Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 31.05.2017

  • Text
  • Laichingen
  • Juni
  • Telefon
  • Foto
  • Laichinger
  • Anzeiger
  • Merklingen
  • Westerheim
  • Pfingstmontag
  • Zimmer

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 31. Mai 2017 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15, 89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de Zahngesund durchs Jahr! Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Jugend sitzt jetzt am Ruder. Gemeinderat hat am Montag den Weg frei gemacht für einen Jugendbeirat. MERKLINGEN (sz) - Ein Tausendsassa erhält die Landesehrennadel. Überraschung gelungen: Hans-Jürgen Kohn wird Ehrung zuteil. SUPPINGEN (sz) - Bänke sind zum Stehen da. Beim Suppinger Frühlingsmusikfest stellten die Dirndlknacker das Zelt auf den Kopf. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - „Eine Straße ist das nicht mehr“: Wieder nur flicken oder doch ausbauen? Helfensteiner Straße bringt Rat in Nöte. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. HEROLDSTATT (la) - Der Höhlenverein Sontheim wurde 1956 gegründet. Die Tradition der Höhlenfeste an der Sontheimer Höhle ist hingegen uralt: In der Schwäbischen Chronik (Tageszeitung) wurde am 18. März 1791 das Fest zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Dort heißt es: „An Pfingstmontag pflegen (besonders noch vor einigen Jahren) die ledige Leute sämtlich in diese Höhle zu gehen, darin zu tanzen, zu essen und zu trinken“. Zu beachten ist der Satz „besonders noch vor einigen Jahren“, er schließt auf eine noch viel ältere Tradition. Diese Tradition lässt der Höhlenverein Sontheim am Sonntag, 4. Juni, aufleben. Von 10 bis 17 Uhr findet das Höhlenfest statt. Bevor es elektrisches Licht in der Höhle gab, sind die Menschen mit Fackeln, Stalllaternen oder ähnlichem offenen Fest in und vor der Höhle Höhlenverein Sontheim feiert – Ursprung vor mehr als 200 Jahren Hinab geht’s in die Tiefe. FOTO: ANDREAS SCHEURER Licht in die Höhle gegangen. Schon 1530 beschrieb der Tübinger Humanist Nikolaus Weinmann eine Höhlenführung, die er von einem einheimischen Bauern erhalten hatte. Für diejenigen, die sich keinen eigenen Führer leisten konnten, war das Höhlenfest, zu dem die Sontheimer Höhle beleuchtet wurde, eine günstige Alternative. 1987 wurde die Hintere Kohlhalde Höhle entdeckt. Eine kleine Halle mit wunderschönen Tropfsteinen und Säulen, die über zwei Meter bis zur Decke reichen. Seither ist es Tradition, dass diese Höhle ausschließlich anlässlich des Höhlenfestes kostenlos besichtigt werden kann. Tradition ist es auch, dass die örtlichen Musikvereine zum Fest spielen. In diesem Jahr spielt der Musikverein Sontheim unter der Leitung von Volker Pflügner. Das diesjährige Höhlenfest beginnt am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr. Bis 17 Uhr sind die Sontheimer Höhle (bei Eintritt) und die Hintere Kohlhalde Höhle (kostenlos) zu besichtigen. Eine Bitte hat der Höhlenverein Sontheim an Interessierte: „Bitte Pfingstmontag nicht mit Sonntag verwechseln. Das Höhlenfest findet mittlerweile immer an Pfingstsonntag statt“. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Der Höhlenverein Sontheim bewirtet wie jedes Jahr – vom Festbraten bis zur Roten Wurst ist für jeden etwas dabei. ANZEIGEN WIRSINDGERNE . AMSTANDORT . HOFLADEN BETZ Rudolf-Diesel-Straße 7 89150 Laichingen Tel. 0 73 33 / 92 36 46 Fax 0 73 33 / 92 36 47 VERKAUF Verkauf Verkauf SERVICE T Wir bieten Ihnen hofeigene Grill- und Pfannen-Spezialitäten: • vom Hällischen Schwein: Dry Aged Kotelettes • vom Büffel: trockengereifte Steaks und Burger Pattys Diese Woche am Donnerstag (01.06.) gibt es zum Mittagstisch unser leckeres Büffelgulasch mit Spätzle und Salat. Den ganzen Sommer lang auf unserer Weide und im Schweinecamping ! Wir lassen die Wurst raus! Rund um die Uhr Wurst und Fleisch im 24 h-Automat Öffnungszeiten: Di.: Wochenmarkt Laichingen Mi.: 15 bis 18 Uhr Do. + Fr.: 8.30 bis 18 Uhr Sa.: Wochenmarkt Laichingen täglich: 24 h-Automat

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen