Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 29.07.2015

  • Text
  • Laichingen
  • August
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Spiel
  • Foto
  • Juli
  • Heroldstatt
  • Kinder
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 29.Juli 2015 „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ Spektrum-Gottesdienst ist am Sonntag Wieder Spielenachmittag LAICHINGEN (la) - In der Laichinger Stadtbücherei findet am kommenden Montag wieder ein Spielemittag für Senioren und andere Interessierte statt. Beginn ist wie immer um 15 Uhr. Lehrer aus Neswish LAICHINGEN (la) - Der nächste Infotreff der WOG-Regionalgruppe Laichingen (West-Ost-Gesellschaft) findet am Montag, 3. August, um 19 Uhr im Gasthaus Rössle (Nebenzimmer) statt. Besprochen wird die Einladung einer Gruppe Deutschlehrer aus Neswish im Oktober. Interessenten willkommen. ANZEIGE www.taxi-feuchter.de Kurz berichtet ● LAICHINGEN (la) - Beim Spektrum Gottesdienst, der am kommenden Sonntag, 2. August, um 17.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Laichingen stattfindet, wird Pfarrer Rainer Köpf aus Beutelsbach zu Gast sein und eines der bekanntesten und populärsten Kirchenlieder, nämlich „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ als Grundlage für seine Predigt nehmen. Passend zur Jahreszeit soll dieses Lied, das Paul Gerhardt 1653, also fünf Jahre nach dem 30-jährigen Krieg, gedichtet hat ermuntern, Gottes Güte und Schöpferkraft zu sehen, sie wahrzunehmen und anzuerkennen, damit unser Herz in allen Dingen dankbar wird und wir Gott in unserem Leben für die uns entgegengebrachte Liebe und Fülle loben und preisen können. Das Spektrum-Team lädt zu diesem Gottesdienst Familien mit Kindern, sowie jüngere und ältere Besucher herzlich ein. Die Kinder dürfen sich aufs Mini-Spektrum freuen, das parallel zum Gottesdienst stattfindet. Desweiteren sorgen die Spektrum Band, die den Gottesdienst mit neuen, christlichen Liedern begleitet und das Kreativteam wieder für die gewohnte Atmosphäre. Nach dem Gottesdienst bleibt noch genug Zeit für Gespräche, Gemeinschaft oder einem kleinen Imbiss am Buffet. Landfrauen grillen LAICHINGEN (la) - Die Laichinger Landfrauen treffen sich am Mittwoch, 12. August, zu einem Grillnachmittag. Beginn ist um 14 Uhr bei Ruths Hütte an der Hagsbucher Steige. Grillgut ist selbst mitzubringen. Heute Live-Update LAICHINGEN (sz) - Am Mittwoch, 29. Juli, veröffentlicht Microsoft sein neues Betriebssystem Windows 10. Top aktuell wird der Verein „Lust auf Internet“ (LaI) an diesem Abend ab 20.15 Uhr im LaI- Vereinsheim in der Heinrich- Kahn-Straße 34 ein „Live- Update“ an einem PC vornehmen. Eintritt frei. er "FAHREN" Sie den Unterschied Rollstuhltransport Dialysefahrten Strahlenfahrten Chemofahrten Kur- u. Reha-Fahrten Krankenfahrten Kurier u. Botendienst Flughafentransfer Großraumtaxi Wir sind Ihr zuverlässiger Partner Inh. Müller Heinrich · Ligusterweg 3 · 89150 Laichingen Alina Rehs Goldlauf im Grundig Stadion in Nürnberg. Alina Reh setzt sich auf 5000-Meter-Thron 18-Jährige wird in Nürnberg Deutsche Meisterin LAICHINGEN (la) - Unglaublich, diese Alina Reh. Bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathleten holte sie am Samstag in Nürnberg Gold. Sie entthronte das bisherige deutsche 5000-Meter-Ass Sabrina Mockenhaupt. Sie ist nun die schnellste Deutsche über diese Distanz. Viele Laichinger gratulierten ihr. Laichingen ist stolz auf sein Laufwunder Alina Reh (TSV Erbach). Auf Alina Rehs Facebook-Seite überschlagen sich die Gratulanten. Viele dürften ihr Rennen am Samstag in Nürnberg live am Fernseher verfolgt und die Daumen gedrückt haben. Eigentlich war es ihr Ziel, „nur“ unter die Top- Fünf zu kommen. Am Ende wurde es ein souveräner Sieg der erst 18-Jährigen. Ein Sieg, der ihren Namen spätestens jetzt und auch künftig bundesweit in die Schlagzeilen im Zusammenhang mit der deutschen Leichtathletik-Elite katapultieren dürfte. Es war als solches ausgerufen worden, und es wurde auch ein solches: ein Duell der Generationen. Die 34-jährige Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) trat im 5000 Meter-Finale gegen die 16 Jahre jüngere Alina Reh an. Und zum Duell der total verschiedenen Ausgangslagen. Während Reh am vergangenen Wochenende bei der U20-EM in Eskilstuna (Schweden) schon die Titel über 3000 und 5000 Meter abgeräumt hatte, quälte sich Mockenhaupt in den vergangenen Wochen durch die Reha nach einer im Frühjahr nötigen Fuß-Operation. Dementsprechend verunsichert ging „Mocki“ ins Rennen: „Ich wusste überhaupt nicht, wo ich stehe und war nervös.“ Folglich nahm sie den Lauf zurückhaltend in Angriff. Ganz anders Alina: Die Frontrunnerin sorgte gleich für Tempo. In 3:10 Minuten absolvierte sie den ersten Kilometer. Dieser Pace konnte nur noch Laura Hottenrot (GSV Eintracht Baunatal) folgen. Doch schon wenige Runden später wurde das Rennen zum Sololauf für Youngster Reh. 3:06 Minuten brauchte sie für den zweiten Kilometer, 3:10 Minuten für den dritten. Da hatte sie ihren Vorsprung auf Hottenrott auf 80 und auf Mockenhaupt sogar auf 100 Meter ausgebaut. Das Rennen war entschieden. Nach 15:51,48 Minuten lief Reh jubelnd ins Ziel. Ganz nebenbei steigerte die Abiturientin ihren eigenen deutschen U20-Rekord um 4,34 Sekunden. „Ich habe alles gegeben und es hat geklappt“, jubelte die 18- FOTO: SVEN HOPPE Alina Reh (re.), Laura Hottenrott (M.) und Isabell Teegen in Aktion im 5000 Meter-Finale. FOTO: DANIEL KARMANN Jährige umringt von einem Dutzend Journalisten und ergänzte: „Es war mein Traum, irgendwann gegen ,Mocki, zu laufen. Nun hat es endlich geklappt.“ Wenige Meter daneben stand die angesprochene Sabrina Mockenhaupt. Nach nur drei Wochen Lauftraining konnte sie mit Silber (16:10,16 min) gut leben. Im Spurt hatte sie noch Laura Hottenrott (16:14,93 min) in die Schranken gewiesen. „Meine Nachfolgerin hat mich heute geschlagen. So kann ich gern verlieren“, sagte „Mocki“, die seit 2001 bei 13 Deutschen Meisterschaften die 5000 Meter gewonnen hatte. Nach ihren beiden Titeln bei der U20-EM vergangene Woche war die goldene DM-Medaille für Alina Reh die Krönung eines extrem erfolgreichen Jahres: Nächste Woche laufe ich in Jena bei den Deutschen Jugendmeisterschaften über 3000 Meter. Dann reicht's für dieses Jahr.“ Die anschließende Pause hat sich Deutschlands Langstrecken-Hoffnung nach den extrem erfolgreichen vergangenen Monaten mehr als verdient.

Laichinger Anzeiger REGION Mittwoch, 29. Juli 2015 Theater bei der Gugelfuhr Donnstetter feiern am Wochenende bei viel Musik ihr traditionelles Älblerfest Zum Florian-Hock in Hohenstadt gehört am Sonntag eine Schauübung. ARCHIVFOTO Schauübung beim Hock HOHENSTADT (la) - Der 31. Florian- Hock der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstadt findet am Sonntag, 2. August, von 10 Uhr an statt. Gegen 10.45 Uhr erleben die Gäste eine Schauübung der Jugendfeuerwehr statt. Die Jugendfeuerwehr hat auch eine Spielstraße für die Kinder vorbereitet. Zur Unterhaltung spielt Alleinunterhalter Theo Ramminger aus Machtolsheim auf. Reichhaltig ist die Speisekarte. RÖMERSTEIN (la) - Die Donnstetter laden am kommenden Wochenende wieder zu ihrer Gugelfuhr ein, das Älblerfest der Römersteiner. Ein Schwerpunkt im bunten Programm bildet wieder das Straßentheater, das am Samstag und Sonntag aufgeführt wird. Gefeiert wird in der Ortsmitte von Donnstetten beim Heimatmuseum, bei der Pfarrscheuer und bei der Georgskirche. Die Gugelfuhr startet am Samstag, 1. August, um 14 Uhr mit dem Einzug der Senioren des Musikvereins Harmonie Donnstetten die dann auch zum Festbeginn zur Unterhaltung aufspielen. Am Nachmittag zeigt die Straßengemeinschaft der Uhland-, Gutenberger-, Mörike- und Raiffeisenstraße ein Straßentheater zur Geschichte der Gemeinde Römerstein. Dazu haben die Laiendarsteller in der Scheune von Hans Erne auch einen Festwagen hergestellt. Im Anschluss an das historische Straßentheater musiziert die Jugendkapelle (ZDF) der Musikkapellen Zainingen, Donnstetten und Feldstetten, ehe am Abend die Lindachtaler Stimmung und Unterhaltung in die Ortsmitte bringen wollen. Die Senioren der Musikkapelle Donnstetten eröffnen am Samstag die Gugelfuhr. Sie haben ein umfangreiches Musikrepertoire in ihrem Programm. Der zweite Festtag zur Gugelfuhr am Sonntag, 2. August, beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Georgskirche, bei dem Gesangverein Liederkranz Donnstetten mitwirkt. Im Anschluss an das Totengedenken greifen die Tastenhüpfer zum Akkordeon, ehe die Aktiven des Akkordeonund Handharmonikaclubs Donnstetten zum Mittagstisch ARCHIVFOTO: HJS aufspielen. Musikalisch geht es am Sonntagnachmittag von 14 Uhr an mit der Seniorenkapelle aus Donnstetten weiter, ehe der Musikverein Harmonie Donnstetten von 17 Uhr an zum Festausklang den Ton angibt. Für die Kinder gibt es am Sonntag von 13 Uhr eine Spielstraße, gegen 16 Uhr ist das Straßentheater der Straßengemeinschaft der Uhland-, Gutenberger-, Mörike- und Raiffeisenstraße nochmals zu sehen. Gleich im Anschluss gegen 16.30 Uhr zeigt die Rope-Skipping-Gruppe der Sportfreunde Donnstetten ihr Können. Reichhaltig an beiden Tagen ist die Speisekarte. Donnstettens Ortsvorsteher Hermann Claß und die Donnstetter Vereine laden zu ihrer Gugelfuhr am Samstag und Sonntag ein. Die Hauptorganisation liegt in den Händen des Heimatvereins Donnstetten. Die Donnstetter setzten auf gutes Sommerwetter und viele Besucher aus der Region. Die jungen Oberkrainer RÖMERSTEIN (la) - Herbert Hintz und weitere Vereinskameraden haben nach dem Erfolg von 2014 wieder die jungen Oberkrainer für einen Gastauftritt in Zainingen gewinnen können. Das siebenköpfige Ensemble aus Slowenien ist am Sonntag, 16. August, von 10.30 Uhr an beim Sportheim des SV Zainingen zu Gast und wird dort einen Frühschoppen und Mittagstisch musikalisch in Schwung bringen. Von 11 bis gegen 15 Uhr treten die sechs Musiker und Sängerin Barbara Sturm auf. Die „Schwäbische Zeitung“ präsentiert die slowenische Band. So werden nun Rok Ristic (Akkorden/Harmonika), Robert Stucin (Gitarre), Anze Pipan (Kontrabass/Bass/Bariton), Robi Pozar (Klarinette) Niki Legat (Trompete), Mitja Sinkovec (Gesang, Akkordeon) sowie Barbara Sturm (Gesang) von den jungen Oberkrainern aus Begunje in Zainingen für beste Stimmung sorgen. Jungtiere sind beim Sommerfest des Kleintierzuchtvereins zu sehen. ARCHIVFOTO WESTERHEIM (sz) - Die sommerlichen Konzerte der Familie Aleksejtschik aus Minsk sind in den vergangen Jahren auch auf der Schwäbischen Alb mit viel Begeisterung aufgenommen worden. Nochmals zu hören ist die Familie Jungtierschau in Westerheim WESTERHEIM (sz) - Der Kleinzierzuchtverein Westerheim lädt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. August, zu seiner 36. Jungtierschau mit Sommerfest ein. Gefeiert wird beim Hasenheim. Am Samstagabend spielt von 19 Uhr an zur Unterhaltung eine kleine Besetzung der Musikkapelle Westerheim auf. Zu sehen gibt es im Ausstellungsraum der Kleintierzüchter wie immer zahlreiche Geflügelund Kaninchenrassen. Reichhaltig ist die Speisekarte. Gastauftritt in St. Stephanus ● Familie Aleksejtschik gibt Konzert am Samstag, 1. August, um 20 Uhr in der Westerheimer Stephanuskirche. Es werden bekannte Stücke aus Klassik und Operette, aus Film und Musical zu hören sein, die die Familie aus ihrem umfangreichen Repertoire hat. ANZEIGE >> >>>> Richtig „big“ bis zu 2,40 Meter NEU bei uns! Die lange Landhausdiele – das neue Trendformat Mit einer herausragenden Länge bildet die lange Landhausdiele ein großes Stück aus dem Herzen der Natur ab. Ihre umlaufende Fuge rahmt jede einzelne Diele ein, ihre fühlbare Struktur macht sie besonders lebendig. Ein Laminatboden zeigt wahre Größe: 19 attraktive Ausführungen in fünf Farbwelten Besuchen Sie uns – erleben Sie die volle Vielfalt unseres Sortiments.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen