Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
wir in Suppingen Sonderveröffentlichung Klein, aber fein Suppingen hat einiges zu bieten, es warten aber auch Herausforderungen Gediegen, mit guter Lage: Suppingen von oben. Suppingen ist der kleinste Teilort Laichingens – lebenswert ist es dort trotzdem. Ortsvorsteher Bernd Kühnle sagt: „Wir haben nicht die Großzahl an Arbeitsplätzen vor Ort, doch vor allem der direkte Zugang zur B 28 erleichtert das Pendeln, sollte die Arbeitsstelle nicht gerade in Laichingen sein.“ Die Lage ist in der Tat ein großes Plus der Gemeinde. Viele Bürger arbeiten auch in Ulm. Jedoch müssen sie auf nicht allzu viel verzichten in ihrer Gemeinde. Die Nahversorgung ist gut (siehe Kasten) und sogar der Bereich „Beauty“ kommt nicht zu kurz. In Suppingen gibt es einen Friseursalon, einen Fußpflege- und einen Kosmetik-Salon. Auch bei den Sehenswürdigkeiten muss sich Suppingen, das eine Gesamtgemarkungsfläche von 1204 Hektar aufweist, nicht verstecken. Es gibt das private Museum „Zehntstadel“ von Hermann Lausterer, vor allem die Landschaft rund um Suppingen lädt zu ausgiebigen Spaziergängen mit Verweilmöglichkeiten ein. Groß ist der Zusammenhalt in der Gemeinde, sehr rege das Vereinsleben. Die Vereine schauen teils auf eine lange FOTO: HASEBRINK Tradition zurück. Seit 110 Jahren schon gibt es den Albverein, seit 90 Jahren wird im Chor gesungen und seit fast 90 Jahren Sport betrieben. Für die Jungen gibt es einen Jugendclub. Die Vereine tragen zu ei- nem vielfältigen Programm im Ort bei. Es gibt Theater, eine Licht- stub’, ein Frühjahrskonzert, das Frühlingsfest, ver- Tanzabend, ein Weinfest und schiedene Sommerfeste, einenn Kirchenkonzerte. Ein mögliches Manko: Es gibt keine Schule. Für Ortsvor- steher Bernd Kühnle aber nicht unbedingt ein Nachteil. Deutlich ist jedoch: Die Ortschaft hat in den vergangenen Jahren stetig an Einwohnern verloren. Von 945 in 2007 sank die Zahl auf 902 in 2016. An der Geburtenrate liegt dies jedoch nicht, denn diese ist mit im Schnitt sechs (in den vergangenen zehn Jahren) kon- stant. Neue Bürger müssen ge- wonnen, andere vom Wegzugg abgehalten werden. Der Ortsvorsteher verweist deshalb darauf, dass Suppingen Wohn- raum braucht (sanierten innerorts, aber auch neue Bauplätze). (rau) ANZEIGEN DIREKT EINKAUFEN BEIM BAUERN Sie finden uns auf den regionalen Wochenmärkten: - Laichingen (Di. & Sa.) - Blaubeuren (Mi., Fr. & Sa.) - Heroldstatt (Do.-Nachm.) Hofladen Suppingen täglich geöffnet! (Mo.- & Mi.-Nachmittag geschlossen) Unsere Wurstwaren sind ohne Laktose, Gluten & ohne Geschmacksverstärker! Machtolsheimer Str. 1 - 89150 Suppingen Tel: 07333 7633 - Fax: 07333 947333 www.eckbauers-hofmarkt.com Im Apfelhäusle erhalten Sie regionale Produkte: ganzjährig: Äpfel, Lauffener Kartoffeln, verschiedenes selbsthergestelltes Gsälz, Honig, Apfelchips - der gesunde Knabbergenuss, Wurstdosen, Weine, leckere Freilandeier unserer glücklichen Hühner! saisonell: Erdbeeren, demnächst Himbeeren und Kirschen Alles erhältlich im: Mathias Mayer Dorfstraße 21 | 89150 Laichingen-Suppingen | Tel. 07333/922206 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag + Donnerstag 16–18 Uhr, Mittwoch 10–12 Uhr, Freitag 10–12 und 16–18 Uhr, Samstag 8.30–12 Uhr Bei allen Fragen rund um die Feuerungstechnik sind Sie hier an der richtigen Adresse ! Zum Glück gibt‘s den Schornsteinfeger! Sommeraktion auf unsere Peugeot-Scooter- Lagerware! Seit über 40 Jahren Ihr Peugeot-Autohaus in Suppingen. AUTOHAUS DRESSLER INH. O. SARIKAYA Dorfstraße 4 89150 Laichingen Tel. 0 73 33/92 22 93 info@autohausdressler.de
wir in Suppingen Sonderveröffentlichung „Ich bin für Sie mit Leidenschaft im Einsatz in den Laichinger Teilorten.“ Ihr Daniel Baz, freier Mitarbeiter der SZ Laichingen Zahlen zur Gemeinde Einwohner: 902, Stand März 2016. 2007: noch 945. Nahversorgung: zwei Metzgereien, zwei Direktvermarkter, eine Bäckerei und ein Getränkemarkt. Infrastruktur, Einrichtungen: keine Schule, dafür ein gut ausgestatteter Kindergarten, eine Sport- und Mehrzweckhalle, die für den Sportbetrieb für Schulen und Vereine wie bei Veranstaltungen der Vereine und privat genutzt wird. Vereine: sieben – den Albverein, den Sportverein, den Musikverein, den Landfrauenverein, den Jugendclub, den Gemischten Chor und die Freiwillige Feuerwehr. Gastronomie: Gasthaus Engel, Speiselokal. Gewerbe: Autohaus, Baufirma, Elektrobetriebe, Heizung-Sanitär, Kaminstudio, Druck+Werbestudio, Fensterbau, Forst- und Gartengeräte, Insektenschutz, Landhandel. Nachgefragt beim Ortsvorsteher ● Warum hat Suppingen eine gute Zukunft? Die Frage, ob Suppingen eine gute Zukunft hat, ist nicht einfach, wenn überhaupt zu beantworten. Vieles hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab, die meist auch nicht unbedingt beeinflussbar sind. Wichtig für eine möglichst gute Zukunft ist es vor allem, junge Suppinger im Ort zu halten, mit all ihren unterschiedlichen Interessen, Verbindungen und ihrem teilweise beachtlichen Engagement im Dorf. Wir müssen den „neuen“ Bürgern die Möglichkeit bieten, sich vielfältig im Ort einzubringen und zur Entwicklung und Gestaltung beizutragen. Bernd Kühnle Wo gibt’s Nachholbedarf? Suppingen muss seine Vorzüge nach außen besser darstellen. Das Baugebiet muss zügig erweitert werden, nur noch ein Bauplatz steht zur Verfügung. Wir haben bereits Bauwillige an andere Gemeinden verloren. Gleichzeitig haben aber auch Leerstände im Ort, die wir gemeinsam mit den Besitzern minimieren müssen. Für Suppingen wünsche ich mir... ...dass die Bürger glücklich leben können und das gemeinsame Streben zum Erhalt der Dorfgemeinschaft erfolgreich sein wird. Wir müssen Traditionen bewahren aber stets auch offen sein für Neues. ANZEIGEN auchin Ihrer Nähe! MIT UNSEREM Landmetzge r i ... der Weg lohnt sich Sontheimer Str. 21 | 89150 Suppingen | Tel: 07333-5757 | Fax: 07333-923374 Unser Schlachttiere (Rinder) kommen aus der eigenen Landwirtschaft mit Weidehaltung (Schweine) vom Landwirt Mathias Mayer freilaufend im Offenstall e , eigener Landwirtschaft & bäuerlichen Betrieben Wir-die Landmetzgerei Sie unsere Kunden Schorni’s Kaminstudio Egal ob Energieausweis, regenerativer Nachweis, Sanierungsfahrplan, Kaminöfen, Edelstahlschornsteine u.ä. hier sind Sie richtig ! Steffen Zeh Schornsteinfegermeister Energieberater (HWK) Techniker in den Fachrichtungen Heizung/Lüftung/Klima und Sanitär Thomas Waibel Schornsteinfegermeister Energieberater (HWK) Öffnungszeiten: Freitag 17.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.30 Uhr oder Termine nach Vereinbarung mehr Infos unter: www.schornis-kaminstudio.de Zeilerweg 21 Tel. 0160 - 97 2129 15 (S. Zeh) Fax 0 7333 - 95 46 11 89150 Laichingen/Suppingen Tel. 0174 - 2 43 83 43 (T. Waibel)
Laden...
Laden...