Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 04.10.2017

  • Text
  • Oktober
  • Leutkirch
  • Gebrazhofen
  • Leutkircher
  • Notz
  • Kuchen
  • Senioren
  • Steine
  • Treff
  • Infos

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 4. Oktober 2017 2 Konstanze Bitterwolf: Steine und Menschen können viel erzählen LEUTKIRCH – Am Samstag, 7. Oktober, geht der Leutkircher Koffermarkt in die zweite Runde, nachdem dieser Markt am Frühlingsfest soviel interessiertes Publikum angezogen hatte. Es haben sich bereits rund 15 private Aussteller angekündigt, die ihre selbstgemachten Dinge in einem Vintage-Koffer anbieten. Darunter Künstler wie Konstanze Bitterwolf, die zeigen, was sie zu Hause als leidenschaftliches Hobby betreiben, als Kunsthandwerk, wie Steine bemalen. Es ist eine gewisse Art von Meditation, kann vieles zum Ausdruck bringen und beim Betrachter bewirken. Jeder Stein bekommt auf Wunsch noch einen Wunsch oder Gedanken dazu, den Konstanze nach Mandala-Art zeichnet, wie Kraft, Freude, Wunder. Konstanze Bitterwolf aus Leutkirch ist Mutter von drei Kindern und von Beruf (ung) Grund- und Hauptschullehrerin. Sie arbeitete mehr als zehn Jahre sehr gerne in ihrem Beruf in Aichstetten und erlebte die Kinder von der ersten Klasse bis zur Neunten, zur Jugendzeit. „Das sind viele wertvolle Erfahrungen, die ich nicht missen möchte“, sagt sie. Nach einer Zusatzausbildung ist sie nun für den Landkreis Ravensburg als Beratungslehrerin an ganz verschiedenen Schulen tätig, und zwar für Lehrer ebenso wie für Schüler, wenn es um Probleme, um Erkrankungen, Lern- oder Unterrichtsschwierigkeiten geht. Erster bemalter Stein für ein Grab Doch die Pädagogin weiß aus Erfahrung: „Auch Ratschläge sind Schläge“ und man muss damit sehr behutsam sein. „Die Menschen auf ihren eigenen Weg aufmerksam machen, auf einen Weg bringen, der für sie richtig und gut ist, das ist die Kunst beim „Beraten“ und das hat sogar auch mit bemalten Steinen zu tun“, schmunzelt Konstanze Bitterwolf. Die Idee zum ersten bemalten Stein hatte sie, als ihr Vater vor einigen Jahren starb und sie legte ihn statt frischer Blumen auf sein Grab. Das passe besser zu ihm, sagte ihr Gefühl. Steine vom Allgäu und der Ostsee Steine bemalen wurde zu einer Lieblingsbeschäftigung der Leutkircherin. Dazu musste sie natürlich erst Steine aller Art sammeln gehen. „Schon beim Suchen überlege ich, wie ich den Stein bemalen könnte. Manchmal ergibt sich das erst, wenn ich die Farben mische“, sagt die Hobbykünstlerin, die mit Aquarellfarben Muster, Motive und Ornamente auf Stein zaubert. Besonders amüsant ist die Zwergenserie mit Steinen, die eine spitze Seite als Zwergenmütze aufweisen. Viele Steine sind aus dem Allgäu, von der Adelegg oder aus der Argen, aber auch aus der Ostsee, wo die Familie im Urlaub war. Am Ostseestrand im Spülsaum gab es viele Feuersteine, die entstehen, wenn heiße Lava mit eisigem Wasser in Berührung kommt. „Manchmal ist schon eine Art Gesicht auf dem Stein erkennbar, eine kleine Nase, eine tiefer liegendes Auge oder ein Kinn“, sagt Konstanze Bitterwolf und hat zudem kleine Feuersteine, Tonund sogar Glasscherben mit feinen Tusche-Ornamenten bemalt und Halsanhänger gestaltet. Glasscherben, die vielleicht uralt sind, vielleicht sogar von einer Flaschenpost.... Steine können wirken So wie die Steine alle ihre Geschichte haben, so haben auch die Menschen ihre Geschichte, die beim Betrachten von bemalten Steinen „an die Oberfläche gelangen“ und u.U. Erzählt werden. Gerade bei Märkten, wie auch beim Koffermarkt kommen solche Geschichten hervor. Deshalb hat Konstanze Bitterwolf kleine Wunschzettel bemalt, mit Worten wie Gelassenheit, Freude, Wunder, Mut, Glück, Lebenslust uvm und mandala-ähnlichen Mustern, die sie zusammen mit dem Stein nett verpackt. Geschenke, gute Wünsche Für jeden bedeutet der erworbene Stein etwas, entweder als Geschenk und Wunsch für jemanden, oder oft auch für sich selber. Ob Glücksstein, Handschmeichler, Erinnerung, sehnlichster Wunsch, Reisebegleiter oder einfach Freude – ein bemalter Stein soll helfen. Besonders Kinder schätzen solche Stein und glauben an eine Wirkung. Wertvoll und doch gratis Steine gibt es überall. Einen Preis zu nennen für bemalte Steine ist schwierig. Sicher könnte man die Arbeitszeit rechnen, doch damit ist Konstanze Bitterwolf nicht glücklich. Nicht weniger als drei und nicht mehr als zehn oder zwölf Euro würde sie nehmen, sagt sie den Interessenten. Sie hat ein bis drei Stunden Arbeit, je nach dem, wieviel Malgänge erforderlich sind, inklusive der Schlusslackierung. Das Wichtigste sei, dass der richtige Stein bei dem Mensch, der einen Wunsch oder eine Sorge hat, ankomme. Konstanze Bitterwolf mit ihrem Vintagekoffer und einem exotischen Bilderrahmen, so präsentiert sie ihre Steine-Schätze für den Koffermarkt. Oben die bei Kindern beliebte Zwergen-Serie, unten Gesichter, die vielleicht was zu sagen haben..... Kleinere Steine sowie Glasscherben vom Strand bemalt die Künstlerin und verarbeitet sie zu schmuckvollen Anhängern. Fotos: Carmen Notz Der 2. Leutkircher Koffermarkt ist am Samstag, 7. Oktober, von 10 bis 15 Uhr im und um den „Blauen Affen“ am Kornhausplatz. Es kommen rund 30 „Koffer-Angebote“. Der Erlös der Standgebühren ist wieder für den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder bestimmt. www.koffermarkt-ltk.de Übrigens: Ab 9 Uhr ist an diesem ersten Samstag im Monat auch der Bauernmarkt, bei dem es zum 25-Jährigen besondere Attraktionen am Gänsbühl und in der Marktstraße gibt. Die „Rohlinge“, Steine aus der Eschach, von der Argen, vom Bodensee.... Und das spüre jeder selber und meist greift man unbewusst nach „seinem Stein“ aus dem Angebot von Konstanze Bitterwolf, die beim Koffermarkt wieder ausstellt und sich auch auf gute Gespräche freut. Carmen Notz

3 Leutkirch hat was 4. Oktober 2017 Leutkirch hat was Herbstfest mit Sängergruppe und Kirchenchor Jubiläum in Gebrazhofen Theatergruppe wird 30 GEBRAZHOFEN (Lhw) - Die Laienspielgruppe Gebrazhofen feiert 2017 ihr 30-jähriges Bestehen. Doch schon im Jahr 1745 wurde in Dokumenten vermerkt, dass man im Dorf gerne Theater spiele.... Zum Jubiläum gibt es wieder viel zu lachen, denn es geht ums Frühlingserwachen – oder „Auf gute Nachbarschaft”. Das erfahrene Team ist schon fleißig am Proben und diese Woche werden die Requisiten aufgebaut, wie Gartenzaun, Tische usw. Für die Schauspieler, aber v.a. für die Gäste werden es viele vergnügliche Stunden. Karten gibt es zum Vorbestellen unter Tel. 07563/ 1635 (Werktags zwischen 17 und 19 Uhr). Die Spieltermine sind abends um 20 Uhr am 20./ 21./ 22./ 27./ 28./ 29. und 31. Oktober sowie am 3. und 4. November. Nachmittags um 14 Uhr gibt es am 20. und 29. Okt. und am 4. Nov. Vorstellungen. Achtung: Es wurde ein Zusatztermin eingeschoben, denn die Nachfrage ist wie immer groß: Auch am Donnerstag, 2. November, um 20 Uhr wird sich der Vorhang heben. Bild: Theaterszene/Verein Am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr findet wieder das beliebte Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen in der Turn- und Festhalle Gebrazhofen statt. Jedes Jahr ist ein anderer Chor zu Gast, diesmal ist es der Kirchenchor Reichenhofen. Gemeinsam wurde ein buntes Sangespotpourri zusammengestellt. Auch Freunde der fetzigen Blasmusik kommen mit dem Ensemble D’ Woizahuper voll auf ihre Kosten. Nach dem Motto „Für jeden etwas dabei“ haben die beiden Chorleiterinnen Karin Stohr (Gesamtleitung) und Petra Prinz von Reichenhofen schöne Lieder ausgewählt, teils aus der Pop- und Schlagerwelt, aber auch Oldies, Evergreens, beliebte Melodien und Klassiker. Die beiden Chorleiterinnen Petra Prinz (re.) und Karin Stohr. Fotos: C. Notz Die Sängergruppe Engerazhofen und der Kirchenchor Reichenhofen: Nicht nur die Sänger- und Sängerinnen repräsentieren ein buntes Bild, auch ihr Repertoire ist vielseitig, frisch und fröhlich. „Wir wollen unsere Gäste gut unterhalten und ihnen ein paar fröhliche Stunden bescheren. Auch für beste Bewirtung ist gesorgt“, sagen die beiden Chorvorstände Erwin Netzer und Conny Butscher. Ausschnitt aus dem Programm: We are the world, You raise me up, Gabriella song, Musik von Nena und Peter Maffay, Klassiker wie Die kleine Kneipe von Udo Jürgens und Mama Loo von Les Humphries und vieles mehr. Zur Unterhaltung spielen nach den Chören die Musiker von D’Woizahuper fetzig auf. Sie haben Blasmusik vom Feinsten, böhmisch-mährische Klänge und jede Menge Stimmungsmusik und Polkas auf Lager – sie tun alles - für einen gelungenen Abend in Gebrazhofen! Jung, fesch, urig, echt und immer gut gelaunt: Die Woizahuper spielen zum Herbstfest und am 30. Oktober laden sie selber zum Jubiläum - 10 Jahre - um 19 Uhr im FW-Haus Unterzeil. Herbstfest mit schönem Chorgesang und fetziger Blasmusik am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr in Gebrazhofen, Barbetrieb ab 22.30 Uhr. ANZEIGE Bad Wurzach lädt zum Gesund- und Aktivtag mit verkaufsoffenem Sonntag ein Die Stadt Bad Wurzach lädt gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein am So. 8. Oktober von 12 - 17 Uhr zum ersten Gesund- und Aktivtag mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Einen Tag lang wird sich in Bad Wurzach alles um das Thema Gesundheit und Wohlfühlen drehen. Ein ausgiebiger Stadtbummel beim Bad Wurzacher Einzelhandel soll aber natürlich auch nicht zu kurz kommen. Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt werden an dem Tag ihre Türen öffnen. Außerdem wird die Freiwillige Feuerwehr Bad Wurzach historische Fahrzeuge präsentieren und für das leibliche Wohl sorgen. Das eine oder andere Liebhaberstück wird auf dem Flohmarkt seinen Besitzer wechseln. Zu den Programmpunkten in Maria Rosengarten zählen medizinische Vorträge, u.a. über Arthrose oder neue Hüftgelenke, es werden aber auch Tipps zur gesunden Ernährung und zum Thema Wohlfühlen gegeben. Darüber hinaus besteht für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich am Aktivprogramm zu beteiligen. Neben einem Yoga-Schnupperkurs können sich Interessierte über das Thema Achtsamkeit bei einem Schnupper-Seminar informieren. Erstmals wird auf dem Klosterplatz ein Bauernmarkt mit regionalen Anbietern stattfinden. Qualitativ hochwertige Produkte aus heimischer Produktion rücken immer mehr ins Zentrum einer bewussten Lebensführung. So wird auf dem Bauernmarkt u.a. regionales Gemüse, Käse, Most, Brot aber auch Kräuterprodukte angeboten. Für Unterhaltung sorgt Bliems Bunte Bühne mit einer Tanzshow. Das detaillierte Programm ist in der Bad Wurzach Info, im Rathaus und in den örtlichen Einzelhandelsgeschäften erhältlich oder unter www.bad-wurzach-info.de abrufbar. BAD WURZACH LÄDT EIN GESUND- UND AKTIVTAG mit VERKAUFSOFFENEM SONNTAG UND BAUERNMARKT AM KLOSTERPLATZ 8. OKTOBER 2017 MACH MIT: S E 12 bis 17 Uhr I A K T I V ! www.beiunskannstduwaserleben.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen