Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Rätsel: Welches Gebäude hat diese Ansicht? Unser Bild zeigt eine Teilansicht eines Amtshauses in Leutkirch. Was ist dort hauptsächlich untergebracht? Wer die Lösung weiß, schreibt an leutkirchhatwas@ schwaebische.de oder eine Postkarte an den Lokalverlag in der Marktstraße 27. Einsendeschluss ist der 9. Mai. Es sind 20 Euro Geschenkgutscheine zu gewinnen. Apothekendienste Annemarie Holdschick aus Frauenzell gewinnt Die Lösung des Rätsels in der vergangenen Ausgabe war das Dorf Hinznang. Sehr viele richtige Antworten kamen an, darunter hatte Annemarie Holdschick (links) das Glück auf ihrer Seite. Den Gewinn von 20 Euro Geschenkgutscheinen überreicht ihr SZ-Mitarbeiterin Mechthild Magdeburg. Text/Fotos (2): Carmen Notz Notfalldienste 5.5., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz, Isny, Tel. 07562/8524 von 17-18.30 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 6.5., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 12.5., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470 von 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 13.5., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstraße 12, Wangen, Tel. 07522/931077 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) 191212 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) 1929277 OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen 6.5., Sonntag, 8.45 Uhr 13.5., Sonntag, 8.45 Uhr Diepoldshofen 6.5., Sonntag, 10.15 Uhr 13.5., Sonntag, 10.15 Uhr Engerazhofen 6.5., Sonntag, 10.15 Uhr 13.5., Sonntag, 10.15 Uhr Enkenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Friesenhofen 5.5., Samstag, 19.30 Uhr 13.5., Sonntag, 9 Uhr Gebrazhofen 6.5., Sonntag, 1.15 Uhr 13.5., Sonntag, 8.45 Uhr Heggelbach 6.5., Sonntag, 8.45 Uhr 13.5., Sonntag, 10.15 Uhr Herlazhofen 5.5., Samstag, 19.30 Uhr 13.5., Sonntag, 9.30 Uhr Hinznang 6.5., Sonntag, 10.15 Uhr 12.5., Samstag, 19.30 Uhr 13.5., 19.30 Uhr Abendmusik Hofs beide Sonntage 9.45 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag, 7.45 Uhr jeden Sonntag, 11.30 Uhr Leutkirch Krankenhaus jeden Samstag, 17.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen 6.5., Sonntag, 10.15 Uhr 13.5., Sonntag, 10.15 Uhr Reichenhofen 6.5., Sonntag, 8.45 Uhr 13.5., Sonntag, 8.45 Uhr Schloß Zeil 6.5., Sonntag, 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen beide Sonntage 8.30 Uhr Unterzeil 13.5., Sonntag, 8.45 Uhr Urlau 6.5., Sonntag, 9 Uhr 13.5., Sonntag, 10.15 Uhr Kinder Willerazhofen 6.5., Sonntag, 8.45 Uhr 13.5., Sonntag, 10.15 Uhr Wuchzenhofen 13.5., Sonntag, 9.45 Uhr Ev. Kirchengemeinde Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 5.5., Samstag, 19 Uhr 6.5., Sonntag, 9.30 Uhr 13.5., Sonntag, 9.30 Uhr + Kinderkirche Galluskapelle 6.5., Sonntag, 19 Uhr Taizé-Gebet Gedächtniskirche 5.5., Samstag, 18.30 Uhr Teeny- Gottesdienst Carl-Joseph-Seniorenzentrum 12.5., Samstag, 16 Uhr Ev. meth. Kirche Gemeindehaus, Wang. Str. 72 Jeden Sonntag, 10.45 Uhr Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10, Sonntag 10 Uhr
11 Zwei Kapellen, zwei mal 150 Jahre jung und aktiv In Schloß Zeil stehen Begrüßungsschilder fürs Musikfest SCHLOSS ZEIL (Lhw) - Fünf Wochen vor dem Kreisverbandsmusikfest und dem Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Schloß Zeil wurden an der Straße in Schloß Zeil Begrüßungsschilder aufgestellt. Seit gut zwei Jahren wird geplant, organisiert und sogar eine Festzeitung ist schon fertig. Das große Musikfest mit besonderen Attraktionen, Augen- und Ohrenschmaus geht vom 31. Mai bis 3. Juni und findet auf dem Festgelände in Schloß Zeil Nähe Marienhof statt. Das Kreisverbandsmusikfest, bei dem auch an zwei Tagen die Wertungsspiele stattfinden, beginnt am Donnerstag, 31. Mai, mit keinen Geringeren als den Kastelruther Spatzen aus Südtirol, für die es noch Karten im Vorverkauf gibt. Am 1. Juni geht es weiter mit einem Blasmusik-Event, das Seinesgleichen sucht. Nicht nur die Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik „Pro Solisty" werden einheizen, ab 22 Uhr spielt und ulkt mit Ton, Wort, Tanz und Gschau „Da Blechhaufn" und gegen Mitternacht kommen die „Zieh-Gäuner", eine Ska- Band mit niederbayrischen Wurzeln. Der Samstag, 2. Juni, ist den Familien und Senioren gewidmet. Traditionell spielt das Kreisverbandsseniorenorchester mit Musikern aus der ganzen Region zum Die Zeiler Musikanten werben schon seit langem für ihr Fest „D'r Berg ruft", wie hier beim Kinderfest im Sommer 2011. Fotos (2): oh Frühschoppen auf. Das Nachmittagsprogramm bestreiten ein Chor aus Slowenien, die „Königlich-Priviligierte Waschhausvereinigung" und „D'r Broadway- Joe". Für Kinderbetreuung und Bewirtung ist bestens gesorgt. Tagsüber ist der Eintritt ins Festzelt frei. Ab 20.30 Uhr kommen „Die Schwindligen 15", die nicht nur mit traditioneller Blasmusik, sondern auch fetziger Partymusik jeden Besucher begeistern werden (Eintritt). Am Sonntag, 3. Juni, erwarten die Gastgeber circa 60Musikkapellen, was bedeutet, dass weit über 2000 Musikanten um 13 Uhr als Gesamtchor im Zeiler Schlossgarten spielen werden. Nicht nur das imposante Orchester ist fantastisch anzusehen, vor der herrlichen Schloss-Kulisse mit Rosenrabatten und dem Brunnen wird es ein unvergesslichen Anblick bleiben. Der Festumzug mit insgesamt 83 Gruppen samt dem Fahneneinmarsch Ein „Schilder-Aufstell-Trupp" hat in Schloß Zeil ganze Arbeit geleistet. sind weitere Höhepunkte. Ein Willkommensgruß zum Musikfest „D'r Berg ruft" wurde in Form von Holzschildern in Schloß Zeil aufgestellt. Kartenvorverkauf gibt es unter www.musikfest-schlosszeil.de Karten für die Kastelruther Spatzen gibt es auch unter Telefon 07561/ 7934, immer von Mittwoch bis Freitag, von. 14.30 bis 19.30 Uhr. Die Hofser Musikanten auf dem Weg zum ihrem 150sten HOFS/AUSNANG (cno) - Gut 50 Musikanten zählt die Hofser Musikkapelle, die seit 1999 unter Leitung von Dirigent Reinhold Wilhelm spielen. Viele davon sind schon jahrzehntelang ihrer Kapelle treu und diese Verbundenheit war und ist mitentscheidend, dass die MK Hofs dieses Jahr, wie auch Schloß Zeil, auf 150 Jahre Bestehen zurückblicken können. Gefeiert wird vom 20. bis 22. Juli, auf dem Festgelände zwischen Hofs und Ausnang. Vorsitzender Alfred Karrer (links) erfährt Ehrung für 30 Jahre Treue zur Kapelle. Die Musikkapelle Hofs unter Leitung von Reinhold Wilhelm (links) marschierte am vergangenen Samstag durchs Dorf zum Adler-Saal. Fotos (2): C. Notz Die MK Hofs hat am vergangenen Samstag mit vielen Ehrengästen, Ehrenmitgliedern und befreundeten Musikkapellen im Adlersaal gefeiert. Dabei wurden zahlreiche Ehrungen ausgesprochen und wiederspiegelten das jahrzehntelange vielseitige Engagement der Musiker. Darunter auch Alfred Karrer, der seit 2006 den Vorsitz hat, aber insgesamt schon 30 Jahre dabei ist. Karrer führte durchs abendliche Programm, nahm stellvertretend für seine Musiker Geschenke und Lobreden entgegen und begleitete die Chronik mit Anekdoten aus dem Vereinsgeschehen. Vor etwa 100 Jahren wurde aufgrund von Musikproben zu nächtlicher Stunde die Polizei auf den Plan gerufen. Erstaunlich war es auch zu hören, dass die MK Hofs eigentlich schon 154 Jahre alt sein muss, aufgrund neu aufgefundener Dokumente. Benno Brenner, stellvertretender Vorsitzender, sparte nach den Ehrungen nicht mit Dankesworten und stellte folgende Rechnung auf: Wer 40 Jahre lang in einer Musikkapelle mitspielt, regelmäßig zu den Proben und Auftritten erscheint, bewältigt insgesamt 2200 Proben und 1400 Auftritte. Dies bedeutet, auf Tage umgerechnet, dass der Musikant zehn Jahre lang ohne Unterbrechung von zu Hause weg ist. Deshalb ging ein großes Dankeschön auch an alle Familienmitglieder und Partner, die das Ehrenamt der Musiker mittragen. Das dreitägige Jubiläumsfest im Juli ist bestens vorbereitet: Am Freitag, 20. Juli, sind die Jugend und alle Rockfans geladen, wenn die Gruppe „PULL" einheizt. Am Samstag gibt es den beliebten Musik- Gaudi-Cup für alle Kapellen. Hierzu kann man sich noch anmelden. Ab 13 Uhr ist Familien- und Seniorennachmittag mit Spielstraße, Vergnügungspark und Gastkapellen. „Herz-Ass" sorgt ab 20 Uhr für Party und Abtanzen. Ein Festgottesdienst läutet um 9 Uhr den Sonntag ein. Um 13 Uhr spielt der Gesamtchor an der Schule mit anschließendem Festzug und Fahneneinmarsch der Kapellen im Festzelt. Alle Infos zum Programm unter www.musikkapelle-hofs.de Das Jubiläum wird vom 20. bis 22. Juli gefeiert, Festplatz zw. Hofs u. Ausnang.
Laden...
Laden...