Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.550 Haushalten Dienstag, 30. April 2019 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15, 89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt.schleifer@t-online.de www.zahnarzt-schleifer.de Zahngesund durchs Jahr! Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Als Alleinerziehende ohne Chance. Sabine Köhler sucht verzweifelt eine Wohnung in Laichingen. BLAUBEUREN (sz) - Schizophrenie hat viele Gesichter. Urkomisch und facettenreich: Bauchrednerfestival war sehr gut besucht. LAICHINGEN (sz) - Gute Aussichten für Genießer der Erdbeere. Feuchtigkeit aber keine Nässe: Helmut Wagner über das optimale Wetter für die Früchte. Heute in der SZ HEROLDSTATT (sz) - „Ich möchte nichts anderes mehr machen“. Bürgermeister Weber liest Kindern vor und wird ausgefragt. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Hat Europa noch eine Chance? Kostenloser Vortrag zur Europawahl am 3. Mai in Blaubeuren Viele halten die Europawahl Ende Mai für eine Schicksalswahl. FOTO: DPA BLAUBEUREN (la) - Quo vadis EU? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Referent am Freitag, 3. Mai, bei einem kostenlosen VHS-Vortrag im Alten Postamt in Blaubeuren. Die Europäische Union sehe sich großen Bewährungsproben ausgesetzt, heißt es in der Einladung. Auf der einen Seite muss sie den Brexit verkraften und auf der anderen gehen die politischen Grabenkämpfe zwischen den Mitgliedstaaten ungehindert weiter, obwohl ein Zusammenbruch der EU für kein Mitglied erstrebenswert sein könne. Wie aber kann es gelingen, die an Macht und Einfluss gewinnenden Populisten von ihrem zerstörerischen Werk abzubringen? Der Referent erklärt in Blaubeuren Hintergründe der derzeitigen Schwierigkeiten, beantwortet Fragen und diskutiert Zukunftsaussichten mit den Zuhörern. Die Wahlen zum Europaparlament am Sonntag, 26. Mai, seien der größte Ausdruck multinationaler Demokratie in der Welt. Ihr Ergebnis betreffe das Leben von über 500 Millionen Bürgern. Bei den Wahlen 2014 lag die Wahlbeteiligung auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Wahlen zum EU- Parlament 1979. Von einer niedrigen Wahlbeteiligung würden vor allem die Parteien des rechten Rands profitieren, ausgerechnet die, die Europa schwächen oder die EU ganz abschaffen wollen. In vielen Ländern haben Nationalisten und Rechtsextreme große Stimmengewinne eingefahren. Auch bei den Europawahlen könnte das passieren und die Rechtsaußen-Parteien ein Stück näher an ihr Ziel führen, das europäische Projekt zum Einsturz zu bringen. Der Vortrag am Freitag, 3. Mai, beginnt um 19.30 Uhr im Alten Postamt in Blaubeuren (Karlstraße 28, Großer Saal), gebührenfrei (inklusive Getränk). ANZEIGEN BAUHERRENBERATUNG Dienstag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Der kostenlose WhatsApp- Newsticker für die Laichinger Alb, die Region Alb-Donau und Ulm Gleich registrieren unter www.schwäbische.de/whatsapp Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Um längere Wartezeiten zu vermeiden vereinbaren Sie bitte mit Herrn Hornung einen Termin, Telefon 0 73 33/83-183. www.kneer-suedfenster.de Samstag 7.30 - 14.00 Uhr KNEER GmbH Fenster und Türen Horst-Kneer-Str. 1 · 72589 Westerheim Telefon 0 73 33/83-0 · info@kneer.de
Laden...
Laden...