Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 30.01.2019

  • Text
  • Laichingen
  • Februar
  • Laichinger
  • Januar
  • Westerheim
  • Foto
  • Merklingen
  • Anzeiger
  • Telefon
  • Nellingen

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 30. Januar 2019 Interkultureller Frauentreff VHS bietet Raum für Treffen in lockerer Atmosphäre LAICHINGER ALB (la) - Eingeladen zu diesem „interkulturellen Treff“ sind Frauen aller Kulturen, Religionen, Nationen, Altersgruppen zum gemeinsamen Frühstück und Austausch. Ziel ist, in lockerer Atmosphäre ein besseres Verstehen zwischen deutschen Bürgern und Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Unter Anleitung der Kulturmittlerin Brigitte Scheiffele werden in lockerer Atmosphäre Alltagsthemen besprochen und Bräuche verschiedener Heimatländer vorgestellt. Dabei können die deutschen Sprachkenntnisse trainiert und Sprachhemmungen abgebaut werden. Es gibt Unterstützung beim Kennenlernen der in der Stadt vorhandenen Einrichtungen und bei der Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens. Die VHS bittet deutsche Nachbarn/Freunde/Arbeitskollegen, dieses Angebot an Frauen mit internationalen Wurzeln weiterzugeben. 16 Vormittage, donnerstags ab 7. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr, Café 17 in Laichingen. Vorherige Anmeldung bei der vhs erwünscht (07333 / 9252 00) oder per Mail an Brigitte Scheiffele: info@media-muta.de. Vortrag: So viel Freude – so viel Wut LAICHINGEN (la) - Die Autorin Nora Imlau stellt ihr neues Buch als ein Wegbegleiter für Familien mit gefühlsstarken Kindern vor. Sie erklärt, warum diese Kinder so sind, wie sie sind und zeigt anhand praktischer Beispiele auf, wie Eltern ihre Kinder durch deren intensive Emotionen hindurch begleiten und ihre Fähigkeit zur Selbstregulation stärken. Die Buchpräsentation findet am Freitag, 8. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Der Eintritt kostet sechs Euro. Karten gibt es bei der VHS und Aegis. Regionale Filme aus Münsingen „Filmkultur vom Feinsten“ – Regionale Serie im historischen Tonfilm-Theater in Münsingen MÜNSINGEN (la) - Im Jahr 2019 zeigt Hans-Jochen Kraft im ehemaligen Truppen-Tonfilm- Theater in Münsingen-Auingen eine regionale Serie mit Filmen, die einen Bezug zu Münsingen, dem Alten Lager und dem Kreis Reutlingen haben. Der Film „Helden“ läuft am Montag, 4. Februar, um 19 Uhr. Der Film handelt von einer Liebesgeschichte am Rande des Bulgarisch-Serbischen Krieges. Der schweizer Legionär O.W. Fischer liebt mehr die Schokolade als das Kämpfen. Teile dieses lustigen Filmes sind auf dem Truppenübungsplatz aufgenommen. Schauspieler und Techniker wurden in hiesigen Pensionen und Hotels untergebracht. Es gibt noch Zeitzeugen des Gastbesuches. Der Film stammt aus dem Jahr 1958, dauert 100 Minuten und ist frei ab sechs Jahren. „Dodokay – Die 1000 Glötzböbbel des Dr. Mabuse“ ist am Montag, 18. Februar, um 19 Uhr zu sehen. Der Kabarettist aus Reutlingen hat den Dr.-Mabuse-Film neu interpretiert und komplett neu synchronisiert. Das „Wirtshaus im Spessart“ mit Lilo Pulver wird am Montag, 11. März, um 19 Uhr gezeigt. Auch diese deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1958 wurde zum Teil auf dem Gebiet des hiesigen Truppenübungsplatzes gedreht. „Laible und Frisch“ und Show – „Do goht dr Doig“ läuft am Freitag, 29. März, um 19 Uhr. Die lustige schwäbische Mundartkomödie um zwei Bäcker, die konkurrieren, wurde 2017 im Ermstal und in Bad Urach gedreht. Geplant hat Hans-Jochen Kraft, den Film „George“ über Götz George aus dem Jahr 2013 am Montag, 8. April, zu zeigen. Start ist um 19 Uhr. Der Film über einen Teil des Lebens des großartigen Schauspieler Heinrich George wurde im Alten Lager gedreht. Unzählige hiesige Komparsen kamen zum Einsatz und Achtung: Jeder Komparse bekommt ein Freigetränk, wenn er an diesem Hereinspaziert! Abend ins Kino kommt. FOTO: HAN Das Filmdrama aus dem Jahr 2012 von Lars-Gunnar Lotz „Schuld sind immer die anderen“ ist am Montag, 13. Mai, um 19 Uhr zu sehen. Dieser Film wurde nahezu komplett im Alten Lager gedreht und handelt von cholerischen, kriminellen Jugendlichen, die sich mit ihrem Gewissen auseinander setzen müssen, um dem Gefängnis zu entgehen. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, Rufnummer, 0800/ 0800 343 ANZEIGE „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Ingrid Riederer Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okvlaichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Mo und Di Service und Apotheken ● 8 - 12 Uhr bei Elena Katzendorfer unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an e.katzendorfer @okv-laichinger-alb.de Merklingen Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010. Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber- Haus, Kloster Str. 12, Di 19.30 Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., Di und Do 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 30. Januar: Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Donnerstag, 31. Januar: Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11, Freitag, 1. Februar: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59 Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30 Samstag, 2. Februar: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9 Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16 Sonntag, 3. Februar: Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29 Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40 Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7 Montag, 4. Februar Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13 Obere Apotheke in der Altstadt Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19 Römerstein-Apotheke Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3 Dienstag, 5. Februar: Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18 Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1 Mittwoch, 6. Februar Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47, Bahnhofstr. 57 Die Stadt-Apotheke Laichingen Radstraße 3 07333 - 75 35

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 30. Januar 2019 Weltwaren gibt’s in Westerheim WESTERHEIM (la) - Der Verkauf von fair gehandelten Waren in Westerheim geht weiter. Am Freitag, 1. Februar, gibt es zwischen 15 bis 18 Uhr ein großes Kaffee-, Tee- und Kuchenangebot im evangelischen Gemeindezentrum in Westerheim. Es können fair gehandelte Lebensmittel wie Schokolade, Nüsse, Kaffee und viele farbenfrohe Kreativsachen aus Afrika, Asien und Lateinamerika erworben werden. Veranstaltet wird der Weltwarenverkauf vom ökumenischen Freundeskreis „Eine Welt“, den acht Frauen aus Westerheim bilden. Der Erlös geht an Hilfsprojekte der christlichen Kirchen, an Misereor und Brot für die Welt. Der Weltwarenverkauf findet in der Regel an jedem ersten Freitag im Monat nachmittags im evangelischen Gemeindehaus in Westerheim statt. Mit der Taschenlampe im Kloster BLAUBEUREN (la) - Ein Streifzug mit Taschenlampe durch die mittelalterliche Klosteranlage am Samstag, 2. Februar, lässt deren Kunstschätze in einem ganz anderen Licht wirken. Fernab des Alltagstrubels erschließt sich den Teilnehmern ein neues Gefühl von Raum und Stille. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Klosterkasse. Der Eintritt für die einstündige Sonderführung kostet acht Euro. Das Kloster ist nicht beheizt. Lichtmessfeier in Westerheim WESTERHEIM (la) - Mariä Lichtmess wird bei der katholischen Kirchengemeinde Westerheim am Samstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr mit einer Vorabendmesse mit Lichterprozession und Kerzenweihe in der Christkönigskirche gefeiert. Dazu sind insbesondere die Erstkommunionkinder eingeladen. An Mariä Lichtmess endet die 40-tägige Weihnachtszeit seit dem Heiligen Abend. Bei der Feier in Westerheim wird zudem der Blasiussegen gespendet in Erinnerung an den heiligen Blasius, dessen Gedenktag die katholische am 3. Februar feiert. Gewerbepark: Dialog mit Bürgern Infoveranstaltung für die zwölf Verbandsgemeinden am Freitag, 1. Februar, um 18 Uhr in der Berghalle Heroldstatt LAICHINGEN/HEROLDSTATT/ REGION (la) - Der Zweckverband Region Schwäbische Alb informiert am Freitag, 1. Februar, ab 18 Uhr in der Heroldstatter Berghalle die Bürgerschaft der Region zum Planungsstand des interkommunalen Industrie- und Gewerbeparks, zu den nächsten Schritten sowie zu den Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger. Alle Einwohner der zwölf Verbandsgemeinden Bad Ditzenbach, Berghülen, Dornstadt, Drackenstein, Heroldstatt, Hohenstadt, Laichingen, Merklingen, Mühlhausen, Nellingen, Westerheim und Wiesensteig sind zu der Informationsveranstaltung eingeladen. Der Vorsitzende des Zweckverbands, der Laichinger Bürgermeister Klaus Kaufmann, wird die Rahmenbedingungen zu den beiden großen Entwicklungsprojekten – Bahnhof Merklingen und Gewerbepark Lichtmess auch in Nellingen NELLINGEN (la) - In Nellingen findet die Lichtmessfeier, am Sonntag, 3. Februar, statt. Dann lädt der Liederkranz Nellingen zu seinem 22. Lichtmess- Schlachtfest in die Festhalle nach Nellingen ein. Los geht es ab 11 Uhr. Geboten werden Schlachtplatten, Schnitzel, Pommes und Kaffee und Kuchen. Die Kuchen werden von den Sängerfrauen gebacken. Alle Würste würden nach traditionellen Rezepten hergestellt. Merklinger feiern Lichtmess MERKLINGEN (la) - Die Lichtmessfeier in Merklingen findet am Samstag, 2. Februar, statt. Alle Interessierten sind ab 19.30 Uhr in die Gemeindehalle Merklingen eingeladen. Beim Essen sorgen die Kirchenmusiker für die musikalische Begleitung, bevor der Auftritt des „Nachtwächters“ bevorsteht. Zum Schluss folgt der musikalische Ausklang mit dem Musikverein Merklingen. Im Vordergrund soll das interkommunale Gewerbegebiet entstehen. FOTO: SCHOLZ – erläutern. Der Zweckverband habe sich in der Vergangenheit erfolgreich für den Bau des Bahnhalts Merklingen eingesetzt. Die Mitgliedsgemeinden steuern 13 Millionen Euro zum Bau des Bahnhofes bei. Zur Finanzierung ist ein 50 Hektar großer Industrie- und Gewerbepark geplant, dessen Standort an der Autobahn 8 zwischen Merklingen und Nellingen, nahe dem neuen Bahnhof, Suche nach Talenten RÖMERSTEIN (la) - Die Skizunft Römerstein ist am Sonntag, 3. Februar, Gastgeber der VR-Talentiade-Sichtung in Römerstein/Böhringen ab 10 Uhr an der Skirollerstrecke am Albstadion. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt’s unter: www.skizunft-römerstein.de. Für die besonders begabten Kinder geht es beim VR-Talentiade Finale um einen Platz im VR-Talentiade-Team. Meldeschluss ist am Donnerstag, 31. Februar, um 18 Uhr. Kinderkino in der Grundschule NELLINGEN (la) - Die Jüngsten der Gemeinde Nellingen sind zum Kinderkino am Donnerstag, 31. Januar, eingeladen. Dieses beginnt um 15 Uhr. Im Rahmen des kommunalen Kinderkinos soll in der Grundschule Nellingen ein 70- minütiger Spielfilm gezeigt werden. Dieser ist ab dem fünften Lebensjahr freigegeben. Der Eintritt ist frei. festgelegt wurde. Der Bahnhof biete zusammen mit dem Industrie- und Gewerbepark Potenzial für die Entwicklung der Region. Wie es zur Auswahl des Standorts kam, wird Clemens Künster darstellen. Wie sich der gewählte Standort in eine nachhaltige Raumentwicklung einfügt, die soziale und wirtschaftliche Ansprüche und ökologische Funktionen in Einklang bringt, wird Martin Samain vom Regionalverband Donau-Iller ausführen. Die Gruppe „AktionLand- Schafft“ hat sich gegen das Projekt Industrie- und Gewerbepark positioniert. Auf Fragen der Gruppenmitglieder soll bei der Veranstaltung eingegangen werden. Lust auf Langlauf? RÖMERSTEIN (la) - An der Skirollerstrecke in Böhringen findet am Sonntag, 3. Februar, ein Volkslauf im Skilanglauf statt. Jeder der Lust auf einen Langlaufwettbewerb hat oder mal Langlaufen ausprobieren möchte, kann starten. Der Start ist in einem Zeitkorridor von 10 bis 12 Uhr. Das Startgeld beträgt fünf Euro für die Jahrgänge 2004 und Jünger. Ab der Klasse U16 und älter sind es acht Euro. Infos unter www.skizunft-römerstein.de Windelflitzer treffen sich HEROLDSTATT (la) - Die Windelflitzer dürfen mit ihren Eltern oder Großeltern am Donnerstag, 31. Januar, wieder in die Heroldstatter Gemeindebücherei kommen. Alle, die Lust haben, mit ihren Kleinen in gemütlicher Runde Finger- und Kniereiterspiele auszuprobieren, sind von 10 Uhr an willkommen. Die Kinder dürfen Bilderbücher anschauen, es wird auch gelesen und gesungen. Landfrauen treffen sich HEROLDSTATT (la) - Ein weiterer Termin steht bei den Heroldstatter Landfrauen am Dienstag, 5. Februar, ab 13.30 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle an, wenn Hedi Schönhofer, Waltraud Hipp und Rose Zäh zu einem Stricknachmittag einladen. Dabei soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen: Es darf auch geschwätzt werden. Langlaufkurse in Römerstein RÖMERSTEIN (la) - Es herrschen immer noch tolle Langlaufbedingungen auf der Schwäbischen Alb und auch rund um Römerstein. Aus diesem Grund bietet die Skizunft Römerstein weitere und verschiedene Langlaufkurse für Anfänger wie für Fortgeschrittene an: und zwar am Samstag, 2. Februar, von 10 bis 12.30 Uhr in Böhringen im Albstadion. Der Preis beträgt 25 Euro je Person, das Geld ist am Kurstag bar zu bezahlen. Die Skizunft Römerstein bietet folgende Kurse an: Skating für Anfänger, Skating für Fortgeschrittene, Klassisch für Anfänger und Klassisch für Fortgeschrittene. Die Gruppen werden am Kurstag Vorort nach Können eingeteilt. Eine Anmeldung ist an famtown@t-online.de bis spätestens Donnerstag, 31. Januar, um 18 Uhr zu richten unter Angabe der gewünschten Kursdisziplin. Eine komplette Langlaufausrüstung muss mitgebracht werden. Posaunenklänge in Galluskirche RÖMERSTEIN-BÖHRINGEN (la) - Zum Bläsergottesdienst mit dem Landesjugendposaunenchor des Evangelischen Jugendwerkes Württemberg lädt der Posaunenchor Böhringen alle Gemeindemitglieder und Musikliebhaber am Sonntag, 3. Februar, um 10 Uhr in die St. Galluskirche ein. Das Blechbläser-Auswahlensemble gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Im Anschluss an den Gottesdienst spielen die jungen Musiker unter der Leitung von Landesposaunenwart Ulrich Nonnenmann und Landesposaunenreferentin Regina Heise eine Matinee. Das Opfer ist für die Landesjugend-Posaunenchorarbeit bestimmt.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen