Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Beliebt und bewährt: Feste in Stadt und Land 6 Frühlingsfest lockt mit neuen und bewährten Attraktionen LEUTKIRCH - Das Frühlingsfest hat wieder zwei große Events zu bieten. Zum einen das Musikantenhüpferl am Vorabend, Freitag, 18. Mai, ab 20 Uhr und das Frühlingsfest am Samstag, 19. Mai, das pünktlich um 11 Uhr am Martins-Brunnen mit dem Fanfarenzug Leutkirch und dem Fassanstich durch OB Hans-Jörg Henle und den Wirtschaftsbund-Organisatoren eröffnet wird. Schon ab 8 Uhr können Kinder wieder den Flohmarkt am Gänsbühl beleben und bis in die Nacht hinein wird auf verschiedenen Bühnen in der Innenstadt Programm mit Musik und Vorführungen sein. Nach dem Fassanstich geht es mit dem Fanfarenzug, der übrigens am Samstag, 9. Juni, sein 50-jähriges Bestehen feiern wird, durch die Marktstraße zum Gänsbühl-Brunnen, wo wieder das beliebte Promi-Angeln stattfindet. „Gute und grätige Fische" müssen dabei von Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Kultur geangelt werden. Mit den grätigen Plastikfischen sind leicht unbequeme Aufgaben verbunden, wie Dienst an der Kinokasse, Fensterputz am Haus der Vereine und ähnliches. Herlazhofer Musikanten samt Promotion-Team spielen auf. Auf der Bühne am Kornhausplatz wird ab 11 Uhr auch der Frühschoppen mit der Stadtkapelle starten, danach gibt es Unterhaltung und Musik mit verschiedenen Akteuren. So werden Show-Gruppen von Bliems Bunte Bühne auftreten und ihr Können zeigen. Ab 18.30 bis zum Ende wird die Gruppe „Six Rocketz" spielen. Auch auf weiteren Bühnen in der Innenstadt, in Gassen oder vor Gaststätten gibt es Unterhaltung und Musik. Auf der Bühne beim Stadtwirt gibt es mittags Blasmusik und abends ab 19 Uhr italienische und lateinamerikanische Musik. Auch in der Lammgasse wird es Attraktionen mit Musik geben. „Die Sofa-Aktion am Gänsbühl wird umgewandelt und dieses Mal mit Liegestühlen stattfinden. Einfach seinen Liegestuhl mitbringen und in der Stadt relaxen, heißt das Motto. Am Abend wird natürlich auch Public-Viewing sein, wegen des Champions-League-Finales (Bayern gegen Chelsea)", sagen Kerstin Mangler und Volker Bellmann vom Wirtschaftsbund-Organisatoren-Team. Das Leutkicher Musikantenhüpferl am Frühlingsfest-Vorabend war vor zwei und drei Jahren ein voller Erfolg und bescherte der Innenstadt „volles Haus“. Blick vom Bockturm aufs Frühlingfest mitten in der Stadt - der Wirtschaftsbund organisiert viele Attraktionen und Musik. Fotos (3): Archiv C. Notz Der Wirtschaftsbund möchte diese besondere Musikveranstaltung in lockerer Atmosphäre wieder anbieten und sprechen Musiker, Sänger und Gruppen jeder Facon dazu an. „Es muss alles ohne Strom und technische Hilfsmittel gehen mit Musik von Hand gemacht. Gagen sind Speis und Trank sowie der Applaus der Zuhörer. Hobbymusikanten als Einzelkünstler, Duos, Trios, Ensembles, Sänger oder kleine Chöre und auch die, die sich zum ersten Mal trauen möchten, vor Publikum aufzutreten, können sich noch melden “, Roland Mehr, der den Ablaufplan zusammenstellt. Die Musiker spielen circa 30 bis 40 Minuten und wechseln dann die Lokalitäten (Insgesamt etwa 15 Bühnen). So wird den Gästen ein buntes Programm mit verschiedenen Musikstilen geboten, vom Harmonika-Spieler mit Volksmusik bis zum Chorgesang, vom Jazz-Quartett bis zur Bläser-Formation mit Stimmungsmusik oder Solisten, und das alles ohne Eintritt. Carmen Notz Auch Losbuden und Karussells fehlen nicht beim Frühlingsfest. Das Musikantenhüpferl findet am Freitag, 18. Mai, von 20 bis 24 Uhr statt, das Frühlingsfest ist am Tag darauf, von 11 bis 24 Uhr. Infos und Anmeldung zum Musikantenhüpferl bei Roland Mehr unter Telefon 0172/831 4041 oder an info@getraenke-mehr.de. Am 13. Mai ist die 27. Motorradsegnung in Herlazhofen HERLAZHOFEN (cno) - Es ist zwar der Muttertagssonntag, aber es gibt durchaus auch motorradbegeisterte Mütter, die sich mit ihren Familien nach Herlazhofen aufmachen werden. Die Motorradfreunde (MF) Herlazhofen laden am Wochenende 12./13. Mai zur traditionellen Motorradsegnung ein. Los geht es schon am Samstag um 17 Uhr mit der Allgäu-Rundfahrt und anschließendem Vorfest. dem die Gruppe „Amicitia“ spielt. „Anschließend wird Pater Sliwa aus Engerazhofen die Fahrzeuge segnen, wenn sie in einer langen Schlange langsam durch den Ort fahren", sagt Franz Stöckle von den MF. Anschließend ist Bewirtung und so mancher Insider-Treff, oder -Austausch. Jeder Fahrzeugführer, vom Mofa bis zum Trike, von der Geländemaschine bis zur Harley, ist zu diesem Wochenende herzlich eingeladen. Am Sonntag, 13. Mai, findet um 9.30 Uhr der Festgottesdienst vor dem Pfarrstadel, den die MF Herlazhofen wieder mit Gebeten und Fürbitten umrahmen und zu Auf gehts - mit jedem Gefährt - zur Motorradsegnung! Foto: Archiv C. Notz Der Gottesdienst am Herlazhofer Pfarrstadel beginnt um 9.30 Uhr, anschließend ist Motorradsegnung. Infos unter Telefon 07561/71830.
7 Veranstaltungen Mittwoch, 2. Mai 17 Uhr: jeden Mittwoch: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm Richtung Heggelbach 18.30 Uhr: Kneippverein: Kneippbad- Eröffnung mit Gymn. u. Anleitung zum Wassertreten oder Armbad, anschl. Stammtisch im Bayrischen Hof, Interessierte willkommen Donnerstag, 3. Mai 20 Uhr: Energieakademie: Vortrag von Hans Rachl: „Dämmen, aber richtig! Energetische Sanierung", NEU: im Bahnhof 1, Seminarraum Dachgeschoss, Eintritt frei 20 Uhr: cineclub: „Und dann der Regen", Historiendrama 2011, Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Freitag, 4. Mai 15 Uhr: Kindertreff „RambaZamba", Evang. Pfarrhaus Poststraße 16 17.30 Uhr: Basic cooking für Männer, Aufbaukurs Teil 2, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch 20 Uhr: cineclub: „Und dann der Regen", Histor.Drama, Central-Theater 20 Uhr: Städteorchester: Sinfonie- Konzert mit Werken von Bizet und Gounod, Festhalle Leutkirch, Vorverkauf (am 5. Mai im Kurhaus Isny und am 6. Mai in Neuravensburg) 20 Uhr: Erstes Standkonzert mit der Stadtkapelle Ltk., Kornhausplatz Samstag, 5. Mai 9-12 Uhr: Bauernmarkt mit heimischen Produkten, Marktstraße 9 Uhr: Kinderbetreuung im Johanneskindergarten, jeden Samstag 10-12 Uhr: Tag der Menschen mit Behinderungen, Aktionstag rund um das Thema Barrierefreiheit, Infostand vor dem Rathaus 10-16 Uhr: Schulfest an der GHS Gebrazhofen, jeder willkommen, Revue nur um 10.30 Uhr! 13.30 Uhr: Weiher als Energiespeicher: Regenerativ-Radel-Route zu aktiven und ehemaligen Mühlenweihern, mit Julian Aicher, TP Gasthof Mohren, Anmeldung: VHS 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 17 Uhr: Maiandacht mit der Tischharfen-Gruppe Fr. App, Hauskapelle Seniorenzentrum Carl-Joseph 20 Uhr: cineclub: „Und dann der Regen", Histor. Drama,Central-Theater Sonntag, 6. Mai 10 und 14 Uhr: Schnuppertennis beim TC Wuchzenhofen, für Anfänger u. Wiedereinsteiger, Tennisplatz Nähe Schule Tannhöf 19 Uhr: Taizé-Gebet und Lieder zum Mitsingen, Galluskapelle,Tautenh. 20 Uhr: cineclub: „Und dann der Regen", Histor. Drama,Central-Theater Montag, 7. Mai 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 14.30 Uhr: VHS-Vortrag für Senioren: Susanne Joser-Schmidt: 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Frankreich, Begegnungsraum Rosenstraße 2 18 Uhr: Pensionäre der Gewerblichen Schule Leutkirch: Treffen im „Rad" 20 Uhr: Vortrag über Kranken- und Pflegeversicherung mit Joachim Geiges, Leiter der ALK Leutkirch, DRK-Haus, Memminger Straße 20 Uhr: Talk im Bock, Gast ist Fußballtrainer Ralf Rangnick, Moderation: Rolf Schneider, SZ-Sportredakteur, Festhalle Leutkirch, Einlass ab 19 Uhr, Eintritt frei Dienstag, 8. Mai 14 Uhr: Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs: Bademodenschau mit Fa. Gerstberger, betroffene Frauen willkommen, Evang. Pfarrhaus 14.30 Uhr: Witwenkreis I und II: Gemütliches Beisammensein in der Gaststätte Schillerstube 14.30 Uhr: Vorlesenachmittag für Kinder ab 6 Jahren, mit Rita Winter, Stadtbibliothek Kornhaus 18.30 Uhr: Briefmarken- und Münzen-Club Leutkirch: Treffen im Gasthof Rad, Interess. willkommen 20 Uhr: Meditativer Kreistanz, „Legt eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt", mit Annemarie Bahr, Kapelle der Stiftung St. Anna, Kempt. Str. Mittwoch, 9. Mai 14-16 Uhr: Kneippverein bietet „Kräuterführung an: Was können wir aus der Fülle des Frühlings für uns nutzen?", mit Margaretha Kremer, Heilpraktikerin, Ferthofen beim Bruckwirt, Anmeldung erforderlich bei I. Hutter, Tel. 07561/7879 15 u. 16 Uhr: Tischharfenspielkreis, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 19 Uhr: Bürgeranhörung für Menschen mit Behinderung sowie Angehörige u. Betreuer, Festhalle 20 Uhr: Arzt-Patientenforum mit Dr. med. Dietrich T. Knapp, „Veränderungen am Auge", Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Bocksaal 20 Uhr: Heimatpflege-Treff im Hotel Post, Thema: Archäologie in Leutkirch mit Albrecht Roth, Hobbyarchäologen u. solche, die es werden wollen sind willkommen Donnerstag, 10. Mai Am 12. /13. Mai ist Markttreiben in Schmidsfelden Immer am zweiten Mai-Wochenende laden die Bewohner und Projekt Schmidsfelden zahlreiche Händler und Kunsthandwerker ein, um ein buntes Markttreiben mit vielen Attraktionen zu bieten. Neben Vorführungen in der Glashütte gibt vieles zu schauen, zu kaufen und auch für Kinderbetreuung sowie beste Bewirtung ist gesorgt. Schmidsfelden bietet sich in den Sommermonaten für einen Ausflug an, die Läden haben geöffnet und es ist immer etwas geboten. Text/Foto: C. Notz 9 Uhr: Maifrühstück in der Cafeteria des Seniorenzentrums Carl-Joseph, jeder willkommen, Anmeldung unter Tel. 07561/9760, anschließend Vortrag über Pekana 14.30 Uhr: Hostube St. Martin: Lieder und Gedichte, Kinder singen, jeder willkommen, Cafeteria Buchenpark 14.30 Uhr: Evang. Seniorenkreis: Thema: „Die Orgel in der Dreifaltigkeitskirche" 19.30 Uhr: Stammtisch des Tierschutzvereins, Interess. willkomm. 20 Uhr: cineclub: „Atmen", Drama, Central-Theater, Programm: www.kino-leutkirch.de 20 Uhr: Kneippverein: „Iss mein Kind", Vortrag mit Ingrid Hutter, Torhaus Baum B, Anmeldung erforderlich 20.30 Uhr: Offene Bühne/Session, für Hobbysänger und Musiker,Blauer Affe, Lounge, Eintritt frei Freitag, 11. Mai 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, NEU: in der Cafeteria Buchenpark, Unt. Grabenstr. 19.30 Uhr: HMG-Theater-AG „Die Welle" nach Roman von M. Rhue, Cubus/Mensa, (und am 12.5.) 20 Uhr: cineclub: „Atmen", Drama, Central-Theater 20 Uhr: Standkonzert mit der Sängergruppe Engerazhofen und dem Kinder- und Jugendchor „Blue- Birds", im Bocksaal Samstag, 12. Mai 10-18 Uhr: Markttreiben in Schmidsfelden, Kunst und Kunsthandwerk, Glasbläserei und -laden geöffnet, Infos: www.schmidsfelden.net 14.30 Uhr: Radfahrersegnung auf dem Winterberg, Galluskapelle 19.30 Uhr: HMG-Theater-AG „Die Welle" nach Roman von M. Rhue, Cubus/Mensa, 5 / 3 Euro 20 Uhr: cineclub: „Atmen", Drama, Central-Theater 20 Uhr: 90 Jahre Gebirgstrachtenverein Almarausch, Jubiläumsabend im Adler-Saal, Ausnang 20 Uhr: Merazhofer Kinderchor St. Gordian singt Marienlieder, Galluskapelle bei Tautenhofen Sonntag, 13. Mai 9 -14 Uhr: 4. Nordic-Walking-Tag der TSG, Abt. Turnen, Start um 9.30 Uhr, Bunter Sporttag mit Programm und Bewirtung, im Freibad Stadtweiher, www.tsg-leutkirch.de 9.30 Uhr: Motorradsegnung in Herlazhofen, Messe am Pfarrstadel, anschl. Segnung und Fest am Zelt 11 Uhr: Muttertagskonzert der JMS Württ./Allgäu, Festhalle 11-18 Uhr: Markttreiben in Schmidsfelden, Kunst und Kunsthandwerk, Glasbläserei und -laden geöffnet 20 Uhr: cineclub: „Atmen", Drama, Central-Theater Montag, 14. Mai 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 14-15.15 Uhr: Kneippverein bietet: „Mit Kindern kneippen", Grundschule Oberer Graben, Anmeldung erforderl. Tel. 07561/7879 (Hutter) 14.30 Uhr: Frühjahrskonzert mit dem Leutkircher Hausmusikkreis, mit leichter Klassik und Liedern zum Mitsingen, Altes Kloster 15.30 Uhr: Dia-Vortrag: „USA: Der Westen", Cafeteria im Carl-Joseph Dienstag, 15. Mai 19 Uhr: Konzert mit HMG-Orchester und JMS Württ./Allgäu, Festhalle 19.30 Uhr: Evang. Kirchengemeinderat, Versammlung im Pfarrhaus 20 Uhr: Meditationsabend mit Sr. Felicia, Seniorenzentr. Carl-Joseph Sportliche Angebote finden Sie wie immer auf Seite acht.
Laden...
Laden...