Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 29. Juni 2016 Die Volkshochschule hat eine neue Telefonnummer: 07333 / 92 52 0 - 0 Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entgegen (07333/92520-0) von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr, jederzeit per Fax 07333-92520-22 oder online: www.vhs-lai.de Indoor und Outdoor-Events im Fröhlichen Nix: Sa 2. Juli, 17 Uhr Hirschgassen-Strassenfest, Remmi Demmi, Bauchtanz & Live- Musik zwischen dem „Fröhlichen Nix“ und dem Gasthaus „Zum Fass“! So 3. Juli, 11 Uhr Jeannette Deufel / Vernissage neue Bilderausstellung. Mi 6. Juli, 20 Uhr Frag den Wirt Kneipenquiz mit Quizmaster Julius Hafner. Sa 9. Juli, 19.30 Uhr KULTURSTADEL, im Rahmen des „Stadelkinos“ gibt’s am Samstag einen „Kulturstadel“ in der Scheune von Bio-Bauer Thomas Steeb in Wennenden. Sensationelles Ambiente! Mit dabei: Smart & Guitar Cover-Songs mit Spaß & Herzblut Barleycorn Irish & Scottish Folk Feschtagsmusik. Fetzige Folk- Songs aus eigener Feder (Hutsammlung), So 10. Juli, 10.30 Uhr Mitsing-Lieder-Frühschoppen im Naturfreunde-Haus „Spatzennest“ bei Weidach. Im Sommer geh'n wir mal ins Grüne.(Hutsammlung), Sa 16. Juli, 17 Uhr „7 Jahre Nix“ Hinterhof-Fest mit illustren Gästen. (Hutsammlung. Mi 20. Juli, 20 Uhr Frag den Wirt Kneipenquiz mit Chef-Quizmaster Julius Hafner, Mi 27. Juli, 11 Uhr Weisswurst-Frühschoppen, der gemütliche Vormittags-Treff Sa 30. Juli, 20 Uhr Living Harmony Sommerkonzert im Nix, (Hutsammlung) Mehr Details auf www.zumnix.de. Fotografieren mit dem Profi Karl-Heinz Unterberger, Fotograf, gibt eine Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalkamera beim Spaziergang in der Stadt, auf der Suche nach schönen Bildmotiven. Fotobesprechung und – bearbeitung stehen am Abschluss. 2 Abende, donnerstags, 18.00 - 21.00 Uhr, Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5, 30. Juni und 7. Juli. Plätze frei beim Acrylmalerei - Schnupperwochenende für Einsteiger Im Kurs von Rosemarie Lamparter gibt es wenige freie Plätze. 3 Kurstermine: Freitag, 22. Juli, 17.45 - 19.45 Uhr, Samstag, 23. Juli, 9.00 - 16.00 Uhr, Sonntag, 24. Juli, 9.00 - 12.00 Uhr, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10. Der vhs-Sommerferienclub ist online Anmeldungen sind möglich Telefonisch unter: 07333/ 92520-0 oder über das Internet: www.vhs-lai.de Langweilige Ferien gibt es hier nicht: „Ausstellung mit Vernissage“ die Malschule-Kinder präsentieren „Sommerferienprojekt: "Der Eiszeit auf der Spur" „Babysitter-Kurs“ „Ein Sommernachtstraum im Wald“ – Theater spielen „Die Ferienzauberschule für Zauberlehrlinge“ „Die Kriminalforscher im Forschungslabor“ „Die Bach-Forscher“ „Wir bauen einen Elektromotor“ „Mal-Ferien auf dem Bauernhof“ „Eltern-Kind Kreativkurs: Natur gespachtelt“ „Schnitzen, Spielen, Chillen im Sommerwald“ „Grundkenntnisse in Handwerk & Technik im Holzbau“ „Es klappert die Mühle an der Ach - wir bauen Wasserräder“ „Nähworkshop für Jungs und Mädels“ „Kosmetik und Make-up für Mädchen“ „Pilates für Kinder: Weil´s Spass macht! - Kreativer Entspannungsworkshop“ "Komm, wir tanzen..." - HipHop und mehr“ „Indoorklettern Intensivkurs“ „Kompaktkurs "WING TSUN" - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung“ „Wettkampfspiele mit "Fair Play"“ „Kompaktkurs: Entdecke die Stockkampfkunst“ „Inline-Skating für Einsteiger: Brems- und Sicherheitskurs“ „Italienische Küche für Kinder mit selbstgemachtem Rezeptbuch“ „Kochclub für Jugendliche“ „Ferienkochkurs: "Sommerküche"“ „Schneckennudeln und Pizzawecken" - wir backen zusammen“ „Computerführerschein für Frischlinge“ „Vorbereitung Mathematik“ Näheres unter: junge vhs auf der Webseite der vhs: www.vhs-lai.de Neue interessante Weiterbildungsmöglichkeiten der vhs, Beginn Herbst 2016, jetzt schon zum Vormerken und Informieren: Besonders lukrativ durch Fördermittel des Europäischen Sozialfonds Informationen zu den Weiterbildungen unter Tel. 07333/92520-0 oder per Mail p.roesch-both@vhslai.de Xpert Business Lohn und Gehalt (1) Modul 1, Grundlagen, zum Abschluss „geprüfte Fachkraft für Lohn und Gehalt (Xpert-Business) Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen benötigen immer mehr Fachkräfte mit praxisorientierten Kenntnissen in der Finanz- und Lohnbuchführung. Genau diese Fähigkeiten vermittelt Xpert Business mit den Kursen Lohn und Gehalt (1) und Finanzbuchführung (1). Kursleitung hat Dipl.oec., BP univ. Andreas Mayer. 16 Abende, freitags, 18.45 - 21.30 Uhr, Realschule Laichingen, Beginn: 7. Oktober, Ende: 17. Februar 2017 Durch ESF-Fachkursförderung wird die Gebühr mit 30% bzw. 50% bezuschusst! Xpert Business „geprüfte Fachkraft für Büromanagement“ Modul „Bürotechnik und Arbeitstechniken“ In allen Branchen nimmt der Anteil an Bürotätigkeiten kontinuierlich zu. Wer sein Büro im Griff haben will, benötigt klare Strukturen, fachliche Kompetenzen sowie sozialkommunikative Fähigkeiten. Diese Weiterbildung vermittelt die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Büromanagement. Dieser Lehrgang setzt sich aus mehreren Kursmodulen zusammen (insgesamt rund 200 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Die Themen dieses Lehrgangs umfassen die folgenden drei Kompetenzfelder: o Büroorganisation und –kommunikation (Modul 1) o EDV im Büro, Bürotechnik, MS-Office-Programm, er weiterte Bürokompetenz (Modul 2) o Grundlagen der Buchführung (Modul 3) Dieses Modul vermittelt Kenntnisse im Bereich Bürotechnik und spezifische Arbeitstechniken für das Büromanagement. Damit der deckt das Modul inhaltlich den Kompetenzbereich aus Modul 2 der Weiterbildung ab. Ein Einstieg in die Qualifizierung ist möglich. 17 Kurstermine, freitags, 18.00 -21.15 Uhr, keine Unterrichtszeiten in den Schulferien Beginn: Freitag, 30.09., 18.00 - 21.15 Uhr, Ende: 17. Februar 2017, Gymnasium Laichingen Durch ESF-Fachkursförderung wird die Gebühr mit 30% bzw. 50% bezuschusst! Fachkräfte - Weiterbildung für Kinderpflegerinnen und Personen mit therapeutisch-pädagogischer Vorbildung gemäß § 7 KiTaG Der Fachkräftemangel in der institutionellen Kindertagesbetreuung hat dazu geführt in besonderen Fällen eine Ausnahmezulassung von anderen Personen als Fachkräfte gemäß § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) zuzulassen. Dazu gehört auch die Berufsgruppe der Kinderpflegerinnen. Für eine Gruppenleitertätigkeit wird eine 60-stündige Nachqualifizierung verlangt. Diese Weiterbildung umfasst 60 Stunden bzw. 10 Tage Fortbildung inhaltlich orientiert am Themenkatalog des KVJS - Landesjugendamt. 10 Kurstage, samstags, 8.00 - 15.00 Uhr, Blaubeuren, Beginn: 24. September Durch ESF-Fachkursförderung wird die Gebühr mit 30% bzw. 50% bezuschusst! Geprüfter Betriebswirt mit IHK-Prüfung In Kooperation mit dem Bildungszentrum des Handels, Stuttgart Nahezu 50% der Lehrgangsund Prüfungsgebühr können durch das MeisterBafög übernommen werden. Start im Frühjahr 2017, Kursort: Laichingen, Prüfungen Juni 2018 bei der IHK Weiterbildung mit IHK-Prü fung: Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (in Zusammenarbeit mit dem biz - Bildungszentrum des Handels Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart) Nahezu 50% der Lehrgangsund Prüfungsgebühr können durch das MeisterBafög übernommen werden. Infoabend: Dienstag, 04. Oktober 2016, Kursbeginn: Montag, 17. Oktober 2016, Prüfungen: November 2017 bei der IHK Qualifizierung zur ehrenamtlichen Betreuungskraft im Bereich der häuslichen Pflege Diese Qualifizierung bereitet auf eine Tätigkeit als Betreuer/-in im häuslichen Umfeld von Pflegebedürftigen vor, die in ihrem Alltag zuhause gepflegt werden und stundenweise über das Angebot „OKV Zuhause“ betreut und unterstützt werden können. 4 Kurstermine: Freitag, 21. Oktober, 18.30 – 21.30 Uhr, Samstag, 29. Oktober, 9.00 – 15.00 Uhr, Samstag, 5. November, 9.00 – 15.00 Uhr, Freitag, 11. November, 18.30 – 21.30 Uhr, Kursort: OKV Laichingen, Uhlandstrasse 11 In Kooperation mit dem Ortskrankenpflegeverein Laichinger Alb e.V.(OKV) Weiterbildungsberatung Als Mitglied des „Landesnetzwerk für Weiterbildungsberatung“ bietet die vhs nach Terminvereinbarung qualifizierte Beratung für Menschen, die sich verändern oder beruflich neu orientieren wollen. Wer sich für eine kostenlose Beratung interessiert wendet sich an das vhs-Büro unter Tel. 07333/92520-0 oder per Mail an proeschboth.vhs@laichingen.de. Für alle beruflichen Weiterqualifizierungen und Förderungen im Angebot der vhs können im Rahmen der Weiterbildungsberatung detaillierte Informationen abgefragt werden.
Nellinger Dorffest Musikverein lädt am Sonntag, 3. Juli, auf den Rathausplatz ein Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 29. Juni 2016 Rettiche locken zum Dorffest Gemütliches Ambiente auf dem Platz vor dem Rathaus lädt zum Verweilen ein Kein Dorffest ohne Rettiche. Der Musikverein Nellingen veranstaltet am Sonntag, 3. Juli, das traditionelle Dorffest auf dem Rathausvorplatz. Auch nach dem Auszug aus dem Musikerheim veranstaltet der Musikverein Nellingen seinen Dorfhock und zwar die 39. Auflage. Am Sonntag beginnt das Dorffest um 10.30 Uhr in der Ortsmitte, zum Auftakt spielt die Jugendkapelle . Die Jugendkapelle ist bereits fester Bestandteil des Dorffestes, ein FOTO: PR Auftritt der jungen Musiker ist obligatorisch. Zur Mittagszeit, zwischen 12.30 und 15 Uhr, spielt die Freiwillige Feuerwehrkapelle Amstetten. Die Amstettener werden die Gäste vom Mittagessen bis zur Kaffeezeit bestens unterhalten, bevor die Musikerinnen und Musiker des Harmonicaclubs Nellingen, unter der Leitung von Ulrich Scheifele, gegen 15.30 Uhr auf der Bühne Platz nehmen. Ab 18 Uhr bis zum offenen Ende spielt Theo Ramminger. Die heimischen Küchen können am Sonntag getrost kalt bleiben. Das Nellinger Dorffest ist bekannt für seine typischen sauren Kutteln, die, wenn man den vielen Nellinger Festbesuchern glauben darf, ausgezeichnet schmecken. Nicht fehlen dürfen Rote Würste, Braten mit Kartoffelsalat, Pommes, Leberkäswecken und das typische Rettichbrot. Die Besucher erwartet auch in diesem Jahr ein schönes Fest im Herzen Nellingens in einem tollen und unverwechselbaren Ambiente. Allerdings nur bei schönem Wetter. Beim Nellinger Dorffest gibt es Spezialitäten, die sonst nicht mehr so oft zu bekommen sind: Rettichbrot und Saure Kutteln. ARCHIVFOTO ANZEIGEN Wir wünschen dem Musikverein und Produkte aus eigener Schlachtung! Weiderindfleisch prämierte Fleisch- und Wurstwaren Heiße Theke Partyservice für jeden Anlass ANZEIGEN 50 Jahre Nellingen feiert am Sonntag, 3. Juli 16 sein 39. Dorffest! Beginn 11.00 Uhr in der Ortsmitte 11:00 – 12:00 Uhr: Jugendkapelle Musikverein Nellingen 12:30 – 15:00 Uhr: Freiwillige Feuerwehrkapelle Amstetten 15:30 – 17:30 Uhr: Harmonicaclub Nellingen 18:00 – Ende Theo Ramminger zum Essen: Fest findet nur bei guter Witterung statt! Braten mit Kartoffelsalat, Saure Kutteln, Rote, Pommes, LKW und selbstverständlich wieder das Nellinger Rettichbrot Kaffee und Kuchen Veranstalter: Musikverein Nellingen e.V. FRISCHE … die man schmeckt weil‘s direkt vom Ofen kommt. Landbäckerei Laucher Bäckerei Konditorei Lebensmittel Obst Zeitschriften Nellingen, Oppinger Str. 5 Telefon 0 73 37 / 4 12 Gute Unterhaltung! Haas GmbH 89191 Nellingen . Walter-Herzog-Straße 6 Telefon 07337/7144 . info@haas-feinmechanik.de www.haas-feinmechanik.de Renault & Dacia Neufahrzeuge Gebrauchtfahrzeuge Auto-Fit Mehrmarken-Service Reifenservice Transporter & LKW
Laden...
Laden...