Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 29.Juli 2015 Die Sommerferien nahen: Grundschüler aus Heroldstatt singen und musizieren auf dem Drachenplatz ihrer Schule. FOTO: STEIDLE Kinderfest in Blaubeuren. Höhlenmesse mit Pfarrer Karl Enderle in Westerheim. Siegerehrung beim Stadtpokalschießen in Laichingen. FOTO: CS Geländereiten in Laichingen. Schulchor beim Abschied von Rektor Günter Knaupp. Feierstunde: Verleihung des Beki-Zertifikats im Haus für Kinder von Westerheim. FOTOS: STEIDLE Rektor Günter Knaupp inmitten seiner Schüler. Beim Hammellauf des Schützenvereins Berghülen. FOTO: CS Gelungenes Kirchenkonzert in Merklingen. FOTO: CM
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 29. Juli 2015 Kurz berichtet ● Radeln bis Laupheim LAICHINGEN/MERKLINGEN (la) – Auch in diesem Jahr möchten die Albvereinsgruppen aus Laichingen und Merklingen eine Radtour unternehmen. Die für den Sonntag, 2. August, geplante Tour geht von Laichingen über Merklingen, Ulm, weiter nach Laupheim. Für die Mittagsrast ist ein Rucksackvesper erforderlich. Der Bus holt die Radler an der Endstation ab. Die Fahrstrecke beträgt 65 Kilometer, die Kosten je Teilnehmer etwa 14 Euro. Start ist um 8.30 Uhr am zentralen Parkplatz bei der Radschule. Anmeldung notwendig unter 07333 / 5552, 07337 / 6553 oder 07337 / 441. Wanderung zum Bussen MACHTOLSHEIM (la) - Der Albverein Machtolsheim wandert am Sonntag, 2. August, zum Bussen. Treffpunkt um 13 Uhr am Rathaus. Wanderführerin Irene Horst (07333 / 6318) weitere Infos. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Aktuell Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo.: 9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 12 000 Haushalten Redaktionsleiter: Johannes Rauneker Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Verlagsleiterin: Vera Epplel (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Wer will funken? LAICHINGEN (la) - Der Laichinger Ortsverband des Deutschen Amateur Radio Clubs (DARC) bietet ab September einen Kurs zur Erlangung der Amateurfunklizenz (Klasse E) an. Der Kurs beginnt im September und endet im Februar mit der Prüfung bei der Bundesnetzagentur. Gegeben wird der Kurs „von den erfahrenen Ausbildern und Funkamateuren“ Jörg Logemann (DL2NI) und Ferdinand Sigloch (DB2SG). Werner Schiele (DG2SBW) und Thomas Soczka-Guth (DL1CZ) werden die Inhalte Rechtskunde und Betriebstechnik übernehmen. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des Clubs in Laichingen oberhalb der Stadtbibliothek 14-tägig statt. Details unter darc.de/distrikte/p/53/ kurs-e-lizenz/ Rückfragen an dl1cz@darc.de oder ab 19 Uhr unter 07394 / 916787. FELDSTETTEN (anle) - Der Feldstetter evangelische Kindergarten „Auf dem Berg“ darf sich BeKi-zertifiziert nennen. BeKi steht für „Bewusste Kinderernährung“. Monika Radke vom Ministerium für ländlichen Raum hat das Zertifikat am Freitag der Leiterin des Kindergartens, Elke-Maria Tuchnowski, im Gemeindehaus überreicht. Der Berg-Kindergarten und das Westerheimer „Haus für Kinder“ sind die ersten Kindertageseinrichtungen im Landkreis, die diese Zertifizierung erhalten haben. „Das BeKi-Zertifikat hat uns eine Weile beschäftigt. Wir haben Gärtchen angelegt, Gemüse geerntet, unsere Vesperecke verschönert, gemeinsam gefrühstückt und, und, und“, erzählte Tuchnowksi. Sie dankte auch ihren Kolleginnen Ramona Baumeister, Melanie Bohnacker und Christine Küderle. Begleitet und unterstützt wurde das Team um Elke Tuchnowski von Fußballcamp in Feldstetten FELDSTETTEN (la) - Auch in diesem Jahr wird in Feldstetten ein Fußballcamp stattfinden. Es sind noch Plätze frei. Neben anderen trainiert Mutter-Kind-Gruppe sucht Nachfolger LAICHINGEN (la) - Da nach den Sommerferien fast alle Kinder der Mutter-Kind-Gruppe in den Kindergarten kommen, sucht die Dienstagsgruppe „Nachfolger-Kinder“ im Alter bis zu drei Jahren. Treffpunkt ist jeden Dienstagvormittag von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße. Die Treffen sind kostenlos. In gemütlicher Runde wird gesungen und gespielt und auch Mal gebastelt. Es gibt viele Spielsachen, eine Spielküche und eine Menge Fahrzeuge für kleine Wettrennen. Für das Frühstück können in der Küche des Gemeindehauses Tee und Kaffee zubereitet werden. Bei schönem Sommerwetter trifft Gute Ernährung im Blick BeKi-Zertifikat für Feldstetter Kindergarten Erna Cyron-Guth und Birgit Henninger, beides Beki-Fachfrauen für Kinderernährung. Auch Feldstettens Pfarrer Philipp Geißler überbrachte als Trägervertreter Glückwünsche: „Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder wissen, wo ihr Essen herkommt, wie es gemacht wird.“ Treffs immer am Dienstagvormittag Knirpse der Mutter-Kind-Gruppe. man sich auf dem Spielplatz oder macht mal einen Ausflug. Der Vormittag kann nach Lust und Laune gestaltet werden und soll vor allem Spaß machen. Mit mehreren Musik- und Liedbeiträgen haben die Kinder des Kindergartens die Feierstunde umrahmt. Unter anderem schlüpften sie in die Rolle von Orchestermusikern – mit Kochlöffeln und Töpfen ausgestattet bildeten sie ein Küchen-Orchester. FOTO: ANLE Kurz berichtet ● Durch das Projekt hätten die Kinder gelernt, „sich gut und gesund zu ernähren“. Grußworte überbrachten auch Ortsvorsteherin Elisabeth Enderle, Gisela Steinestel in Vertretung von Bürgermeister Kaufmann sowie Antonia Heisler, Koordinatorin des Programmes beim Kreis. auch Ex-Bundesligaspieler Niels Schlotterbeck mit den jungen Teilnehmern. Das Camp findet vom Montag, 10. August, bis Freitag, 14. August in Feldstetten statt. Die Teilnehmer erhalten täglich eine warme Mahlzeit, Getränke, einen Schuhbeutel, einen Ball und vieles mehr. Anmeldung und nähere Infos bei Gerd Bohnacker, er ist erreichbar unter E-Mail- Adresse bohnacker@gmx.de FOTO: PR Wer Interesse hat, kann sich bei Karin Töller (07333 / 925689) melden. Jedes Gesicht ist willkommen. ANZEIGEN AUTOHAUS GmbH AUTOHAUS & Co. KG Chrysler-, Dodge-, Jeep-Servicepartner Ulm, Markusstraße 12 0731/937890, www.autohaus-sayler.de
Laden...
Laden...