Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 29.06.2016

  • Text
  • Juli
  • Laichingen
  • Telefon
  • Nellingen
  • Westerheim
  • Laichinger
  • Juni
  • Machtolsheim
  • Suppingen
  • Blaubeuren
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 29. Juni 2016 Kurs für junge Hunde Spielend lernen. Foto: pr MERKLINGEN (la) - Die „Hundefreunde Merklingen“ bieten ab Samstag, 2. Juli, einen Junghundekurs an. Dieser findet jeweils samstags ab 15 Uhr auf dem Übungsgelände am Ortsrand Merklingen in Richtung Machtolsheim statt und beinhaltet zehn Übungsstunden. Teilnehmen können Hundebesitzer mit Hunden aller Rassen, deren Tiere mindestens 16 Wochen alt und nicht älter als ein Jahr sind. Im Kurs geht es um das Spiel unter Artgenossen, die Festigung des Sozialverhaltens, die Stabilisierung der Mensch-Hunde-Beziehung und die Förderung der Alltagstauglichkeit. Nähere Informationen hat Karl Wolf in Laichingen unter Telefon 07333 / 7239, bei dem man sich auch anmelden kann. Ausflug ins Jordanbad WESTERHEIM (la) - Der Seniorenausflug der katholischen Kirchengemeinde Westerheim führt am Dienstag, 5. Juli, nach Biberach ins Jordanbad. Dort empfängt Schwester Yvonne die Gäste von der Alb und stellt die „Sinnwelt“ im Jordanbad vor. Die Abfahrt in Westerheim beim Rathaus ist um 12.15 Uhr. Nach der Rückkehr gegen 18 Uhr erfolgt ein gemütlicher Ausklang im Adler. Infos bei Gabi Ramminger unter Telefon 07333 / 6216 oder im Pfarrbüro unter 07333 / 5412. Saloniker in St. Stephanus WESTERHEIM (la) - Die Stuttgarter Saloniker treten am Sonntag, 10. Juli, um 17 Uhr in der St. Stephanus-Kirche in Westerheim auf. Eintrittskarten für die „Musik im Denkmal“ können für zehn Euro im Vorverkauf (an der Abendkasse zwölf) gekauft werden, in der Aegis-Buchhandlung sowie im Hofladen Rehm in Westerheim. Musikalisch verschrieben haben sich die Saloniker der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. WESTERHEIM (la) - Die Gruppe Vox der Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim lädt am Samstag, 2. Juli, zum vierten Mal zu ihrer Chorparty unter dem Titel „Kunst & Cocktail – wer will, der kann“ ein. Die Chorparty beginnt um 19.30 Uhr. Künstler aller Art wie Musiker, Sänger, Artisten, Zauberer und Comedians dürfen auftreten – und sollen auch gefunden werden. Mit dabei ist auch die Kehmerles Band aus Heroldstatt, die zur Unterhaltung und zum Tanz aufspielt. Ein abwechslungsreiches Programm „wird garantiert“. Der Eintritt zu der Chorparty am Samstag, 2. Juli, in der Albhalle unter dem Titel Kunst & Cocktail in Westerheim Gruppe Vox der Chorgemeinschaft lädt am Samstag in die Albhalle ein Die Gruppe Vox bei einem ihrer Auftritte. „Kunst & Cocktail – wer will, der kann“ beträgt fünf Euro. Das EM-Länderspiel Deutschland gegen Italien Albverein Blaubeuren ● Neubesetzung steht an BLAUBEUREN (la) - In der Ortsgruppe Blaubeuren zeichnet sich für das Jahr 2017 aus Altersgründen eine Neubesetzung der Vereinsspitze und vieler Fachwarte-Posten ab. Um diesen Wechsel rechtzeitig vorzubereiten, findet am Dienstag, 5. Juli, ein erster Informationsabend statt. Die Fachwarte und der Vereinsvorstand geben Einblicke in ihren Fachbereich und die damit verbundenen Aufgaben. Eingeladen sind alle Mitglieder sowie auch interessierte Noch-nicht-Mitglieder die sich vorstellen können, in einem verjüngten Team mit ihren Fähigkeiten mitzuarbeiten.Beginn des Treffens ist um 19.30 Uhr in den Räumen des Babette-Gundlach-Hauses in der Aachgasse 2. Info beim Vorstand Wolfgang Dreher, Telefon 07344 / 6207. Schützenabteilung SC Heroldstatt ● Zielen für den Pokal HEROLDSTATT (la) - Um den Heroldstattpokal wird an drei Tagen, am Donnerstag, 14. Juli, und Freitag, 15. Juli, jeweils von 19 bis 21 Uhr, sowie am Sonntag, 17. Juli, von 9 bis 12 Uhr geschossen. Bei diesem Wettbewerb dürfen Familien, Freunde, Cliquen, Betriebe oder Vereine, aber auch Straßenteams oder sonstige Gruppen mitmachen. Geschossen wird mit einem Kleinkalibergewehr liegend auf der 50-Meter-Bahn im Sportheim in Sontheim. Eine Mannschaft besteht aus drei oder vier Schützen. Die drei besten Schützen eines Teams kommen in die Wertung. Es gibt eine Mannschafts- und Einzelwertung für Damen und Herren. Das Startgeld beträgt 25 Euro je Mannschaft inklusive der Munition. Der Schützenkönig wird durch den besten Schuss auf ein Blattel ermittelt (Tiefschusswertung). Teilnahmeberechtigt ist jeder von 14 Jahren an, wobei Jugendliche von 14 bis 16 Jahren die schriftliche Genehmigung eines Erziehungsberechtigten vorlegen müssen. Aktive Gewehrschützen dürfen nicht mitmachen. Trainingsmöglichkeiten im Sontheimer Sportheim sind donnerstags, 30. Juni und 7. Juli, jeweils von 19 bis 21 Uhr sowie an den Sonntagen, 3. und 10. Juli, jeweils von 9 bis 11 Uhr. FOTO: HJS kann bei der Party auf Großleinwand angeschaut werden. Deshalb beginnt das Fest bereits um 19.30 Uhr. Wandern zur Achquelle WESTERHEIM/SUPPINGEN (la) - Die Ortsgruppen des Albvereins Westerheim und Suppingen laden für Mittwoch, 6. Juli, zu einer Wanderung von Schelklingen aus entlang der Ach zum Achursprung nach Urspring. Die Strecke beträgt rund sechs Kilometer. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei Schreibwaren Rehm Westerheim beziehungsweise an der Kornberghalle. Von dort geht’s zum Rewe-Parkplatz in Schelklingen. Wallfahrt Mariä Heimsuchung ● Marienwallfahrt lockt am 2. Juli BLAUBEUREN (la) - Zu einem traditionsreichen Ereignis lädt die katholische Kirchengemeinde Blaubeuren für Samstag, 2. Juli, ein: der Wallfahrt Mariä Heimsuchung. Schon vor über 850 Jahren sind viele Christen in die Blaubeurer Klosterkirche gepilgert. In diesem Jahr steht der Festgottesdienst mit Bernd Biberger, Generaldirektor der Schönstätter Marienschwestern, im Mittelpunkt der Wallfahrt. Er beginnt um 9 Uhr in der Stadthalle Blaubeuren. Empfangen werden die Pilger in der katholischen Pfarrkirche und im Johannes- Montini-Haus von 7 Uhr an. Hier werden Frühstück und Radeln ins Blaue WESTERHEIM (sz) - Die dritte Fahrradtour beim Albverein Westerheim findet am Donnerstag, 7. Juli, statt. Das Ziel der Tour wird eine Überraschung sein. Die Abfahrt ist um 18 Uhr beim Parkplatz der Albhalle, die Rückkehr gegen 20 Uhr. Die Radlergruppe beim Albverein freut sich auf neue Teilnehmer. Jeder ab 16 Jahren kann dabei sein. Fahrradhelm sowie genügend Luft in den Reifen sind Pflicht. Weitere Infos hat Horst Meinecke unter Telefon 0171 / 7957326. Die Farben der Natur SCHELKLINGEN-HÜTTEN (la) - Das Biosphären-Infozentrum Hütten bietet erneut eine Veranstaltung für Junior Ranger- Kids an. Am Freitag, 1. Juli, findet auf dem Schachenhof in Ingstetten für Kinder und Jugendliche ein Workshop zum Thema „Entdecke die Farben der Natur“ statt. „Wenn du hinaus gehst und deine Augen öffnest, findest du Pflanzen, die lecker schmecken und andere, die sich gut für eine kreative Farbwerkstatt eigne“, weiß Uta Kramer. Farben aus der Natur zuordnen, Farben herstellen und damit kreativ werden sind die Themen des Nachmittags. Die Veranstaltung der Pädagoginnen Christine Bischoff und Uta Kramer ist für Kids im Alter von sieben bis zwölf Jahren gedacht und kostet drei Euro. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. Anmeldung möglichst bis Mittwoch, 29. Juni, unter 07384 / 952215 oder info@albtraum-online.de zwischen 11 und 13 Uhr ein Mittagessen angeboten. In der Pfarrkirche gibt es eine Versöhnungsfeier um 7.30 Uhr. Außerdem ist es möglich, in der Kirche zwischen 7.30 und 8.30 Uhr das Bußsakrament zu empfangen. Zwischen 7 und 17 Uhr finden Gebetsstunden in der Blaubeurer Klosterkirche statt, wo die Marienfigur des Hochaltars im Mittelpunkt steht. Dort wird um 11Uhr auch eine feierliche Gebetsstunde abgehalten. Um 14 Uhr wird eine Marienfeier in der Pfarrkirche veranstaltet, um 16.30 finden ein Rosenkranzgebet und um 17 Uhr ein Dankgottesdienst in der Klosterkirche statt.

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 29. Juni 2016 Radeln zur Abendstunde HEROLDSTATT (la) - Die Ortsgruppe Sontheim im Schwäbischen Albverein veranstaltet am Mittwoch, 29. Juni, eine etwa 20 Kilometer lange abendliche Radtour. Gäste dürfen sich gerne anschließen. Hartmut Hipp führt die Radgruppe. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße. Es gibt wieder Weltwaren WESTERHEIM (la) - Der nächste Weltwarenverkauf mit offenem Kaffeetreff in Westerheim ist am Freitag, 1. Juli, von 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Eine Vielzahl von fair gehandelten Waren wird angeboten. Wandern bei Oberböhringen MERKLINGEN (la) - Auf der Oberböhringer Alb wandert die Seniorengruppe des Merklinger Albvereins am Mittwoch, 29. Juni. Es stehen zwei Strecken mit drei oder fünf Kilometern Länge zur Wahl. Gemeinsam wandern die Teilnehmer zum Hausener Felsen. Die kleine Wanderstrecke (drei Kilometer) führt zu einer der landschaftlich schönsten Golfanlagen Süddeutschlands; hier gibt es die Möglichkeit zur Einkehr und Kaffeetrinken. Die längere Wanderung (fünf Kilometer) geht zunächst am Albtrauf entlang vorbei am Berghaus St. Michael und endet am Golfplatz. Abfahrt ist um 13.30 Uhr in der Ortsmitte von Merklingen mit dem Bus. Weitere Infos haben Georg Fink, Telefon 07337 / 302, oder Gerhard Buck, Telefon 07337 / 6486. RÖMERSTEIN (la) - Die Zaininger Vereine laden am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, zum Hülenhock rund um die Hüle ein. Das Fest in der Ortsmitte von Zainingen beginnt um 16 Uhr mit dem obligatorischen Fassanstich durch Bürgermeister Matthias Winter bei musikalischer Unterhaltung. Eine besondere Attraktion ist in diesem Jahr geboten: Rund 15 Oldtimer machen bei ihrer Ausfahrt Rast in Zainingen. Um 15.30 Uhr werden die Fahrzeuge vorfahren und am Ostufer der Hüle parken. Am Abend von 19 Uhr an sorgt der Musikverein Zainingen für Stimmung an der Hüle. Gegen 22.30 Uhr beginnt der Zaininger feiern Hülenhock Feuerzauber an der Hüle beim Fest an diesem Wochenende An der Hüle lässt es sich prima feiern. Kirchenbezirk Blaubeuren ● Konif-Cup auf dem Sportgelände BLAUBEUREN (la) - Das vierte und letzte der Konzerte zum Blaubeurer Orgeljubiläum findet am Sonntag, 3. Juli, um 18 Uhr in der Stadtkirche statt. Diesmal tritt der Blockflöten- Virtuose György Róbert (Budapest) in einen Dialog mit beiden Orgeln, gespielt von NELLINGEN (sz) - Der Konfi- Cup des Kirchenbezirks Blaubeuren findet am Freitag, 1. Juli, auf dem Sportgelände in Nellingen statt. Konfirmandengruppen aus verschiedenen Ecken des Dekanats treten zum sportlichen Wettkampf an - und auch die Nellinger Truppe ist dabei. Dem Sieger winkt neben dem Wanderpokal auch die Teilnahme an der Endrunde im nächsten Jahr in Stuttgart, wo die beste landesweite Konfi-Mannschaft ermittelt wird. Anpfiff ist um 15 Uhr, die Siegerehrung findet gegen 17.30 Uhr statt. Die Einnahmen kommen der Kirchenrenovierung zugute. Zuschauer und Fans sind willkommen. Letztes Konzert zur Orgeleinweihung Joseph Kelemen aus Neu-Ulm. Auf dem Programm stehen Barocksonaten von Frescobaldi, Marcello, Händel und Montalbano. Auf der Blockflöte solo erklingen ungarische Melodien aus der Sammlung Béla Bartók. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. ANZEIGEN 35 FOTO: PR 119 88 Hüle-Zauber mit einem großen Feuerwerk. Das Traditionsfest geht am Sonntag von 11 Uhr an mit einem Frühschoppen und einem reichlichen Mittagessen weiter, der Musikverein Magolsheim sorgt für die musikalische Umrahmung. Dann greifen die Musikerinnen und Musiker des Albverein-Akkordeon-Orchesters Zainingen in die Tasten, anschließend übernimmt der Musikverein Hülben. Tanz und Musik sind rund um die Hüle geboten. Die Gäste dürfen sich wieder mit Spezialitäten aus dem Zaininger Backhaus, wie Laugenweckle, Zwiebelkuchen oder Kümmichplatz, verwöhnen lassen. 207 40 Baubreite 1035 Stahltrapezprofile Profil 35 / 207 Deckbreite: 1035 mm, Trapezhöhe: 35 mm, Dicke: 0,75 mm, Gewicht: ca. 7,5 kg/qm, Pfetten/Lattenabstand: max. 1,38 m Beidseitig verzinkter Stahl Oberseite: ähnlich RAL 8012 Rotbraun 25 my Polyesterbeschichtung Unterseite: 10 my RSL = Rückseitenschutzlack Lagerlängen 2000, 2500, 3000, 3500, 4000, 4500, 5000, 6000 und 6500 mm Weitere Stahltrapezprofile auf Anfrage Linzmeier Baustoffe GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 6 I 89150 Laichingen T 07333 9659-0 I F 07333 9659-59 Geöffnet: Mo - Fr 7.30 - 18, Sa 7.30 - 13 Uhr www.Linzmeier-Baustoffe.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen