Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 30.11.2011

  • Text
  • Laichingen
  • Dezember
  • Laichinger
  • Westerheim
  • Heroldstatt
  • Programm
  • November
  • Kinder
  • Anzeiger
  • Foto

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 30. November 2011 Apfel, Nuss und Mandelkern MERKLINGEN (la) - Zum Ausklang des Wanderjahres findet am Samstag, 3. Dezember, um 18 Uhr eine gemeinsame Adventsfeier für alle Wanderfreunde, Familien und Mitglieder im Vereinsraum statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nikolaus besucht Senioren HEROLDSTATT (la) – Beim Donnerstag-Treff des Arbeitskreises für Senioren „Mitbürger engagieren sich“ am Donnerstag, 1. Dezember, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte schaut der Nikolaus vorbei und entleert seine Taschen. Zu der gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammenkunft sind alle Senioren der Gemeinde eingeladen. Ein Fahrdienst wird wieder eingerichtet, Anmeldungen sind möglich unter Telefon 07389 / 909380. Postfiliale öffnet HEROLDSTATT (la) – Die neue Postfiliale der Deutschen Post AG in den Räumen der Firma „Zinn-Ziegel“ in der Wörthstraße 13 in Heroldstatt wird offiziell am Donnerstag, 1. Dezember, um 14 Uhr bei einer kleinen Feierstunde eröffnet. Die Öffnungszeiten der neuen Postfiliale sind montags bis Donnerstag von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Advent im Museum BÜHLENHAUSEN (la) – Zu einem adventlichen Abend lädt Helmut Fried in sein Kutschenmuseum in Berghülen-Bühlenhausen ein. Am 3. Dezember ist ab 19 Uhr Pfarrer i.R., Fritz Held mit seiner Frau Gerda zu Gast. Um 20 Uhr dann beginnt das Adventskonzert mit dem Kinderchor Goldkehlchen, dem Trompetenquartett und Querflötenensemble der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen, der Gemeinschaftsjugendkapelle Asch- Blaubeuren und dem Posaunenchor Bühlenhausen-Sonderbuch. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt mit Glühwein, Punsch, Schmalzbrot, Früchtebrot und Stollen. Das Geheinmis des Weihnachtssterns Programm läuft im Planetarium Laupheim noch bis zum 11. Januar LAUPHEIM (la) – Bis 11. Januar geht es im Laupheimer Planetarium nun unter dem Titel „...und sie folgten einem Stern!“ um die Legende des Weihnachtssterns aus astronomischer Sicht. Das Programm wurde an die neue 11-Kanal Tonanlage angepasst und läuft zum letzten Mal in dieser Form. Ein weihnachtliches Programm rund um den Stern von Bethlehem gehört seit Eröffnung des Planetariums 1990 zur Tradition und zu den beliebtesten Angeboten des Sternentheaters. Die jetzige „Sternenshow“ lief erstmals 2002 und wurde seither von 57129 Besuchern gesehen. Seit der Erstaufführung wurde sie immer wieder behutsam modernisiert und mit neueren Bildern ausgestattet. „Da im kommenden Jahr größere Modernisierungsarbeiten anstehen, werden wir das Programm danach aber nicht mehr in der jetzigen Form zeigen können“, erklärt Vorstandsmitglied Christian Stehle. Im Mittelpunkt der aktuellen Show steht der Stern von Bethlehem, dessen Geschichte im Programm erzählt wird. Dabei werden aus sternkundlicher Sicht Fragen rund um den „Weihnachtsstern“ beantwortet, der laut der biblischen Weihnachtsgeschichte die Adventsfrühstück ● LAICHINGEN (la) - Das Duo Hoffmann & Knauss spielt am Sonntag, 4. Dezember, ab 10 Uhr zum Adventsfrühstück im Café déli am Marktplatz. Das Duo interpretiert bekannte Hits und Jazz-Klassiker gekonnt neu und besticht durch seine hervorragenden musikalischen Fähigkeiten. Kabarett ● GEISLINGEN (la) - Der Kabarettist Michael Ehnert gastiert am Samstag, 3. Dezember, ab 20.30 Uhr mit seinem Programm „Das Tier in mir – Deutschland primat“ in der Rätsche. Karten: 17 Euro. Welchem Himmelsphänomen folgten die Weisen aus dem Morgenland? FOTOMONTAGE: CHRISTIAN STEHLE, PLANETARIUM LAUPHEIM Weisen aus dem Morgenland nach Palästina führte. Gab es ihn wirklich? War das „himmlische Zeichen“ ein Komet oder nur eine Legende, um die Bedeutung des christlichen Messias zu unterstreichen? Um dieses Rätsel aus Sicht der modernen Astronomie zu lösen, werden Besucher in die Zeit der babylonischen Sternkundigen vor 2000 Jahren entführt: Eine Zeit, in der die Beobachtung der Sterne eng mit einem magisch-mythischen Weltbild verflochten war und der Wille der Götter am nächtlichen Himmel offenbart wurde. Informationen Vorführungen sind mittwochs und freitags um 19 und 20.15 Uhr, samstags um 20.15 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen um 14.30 und 16 Uhr. Karten sollten telefonisch unter der Nummer 07392/91059 oder im Internet vorbestellt werden. Geislingen ● Fünf-Sterne Schlittschuhlaufbahn GEISLINGEN (la) - Vom 1. bis zum 24. Dezember wird es die 5-Sterne Schlittschuhlaufbahn in der Geislinger Fussgängerzone geben, die am Donnerstag, 1. Dezember, um 18 Uhr offiziell eröffnet wird. Die Öffnungszeiten der Bahn sind Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18. Die 144 Quadratmeter große Schlittschuhbahn besteht aus Kunsteis, da die Organisatoren auf eine umweltfreundliche Umsetzung Wert gelegt haben. Für das leibliche Wohl sorgt ein Gastronom, der die Besucher mit Steaks, Krautschupfnudeln, Roter Wurst, sowie mit Glühwein und Kinderpunsch verwöhnt. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt – kein Problem. Jeder hat die Möglichkeit, sich gegen eine Gebühr von zwei Euro Schlittschuhe dort auszuleihen. Die Bahn wird von einem Mitarbeiter betreut, der für den Eintritt sowie für die Schlittschuhausgabe verantwortlich ist. Auch wird die Bahn rund um die Uhr bewacht, so dass für die Sicherheit der Besucher gesorgt ist. Der Eintritt kostet drei Euro. Eine Beleuchtung der Bahn sowie die musikalische Untermalung durch ein buntes Musikprogramm rundet das Ganze ab. Das Land der Pagoden BLAUBEUREN (la) - Der Schwäbische Albverein Blaubeuren lädt zum Monatstreffen am Donnerstag, 8. Dezember, ein. Dr. Lita Merkle hält einen Vortrag über Birma mit dem Titel: Glaube und Leiden im Land der goldenen Pagoden. Durch die jahrzehntelange Militärdiktatur und die Abschottung vom Rest der Welt hat Burma (auch Birma oder Myanmar) seinen Charakter als altes asiatisches Land beibehalten; der westliche Einflusss ist sehr gering. Die Bevölkerung ist freundlich, hilfsbereit, angenehm umgänglich, geduldig, leidensfähig und friedlich. Dies ist Ausdruck des gelebten Buddhismus. Es spielt sich ab in einer Umgebung die von goldenen Pagoden geprägt ist - Zeugnissen der Religion, Geschichte und Kultur eines ethnisch gemischten Volkes. Der Vortrag wird von Bildern aus einer Reise im Jahr 2006 untermalt. Er findet im Theater in der Talmühle in Blaubeuren statt und beginnt um 19.30 Uhr. Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Selbsthilfegruppe trifft sich ● LAICHINGEN/REGION (la) - Der Crohn-Colitis-Stammtisch Mehrstetten trifft sich wieder am Mittwoch, 30. November, um 20 Uhr in der Gaststätte „Lamm“ in Mehrstetten. Dazu sind alle Betroffenen und Ihre Partner willkommen. Kontaktadressen für die Selbsthilfegruppe sind: Claudia Schaude, Ennostraße 42 in Ennahofen unter 07384 / 952163, Susanne Schmauder, Im Kohl 3, in Mehrstetten 07381 / 3659 und Helga Häberle, Max-Mayerstraße 1, in Feldstetten unter 07333 / 4623 Kleinkunst ● BLAUBEUREN (la) - Der Gitarrenvirtuose Martin C. Herber tritt am Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr auf der Kleinkunstbühne im „fröhlichen Nix“ auf. Der Gitarrist lässt klangmalerische, sphärische Eigenkompositionen und eigenwillige Interpretationen von Klassikern der U- und E- Musik virtuos und geradezu magsich zu einem homogenen Ganzen zusammenfließen. Der Eintritt beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro.

16. Weihnachtsmarkt in Westerheim am Fuße der Stephanuskirche Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 30. November 2011 Idylle in der Ortsmitte Samstag von 16 bis 21 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr Liebevoll geschmückte Buden locken nach Westerheim. ARC Der 16. Westerheimer Weihnachtsmarkt findet am kommenden Wochenende, 3. und 4. Dezember, im Schutze der Kirche St. Stephanus statt. Besucher nehmen auch weite Anfahrtsstrecken in Kauf, um das besondere Ambiente zu erleben. Das Programm ist, wie in Westerheim gewohnt, wieder ausgesprochen umfangreich. Die Eröffnung übernimmt am Samstag, 3. Dezember, ab 17 Uhr die Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim und die Gruppe VOX sowie Bürgermeister Hartmut Walz, der die Gäste willkommen heißt. Die Flötengruppe unter der Leitung von Silke Menzen und Markus Kneer hat im Anschluss ihren Auftritt, bevor um 18 Uhr der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht mit der Kutsche kommen. Gegen 18.30 Uhr unterhält die Musikkapelle Westerheim die Besucher des Weihnachtsmarkts. Am Sonntag beginnt der Weihnachtsmarkt um 11 Uhr. Das Programm startet um 14 Uhr mit einem Beitrag der Seniorenkapelle Westerheim. „Neues vom Nikolaus“ berichtet die Klasse 3a unter der Leitung von Ulrike Rockstroh um 14.30 Uhr. Die Jugendkapelle Westerheim greift um 15 Uhr zu ihren Instrumenten, gefolgt vom Kinderchor der Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim, der um 15.30 Uhr an der Reihe ist. Um 16 Uhr dürfen sich die Kinder wieder auf Nikolaus und Knecht Ruprecht freuen. Musikalisch geht es weiter um 16.30 Uhr mit der Flötengruppe des Volksbildungswerks unter der Leitung von Stefanie Stocker. Bevor um 18 Uhr die Auslosung des Weihnachtspreisrätsels vorgenommen wird, erklingen um 17 Uhr die Querflöten und Trommeln des Spielmannszug Florenteenies Westerheim. Während der Marktzeiten ist im „Haus des Gastes“ viel geboten. Ein Bastelprogramm für Kinder im Nepomukstüble, eine Ausstellung verschiedener Bilder aus den vbw-Kursen, Kerstin Weber leitet einen „Kindermalkurs“, Marianne Ege einen „Aquarellmalkurs“. Es gibt ein Weihnachtsrätsel und eine Malaktion: „Ausmalen von Weihnachtssternen“ in der Bücherei. Dort ist ein Bücherflohmarkt aufgebaut, und wer möchte kann auch Bücher in der Bücherei ausleihen. Großes Angebot, kulinarisch und dekorativ Das Angebot beim Westerheimer Weihnachtsmarkt kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen. Angenehm ist es, dass die privaten Anbieter überwiegen, dass also viel Selbstgebasteltes verkauft wird. Die Besucher können auf dem Netten Weihnachtsmarkt sicherlich so manche weihnachtliche Dekoration vervollständigen, bestimmt ist das eine oder andere Weihnachtsgeschenk wie Schmuckkreationen oder Puppenkleider dabei. Handgestrickte Socken sind in kalten Wintern keinesfalls zu verachten, mollig warm ist es einem, wenn die Handgelenke in kuscheligen Stulpen stecken. Holzartikel sind immer gefragt, seien es zarte Sterne oder Figuren, die mit der Motorsäge geschnitzt sind. Zur Weihnachtszeit dürfen die wohlriechenden Kerzen aus Bienenwachs keinesfalls fehlen, auch diese sind in einer großen Formenvielfalt im Angebot. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz: verschiedene Anbieter haben neben Glühwein und Punsch eine riesige Palette an verschiedensten Leckereien im Angebot heiße Maroni, Geflügel-Rote, Curry-Wurst, Krautspätzle, Chicken-Nuggets, Hähnchenpfanne, Pommes, Eierlikör, Marmelade, Liköre, Weltwaren (fair gehandelte Produkte) wie Kaffee, Tee, Trockenfrüchte, Schokoladen, Nüsse, Quinua, Kunsthandwerksartikel, Kümmelplatz, Zwiebelplatz, Leberkäse, Kaffee, Weihnachtsgebäck, Gyros im Fladenbrot, Schnitzelwecken, Kräuter, Tee, Gewürze, Marmelade, Liköre, Weihnachtskrippen und selbst gemachte Marmeladen, Apfelbrot, Hutzelbrot, Rote Wurst, Currywurst, Schnitzelwecken, Waffeln, Pommes. ANZEIGEN W IR WÜNSCHEN ALLEN FROHE WEIHNACHTEN GASTHOF 72589 Westerheim Tel. 0 73 33/67 94 Heiligabend: geschlossen 1.Weihnachtsfeiertag: von 10-14.30 Uhr geöffnet 2.Weihnachtsfeiertag: von 10-14.30 Uhr geöffnet Großer Silvesterabend: ab 18 Uhr geöffnet W IR WÜNSCHEN ALLEN FROHE WEIHNACHTEN 16. Westerheimer Weihnachtsmarkt 2. Adventswochenende 03./04.12.2011 Samstag, 16.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 11.00 – 20.00 Uhr Weitere Infos: Tel. 0 73 33 / 96 66-19 www.westerheim.de Gaststätte Alb-Halle Westerheim deutsch-griechische Küche und Fischspezialitäten Beurer Weg 2 – 72589 Westerheim – Tel. 07333/7383 Sa. 03.12. + So. 04.12. geschlossen Besuchen Sie uns auf unserem Stand am Weihnachtsmarkt. Wir verwöhnen Sie mit Glühwein, Gyros und Punsch. Heiligabend geschlossen 1. Weihnachtsfeiertag geöffnet bis 14.00 Uhr 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet Silvester ab 17 Uhr geöffnet Um Reservierung wird gebeten! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mirtsidis Unser Geschenktipp: 6 Wochen Lesevergnügen und eine Grußanzeige verschenken für nur 24,95 € schwäbische.de/geburtstagsabo Tel. 0180 200800-1 (6 Cent pro Anruf) Christbäume aus der eigenen Baumschule Nordmann, Blau- u. Rotfichte, Bäume im Topf ab Samstag, 03. Dezember, Verkauf täglich Donnstetter Straße 1 · 72589 Westerheim Telefon 07333/6535 · Telefax 07333/9259949 Kapellenstraße 5 – 72589 Westerheim - 07333/6402

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen