leutkirch. Rosenkranzfest in Merazhofen Das Merazhofer Rosenkranzfest im Gedenken an Segenspfarrer Augustinus Hieber findet am Sonntag, 8. Oktober, statt. Um 18.15 Uhr ist Rosenkranzgebet, um 19 Uhr findet ein Feierliches Hochamt mit Hauptzelebrant und Festprediger Pfarrer Elmar Schneider in der Pfarrkirche statt. Bei trockener Witterung geht es anschließend in einer Lichterprozession zum Grab des Segenspfarrers v. Allgäu, wo gebetet wird. Die Musikkapelle Merazhofen unter Dirigent Karl Kurray wird die Feierlichkeiten musikalisch umrahmen. Es laden ein: Kirchengemeinde St. Gordian u. Epimachus Merazhofen, der Pfarrer Augustinus Hieber Gedächtnis Verein, der vermutlich 2018 seine Geschäftsstelle im Alten Pfarrhaus einrichten kann, sowie die Musikkapelle Merazhofen. Das geschmückte Grab von Pfarrer Augustinus Hieber in Merazhofen. Pilger von Nah und Fern bringen Blumen und Dankestafeln. Foto: C. Notz Infos über den Verein unter Telefon: 0176/ 75 21 77 71.Ein Film über Pfarrer Hieber ist bald fertiggestellt. Wer noch etwas zu den Vorbereitungen zur Seligsprechung beitragen kann (z.B. Gebetserhörungen, Heilungen usw.) bitte beim Verein melden. Galluskapelle: Taizé und Drachenfest am 7./8.10. Am Samstag, 7. Okt., ab 11 Uhr ist wieder Drachenfest für Groß und Klein (nur bei trockener Witterung). Am Sonntag, 8. Okt., um 19 Uhr: Taizégebet zum Erntedank. Schriftlesung und Stille, ergänzt durch instrumental begleitete Taizé- Gesänge, Fürbitten usw. Jeder willkomm. Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Sonntag, 8. Oktober, 10.15 Uhr Samstag, 14. Oktober, 17.30 Uhr Aichstetten Sonntag, 8. Oktober, 8.45 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Diepoldshofen Sonntag, 8. Oktober, 10.15 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Engerazhofen Sonntag, 8. Oktober, 8.45 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 14 Uhr Enkenhofen Sonntag, 15. Oktober, 9 Uhr Friesenhofen Samstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 8. Oktober, 10.15 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 8.45 Uhr Heggelbach Sonntag, 8. Oktober, 10.15 Uhr Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr Hinznang Sonntag, 8. Oktober, 8.45 Uhr Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr Herlazhofen Samstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Hofs Sonntag, 8. Oktober, 10 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10 Uhr Patrozinium Leutkirch, St. Martin Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Ökumen. Familiengottesdienst zum Abschluss des Kinderbibeltages jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag 7.45 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Merazhofen Sonntag,8. Oktober, 19 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Mailand jeden Sonntag 9 Uhr Reichenhofen Samstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 15. Oktober, 8.45 Uhr Tautenhofen, Silvesterkapelle jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 8. Oktober, 8.30 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 8.30 Uhr Urlau Sonntag, 8. Oktober, 10.15 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 8.45 Uhr Unterzeil Sonntag, 8. Oktober, 10.15 Uhr Willerazhofen Sonntag, 8. Oktober, 8.45 Uhr Sonntag, 15. Oktober, 10.15 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 8. Oktober, 8.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 8. Oktober, 10 Uhr 11.15 Uhr Gottesdienst für kleine Leute, für Familien mit Kindern bis 6 Jahren Sonntag, 15. Oktober, 10 Uhr Seniorenzentrum Carl-Joseph Kapelle Samstag, 14. Oktober, 16 Uhr Gedächtniskirche Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr Neuapostolische Kirche Scheffelstrasse 14 jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Im Schleifrad 10 jeden Sonntag, 10 Uhr jeden Freitag, 19.30 Uhr Bibelgespräch Christliche Gemeinde wechselnde Standorte Bürgerbahnhof Dachgeschoss Sonntag, 8. Oktober, 9.30 Uhr Freie Baptisten Volksgemeinde Gerbergasse 3 jeden Sonntag 10 Uhr (deutsche Bibelstunde), 11 Uhr (englische Bibelstunde), 16 Uhr Kinderclub; jeden Dienstag, 18.30 Uhr offener Bibelkreis

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen