Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 02.05.2012

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Gebrazhofen
  • Notz
  • Zeil
  • Ausnang
  • Herlazhofen
  • Schulfest
  • Programm
  • Hieber

Lokale Sportseite: 50

Lokale Sportseite: 50 Jahre Postsportgemeinschaft 14 50 und kein bisschen müde: Postsport-Team feiert Jubiläum LEUTKIRCH - Sportliche Gemeinschaften, Wettkämpfe und Geselligkeit gibt es nicht nur innerhalb der TSG, der Schützen oder Kegler, sondern auch beim Postsportverein Leutkirch. Seit fünf Jahrzehnten wird hier fleißig trainiert und früher gab es große Fußball-Turniere, Ski- und Langlauf-Wettkämpfe und anschließend rauschende Feste. Inzwischen sind die Aktiven etwas älter und etwas ruhiger geworden, doch mit einigen 35- und 40-Jährigen ist weiterhin für Nachwuchs gesorgt. Am Samstag wurde das 50-jährige Bestehen der Postsportgemeinschaft (PSG) Leutkirch intern gefeiert. Wo – natürlich im Hotel-Post-Saal. Sie sind kein eingetragener Verein, sondern eine offene Gruppe von sportlichen (ehemaligen) Postbediensteten, was aber seit geraumer Zeit in Leutkirch zumindest der Vergangenheit angehört. Die Sportler dieser „fast ausgestorbenen Gattung“ sind ein zusammengeschweißtes Team wie Pech und Schwefel, bei denen nicht nur die sportliche Komponente zählt, sondern auch die Geselligkeit, sei es durch gemeinsames Training, Einkehren und Ausflüge, und früher auch durch Wettkämpfe und Freundschaftsspiele der PSGs untereinander oder interne Fasnetsbälle mit buntem Programm. 13 engagierte Männer, allesamt beim damaligen Postamt oder Fernmeldeamt beschäftigt und sportinteressiert, fanden sich exakt am 12. April 1962 in Leutkirch zur Gründungsversammlung zusammen. In Leutkirch gab es damals keine Trainingsmöglichkeiten in einer Halle und so wich man die ersten zehn Jahre nach Arnach und Seibranz aus. Erst als die Seelhaushalle gebaut war, konnte man in Leutkirch trainieren. Mitte der 70er Jahre wuchs die PSG bis auf 85 Mitglieder an. Es wurde Fußball, Leichtathletik und im Winter Skifahren und Langlaufen trainiert und sich auf PSG-Wettbewerben gemessen. „Wir Leutkircher waren vor allem im Wintersport immer auf vorderen Plätzen zu finden. Bei der Langlaufdisziplin gingen 1985 durch Willy Notz und Wolfgang Brack sogar zwei Deutsche Meister-Titel an Leutkirch“, berichtet das Festkomitee- Team stolz. Beim Riesentorlauf brillierte vor allem Josef „Seppai“ Neuschel, der 1965 auf dem Stockerl ganz oben stand und den Namen der PSG Leutkirch sogar in Vorarlberg bekannt machte. Josef Neuschel war wie Karl-Heinz Brendle jahrelang Trainer der PSGler. Fußball stand hoch im Kurs In den 80er Jahren war der Hallen-Fußballsport der Favorit bei den Sportarten und die PSG-Mannschaft ging auf zahlreiche Turniere in der Schweiz, in der Bodenseeregion und bis Stuttgart. In dieser Zeit gab es auch viele Freundschaftsspiele gegen den FC Leutkirch oder Polizeiund Banken-Mannschaften sowie gegen andere PSG-Fußball-Teams. „Mei – isch do no zuaganga bei uns “, schmunzeln die Urgesteine Charly Berger, Gerhard Brodbeck und Gerd Lipp. Sie erinnern sich an viele Anekdoten, die sicher auch beim 50er-Fest „verkaatelt" werden. Besonders stolz ist auch der 79-jährige und durch den Postsport junggebliebene Hans Hofer, der 40 Jahre lang als unerschütterlicher Vorsitzender der PSG die Treue hält. Aktive Gründungsmitglieder sind bis heute Charly Berger und Karl- Heinz Brendle. Mehr als 30 Jahre lang hatten die Postsportler ihren Stammtisch im Hotel Post, wo sie 1987 ihr 25-jähriges Bestehen und 2002 das 40-Jährige mit vielen Gästen gefeiert haben. Bis in den frühen Morgen hinein ging es, erzählt man sich und dass es beim 50er vielleicht genauso lange geht. Feste Tradition hatte auch das jährliche Hüttenwochenende mit den Familien, bei denen fleißig gewandert wurde. Seit Jahren werden stattdessen auch gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung, in die Alpen oder Einige der aktiven Postsportler: ein harmonisches Team und offen für Sport, Geselligkeit und Tradition. Foto: C. Notz auch mal an den Gardasee unternommen. Legendär waren und sind die Vatertagsausflüge, aber auch bei gemeinsamen Radtouren und Geburtstagsfesten geht es recht lustig zu, und manchmal treten sogar eigene Musikbands auf. Gerold Bodenmüller ist neuer Chef Jeden Freitagabend kommen die PSGler in der Kreissporthalle zum Volleyballspiel, einige favorisieren den Fußballsport, wobei es insgesamt noch mehr als 20 Aktive sind. Die PSGler haben auch den sportlichen Nachwuchs nicht vergessen und sich rechtzeitig um Nachwuchssportler gekümmert, wenn auch kaum mehr aus den Reihen von Post- oder Fernmeldebediensteten. Allerdings wurde am Jubiläumsfestabend überraschenderweise ein neuer Vorsitzender proklamiert, der sogar aus der Postler-Riege stammt: der 47-jährige Gerold Bodenmüller, der das Amt gerne übernimmt. Fürs Fest im Post-Saal wurden Fotowände mit zahlreichen Erinnerungen gestaltet, viele Ehemalige kamen und es gab viel zu erzählen. Auch für Programm und PSG-Ski-Kanone und Riesentorlauf- Spezialist „Seppai" Josef Neuschel Ende der 60er Jahre. Fotos (3): oh Musik aus den eigenen Reihen war gesorgt, denn es gibt fast nichts, was die Postsportler nicht auf die Reihe bringen und das seit 50 Jahren! Carmen Notz Wer Interesse hat, bei den Postsportlern mitzumachen, kann freitags um 20 Uhr in der Kreissporthalle vorbeikommen. Infos bei Charly Berger unter Tel. 07561/2885. Anfang der 90er Jahre gab es noch eine aktive PSG-Fußballmannschaft. Foto: oh Wenn es die Situation erfordert, verwandeln sich die Postsportler in Musikanten.

Unterricht Familienfreundliche Nachhilfetarife Leutkirch hat was! Sinfoniekonzert Städteorchester Württembergisches Allgäu e.V. GEORGES BIZET: L’Arlésienne, Suite Nr. 1 und Suite Nr. 2 CHARLES GOUNOD: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Dirigent: Michael Weiger Fr., 4. Mai, 20 Uhr, Festhalle Leutkirch KVV Telefon 07561 87154 Sa., 5. Mai, 19.30 Uhr, Kurhaus am Park Isny KVV Telefon 07562 975630 So., 6. Mai, 17 Uhr, Turn- und Festhalle Neuravensburg KVV Telefon 07522 74211 Sparen mit der AboKarte: Besitzer der AboKarte und eine Begleitperson erhalten im Vorverkauf jeweils 2 € Ermäßigung Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de ww.staedteorchester-allgaeu.de www.psf-nachhilfe.de Gleich informieren: Mo.-Fr. 9-12 Uhr, 14-17 Uhr Leutkirch, Bachstraße 3, 0 75 61 / 91 24 70 Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de IMPRESSUM Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Marktstraße 27, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/ 80-6 40, Fax 80-6 49 Anzeigen-Annahme Marktstraße 27, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/ 80-6 42, Fax 80-6 49 anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Anzeigen-Preisliste Nr. 6 – 1. Januar 2012 Anzeigenschluss freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Verantwortlich für den Anzeigenteil Tobias Pearman Redaktion Carmen Notz Marktstraße 27, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/80-6 24 leutkirchhatwas@schwaebische.de Verantwortlich für den Redaktionsteil Dr. Hendrik Groth Auflage Druck 5.200 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen