Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 2 Jahren

Laupheimer Anzeiger 16.12.2020

  • Text
  • Laupheim
  • Fundel
  • Laupheimer
  • Anzeiger
  • Dezember
  • Aktion
  • Stadt
  • Villa
  • Dolore
  • Hubertus

Laupheimer Anzeiger ANZEIGEN VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 16. Dezember 2020 Hähnchenkeulen 1 kg 5,99 € Cordon Bleu vom Schwein 1 kg 10,49 € Feurige 100 g 1,39 € Fleischwurst 100 g –,99 € Käseaufschnitt 100 g 1,19 € Vergissmeinnicht 55%Fett i.Tr 100 g 1,89 € Öffnungszeiten über die Feiertage: Montag, 21.12.20 8.00 – 12.30 Uhr + 14.30 – 18.00 Uhr Dienstag, 22.12.20 8.00 – 12.30 Uhr + 14.30 – 18.00 Uhr Mittwoch, 23.12.20 8.00 – 12.30 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 24.12.20 7.00 – 10.00 Uhr Montag, 28.12.20 geschlossen Dienstag, 29.12.20 8.00 – 12.30 Uhr + 14.30 – 18.00 Uhr Mittwoch, 30.12.20 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstag, 31.12.20 7.00 – 12.00 Uhr Samstag, 2.1.2021 geöffnet Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft für die Treue im Jahr 2020 und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr! Franz Edel mit Team WIR SIND AUCH ZWISCHEN DEN FEIERTAGEN FÜR SIE DA! KAROSSERIE GANSER Unfallinstandsetzung und Lackierung PKW*LKW*Bus*Wohnmobil Parkweg 11· Laupheim · 07392 2150 Landschlächterei Angele Walpertshofen Telefon 0 73 53 / 9 80 40 Fax 98 04 24 E-Mail: info@metzgerei-angele.de mit Filiale „Um’s Eck Markt“ Danziger Str. 62, Laupheim Telefon 0 73 92 /62 01 Fax 9 79 23 68 Bauernweg 20 89195 Staig/Altheim Tel.: 0 73 46 – 83 49 Fax: 0 73 46 – 30 73 81 eMail: info@metzgerei-edel.de Angebot gültig vom 17.12. – 24.12.2020 Rinderbraten 100 g e 1,18 Siedfleisch ohne Bein 100 g e –,78 Krustenbraten 100 g e –,78 Fleischkäse grob und fein 100 g e –,78 Fleischwurst im Ring 100 g e –,78 Bierwurst 100 g e –,98 Hausmacher Salami 100 g e 1,28 Öffnungszeiten Hl. Abend 24.12.2020 von 7.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten Silvester 31.12.2020 von 7.00-12.00 Uhr Unser Geschäft in Walpertshofen bleibt am Mo 28.12., Di 29.12. und Sa 02.01. geschlossen. Die Filiale in Laupheim bleibt vom 28.12. - 07.01.2021 geschlossen. Unserer Kundschaft wünschen wir frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr 2021. Kontrast in der Kunst: Links der Ausblick aus einem Fenster im Museum Villa Rot, rechts ein Werk von Juliane Hundertmark, das im Rahmen der Ausstellung „Anderswelten“ zu sehen ist. FOTO: HERBERT GEIGER Bis Juni in die „Anderswelten“ eintauchen Das Museum Villa Rot lädt zum Entdecken der Ausstellung auf digitalem Weg ein BURGRIEDEN-ROT (sz) - Aktuell müssen Museen und andere Kultureinrichtungen geschlossen bleiben. Aus diesem Grund macht das Museum Villa Rot ausgewählte Werke seiner Sonderausstellungen „Anderswelten – Malerei heute“ und „David Czupryn“ auf digitalem Weg zugänglich. Hierzu hat das Museum zusammen mit dem Medienkünstler und Filmemacher Oleg Kauz sechs Videos gedreht, in denen Museumsleiter Informationen zur Ausstellung Marco Hompes die jeweiligen Gemälde analysiert und Lust auf eine nähergehende Bildbetrachtung macht. Dabei, so schreibt das Museum, zeige sich schnell, dass sich manche Bilddetails und deren Bedeutungen erst bei genauerer Betrachtung erschließen. Das erste Video wird ab dem 9. Dezember auf der Webseite des Museums, auf Youtube und auf dem Facebook-Kanal der Villa Rot veröffentlicht. Danach folgt jeden Mittwoch eine Mit einer Doppelausstellung entführt die Villa Rot in die fantastische Welt der Malerei. Werke von zwölf Kunstschaffenden lassen in der Ausstellung „Anderswelten“ Kunstbeflissene mit ihren je eigenen Bildsprachen in fiktive Welten reisen. Das Publikum wird dazu animiert, in die surreal anmutenden Werke einzutauchen und dabei zu eigenen Interpretationen des häufig Irrealen zu gelangen. Auf der einen Seite stehen Werke, die sich aus dem freien, oft unterbewussten Malprozess ergeben. Auf der anderen Seite stehen Kunstschaffende, die für ihre Arbeiten Abbildungen aus dem Internet oder anderen Bildquellen nutzen. David Czupryn, dem das Museum eine Einzelausstellung in seiner Kunsthalle widmet, verbindet verschiedene Materialitäten miteinander, um den Blick dafür zu schärfen, wie diese unseren Alltag bestimmen und mit welchen politischen oder symbolischen Bedeutungen sie versehen sind. (red) weitere digitale Bildanalyse, die einen Einblick in die Welt der aktuellen Malerei gibt. Mit den filmischen Beiträgen möchte das Museum den Besucherinnen und Besuchern die Kunst näherbringen, sie aber gleichzeitig neugierig auf die Ausstellung machen, die bisher noch nicht für das Publikum geöffnet werden konnte. Damit im neuen Jahr ein Besuch möglich ist, hat die Villa Rot die Sonderausstellungen bis zum 6. Juni 2021 verlängert. So könne das erlernte Wissen – hoffentlich – im neuen Jahr vor Ort angewendet werden, heißt es in der Pressemitteilung der Villa Rot. Die Reihenfolge der Videos: Ab 9. Dezember: David Czupryn/Neophyten Ab 16. Dezember: Simon Pasieka/Nebel Ab 23. Dezember: Jonas Burgert/klein keilt Ab 30. Dezember: Maxim Brandt/Je dois sortir Ab 6. Januar: Hortensia Mi Kafchin/A Self-Fullfilling Prophecy Ab 13. Januar: Andrey Klassen: Enthusiast ●» www.villa-rot.de/de/ videos-anderswelten/

Laupheimer Anzeiger AKTION Mittwoch, 16. Dezember 2020 Bäume sollen Ringelhauser Park aufwerten Mehr als 50 Bäume gepflanzt – Kabarett „Anstifter“ spendet 2500 Euro für Aktion LAUPHEIM (red) - Im Ringelhauser Park sind mehr als 50 neue Bäume gepflanzt worden. Das gibt die Stadt Laupheim in einer Pressemitteilung bekannt. Durch die Bäume soll die Aufenthaltsqualität im Park gesteigert werden. Laut Mitteilung führte die Pflanzaktion die Baumschule Haid aus. Im Zuge dessen wurden am 4. Dezember ebenfalls die Bäume gepflanzt, welche durch die Spende des Laupheimer Kabaretts „Die Anstifter“ erworben wurden. Die Anstifter hatten die Einnahmen ihres Programmes aus dem Jahr 2019, insgesamt 12 000 Euro, an vier Laupheimer Vereine gespendet und förderten mit einer Summe von 2500 Euro eine Pflanzaktion der Stadt. „Wir wollen unserem Publikum, welches vorwiegend aus Laupheim kommt, etwas zurückgeben. Daher spenden wir immer an Laupheimer Projekte, Institutionen und Vereine. Die Pflanzaktion der Stadt wollen wir gerne unterstützen, da bei dem Pflanzen von Bäumen nicht nur die Natur profitiert, sondern auch die Laupheimerinnen und Laupheimer, die sich daran erfreuen“, sagt Klaus Breitling, Mitglied der „Anstifter“. Bei der Pflanzung der Bäume wurde laut Stadt darauf geachtet, dass sich diese harmonisch in die Parkanlage einfügen. „Die neuen Baumreihen sollen die Wegestrukturen vom dicht bewachsenen Schlosspark in die freie Landschaft betonen“, erklärt die Erste Bürgermeisterin Eva-Britta Wind. Da hochstämmige Baumsorten gewählt wurden, bleibt der Blick in die Landschaft laut Stadt erhalten. Neben der optischen Aufwertung des Parks, spenden die Bäume demnach in den Sommern Schatten und Durch die gepflanzten Bäume wird der Ringelhauser Park sowohl optisch als auch ökologisch aufgewertet – Erste Bürgermeisterin Eva-Britta Wind und Klaus Breitling von den Anstiftern präsentieren zwei der gespendeten Bäume. FOTO: STADT LAUPHEIM laden die Bürger zum Verweilen ein. Darüber hinaus tragen die Bäume nicht nur zur Artenvielfalt bei, sondern bieten Tieren und Insekten Nahrung sowie Lebensraum. „Bei der Auswahl der Bäume wurde ebenfalls auf die Aspekte Nachhaltigkeit und Biodiversität Wert gelegt. So haben wir bei den Bäumen auf heimische Sorten, wie etwa Wildapfel, Kastanie oder Wildkirsche, gesetzt, da diese hier sehr gut gedeihen und zudem sehr pflegeleicht sind“, betont Manuela Schuster vom Amt für Tiefbau und Umwelt. Als Weiterführung dieses Projektes ist laut Pressemitteilung die Einrichtung eines Bienenlehrpfades angedacht. Dieser soll in Kooperation mit den lokalen Vereinen entstehen und damit die Bevölkerung noch stärker über die Themen Umwelt und Biodiversität informieren. SZ-Vorschau ● Helfen bringt Freude Bei der SZ-Aktion „Helfen bringt Freude“ geht es darum, Spenden zu sammeln, um Projekte zu unterstützen, die Fluchtursachen bekämpfen. Die Resonanz der Leserinnen und Leser ist groß. Auch die Steyler Missionsschwestern werden unterstützt Sie setzen sich in der griechischen Hauptstadt Athen für dort gestrandete Menschen aus Krisengebieten ein. Blutspenden mit Anmeldung SCHEMMERHOFEN-ALTHEIM (red) - Der DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Dezember, jeweils zwischen 14.30 und 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Altheim, Riedweg 19 in Schemmerhofen- Altheim. Eine Online-Terminreservierung ist erforderlich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/ Kurz berichtet ● schemmerhofen-altheim. Die Spender werden gebeten, nur dann zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen werden nicht zur Blutspende zugelassen. Zum Dank für die Teilnahme an der Aktion erhält jeder Blutspender eine Lunchbox zum Mitnehmen. So erreichen Sie uns Laupheimer Anzeiger Anzeigenabteilung E-Mail: anzeigen.laupheim@ schwaebische.de Telefon: 07392/96 31 23 07392/96 31 21 Redaktion E-Mail: redaktion.laupheim@ schwaebische.de 07392/96 31 10 07392/96 31 15 Laupheimer Anzeiger Der Laupheimer Anzeiger erscheint in der Schwäbischen Zeitung Laupheim GmbH & Co. KG Anschrift: 88471 Laupheim, Mittelstraße 2 Geschäftsführung: Juliana Rapp Verlagsleiter: Michael Lenz Verantwortlich für Anzeigen Redaktion: Roland Ray (verantwortlich), Barbara Braig Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 72 vom 01.01.2020 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co., Ulm

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell