Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 30.04.2013

  • Text
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Zeitung
  • Heroldstatt
  • Telefon
  • Foto
  • Anzeiger
  • Westerheim
  • Hascher
  • Blaubeuren

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Dienstag, 30. April2013 Tonite Band spielt im déli LAICHINGEN (la) - Die Tonite Band spielt am Donnerstag, 2. Mai, ab 20.30 Uhr im déli in Laichingen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana sind nur eine kleine Auswahl an Gitarrenlegenden, deren Songs am Donnerstag von der Tonite Band gespielt werden. Grundkonzept der vier Mal jährlich stattfinden Konzertreihe im Café déli ist es, die Tonite Band immer wieder mit neuen Gastmusikern zu ergänzen. Hierbei sollen nicht nur bekannte Musiker, sondern auch junge Talente aus der Region zum Zuge kommen. Am 2. Mai wird neben der 17-jährigen Sängerin Anna Kneer aus Schelklingen-Hausen auch die junge Ulmer Ausnahmegitarristin Yasi Hofer bei der Tonite Band dabei sein. Die Tonite Band wurde von Reiner Hascher und Steffen Knauss ins Leben gerufen, um Hobbymusiker, junge Talente und international erfahrene Profis gemeinsam auf die Bühne zu bringen. Sontheimer Höhle öffnet HEROLDSTATT (la) - Die Fledermäuse in der Sontheimer Höhle haben ausgeschlafen, die Vereinsmitglieder ihre umfangreichen Reparaturarbeiten an der Elektroinstallation abgeschlossen. Nun kann es losgehen und Höhlenfreunde können in die Sontheimer Höhle hinabsteigen. Geöffnet ist die Höhle sonntags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 14 Uhr bis 17 Uhr, Führungen finden jeweils zur vollen Stunde statt. Auch das Rasthaus in geöffnet. ANZEIGE Mobil bleiben - aber sicher Mobilitätstraining für Senioren bei der Berghalle findet am Samstag, 4. Mai, statt – Jetzt anmelden LAICHINGEN (la) - Die Rad- Wanderbusse sind im im Alb- Donau-Kreis wieder unterwegs, und zwar vom 1. Mai bis 20. Oktober an Sonn- und Feiertagen. Am Mittwoch, 1. Mai, starten wieder die Rad-Wanderbusse des Alb-Donau-Kreises sowie weitere Freizeitlinien und Museumsbahnen in der Region. Das Angebot gilt an Sonn- und Feiertagen, bis 20. Oktober. Der Alb-Donau-Kreis setzt folgende Busse ein: Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport. Der Bus fährt von Blaubeuren über Heroldstatt und Westerheim nach Laichingen und zurück. Eingeplant sind zwei Hinund Rückfahrten am Vormittag und je zwei am Nachmittag. Biosphärenbus mit Fahrradtransport. Der Bus fährt rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen (in Kooperation mit dem Landkreis Reutlingen). Insgesamt sind drei Rundfahrten vorgesehen. Beim Sicherheitstraining lernt der Fahrer sein Auto richtig kennen. FOTO: SZ HEROLDSTATT (la) - „Mobilitätstraining - Mobil bleiben, aber sicher“, so lautet das Motto eines Tageskurses, den der Heroldstatter Arbeitskreis für Senioren „Mitbürger engagieren sich“ organisiert und ausrichtet. Unter kompetenter Unterstützung der Ehinger Verkehrswacht mit ihrem Vorsitzenden Karl-Josef Enz an der Spitze können die Teilnehmer auf dem Parkplatz des Heroldstatter Rathauses ihre Fahrfertigkeiten testen und ihre Theoriekenntnisse auffrischen. Das Mobilitätstraining findet am Samstag, 4. Mai, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in Heroldstatt statt und wird auch von der Schwäbischen Zeitung als Partner unterstützt. Patrick Thielsch, der den Kurs federführend organsiert, bittet um rasche Anmeldung unter Telefon 0172 / 6372013, um entsprechende Vorbereitungen treffen zu können. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro inklusive eines Mittagessens. Der praktische Teils des Trainings wird in mehrere Übungen aufgeteilt. So stehen neben Slalomfahren, Rad-Wanderbusse fahren ab Mai wieder Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport Der Bus fährt von Munderkingen über Obermarchtal und Rechtenstein ins Große Lautertal bis nach Münsingen und zurück. Eine Hin- und Rückfahrt erfolgt am Vormittag, zwei Fahrten am Nachmittag. Lautertal-Freizeitbus mit Fahrradtransport vorwärts und rückwärts, auch Wenden auf engstem Raum, Gefahrenbremsungen und Rückwärtseinparken auf der Liste. Auch ein kostenloser Sehtest ist möglich. Sonn- und feiertags mobil sein ohne Auto – Mit dem Freizeitbus zu touristischen Zielen gelangen Auch aus dem Landkreis Esslingen fahren Rad-Wanderbusse auf die Alb. FOTO: SU Der Bus startet in Ehingen und fährt über Dächingen und Frankenhofen nach Münsingen und von dort durchs Große Lautertal nach Hayingen und Zwiefalten. Es sind zwei Fahrten von Ehingen nach Münsingen vorgesehen und drei Pendelfahrten im Großen Lautertal zwischen Münsingen und Zwiefalten. Wanderbus Lonetal ohne Fahrradtransport Der Bus fährt von Langenau durchs Lonetal nach Giengen und zurück (in Kooperation mit dem Landkreis Heidenheim). Angeboten wird jeweils eine Hin- und Rückfahrt am Vormittag, gegen Mittag und am Nachmittag. Ergänzt wird das Sonn- und Feiertagsangebot durch die historischen Schienenbusse „Ulmer Spatz“ und „SAB-Schienenbus“ der Schwäbischen Alb- Bahn auf der Route Schelklingen-Münsingen-Kleinengstingen, die Lokalbahn Amstetten-Gerstetten und das Alb-Bähnle von Amstetten nach Oppingen. ●» Näheres dazu steht im Internet unter www.ding.eu Musikschulnacht in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Der Höhepunkt der zweiten Jahreshälfte für die Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen ist die Musikschulnacht am Samstag, 4. Mai. Ab 17 Uhr treten im Neubau des Blaubeurer Joachim-Hahn-Gymnasiums zahlreiche Musiker auf. Musikalische Beiträge liefern die Bläserklasse des Gymnasiums sowie diverse Ensembles und Solisten der Musikschule. Den Höhepunkt und Abschluss zugleich an diesem Abend bildet die Aufführung der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Eigens hierfür hat die Musikschule, wie in den Vorjahren auch, ein Streichorchester ins Leben gerufen. Für das leibliche Wohl sorgt der Abiturjahrgang des Gymnasiums. Führung durch den Kreißsaal MÜNSINGEN (la) - Der monatliche Infoabend für werdende Eltern in der Albklinik Münsingen findet am Mittwoch, 8. Mai, statt. Das Geburtsteam und die Belegärzte stellen sich vor und informieren ausführlich über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Im Anschluss werden die Räumlichkeiten der Geburtshilfe gezeigt. Regionale Produkte ● HEROLDSTATT (la) - Der Imbiss Reginas Futterkiste ganz in der Nähe des Gittermastturms B3 auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, der als Ausflugsziel lockt, startet am Mittwoch, 1. Mai, in die neue Saison. Hunde mit Freude erziehen FELDSTETTEN (la) - Die Feldstetter Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäferhunde bietet am Dienstag, 7. Mai, einen Erziehungskurs für Hunde aller Rassen ab einem Alter von etwa zehn Monaten an. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Ziel ist es, die Hundeführer mit den wesentlichen Gehorsamsaufgaben vertraut zu machen. Anmeldung und weitere Informationen bei Hermann Kistenfeger unter Telefon 07333 / 3269 oder Manfred Erb unter Telefon 07344 / 7368.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen