Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 02.05.2012

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Gebrazhofen
  • Notz
  • Zeil
  • Ausnang
  • Herlazhofen
  • Schulfest
  • Programm
  • Hieber

Ausnang

Ausnang hat was: Zwei engagierte Frauen 4 Naturkosmetik ist für Andrea Allgaier der Weg in die Selbstständigkeit AUSNANG – Dass man als Mutter mit drei Kindern in einem kleinen Allgäuer Dorf langsam aber gezielt eine berufliche Existenz aufbauen kann, das beweist die 50-jährige Andrea Allgaier-Bicheler in Ausnang. Sie war vor über 20 Jahren in der Region zusammen mit Marianne Stokklauser aus Gebrazhofen eine der ersten Beraterinnen der Schweizer Firma Just, die Körperpflege und Kosmetikprodukte auf pflanzlicher Basis herstellt. Heute ist sie nicht nur Verkaufsleiterin im Raum Allgäu-Oberschwaben, sondern hat zu Hause ein eigenes Kosmetik, Fußpflege- und Massagestudio eingerichtet. Eine Frau, die nicht nur selbst mit beiden Füßen im Leben steht, sondern sie allen anderen auch gerne pflegt. Andrea Allgaier ist in Leutkirch im „Bayrischen Hof" aufgewachsen und von jeher den Umgang mit Menschen gewöhnt. Als junge Ehefrau und Mutter mit drei kleinen Kindern hörte sie 1990 zum ersten Mal über eine Freundin von den Just-Naturprodukten aus der Schweiz. Sie war begeistert von dieser Naturkosmetik-Linie und sah hier eine Chance, neben Kindern und Haushalt sich selbständig etwas aufzubauen. „Es war für mich die Möglichkeit, unter Leute zu kommen und dabei auch noch Geld zu verdienen. Die Produkte kann ich guten Gewissens weiterempfehlen, es gibt für mich bis heute nichts Vergleichbares", betont Andrea Allgaier-Bicheler. Beim Siegeszug von Just dabei Mit dem Siegeszug von Just in Deutschland in den letzten 20 Jahren, haben Andrea Allgaier, Marianne Stokklauser und alle anderen Kolleginnen ihre persönliche Existenzen aufgebaut. Verbunden mit dem Namen des renommierten Schweizer Naturprodukte-Herstellers für Wellness, Wohlbefinden und Gesundheit - gegründet vor etwa 85 Jahren - haben es beide schnell bis in die oberen Verkaufsspitzen der Region vom Bodensee, Allgäu und Oberschwabens geschafft. Mittlerweile arbeiten heute im Großraum Leutkirch etwa 20 Just-Beraterinnen. Die Produkte werden nur auf Heimvorführungen (Just-Erlebnis-Vorführungen) angeboten, was für den Kunden den Vorteil hat, dass er alles ausprobieren, riechen und sich genau über die Inhaltsstoffe informieren kann. Danach werden die bestellten Artikel bei der Deutschland-Zentrale in Weißensberg am Bodensee angefordert und von den Beraterinnen zu den Kunden gebracht. „Die Zahl der überzeugten Just-Kunden nimmt stetig zu“, sagen die beiden erfolgreichen Beraterinnen. Mehrere Ausbildungen absolviert Um ihre Kunden noch optimaler zu betreuen, entschloss sich Andrea Allgaier- Bicheler im Jahre 2008, neben der Just- Beratung auch noch Ausbildungen zur Kosmetikerin, Fußpflegerin und Vitalund Wellness-Beraterin zu absolvieren. Zukunftsweisend richtete sie sich nach den Ausbildungen 2010 zu Hause ein kleines feines Studio ein, um dort Kunden mit den Just-Produkten zu pflegen und zu verwöhnen. „Die meisten finden das Zimmer mit der niedrigen Holzdecke und den Fachwerkwänden ganz urig, vor allem die hellgrüne gemütliche Fußpflege-Ecke“, schmunzelt die Just-Erlebnis-Beraterin. Es sei eine heimelige Wohlfühl-Atmosphäre in diesem etwa 250 Jahre alten Bauernhaus. Nicht so studiomäßig, sondern eher wohnlich und passend zum Stil des Hauses, sagen die Besucher übereinstimmend, wenn sie zu Andrea Allgaier- Bicheler zur Behandlung kommen. Seit gut 20 Jahren für Just-Naturprodukte unterwegs: Von Ausnang in die Region. Andrea Allgaier-Bicheler hat sich zu Hause ein Kosmetik- und Wellness-Studio im 250 Jahre alten Bauernhaus eingerichtet. Fotos (3): Carmen Notz Die gebürtige Leutkircherin ruht sich aber nicht auf ihren Lorbeeren aus. Sie hat noch einige Ideen im Wellness-und Wohlfühlbereich, die sie anvisieren möchte. So wie auch ihre Nachbarin Yvonne Hieber, die wir auf der nächsten Seite mit ihrem neuen „Lädchen“ in Ausnang vorstellen, plant Andrea Allgaier-Bicheler ihr Geschäft auszubauen. „Neben zukünftigen Kurs- Besuchen und Fortbildungen, will ich weiterhin Produkte verkaufen, neue Beraterinnen gewinnen und diese gut einarbeiten", sagt sie und will sich auch in weiteren Wohlfühl- und Wellnessbereichen kundig machen. Langweilig wird es ihr sicher nicht und Die gemütliche Fußpflege-Ecke im Ausnanger Studio. sie würde sich freuen, wenn sie mit ihrem Beispiel weitere Frauen oder junge Mütter zu dieser und gibt gerne Auskunft. Carmen Art Selbstständigkeit motivieren könnte Notz Wer sich für die Mitarbeit und Ausbildung zur Just-Beraterin interessiert, kann sich unter Telefon 07561/1650 oder 0172/8047560 melden. Infos zur Tätigkeit und der Firma Just-Naturprodukte gibt es auch im Internet unter www.Just-Chance.de und www.Just-Deutschland.de

5 Ausnang: Engagierte Frauen / Kunsthandwerkerinnen Yvonne Hieber bietet Spezialitäten aus ihrer Pfälzer Heimat an AUSNANG – Als zweite engagierte Frau in Ausnang stellen wir Yvonne Hieber vor, die Nachbarin von Just- Beraterin Andrea Allgaier-Bicheler. Auch sie wohnt in einem etwa 160 Jahre alten Bauernhaus und hat dort liebevoll einen kleinen Regionalladen eingerichtet. Seit 19. Februar, die Eröffnung war am Fasnetssonntag, bietet sie in der heimeligen Verkaufsstube Spezialitäten aus der Pfalz und aus dem Allgäu an. Selbstgebackenes und selbstgenähte Stofftiere sowie Filziges gehört ebenfalls zum Sortiment wie auch Dinge des täglichen Bedarfs. An zwei Wochentagen ist geöffnet und Hieber will mit ihrem Dorfladen auch diese Tradition beleben. Für Verköstigungen kann auch der gemütliche Garten genutzt werden. Der Ort Gimmeldingen liegt in der Nähe von Neustadt an der Weinstraße in der Pfalz und ist vielen Leutkirchern und Musikern ein guter Begriff, spätestens seit der Leutkircher Elmar Lutz (Narrenzunft Nibelgau) im Herbst 2008 dort zum Weinkönig Bacchus erkoren wurde und seitdem Ehrenbachus von Gimmeldingen ist. Regelmäßig führen Vereine und Musikkapellen Ausflugsfahrten in diese schöne Gegend und besuchen dort liebgewonnene Freunde. Das alles ist Yvonne Hieber bekannt und sie freut sich, dass viele Leute von hier ihre schöne Heimat bereits kennen. Die gelernte Schreinerin lebt seit 2001 in Ausnang, denn dort haben sie und ihre Familie den Lebenstraum von einem schönen alten Allgäuer Bauernhaus gefunden. Liebevoll wurde alles restauriert und vieles im Original erhalten. So auch der Kachelofen, der nun das Lädchen optisch bereichert. Neben vielerlei Weinspezialitäten aus der sonnigen Pfalz gibt es Pfälzer Wurstspezialitäten, wie Saumagen und Schwarzwurst, bekannt als „Griwweworscht" sowie Nudelspezialitäten aus Kastanien oder Weinbergpasta. „Ich fahre immer wieder in meine Heimat und kaufe die meisten Artikel persönlich dort ein“, erzählt Yvonne Hieber, die beruflich seit mehr als zehn Jahren Verkaufserfahrung hat. Sie war in 2010 am Aufbau und der Einrichtung des Regionalladens in Haselburg beteiligt, doch persönliche Umstände verhinderten ein Weitermachen dort. Ganz verträumt, im 160 Jahre alten Bauernhaus findet man das Lädchen von Yvonne Hieber. An den Öffnungstagen ist es gut ausgeschildert. Foto: oh Yvonne Hieber in ihrem Lädchen, wo neben Pfälzer Spezialitäten auch Produkte des täglichen Bedarfs wie Käse, Brot oder Nudeln zu bekommen sind. Mit dem „Lädchen“ in den Hausfarben rot-weiß-kariert, was Pfälzer Gemütlichkeit symbolisiert, hat sich die 39-jährige Hausfrau und Mutter nicht nur den Traum vom eigenen kleinen Laden erfüllt, sondern will damit auch, so wie es früher Weine aus der Pfalz sowie Spirituosen und Pasta-Spezialitäten. Fotos (2: Notz war, einen kleinen Laden zurück aufs Land, zurück ins Dorf bringen. Früher gab es in Ausnang mehrere Geschäfte wie Bäckereien, Käsereien und somit eine eigene Infra-Struktur. Daher gibt es im „Lädchen" auch Dinge für den täglichen Bedarf, Allgäuer Käse, Backwaren und Mehl aus der Region sowie Tee, Spirituosen und Seifen, auch im Geschenkkorb. Geschmacks- und Weinproben kann man übrigens bei gutem Wetter auch vor dem Haus im idyllischen Bauern-Garten zu sich nehmen. Yvonne Hieber freut sich auf Besucher, auch die, die Gimmeldingen noch nicht kennen. Carmen Notz Das Lädchen ist dienstags von 10 bis 13 Uhr und am Freitagnachmittag von 14 bis 17 Uhr geöffnet, oder nach telefonischer Vereinbarung. Von Leutkirch her ist es mit Wimpeln ausgeschildert zum Floriansweg 12, Infos unter Telefon 07561/ 987 267. Eine Weinprobe mit Jazzmusik ist in Vorbereitung, Termin folgt in der Tagespresse. Künstlerinnen aus Leutkirch bei der 3. Kreativ-Meile vertreten NEUTRAUCHBURG/LEUTKIRCH (cno) - Zur dritten Kreativ-Meile in Neutrauchburg am kommenden Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr, werden auch zwei Frauen aus Leutkirch und Herlazhofen mit ihrem Kunsthandwerk vertreten sein. Zum einen Marion Simma mit Filz-Kreationen aller Art sowie Karin Holderied aus Herlazhofen mit Gürtelschnallen, Selbstgenähtem und anderen Specials. „Es gibt bei uns wieder einiges zu sehen und zu bestaunen. Kunsthandwerk, darunter Profis und Amateure, zeigen ihre Karin an ihrem Verkaufs-Bauwagen. Marion am „Filzigen Stand" Fotos: cno Schöpfungen, vom Kräutersalz bis Patchwork, vom Bildband bis zur Filzhutkreation, vom Gartendeko bis zur Löwenzahnseife, ist wieder alles dabei", sagt Sonja Tärre-Weiß vom Organisations- Team. Die Veranstaltung, die sich hauptsächlich an der Schloßbergstraße von Neutrauchburg abspielt, ist auch bei nicht so idealer Witterung. Gaststätten bieten genug Aufwärmmöglichkeiten. Die 3. Kreativmeile in Neutrauchburg findet am Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr innerorts statt. www.wir-sind-neutrauchburg.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen