Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 100 Haushalten Mittwoch, 29. Juli 2009 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Zuckerbuche Manege frei im Zirkus Montreal LAICHINGEN (la) - Auf seiner Deutschlandtournee gastiert der Circus Montreal zum ersten Mal in Laichingen. Vom 1. bis 3. August heißt es Manege frei im Viermast Kuppelzeltpalast auf dem Gelände „Zuckerbuche“ am Weg zur Tiefenhöhle. Die Vorstellungen sind täglich um 15 Uhr. Seite 3 Blaubeuren Infos zum Thema Geburtshilfe BLAUBEUREN (la) – Das Geburtshilfe-Team des Kreiskrankenhauses Blaubeuren lädt alle werdenden Eltern und Interessierte am Montag, 3. August , um 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Konferenzraum des Kreiskrankenhauses Blaubeuren ein. Seite 4 Erfinder Leonie Köhler, Marcel Kneer, Rebecca Hermann (Filialleitung dm-drogeriemarkt), Matthias Weissinger. LA-Foto: arc Altes Brot gibt Autos Antrieb LAICHINGEN (la) - Der aus Laichingen stammende Student Matthias Weissinger hat eine Apparatur entwickelt, mit der er aus altem Brot Bio-Ethanol herstellen kann. Dafür wurde er jetzt mit einer Urkunde und 1000 Euro ausgezeichnet. Matthias Weissingers Idee wurde eigentlich aus der Not heraus geboren. „Ich habe es nicht mehr eingesehen, jede Woche 50 Euro fürs Benzin auszugeben“, sagt der 20-Jährige. Eine Alternative musste her. Das war vor einem halben Jahr. Zusammen mit seiner Freundin, Leonie Köhler, und Freund Marcel Kneer setzte sich der naturwissenschaftlich interessierte Matthias Weissinger deshalb hin und tüftelte an einer Apparatur. Heraus kam eine Erfindung, mit der aus altem Brot reinstes Bio- Ethanol wird. Kostenloser Treibstoff für jedes umgerüstete Auto. UNESCO Wettbewerb Mit seiner Erfindung nahm der Laichinger an einem von der SZ beworbenen, deutschlandweiten Unesco-Wettbewerb für nachhaltige Entwicklung und Bildung teil — und gewann als einer unter 1000 Preisträgern. Den vom dm-Drogeriemarkt gesponserten Preis über 1000 Euro sowie die Urkunde haben die drei Nachwuchserfinder am vergangenen Samstag im Laichinger dm-Drogeriemarkt entgegen genommen. Heute in der SZ Kreis glimpflich davon gekommen REGION - Weltweit breitet sich die Schweinegrippe rasant aus. Allein in einer Nacht vergangene Woche war die Zahl der registrierten Fälle in Deutschland um 500 auf 3400 hochgeschnellt, war vom Robert-Koch-Institut zu hören. Der Alb-Donau-Kreis ist mit weniger als zehn Fällen bisher glimpflich davongekommen. Handwerkerferien Deponien haben zu LAICHINGEN /REGION (la) – Auch die drei Erdaushub- und Bauschutt-Deponien im Alb- Donau-Kreis machen Sommerferien. Während der Handwerkerferien sind die Deponien des Alb-Donau-Kreises zeitweise geschlossen. Deponie „Roter Hau“ in Ehingen-Stetten hat vom Montag, 3. August bis zum Freitag, Freitag, 7. August zu. Die Deponie „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen ist vom Montag, 10. August bis zum Freitag, 14. August geschlossen und die Deponie „Grund“ in Lonsee-Ettlenschieß vom Montag, 17. August bis zum Freitag, 21. August. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Jakob Laur und der Flugsportverein Laichingen sind ohne einander nicht vorstellbar. Als Dank und Anerkennung für seine sechs Jahrzehnte währenden Verdienste um den Flugsportverein wurde am Wochenende der Flugplatz des Vereins zu Ehren des einstigen Gründungsmitglieds feierlich in „Jakob Laur Flugplatz“ umbenannt. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...