Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Leutkirch hat was 03.11.2021

  • Text
  • November
  • Leutkirch
  • Notz
  • Urlau
  • Leutkircher
  • Kinder
  • Urlauer
  • Mitglieder
  • Musikkapelle
  • Fahne

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 3. November 2021 4 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Diepoldshofen Sonntag, 7. November, 8.45 Uhr Samstag, 13. November, 18.30 Uhr Engerazhofen Sonntag, 14. November, 8.45 Uhr Enkenhofen Samstag, 6. November, 18 Uhr Sonntag, 14. November, 9 Uhr Friesenhofen Samstag, 6. November, 19 Uhr Sonntag, 14. November, 9 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 7. November, 10.15 Uhr Sonntag, 14. November, 8.45 Uhr Heggelbach Sonntag, 7. November, 8.45 Uhr Samstag, 13. November, 18.30 Uhr Herlazhofen Sonntag, 14. November, 8.30 Uhr Hofs Sonntag, 14. November, 10.30 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr jeden Montag 9 Uhr Marktmesse Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag 9 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Merazhofen Sonntag, 7. November, 14 Uhr Sonntag, 14. November, 10.15 Uhr Notfalldienste Notarzt: Telefon 112 Arzt am Wochenende Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Telefon 116117 (bundesweit ohne Vorwahl) Augenärztlicher Notdienst für den Kreis Ravensburg und Friedrichshafen 0180/1929346 Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 01805/911630 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Telefon 07561/4405 Apothekendienste Samstag, 6. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 Sonntag, 7. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel. 07562/97580 11 bis 12 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Reichenhofen Samstag, 6. November, 18.30 Uhr Sonntag, 14. November, 10.15 Uhr Schloß Zeil Samstag, 6. November, 18.30 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 14. November, 9 Uhr Unterzeil Sonntag, 14. November, 10.15 Uhr Urlau Sonntag, 7. November, 10.30 Uhr Samstag, 13. November, 19 Uhr Willerazhofen Sonntag, 7. November, 10.15 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 7. November, 9 Uhr Sonntag, 14. November, 10.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 7. November, 9.30 Uhr Sonntag, 14. November, 11 Uhr Siebenten-Tags Adventsgemeinde Memminger Straße 13 jeden Samstag 9.30 Uhr Freie Baptisten Volksgemeinde Bahnhofstraße 21 im 1. Stock jeden Sonntag 9.45 Uhr engl. Bibelstunde, 11 Uhr Gottesdienst (dt.) Giftnotruf-Zentrale Telefon: 0761/19240 Thüga Energie GmbH Telefon: 0800/7750001 Wasserwerk Telefon: 0171/4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel. 07561/6767 Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel. 07561/ 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße 15 Tierschutzverein Telefon 07561/8381940 oder 0157/82027092 Samstag, 13. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 Sonntag, 14. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/ 98880 43 Jahre im Dienst: Kirchenpfleger Alfons Kraft Alfons Kraft und seine Frau Margarete (vorne) wurden vom Kirchengemeinderat verabschiedet. Neuer Kirchenpfleger ist Rupert Notz (2. von links, hinten) , für das Amt der Mesnerin hat sich Evelyn Edelmann (hinter Ehepaar Kraft) bereit erklärt. Foto: B. Bareth GEBRAZHOFEN (Lhw) - Beim Gottesdienst am 3. Oktober wurde Kirchenpfleger Alfons Kraft mit seiner Frau Margareta, die ihn bei seiner Arbeit unterstützte, vom Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Gebrazhofen, Martin Schoder, verabschiedet. Namenstage 3.11.: Hubert, Pirmin 4.11.: Karl, Reinhard 5.11.: Emmerich, Zacharias 6.11.: Leonhard, Protasius 7.11.: Engelbert, Ernst 8.11.: Gottfried, Willehad 9.11.: Theodor, Roland Geburtstage 2.11.: Alfred Lamprecht, Engerazhofen, 80 Jahre Alfons Kraft hatte das Amt des Kirchenpflegers 43 Jahre inne. Er führte diese Aufgabe zusammen mit seiner Frau unermüdlich mit großer Gewissenhaftigkeit aus. Die Belange der Kirchengemeinde lagen ihm immer am Herzen. In seine Amtszeit fielen viele Bauvorhaben und andere Maßnahmen um Kirche, Pfarrhaus, Friedhof und Pfarrstadel, die großes persönliches Engagement erforderten, zuletzt die umfangreiche Restaurierung der Pfarrkirche. „Alfons Kraft hat diese Aufgabe immer gerne und mit großer Zuversicht ausgeübt. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Kirchenpfleger hat er über viele Jahre den Mesnerdienst mit großer Leidenschaft versehen. Darüber hinaus wurden von ihm auch die Außenanlagen gepflegt. Im Namen des Kirchengemeinderates und der Kirchengemeinde danken wir dem Ehepaar Kraft für seinen großen Einsatz für die Kirchengemeinde”, sagte Martin Schoder in seiner Rede und wünschte dem Ehepaar einen gesegneten Ruhestand. Beide Ämter konnten wieder besetzt werden. Als Kirchenpfleger hat man Rupert Notz gewinnen können, dem man für seine Bereitschaft, diese umfangreiche Aufgabe zu übernehmen, ein Dankeschön aussprach. Ebenso bedankte sich die Kirchengemeinde bei Evelyn Edelmann, die den Mesnerdienst schon seit drei Monaten ausübt und wünschte ihr viel Freude bei der Ausübung ihres Dienstes. 10.11.: Leo, Andreas 11.11.: Martinstag, Martin, Senta 12.11.: Josaphat, Diégo 13.11.: Eugen, Stanislaus 14.11.: Volkstrauertag, Sidonius, Bernhard 15.11.: Leopold, Albert 16.11.: Margarita, Othmar 3.11.: Hannelore Himmel, Leutkirch, 80 Jahre

5 Leutkirch hat was 3. November 2021 Leutkirch hat was Kreative Aussteller bieten beim Koffermarkt ihre Waren an LEUTKIRCH (gs) – Endlich wieder beim Koffermarkt in Hülle und Fülle kruschteln zu können, das haben sich wohl viele Besucher gedacht, die am verkaufsoffenen Sonntag, der am 17. Oktober in Verbindung mit dem Gallusmarkt stand, sich beim siebten Koffermarkt auf eine wahre Entdeckungsreise begaben, denn hier wurden selbstgemachte Artikel angeboten, die es so wohl nirgends gibt. Sichtlich zufrieden über den Verkaufserlös zeigte sich Heinrike Brutscher, die so Allerlei, teilweise Kurioses im Angebot hat. „Ich war mit dem Verkauf sehr zufrieden. Die Leute haben mir sogar Aufträge mit nach Hause gegeben“. Auch Marlis Schindler, Vorsitzende der Leutkircher Kontaktgruppe des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm freut sich über die positive Resonanz. Sie erklärte: „Wir sind mit dem Verkaufsergebnis unserer Artikel samt dem Kaffee- und Kuchenverkauf mehr als zufrieden. Somit konnten wir immerhin einen Spendenbetrag von 1500 Euro nach Ulm senden“. Robert Wünsche, stellvertretender Vorsitzender des Leutkircher Wirtschaftsbundes erklärte: „Der Koffermarkt wurde von den Gästen und Besuchern sehr gut angenommen und hat sich mehr als gut in den verkaufsoffenen Sonntag mit Gallusmarkt integriert. Organisiert wurde das kleine Verkaufsspektakel heuer das erste Mal von Tobias Pflug, Geschäftsführer des Leutkircher Wirtschaftsbundes, der sein Amt von seiner Vorgängerin Angelika Magierski übernommen hat. Hier kleine bunte Taschen für den Alltag, dort ausgefallene Geldbörsen oder an einer anderen Stelle liebevoll gestalteter Schmuck. Selbstverständlich durften im üppigen Angebot keine selbstgestrickten Socken oder Stirnbänder fehlen, die eindeutig auf die kalte Jahreszeit aufmerksam machen. Verpackt in einer idyllischen Umgebung, nämlich dem Innenhof des Gotischen Hauses, wurde hier mit Sicherheit jeder Besucher fündig, der sich auf der Suche nach einem besonderen Geschenk befand. Beim Leutkircher Koffermarkt, der im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags mit Gallusmarkt am 17. Oktober stattfand, herrschte reges Interesse. Ganz unter dem Motto: „Raus aus dem Koffer“ und ran an den Käufer, wechselte beim Leutkircher Koffermarkt so manch selbstgemachte Rarität den Besitzer. Fotos: Gisela Sgier Das Holzkunstwerk BÄR wurde verlost Andreas Gambach sägte am Gallusmarkt-Sonntag mit verschiedenen Motorsägen aus einem Baumstamm einen Bären, der dann unter den Besuchern verlost wurde. Tobi Pflug vom Stadtmarketing mit dem Gewinner des Kunstwerks Julian Hofmann (rechts), der sich freute. Fotos: Privat Für Kinder gab es Wunschtiere aus Luftballons Luftballonkünstler Udo formte beim verkaufsoffenen Sonntag mit Gallusmarkt am 17. Oktober, in der Bachstraße für Kinder, ganz nach deren farblichem Wunsch und Motiv, die tollsten Plastiktiere. Spendiert wurde die Aktion vom Verein „Magita". Foto: Gisela Sgier Musikkapelle Schloß Zeil kann viele treue Mitglieder ehren Bei einem Open-Air-Konzert der Musikkapelle Schloß Zeil fand Mitte Oktober das Konzert zur Taktstockübergabe im Schlossgarten statt. Diese Kulisse und strahlender Sonnenschein boten den perfekten Rahmen für das letzte Konzert von Charly Diepolder als Dirigent. Im ersten Konzertteil hatte er Stücke ausgewählt, die ihn während seiner 20- jährigen Tätigkeit als Dirigent geprägt haben. Mit großer Freude und sehr emotional dankte ihm Vorstand Bernd Weitgasser anschließend für sein großes Engagement und ernannte ihn zum Ehrendirigenten. Diepolder bleibt als Tenorhornist seiner Musikkapelle treu. Im zweiten Konzertteil konnte sich Markus Kieble als Die Geehrten der Musikkapelle Schloss Zeil. neuer Dirigent dem zahlreichen Publikum vorstellen, und seinen Einstand mit schönen Melodien feiern. Zudem wurden viele Musikanten vom Blasmusikkreisverbandsvorsitzenden, Rudi Hämmerle, für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Ehrennadel für 20 Jahre: Hartmann Laura, Miller Daniel, Miller Mathias, Nuschele Katharina, Schosser Marcel, Stehmer Lisa, Weinbuch Moritz, Wolf Anja. Ehrennadel in Gold 40 Jahre: Haugg Udo, Haugg Armin, Mayer Karlheinz. Ehrennadel in Gold 50 Jahre: Mayer Peter, Motz Thomas, Sauter Eugen, Schorer Anton. Ehrennadel in Gold 60 Jahre: Pfänder Josef. Bernd Weitgasser bekam die Fördermedaille in Silber für 15 Jahre Vorsitz überreicht. Charly Diepolder erhielt die Dirigentennadel in Gold für 20 Jahre Einsatz. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Schorer Anton, Detzel Hubert, Ehrmann Vitus und Mayer Peter. Foto: MK

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen