Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 2 Jahren

Laupheimer Anzeiger 31.03.2021

  • Text
  • Laupheim
  • Mussotter
  • Laupheimer
  • Schwendi
  • Patienten
  • Osterlauf
  • Immobilien
  • Jugendleiterrunde
  • Anzeiger
  • Heimatfest

Laupheimer Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 31. März 2021 Wie hier in Schwendi wurde in der Region am vergangenen Wochenende Palmsonntag gefeiert. Kleine Freude am Rande: Jeder Palmträger erhielt am Ende der Andacht eine Palmbrezel. FOTO: BERND BAUR Schülerinnen und Schüler der dualen Ausbildungsvorbereitungs-Klassen (AVdual) an der Kilianvon-Steiner-Schule haben mit Unterstützung von zwei Experten der Biberacher Obst- und Gartenbauakademie auf der Wiese hinter dem Schulhof sieben Apfel- und Birnbäume gepflanzt. FOTO: JOACHIM TRAUTMANN Ihr Bild der Woche Liebe Leserinnen und Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG-Format mit einer Mindestauflösung von 500 kb an laupheimer.anzeiger @schwaebische.de mit einem kleinen Erklärtext (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie dem Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren vollen Namen sowie Telefonnummer mitschicken und die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Wollen sich trotz Pandemie in Laupheim das Ja-Wort geben: Stefanie Krestel und Thorsten Litfin. Sie stehen stellvertretend für viele Paare, deren Pläne von Corona durcheinander gewirbelt wurden. FOTO: PRIVAT Auf dem Storchennest auf der Kronenbrauerei in Laupheim haben sich zwei Störche niedergelassen. FOTO: HANS SÜSS Laupheimer Anzeiger Der Laupheimer Anzeiger erscheint in der Schwäbischen Zeitung Laupheim GmbH & Co. KG Anschrift: 88471 Laupheim, Mittelstraße 2 Geschäftsführung: Juliana Rapp Verlagsleiter: Michael Lenz Verantwortlich für Anzeigen Redaktion: Roland Ray (verantwortlich), Barbara Braig Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 72 vom 01.01.2020 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co., Ulm Das künftige Mietinger Rathaus ist jetzt im Rohbau fertig. Statt einem Richtfest fand ein Rundgang mit Gemeinderäten statt. FOTO: FRANZ LIESCH Andreas Aubele aus Bihlafingen konnte am vergangenen Samstag seinen 100. Geburtstag feiern. Seine Frau Maria wurde einen Tag später 92 Jahre alt. FOTO: KURT KIECHLE

Laupheimer Anzeiger LAUPHEIM Mittwoch, 31. März 2021 Osterlauf soll Solidarität gegenüber Einzelhandel zeigen ANZEIGEN Wettbewerb findet virtuell statt – Wann der Lauf startet und wer teilnehmen kann Diese Grafik für die Startnummer wird mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt. GRAFIK: MICHAEL BÖLLINGER/VERANSTALTER LAUPHEIM (sisc) - In Laupheim findet zwischen Dienstag, 6. April, und Sonntag, 11. April, ein virtueller Osterlauf statt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvieren einen Stundenlauf in Eigenregie und unter Einhaltung der gültigen Corona-Verordnung. Ziel der Aktion ist es, sich mit dem Laupheimer Einzelhandel zu solidarisieren. Nach der Online-Anmeldung kann jeder ab einem Alter von sechs Jahren an dem Lauf teilnehmen. Die Startgebühr beläuft sich auf 5,95 Euro. Mit dem Geld wollen die Organisatoren Gutscheine im Wert von je 25 Euro bei der Werbegemeinschaft „Treffpunkt“ kaufen. Ziel ist es, 40 Gutscheine im Gegenwert von 1000 Euro erwerben zu können. 200 Teilnehmer sind dafür notwendig. „Das ist eine solidarische Aktion“, erklärt Alexander Schwarz, der den Osterlauf ehrenamtlich gemeinsam mit Thorsten Schmid organisiert. Beide zeigen sich auch für den Laupheimer Frauenlauf verantwortlich. „Wir haben im vergangenen Jahr bereits einen virtuellen Osterlauf gemacht“, erzählt Schwarz. Schon damals wurde mit der Aktion der Laupheimer Einzelhandel unterstützt. „Dieses Jahr ist die Situation ähnlich. Wir sind im Lockdown und den Einzelhändlern geht es dreckig“, sagt Schwarz. Im vergangenen Jahr zahlten die Veranstalter die Gutscheine aus eigener Tasche. Dieses Mal wollen sie das über die Teilnahmegebühr lösen. So könne sich jeder Läufer gegenüber dem Einzelhandel solidarisch zeigen. Mit diesem geringen Einsatz für den Einzelnen könne insgesamt viel erzielt werden. Im vergangenen Jahr nahmen am Osterlauf 216 Frauen teil. Allerdings habe damals die Teilnahme nichts gekostet, erklärt Schwarz. Er hofft: „Wenn wir 200 Menschen in Laupheim mobilisieren, haben wir 1000 Euro in der Kasse und könnten damit 40 Gutscheine verlosen – wenn es mehr werden, auch gut.“ Weil viele Osterläufe in der Region abgesagt wurden, hofft Schwarz auch über Laupheims Grenzen hinaus auf Zuspruch. Nach dem Motto: „Das wäre doch eine gute Sache, um sich mal wieder zu bewegen.“ Auch Harry Remane, Vorsitzender von „Treffpunkt Laupheim“, deutet die Aktion als positives Signal: „Ich finde es super, dass die Leute an uns Einzelhändler denken und mit der Aktion Solidarität bekunden.“ Er glaubt, dass die Gutscheine den Einzelhandel für die Läufer wieder mehr ins Bewusstsein rücken: „Ich glaube, die Leute sind happy, wenn sie uns damit helfen können“, sagt Remane. Und wenn es die Gegebenheiten wieder zulassen würden, rege ein Gutschein auch zum Bummel durch die Laupheimer Einkaufsstadt an. Die Gutscheine könnten aber auch per Click and Collect eingelöst werden. Der „Treffpunkt“ will laut Remane weiterhin positiv bleiben und – so schwer die Situation derzeit auch sei – das Beste daraus machen. „Vielleicht lösen die Gewinner dann auch nicht nur den Gutschein ein, sondern geben auch noch ein bisschen mehr in den Geschäften aus“, sagt er. Auch Organisator Schwarz erklärt: „Wir hoffen auf große Resonanz und würden gerne Gutscheine für insgesamt mindestens 1000 Euro verlosen.“ Für den Osterlauf gibt es laut Veranstalter zwei Voraussetzungen: „Die Teilnehmer dürfen maximal eine Stunde laufen oder auch walken“, sagt Schwarz. Mindestens müssen sie aber eine Strecke von einer Meile (1609 Meter) zurücklegen. Kürzere Zeitspannen sind laut Veranstalter zulässig, längere jedoch nicht. Wer am meisten Strecke innerhalb von 60 Minuten macht, steht in der Ergebnisliste ganz oben. Seine Zeit stoppt jeder Teilnehmer selbst und lädt das Ergebnis (zum Beispiel einen Screenshot des Smartphones) im Anschluss über ein Meldeformular auf der Website des Laufs hoch. Die Teilnahmegebühr für den Osterlauf beträgt 5,95 Euro. Teilnehmer bekommen nach der Zahlung ihre Startnummer und können diese selbst ausdrucken. Anmelden können sich Interessierte unter ●» www.osterlauf.42komma2.de Graf Metzgerei Putenschnitzel Laupheim Radstraße 3 und Leibnizstraße 5 Tel.: 0 73 92 / 22 69 Filiale: 0 73 92 / 96 75 75 info@metzgereigraf.de www.metzgereigraf.de Angebote vom 29.03. bis 03.04.2021 vom Klosterhofgeflügel 100 g 1,29 € Rinderhackfleisch auch als fertige Burger-Patties 100 g 1,09 € Fleischkäse fein auch zum Backen 100 g –,89 € Saiten 100 g 1,09 € Schweinebäckchen 2 Port. 10,90 € Lammbraten 2 Port. 13,90 € Ossobuco vom Kalb 2 Port. 13,90 € Alle Gerichte in feiner Soße - nur noch erhitzen und genießen! Empfehlung zum Osterfest: Frisches Lamm- und Kalbfleisch. Gerne dürfen Sie Ihren Einkauf vorbestellen (spät. einen Tag zuvor) und direkt an der Kasse abholen. Am Gründonnerstag und Karsamstag liefern wir Bestellungen auch kontaktlos nach Hause.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell