Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 29.03.2014

  • Text
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Bildung
  • Laichinger
  • Arbeit
  • Meffle
  • Praktika
  • Beruf
  • Telefon
  • Schulabschluss
  • Anzeiger

AUSBILDUNG BILDUNG

AUSBILDUNG BILDUNG WEITERBILDUNG PR-Text Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie der Materialwirtschaft, dem Vertrieb und Marketing, sowie dem Personal, Finanz- und Rechnungswesen. Die Ausbildung zum Industriekaufmann ist für Johannes König gerade richtig. „Ich wollte einen schönen Ausgleich zwischen Theorie und Praxis, genau das habe ich gefunden“, sagt der 22-Jährige. Er befindet sich im ersten Lehrjahr bei der Firma Meffle. SZ: Wie sind Sie auf Ihre Ausbildung gekommen? Johannes König: Ich bin über Umwege dazu gekommen. Das liegt unter anderem daran, dass ich zu viele Vorstellungen von meiner Zukunft hatte. Nach meinem Abitur war ich mir über meinen be- rufllichen Werdegang immer noch nicht im Kla aren. Deswegenen hab abe ich zunächst gearb eitet. Durc ch diese Arbeit bin ich tatsächlich an mei eine Ausbildu ung gekommen. SZ: Was haben Sie in Ihrer Lehre bisher alles gemacht? Johannes Kön nig: Ich durfte in der Produktionsplanung, im Kundenservice, im Qualitätsmanagement und der Qualitätsüberwachung mitarbeiten. Ich werde bis zum Ende meiner Ausbildung sämtliche Abteilungen des Betriebs durchlaufen. Ergänzend dazu lerne ich in der Berufsschule. Der Unterricht stellt den theoreti- schen Aspekt zur Betriebspraxi xis dar. Besonders gut finde ich, dass man Aufgabengebiete zugeteilt bekommt bei denen man die Mög- lichkeit hat, selbständig zu arbei- ten. Selbstverständlich kann ich bei aufkommenden Fragen jeden um Rat und Hilfe bitten. SZ: Haben Sie Ihren weiteren Werdegang bereits geplant? Johannes König: Ja und nein. Ich stehe schließlich noch am An- Ich weiß fang meiner Ausbildung. aber, dass ich hier im Betrieb die Möglichkeit habe, mich zu spezialisieren, zum Fach- wirt weiterzubilden oder sogar ein dual ales Studi ium zu absolvieren. Ich gehe zwar davon aus, dass ich einen dieser Wege bemir schreiten werde, lasse jedoch diese Möglichkei- Letztendlich finde ich es ten zunächst noch offen. aber klasse, dass man für eine passende Ausbildung nicht an das Ende der Welt gehen muss. Das gehört zur Ausbildung: - Mittlere Reife wird meistens vorausgesetzt - Dreijährige Ausbildung, Verkürzung durch evtl. Anrechnungszeiten - Kundenservice/Vertrieb - Marketing - Personal-/Rechnungswesen - Qualitätsmanagement/ Produktion Qualitätsprodukte aus einer Hand PR-ANZEIGE Die Bernd Meffle Kunststoffverarbeitung GmbH in Westerheim ist ein attraktiver Wirtschafts- und Ausbildungsbetrieb. Er gehört zu den Top-Firmen im wirtschaftsstarken Alb-Donau-Kreis. Das mittelständische Familienunternehmen produziert Kunststoffteile und Spritzgießformen für zahlreiche Firmen weltweit. Darunter für die Automobilindustrie, Haushaltsgerätehersteller, Reinigungstechnik sowie für die Spielwaren-/ und Sanitärindustrie. Die modernen Spritzgussmaschinen der Meffle GmbH pressen flüssigen Kunststoff zu Gehäusen von Dampfreinigern in beliebigen Farben, transparenten Butterfächern für den Kühlschrank und robusten Flüssigkeitsabläufen für die technische Verwendung. Der Fantasie der qualifizierten Mitarbeiter sind keine Grenzen gesetzt. Bei der Meffle GmbH gibt es Produkte aus einer Hand: die Kunden werden kompetent beraten, die Ingenieure und Techniker bei Meffle tüfteln genau nach Kundenwunsch das optimale Kunststoffteil aus. Dies kann auch aus mehreren unterschiedlichen Einzelteilen bestehen. Werkzeugmechaniker bauen die entsprechenden Spritzgussformen, mit denen die exakt passenden Teile hergestellt werden. Wichtig ist hierbei, das genau für den weiteren Verwendungszweck geeignete Kunststoff- Rohmaterial auszuwählen. Für manche Anforderungen muss der Kunststoff beispielsweise säurebeständig sein. Je nach Auftrag werden einige Teile im Anschluss weiterbearbeitet, beispielsweise lackiert oder bedruckt. Bestehen die fertigen Werkstücke aus mehreren Komponenten werden sie zuverlässig montiert. Den Abschluss des „Service aus einer Hand“ bildet bei Meffle die fristgerechte Lieferung zum Kunden mit der eigenen Logistikflotte. Gefragt sind also alle Mitarbeiter, egal ob im Büro oder der Produktion. Jeder Schritt in der Produktionskette muss aufeinander abgestimmt sein, um die optimale Qualität für den Kunden zu gewährleisten. Daher sind bei der Meffle GmbH Azubis mit kreativen Ideen, technischem Verständnis und Geschick gefragt. Sie sollten teamfähig sein und sich voll in die Firma einbringen. Dann sind ihnen auch für die Weiterbildung zu Techniker, Meister oder Fachwirt keine Grenzen gesetzt. Studiengänge im dualen System sind bei der Meffle GmbH ebenfalls möglich. Für Interessierte besteht jederzeit die Möglichkeit zu einem Praktikum. Sogar im sozialen Bereich engagiert sich die Firma: In der Werkstatt des Heggbacher Werkstattverbundes der St. Elisabeth-Stiftung lässt die Meffle GmbH einige Kunststoffteile montieren. Und der gebürtige Westerheimer Pater Benno Baumeister kann für seine Projekte in Burundi immer wieder mit einer großzügigen Spende des Familienbetriebes rechnen.

AUSBILDUNG BILDUNG WEITERBILDUNG SEIT MEHR ALS VIER JAHRZEHNTEN Ihr Systempartner für komplexe Lösungen aus Kunststoff! AUSBILDUNG BEI MEFFLE Die Bernd Meffle GmbH ist ein expandierendes mittelständisches Unternehmen, das sich als Systempartner der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Reinigungstechnik auf die Herstellung und Entwicklung von technischen Thermoplast-Kunststoffteilen und Spritzgießformen spezialisiert hat. In der Vergangenheit wurde die Bernd Meffle GmbH bereits mehrfach von führenden Unternehmen für hervorragende Leistungen in Qualität, Innovation, Preis, Zuverlässigkeit und Flexibilität ausgezeichnet. Chance nutzen und bewerben! AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE WAS WIR UNSEREN AUSZUBILDENDEN BIETEN: » eine fundierte Grundausbildung mit hohem Praxisbezug und modernster Technik in einem angenehmen Betriebsklima » persönliche und kompetente Betreuung » abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten » gute Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven FOLGENDE AUSBILDUNGSBERUFE HABEN WIR ZU VERGEBEN: » Berufsbegleitendes Studium der Kunststofftechnik mit Abschluss zum Bachelor of Engineering » Verfahrensmechaniker/in für Kunststofftechnik (Fachrichtung Formteile) » Werkzeugmechaniker/in (Fachrichtung Formenbau) » Industriekaufmann/-frau HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann senden Sie uns bitte eine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an: BERND MEFFLE GMBH Kunststoffverarbeitung z.Hd. Anja Siehler Industriegebiet Aufsee 72589 Westerheim Oder per E-Mail: anja.siehler@meffle.de Für Fragen: 07333 922 180 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.meffle.de/karriere BERND MEFFLE GMBH Kunststoffverarbeitung Industriegebiet Aufsee Tel. 07333 922-180 72589 Westerheim Fax 07333 922-185 E-Mail info@meffle.de Internet www.meffle.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen