Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 30. November 2011 Bert Arras und Sonja Rösch mit dem Kaufmannsladen, mit dem Arras in seiner Kindheit gespielt hat. FOTO: SU Erinnerungen an alte Zeiten Ausstellung in Buxes Stadel in urigem Ambiente BÜHLENHAUSEN (la) - Die erste Puppenstuben- und Kaufmannsladenausstellung in Buxes Stadel hat nun ihre Pforten geöffnet. In der Langestr. 22 in Berghülen-Bühlenhausen zeigen Sonja Rösch, Helmut Mayer und Bert Arras mehr als 50 Puppenstuben und Kaufläden von der Gründerzeit bis heute. Teilweise handelt es sich um bespielte Puppenstuben und Kaufläden, teilweise um reine Ausstellungsstücke. Interessant sind auch die Puppenstuben, die in alte Röhrenradios eingebaut sind. Die Ausstellungsstücke sind individuell gestaltet, je nach finanzieller Lage und Beruf des Erbauers. Der Ausstellungsraum ist ein großer alter Stadel. Die Ausstellung wird immer an den Wochenenden in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein, von Weihnachten an bis zum 6. Januar täglich. Getränke und Selbstgebackenes, aber auch Vesper und ein komplettes Menü (nach Voranmeldung) bieten die Organisatoren nach der Ausstellung an. Der Eintritt beträgt für Erwachsene drei Euro, Kinder bis sechs Jahre sind frei, ab sechs Jahren 0,50 Euro, die Familienkarte kostet sieben Euro. Nach Voranmeldung kann die Ausstellung auch zu anderen Zeiten zu besichtigt werden. Voranmeldungen bitte telefonisch unter 07344/921376 oder 0172/ 8041360. SC Heroldstatt hat Jahresfeier HEROLDSTATT (la) - Die traditionelle Jahresfeier des SC Heroldstatt findet am Samstag, 3. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Berghalle statt. Ein Sport- und Unterhaltungsprogramm mit Beiträgen aus den eigenen Reihen bildet dem Schwerpunkt. ● SEITE 3 Das Geheimnis des Sterns LAUPHEIM (la) - Noch bis zum 11. Januar geht es im Laupheimer Planetarium unter dem Titel „... und sie folgten einem Stern!“ um die Legende des Weihnachtssterns aus astronomischer Sicht. Im Mittelpunkt der aktuellen Show steht der Stern von Bethlehem, dessen Geschichte erzählt wird. Heute in der SZ LAICHINGEN - Feingefühl und Konzentration waren gefragt, als sich zwölf Mädchen der Laichinger Anne-Frank-Realschule bei der Laichinger Firma „Hannusch Industrieelektronik“ im Löten von Platinen versucht haben. „Technische Berufe sind keine Männerdomäne“, betonte Firmengründerin Claudia Hannusch. Die Achtund Neuntklässlerinnen hatten sich für das Projekt „Girls‘ Day Akademie“ der IHK Ulm gemeldet. Adventsnachmittag Akkordeon- und Handharmonika-Club Römerstein DONNSTETTEN (la) - Zu seinem Adventsnachmittag am Sonntag, 4. Dezember, lädt der Akkordeon- und Handharmonika-Club Römerstein in die Turn- und Festhalle zum „KlingendernAdventskalender“ ein. Beginn ist um 14 Uhr. Alle Gruppen des Vereins haben den Adventskalender mit viel Hingabe und großem Fleiß mit viel Musik bestückt und freuen sich nun, die Türchen vor einem großen Publikum zu öffnen. Fleißige Helfer sorgen für kulinarische Genüsse, süß und deftig und wie schon während der letzten Jahre bieten gibt es für den Adventskaffee zu Hause selbstgemachte Bredla. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN - Der aufwendig gestaltete Abschlussball der Laichinger Anne-Frank-Realschule begeitete alle Anwesenden. Die Tanzschüler fühlen sich wie Stars. LAICHINGEN - Die Mehrheit der Laichinger ist für Stuttgart 21. 76 Prozent stimmten für das umstrittene Milliardenprojekt. Lokalpolitiker wünschen sich ein Ende der Diskussion. LAICHINGEN - Eine niederländische Firma will Champignons in Laichingen züchten. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001 ANZEIGE
Laden...
Laden...