Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 31. Juli 2013 Glückliche Gewinner beim Hammellauf in Berghülen. FOTO: SUREK Gespannte Gesichter bei der Gugelfuhr in Donnstetten. FOTO: CM Hohenstadter Feuerwehrmädchen haben den Teddy gerettet. FOTO: CM Bronnweiler Weiber mischen sich ins Berghüler Publikum. FOTO: CM Gemütliches Sommerfest der Igelliste in Laichingen. FOTO: FSU Fröhliches Beisammensein beim Dorfhock in Ennabeuren. FOTO: HJS
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 31. Juli 2013 Merklinger wandern bei Ochsenwang MERKLINGEN (la) - Die Fernsicht über das Neckartal zu den Kaiserbergen haben die Merklinger Albvereinssenioren für ihre Tour am Mittwoch, 31. Juli, ausgewählt. Sie fahren nach Ochsenwang, um dort zu wandern. Mit dem Bus geht es um 13.30 Uhr in Merklingens Ortsmitte zum Parkplatz Breitenstein. Von dort aus wandert die Gruppe ein kurzes Stück am Albtrauf entlang zum Breitenstein. Dort wartet die Fernsicht über die Albhochfläche in das Lenninger und Weilheimer Tal zur Burg Teck und den Hohen Neuffen. Die kürzere Wanderstrecke führt zurück nach Ochsenwang. Eine Möglichkeit zu einer Kaffeepause oder zu einer Dorf- und Kirchenbesichtigung oder einem Besuch des Mörikemuseums bestehen dort. Die längere Wanderstrecke führt etwa zwei Kilometer weiter am Albtrauf entlang. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Aktuell Redaktion 07333/9657-20 Fax 07561/8097-36 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 11 500 Haushalten Redaktionsleiter: Christian Klose (verantwortlich); Redaktion: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Verlagsleiterin: Katharina Goll (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm WESTERHEIM (la) - Der Kleintierzuchtverein Westerheim lädt für Samstag und Sonntag, 3. und 4. August, zu seinem traditionellen Sommerfest in die Kleintierzuchtanlage ein. Während des Festes sind in der Ausstellungshalle des Vereins rund 150 Jungtiere ausgestellt. Auch die Kleintierzucht-Anlage kann besichtigt werden. Das Sommerfest beginnt am Samstag um 15 Uhr. Ab 19 Uhr spielt die Seniorenkapelle Westerheim zur Unterhaltung auf. Seine Fortsetzung findet das Sommerfest am Sonntag von 10 Uhr an mit einem Frühschoppen und Mittagstisch. Auf der Speisekarte stehen wieder knusprige Hähnchen. Sommerfest im Hasenheim Kleintierzüchter präsentieren am Wochenende ihre Jungtiere LAICHINGEN (la) - Eine gemeinsame Radtour bieten die Ortsgruppen Laichingen und Merklingen im Schwäbischen Albverein am Sonntag, 4. August, an. Die beiden Vereine radeln von Laichingen beziehungsweise Merklingen aus über Nellingen, Berneck, Bad Ditzenbach nach Geislingen. Dann radelt die Gruppe weiter Am Wochenende gibt es viele Tiere zu bestaunen. Ortsgruppen Laichingen und Merklingen ● Albvereine radeln bis nach Lorch Schwäbischer Albverein ● Westerheimer bieten zwei Wandertouren an WESTERHEIM (la) - Die Westerheimer Albvereinsgruppe unternimmt am Sonntag, 11. August, eine Wanderfahrt und Familientour zum Eistobel im Allgäu. Der Eistobel ist ein beeindruckendes Naturschauspiel mit Wildbach, Strudeln und Wasserfällen. Gemütlich durchwandert die Familiengruppe den Tobel. Weiter geht’s auf Waldwegen und Almwiesen nach Riedholz, wo die Gruppe die anderen Tourteilnehmer zur Schlusseinkehr erwartet. Die Strecke ist etwa fünf Kilometer lang. Rucksackvesper, Handtuch und Badesachen sollen die Teilnehmer mitbringen. Die anderen Teilnehmer durchwandern den Eistobel und steigen über bizarre Wurzelwege aufwärts in Richtung Iberg und Riedholzer Kugel. In Riedholz treffen sie auf die Familiengruppe. Die Wanderstrecke beträgt etwa elf Kilometer. Rucksackvesper sollten die Teilnehmer mitnehmen, Wanderstöcke sind empfehlenswert. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Rathaus Westerheim. Der Preis für Busfahrt und Eintritt in den Eistobel beträgt für Mitglieder 20 Euro, Kinderbezahlen zwölf Euro. Nichtmitglieder sind für 23 Euro mit dabei. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Ute und Franz Rehm unter Telefon 07333 / 4767 oder 6654. FOTO: ARC über Süßen, Göppingen nach Faurndau. Auf dem stillgelegten Bahndamm führt die Tour schließlich weiter nach Wäschenbeuren am Wäscherschlößle vorbei bis nach Lorch ins Remstal. Der Start für die Tagestour am 4. August ist um 8.30 Uhr auf dem zentralen Parkplatz in Laichingen bei der Radschule. Ein Rucksackvesper wird den Teilnehmern empfohlen. In Lorch werden die Radfahrer von einem Bus abgeholt. Die Fahrstrecke ist rund 70 Kilometer lang. Anmeldungen sind erforderlich und gehen an Peter Schott (Telefon 07333 / 5552), Raimund Söll (07337 / 441) und Wilfrid Bächer (Telefon 07337 / 6553). Tag der Originale in Beuren BEUREN (la) - Alle sieben Freilichtmuseen Baden-Württembergs dokumentieren und vermitteln anschaulich ländliche Geschichte ihrer Region. Am Sonntag, 4. August, machen sie beim „Tag der Originale“ gemeinsame Sache. Alle „Sieben im Süden“ widmen an diesem Tag ihr Programm dem Thema: „Die 1920er-Jahre auf dem Land“. Gleichzeitig wird der „Tag der Originale“ genutzt, um über die anderen Freilichtmuseen zu informieren. In Beuren stehen beim „Tag der Originale“ die Mechanisierung und die Motorisierung auf dem Land im Mittelpunkt. Das Motto „Von Elektromotoren und Transmissionen“ verdeutlicht den Fortschritt, der in Scheune, Stall und Haus mit dem Anschluss an die Stromversorgung anzutreffen war. ANZEIGE Die ganze Welt der Küchen www.kuechengalerie.com Tel. 07394-9305600 Steinwoll-Hütte ist am Sonntag offen LAICHINGEN (la) – Die Steinwoll-Hütte der Albvereinsgruppe Suppingen hat am Sonntag, 4. August, geöffnet. Von 10 Uhr an sind Wanderer, Radfahrer und die Bevölkerung zur Einkehr geladen. Die Albvereinsgruppe bietet den Gästen Getränke, ein Vesper sowie Kaffee und Kuchen. Im Sommerhalbjahr von April bis November ist die Steinwollhütte zwischen Suppingen und Berghülen in der Regel immer am ersten Sonntag im Monat geöffnet. Selbsthilfegruppe trifft sich NELLINGEN (la) - Der Crohn- Colitis Stammtisch trifft sich wieder am heutigen Mittwoch, 31. Juli, in der Gaststätte „Krone“ um 19.30 Uhr in Nellingen. Dazu sind alle Betroffenen und ihre Partner willkommen. Kontaktadressen der Selbsthilfegruppe sind Claudia Schaude, in Ennahofen (07384 / 952163), Susanne Schmauder in Mehrstetten (07381/ 3659) und Helga Häberle in Feldstetten (07333 / 4623). Westerheimer wandern am Feldberg WESTERHEIM (la) - Der Albverein Westerheim wandert am Sonntag, 1. September, auf dem Premiumwanderweg am Feldberg. Mit herrlichen Ausblicken und idyllischen schmalen Pfaden inmitten geschützter Natur wird die Wandergruppe auf dem Feldbergsteig im Schwarzwald geführt. Anmeldungen ab sofort bei Margit Weber, Telefon 07333 / 5458 oder Mail an albvereinwesterheim@web.de
Laden...
Laden...