Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 01.06.2011

  • Text
  • Leutkirch
  • Juni
  • Telefon
  • Notz
  • Verein
  • Merazhofen
  • Reichenhofen
  • Foto
  • Pfingstmontag
  • Szabo

Leutkirch Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Rätsel: Was ist das? Es gehört zum Sommer! Unser heutiges Rätsel ist etwas, das zu einem tollen Sommer- oder Badetag gehört. Ganz ins Detail muss man bei der Antwort nicht gehen, aber Spekulationen sind erlaubt. Wer die Antwort weiß, schreibt eine Postkarte an die Lokalredaktion oder ein E-Mail an: Leutkirchhatwas@schwaebische.de. Einsendeschluss ist Donnerstag, 9. Juni. Apothekendienste Freude: Christa Bischofberger hat gewonnen Das Rätsel in der vergangenen Ausgabe zeigte das Pflastersteinbild vom ehemaligen Stadtbach. Es befindet sich am Durchgang Kornhaus von der Bachstraße her zum Kornhausplatz. Christa Bischofberger (rechts) wohnt mitten in der Stadt und kennt hier jeden Quadratmeter. Sie ist, wie zuvor schon ihre Eltern jahrzehntelange, treue SZ-Leserin. Deshalb freut sie sich besonders über die 20 Euro, die ihr SZ-Mitarbeiterin Desirée Schleif überreicht. Fotos (2): C. Notz Notfalldienste 2.6., Chr. Himmelfahrt: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: St.-Rochus-Apotheke, Schmiedstraße 4, Wangen, Tel. 07522/21379 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, 07561/98490 4.6., Samstag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Schloß-Apotheke, Marktstraße 18, Bad Wurzach, Tel. 07564/93330 von 17-18.30 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr.12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 5.6., Sonntag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Str.2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 11.6., Samstag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 von 17-18.30 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 12.6., Sonntag: von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages: Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, 07561/72667. Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) 191212 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr anrufen Notruf: (0180) 1929277 OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Telefon: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Telefon: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 Kath. Kirchengemeinden Altmannshofen 5.6., Sonntag, 8.30 Uhr 12.6., Pfingsten, 10 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 8.45 Uhr Diepoldshofen 2.6., Chr. Himmelfahrt, 9.30 Uhr 5.6., Sonntag, 8.45 Uhr 12.6., Pfingsten, 10.15 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 10.15 Uhr Engerazhofen 2.6., Chr. Himmelfahrt, 8.30 Uhr 4.5., Samstag, 19.30 Uhr 5.6., Sonntag, 10.15 Uhr 12.6., Pfingsten, 10.15 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 18 Uhr Enkenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr 13.6., Pfingstsmontag, 8 Uhr Friesenhofen 2.6., Sonntag, 9 Uhr 5.6., Sonntag, 10.15 Uhr 12.6., Pfingsten, 9 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 10 Uhr Gschnaidt Gebrazhofen 2.6., Chr. Himmelfahrt, 10.15 Uhr 5.6., Sonntag, 8.45 Uhr 12.6., Pfingsten, 10.15 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 8.45 Uhr Heggelbach 2.6., Chr. Himmelfahrt, 8.30 Uhr 5.6., Sonntag, 8.45 Uhr 12.6., Pfingsten, 10.15 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 8.45 Uhr Herlazhofen 2.6., Chr. Himmelfahrt, 9.30 Uhr 5.6., Sonntag, 10.15 Uhr 12.6., Pfingsten, 8.45 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 8.45 Uhr Hinznang 1.6., Mittwoch, 19.30 Uhr 5.6., Sonntag, 9 Uhr 12.6., Pfingsten, 10.15 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 10 Uhr Gschnaidt Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis 2.6., Chr. Himmelfahrt, 11.30 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Leutkirch, Krankenhaus jeden Samstag, 17.30 Uhr Gottesdienste Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen 2.6., Chr. Himmelfahrt, 8.45 Uhr 5.6., S onntag, 10.15 Uhr 12.6., Pfingsten, 8.45 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 10.15 Uhr Reichenhofen 22.6., Chr. Himmelfahrt, 10.15 Uhr 5.6., Sonntag, 10.15 Uhr 12.6., Pfingsten, 10.15 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 10.15 Uhr Schloß Zeil 5.6., Sonntag, 10.15 Uhr 12.6., Pfingsten, 8.45 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag 9 Uhr Unterzeil 2.6., Chr. Himmelfahrt, 8.45 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 10.15 Uhr Urlau 2.6., Chr. Himmelfahrt, 9.30 Uhr 4.6, Samstag, 19.30 Uhr 12.6., Pfingsten, 10.15 Uhr 13.6., Pfingstmo. 10 Uhr Gschnaidt Willerazhofen 2.6., Chr. Himmelfahrt, 10.15 Uhr 5.6., Sonntag, 8.45 Uhr 11.6., Samstag, 19.30 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 10.15 Uhr Ev. Kirchengemeinden Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 5.6., Sonntag, 9.30 Uhr 12.6., Pfingsten, 9.30 Uhr 13.6., Pfingstmontag, 9.30 Uhr Carl-Joseph-Seniorenzentrum 4.6., Samstag, 16 Uhr Schwarzer Grat 13.6., Pfingstmontag, 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Tannheim 5.6., Sonntag, 10 Uhr Ev. meth. Kirche Gemeindehaus Wangener Straße 72 Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10, jeden Sonntag 10 Uhr

Leutkirch 11 Maifest mit viel Musik / Christen treffen / Pflege lernen Maifest: Merazhofen lädt zum musikalischen Feuerwerk MERAZHOFEN — Das Festzelt ist schon aufgestellt, die Musiker und Helfer stehen in den Startlöchern. Alle zwei Jahre lädt der Musikverein Merazhofen für vier Tage und Abende zum Maifest und zu ganz besonderen musikalischen Leckerbissen und Tanzpartys ein. Am Samstagabend ist mit dem originellen Schlagerwettbewerb und Sängern aus Nah und Fern der Höhepunkt angesagt. „Aufgrund des großes Erfolges wird dieses Fest seit Mitte der 90-iger Jahre alle zwei Jahre veranstaltet. Die Besucher erwartet wieder viel Stimmung, tolle Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm“, freuen sich Vorsitzender Gerhard Tutschner und Dirigent Hubert Netzer. Der Vatertag, 2. Juni, beginnt mit einem Frühschoppen um 10.30 Uhr und traditioneller Blasmusik. Nachmittags spielt die Merazhofer Band STS-MANIA Kulthits der legendären österreichischen Band STS. Abends ab 20 Uhr sorgt ALPENMAFIA für Partyalarm und garantiert den Gästen in Dirndl und Tracht Oktoberfeststimmung im Festzelt. ALPENMAFIA macht kriminell gute Unterhaltung und bedient Partyhungrige in allen Altersklassen. Die Mischung aus Oberkrainer, Alpenrock, Tanzmusik und Rock und professionelles Entertainment macht diese Musiker zu einer der angesagtesten Party-Bands der Region. Bis in die frühen Morgenstunden garantiert auch die Cover-Rock- Merazhofen ist eine Kapelle, die neben ihrem jährlichen Auftrittspensum alle zwei Jahre ein viertägiges Maifest stemmt. Dann sind alle Musiker arbeitstechnisch eingespannt, denn die zahlreichen Besucher sollen sich in Merazhofen rundum wohlfühlen. Fotos (2): oh Nicht nur Blasmusik ist geboten, sondern auch Rock, Pop, Schlager und tolle Lichtershows im Festzelt am Dorfrand. Band DOUBLE YOU am Freitagabend, wenn ab 21 Uhr die neue „Schrei-Lauter-Tour“ beginnt. Es gibt tolle Preise Der Schlagerwettbewerb beim Maifest hat eine lange Tradition und wird in diesem Jahr zum siebten Mal durchgeführt. Wieder haben sich viele Interpreten aus Nah und Fern zu diesem Wettbewerb angekündigt. Die Party-Band FLY hat sich auf solche Wettbewerbe spezialisiert und mit den Interpreten vorher zusammen die Songs geprobt, um den Musikstars eine perfekte Begleitung zu bieten. „Einen Plattenvertrag wie bei DSDS können wir den Akteuren nicht anbieten, aber es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen“, schmunzelt Tutschner. Nach der Siegerehrung spielt FLY noch zum Tanz auf. Am Sonntag, 5. Juni, steht wieder die Blasmusik im Vordergrund. Sie erklingt zum stimmungsvollen Frühschoppen ab 10.30 und ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen mit befreundeten Kapellen. Für die kleinen Gäste gibts am Donnerstag und Sonntag das Leutkircher Spielmobil und eine Hüpfburg zum Herumtollen. Mit dem Erlös aus dem Maifest finanziert der Musikverein neue Instrumente und die Ausbildung von Jungmusikanten. Übrigens: Die MK Merazhofen hat eine lange Tradition und kann bald auf 140 Jahre Vereinsgeschichte blicken. Alle Termine und die genauen Maifest- Infos unter www.mv-merazhofen.de Über „Gott und die Welt“ reden Pflegebegleiter: Neuer Kursbeginn LEUTKIRCH (Lhw) - Vom 14. bis 18. Juni wird der Infobus der „Barmer Zeltmission“ wieder auf dem Leutkircher Kornhausplatz stehen. Von 10 bis 18 Uhr ist das Bus-Bistro geöffnet. Passanten können bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen über Gott und die Welt und noch mehr. Unter dem Motto: „Was Sie Gott schon immer mal fragen wollten“, steht ein Team aus jungen und junggebliebenen Christen aus Leutkirch und anderen Orten bereit und nimmt sich Zeit für Interviews, Fragen oder auch einen Small-Talk. Am Samstagabend, 18. Juni, spricht der Evangelist Joschi Frühstück im Leutkircher Bocksaal zum Thema „Leid, warum lässt Gott das zu?“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 19. Juni, findet um 10 Uhr ebenfalls im Bocksaal ein Gottesdienst zum Thema: „Wenn da bloß diese Angst nicht wäre“ statt. Mitveranstalter ist die Biblische Christengemeinde Leutkirch, eine überkonfessionelle Gemeinschaft von Christen Beim Bistro-Bus gibt es die Möglichkeit, auf lockere Art aus Leutkirch und Umgebung. mehr über „Gott und die Welt“ zu erfahren. Foto: oh LEUTKIRCH (Lhw) - Im Mai begann ein Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Pflegebegleiter wo man das nötige Rüstzeug bekommt, um sich als Vertrauensperson und Interessenvertreter/in für pflegende Angehörige einzubringen. Aufgrund der guten Resonanz wird am Mittwoch, 29. Juni ein weiterer Kurs beginnen. Die Leistungen pflegender Angehöriger anerkennen, auf ihre Stärken eingehen, ihnen zuhören, für sie da sein und Netzwerke für sie knüpfen: So vielseitig und abwechslungsreich gestalten sich die Aufgaben der ehrenamtlichen Pflegebegleiter. Interessierte Bürger und Bürgerinnen werden von Elisabeth Keller, Sozialdienst im Seniorenzentrum Carl-Joseph, und Susanne Burger, Koordinierungsstelle „Herz und Gemüt“ für ehrenamtliche Seniorenarbeit in Leutkirch, auf diese anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet. In einem bewährten Kursprogramm, das 60 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten umfasst, erarbeiten sich interessierte Frauen und Männer Themen wie „Pflegende Angehörige zwischen Fürsorge und Selbstsorge“ und „Umgang mit Kranksein, Behinderung und Alter(n)“ sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen und das Kennenlernen der Netzwerke vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos. Gut für sich selbst sorgen „Pflegen bedeutet, sich auf eine neue Situation einzustellen, Lösungen für praktische Fragen zu finden, einen komplexen Alltag zu organisieren, immer wieder weitreichende Entscheidungen zu treffen und dabei auch noch möglichst gut für sich selbst zu sorgen“, so schildern Keller und Burger den Alltag pflegender Angehöriger. Infos zum Kurs gibt es unter Telefon 07561/976200 (Keller) oder Tel. 07561/87180. (Burger) Die Kursnachmittage sind am 29. Juni, 1., 6. und 8. Juli, jeweils von 15 bis 19 Uhr.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen