Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 30.03.2011

  • Text
  • Zeitung
  • Laichingen
  • April
  • Laichinger
  • Aalener
  • Nachrichten
  • Heuberger
  • Bote
  • Trossinger
  • Lindauer
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 30. März 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15 D-89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de Zahngesund durch’s Jahr! Kammermusik Musiklehrer geben Konzert LAICHINGEN (la) – Es ist gute Tradition, dass Lehrer und Schüler der Musikschule Blaubeuren- Laichingen-Schelklingen sich einmal im Jahr in der Laichinger Konzertreihe „Stunde der Kammermusik“ präsentieren und zwar am Sonntag, 3. April, um 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses. Kleinkunst Baumann macht Kabarett LAICHINGEN (la) – Am Freitag, 1. April, gastiert um 20 Uhr, Olympiasieger Dieter Baumann als Kabarettist im Gasthaus „Rössle“. Veranstalter sind die Volkshochschule und die Anne-Frank-Realschule. Als Läufer ist Dieter Baumann ein Begriff: Fernab von der Bahn hat der Olympiasieger nun eine neue Karriere gestartet. Heimatmuseum Nellingen Helma Haible durfte sich im Museum austoben und hat die Küche mit allerhand Backwaren, Nudeln und vor allen Dingen Getreiden, ihren Mahlungen und Produkten passend zur Ausstellung dekoriert. LA-Foto: cm Winterpause ist beendet NELLINGEN (cm) Im Heimatmuseum findet in der Zeit von April bis Oktober eine Sonderausstellung zum Thema Urgetreide statt. Das Museum ist jenen ersten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei werden neben den gebräuchlichen landwirtschaftlichen Geräten der Feldbearbeitung vor allem gut 50 Sorten vom Urgetreide bis zu heute üblichen Getreidesorten zu sehen sein, die allesamt von Hermann Häußler aus Temmenhausen stammen. Häußler bewirtschaftet in Temmenhausen mehrere kleinere „Stückle“ nach der alten Dreifelderwirtschaft und baut die passenden Fruchtfolgen nacheinander an. Er wird am Eröffnungssonntag, 3. April, ab 13 Uhr vor Ort sein und Fragen rund um Getreide und Anbau beantworten. Gemeinsam mit seinen beiden Mitstreitern Helma Haible und Johannes Purkert hat Georg Scheifele alles zusammengetragen was zum Thema „Ohne Getreide kein Mehl – ohne Mehl kein Brot“ passt. Am Sonntag bereitet ein ortsansässiger Bäcker allerlei Brotsorten vor, die zur Öffnung des Museums angeschaut werden können, ebenso wie das Getreide zum Anfassen, dass im ortsüblichen Getreidemaß der Alb , der so genannten „Semre“ ganz typisch angerichtet ist und vom noch vollständig in der Spelze eingepackten Korn bis zum sauberen Getreidekörnchen alles zeigt. Heute in der SZ BUND greift Kopp an ULM/NELLINGEN – Ralf Stolz, der Regionalgeschäftsführer des BUND in Ulm macht er sich Sorgen um den „Erhalt des Dorffriedens“ in Nellingen, wie er in einem offenen Brief an Bürgermeister Franko Kopp schreibt. Stolz schreibt den Brief als Reaktion auf die Absteck-Aktion durch die ansässigen Landwirte am Wahlsonntag. Andreas Kirche Nellingen „Gloria di Cantate“ NELLINGEN (la) – Der Chor Gloria di cantate“ gastiert am Samstag, 2. April , um 19 Uhr, in der evangelischen Andreaskirche in Nellingen. Etwa 15 singfreudige junge Talente und ein hochtalentierter Nachwuchs-Dirigent aus dem Blaubeurer Seminar haben sich zu diesem Chor „Freude am Singen“ zusammengefunden. Mit den klassischen, mehrstimmigen Werken von J. S. Bach, H. Schütz, J. Rosenmüller und V. Miskinis wollen sie ihre Freude an der Musik zeigen und den Interessierten einen schönen musikalischen Abend bereiten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Der CDU Landtagskandidat Karl Traub behält im Wahlkreis 65 die absolute Mehrheit. Die Alb hat entgegen dem Landestrend dem CDU Kandidaten die Treue gehalten. ◆LAICHINGEN – Wünsche haben die Unternehmer der Laichinger Alb keine an die neue Regierung. Jedoch wünschen sie sich Kontinuität. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen