Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 28. Dezember 2016 „Hüttenzauber“ zu Silvester in Laichingen Den Jahreswechsel allein erleben, das muss nicht sein. Die evangelische Laichinger Kirchengemeinde lädt am Samstag, 31. Dezember, ein zu einer Silvesterfeier im Pavillon AlbanPlus neben der Albanskirche in der Weite Straße. Den Auftakt bildet aber ein Gottesdienst noch in der Kirche, bei dem auch ein „dankbarer“ Rückblick auf 2016 vorgenommen werden soll (ab 17.30 Uhr). Er endet mit einem Abendmahl. Danach, ab gegen 19 Uhr, steht „Hüttenzauber“ im Pavillon an. Neben Gemeinschaft gibt es „gutes Essen, Unterhaltung und Spiele“. Die Kosten: 18 Euro (Essen & Getränke). Anmeldung unter 07333 / 5121 und 947721 oder per Mail an huettenzauber@steisslinger.de PR / ARCHIVFOTO Und Silvesterblasen Zu ihrem traditionellen „Silvesterblasen“ lädt die Stadtkapelle Laichingen am Samstag, 31. Dezember, ein. Das Silvesterkonzert beginnt um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Mit einer bunten Mischung aus Märschen, Polkas und konzertanter Musik möchten die Musiker unter Leitung ihres Dirigenten Gerhard Engler das Jahr schwungvoll verabschieden – und das neue begrüßen. Der Albverein schenkt Punsch und Glühwein aus. HJS / ARCHIVFOTO Theater in Machtolsheim und Suppingen ● Theatergruppen aus Suppingen und Machtolsheim bieten gute Unterhaltung SUPPINGEN (la) - Die Theatergruppe des SV Suppingen Proben in Suppingen. zeigt im Januar den lustigen Dreiakter „Immer Ärger beim Kronenmax“ in der Kornberghalle. Termine sind am Freitag, 6. Januar, um 17 Uhr, am Samstag, 7. Dezember, Freitag, 13. Januar, und Samstag, 14. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Infos gibt’s unter Telefon 0163 / 3116491 und im Internet unter www.theatersuppingen.de. Foto: cm Karten kosten acht Euro, die Vorführungen am Samstag sind bereits ausverkauft. Mit etwas Glück gibt’s an der Abendkasse noch Karten, die zwar reserviert, aber nicht abgeholt worden sind. MACHTOLSHEIM (la) - Der Schützenchor und die Theatergruppe des Schützenvereins Machtolsheim laden im Januar zu ihrer Jahresfeier ein und führen eine Komödie in drei Akten in der Lindenhalle auf. „Ziemlich nackt im Discotakt“ heißt es am Freitag, 6. Januar, und am Samstag, 7. Januar, jeweils ab 19.30 Uhr. Telefonische Kartenvorbestellung montags von 19 bis 20 Uhr unter Telefon 01520 / 54 83 074 für beide Abendvorstellungen. Weitere Infos auch im Internet unter www.svmachtolsheim.de Karten kosten acht Euro. Eine Mittagsvorstellung bei Kaffee und Kuchen gibt es am Freitag, 6. Januar. Beginn ist um 13 Uhr. Zu dieser Vor- Schon bei den Proben ging’s in Machtolsheim turbulent zu. Foto: cm stellung können keine Karten reserviert werden. Diese kosten sechs Euro. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 0800 343 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwveh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, jeden Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, jeden Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, jeden Di-Do 13-17 Uhr, jeden Mi, Do auch 9-12 Uhr Migrationsberatung des Alb- Donau-Kreises und des evangelischenDiakonieverbandes, Telefon: 07333/95394-29, Sprechzeiten in Laichingen am ersten, zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 9 - 12 Uhr für Personen mit Migrationshintergrund, Ansprechpartner: Sibylle Zachel, Uhlandstraße 11. Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010 Selbsthilfegruppen ● Service und Apotheken ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430 und 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Apothekennotdienst ● Von 8.30 Uhr bis zum folgenden Tag 8.30 Uhr Mittwoch, 28.Dezember Fils-Apotheke Geislingen, Überkinger Str. 59, Tel.: 07331 - 63305 Markt-Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel.: 07333 - 55 84 Donnerstag, 29.Dezember Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstr. 57, Tel.: 07331 - 41747 Kloster-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Tel.: 07344 - 50 50 Freitag, 30. Dezember Die Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Tel.: 07333- 6909 Fuchs Apotheke Münsingen, Gewerbestr. 18, Tel.: 07381 - 939900 Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstr. 16, Tel.: 07331 - 98 63 90 Samstag, 31. Dezember Neue Apotheke Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Tel.: 07344 - 78 45 Obere Apotheke in der Altstadt, Hauptstr. 19, Tel.: 07331 - 4 19 71 Sonntag, 1. Januar Bahnhof-Apotheke Münsingen, Bahnhofstr. 7, Tel.: 07381 - 8111 Die Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Tel.: 07333 - 6909 Montag, 2. Januar Rats-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 1, Tel.: 07344 - 62 60 Dienstag, 3. Januar Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstr. 57, Tel.: 07331-41747 Die Stadt-Apotheke Laichingen, Radstraße 3, Tel.: 07333 - 75 35 Stadt-Apotheke Münsingen, Marktplatz 11, Tel.: 07381 - 82 40 Mittwoch, 4. Januar Karls-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 58, Tel.: 07344 - 6943 Römerstein-Apotheke, Aglishardter Str. 3, Tel.: 07382 - 6 76 Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstr. 18, Tel.: 07331 - 64748.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 28. Dezember 2016 Elfmeter und saure Kutteln WESTERHEIM (la) - Das Elfmeterturnier und Saure-Kuttelfest des SV Westerheim findet am Donnerstag, 29. Dezember, ab 18 Uhr auf dem Sportgelände in Westerheim bei jedem Wetter statt. Die Anmeldung der Mannschaften erfolgt am Turniertag um 17.30 Uhr. Die Mannschaften bestehen aus fünf Schützen und einem Torwart. Es sind auch Damenmannschaften und gemischte Mannschaften willkommen. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Es gibt saure Kutteln mit Bratkartoffeln sowie weitere leckere Speisen. Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis ALB-DONAU-KREIS (la) - In der Zeit bis einschließlich Donerstag, 5.Januar, sind folgende vom Landkreis betriebenen Deponien geschlossen: „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim, „Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten, „Grund“ in Lonsee-Ettlenschieß und „Unter Kaltenbuch“ in Suppingen. Die Deponie „Ochsenhölzle“ in Langenau ist wegen der Eichung der Fahrzeugwaage am Donnerstag, 5. Januar, geschlossen. Die Deponien Unter Kaltenbuch und Grund sind wegen einer betrieblichen Veranstaltung am Mittwoch, 11. Januar, ab 12 Uhr geschlossen. Jahresfeier mit Theater MERKLINGEN (la) - Der Gesangverein Liederkranz studiert anlässlich seiner Jahresfeier das Theaterstück „Je oller desto Doller“, einen Schwank in drei Akten von Regina Rösch, ein. Die Termine in der Gemeindehalle sind wie folgt: Samstag, 21. Januar um 19.30 Uhr; Sonntag, 22. Januar um 14 Uhr; Freitag, 27. Januar um 19.30 Uhr; Samstag, 28. Januar um 19.30 Uhr. Karten kosten acht Euro. Der Kartenvorverkauf für die Abendveranstaltungen beginnt am Samstag, 7. Januar, von 9 bis 10 Uhr im alten Schulhaus in der Dorfmitte. Wer für die Tombola etwas spenden möchte, kann dies bei Familie Graml, im Birkenweg, oder bei jedem Chormitglied abgeben. Blechbläser und Orgel erklingen in Merklinger Kirche MERKLINGEN (la) - Das Blechbläserquartett „Deciso Brass“ ist am Freitag, 30. Dezember, in der Merklinger Kirche „Zu den Heiligen Drei Königen“ zu hören. Für eine der Musikerin stellt es ein Heimspiel dar. Denn Katharina Bertsch- Weber hat ihre Wurzeln in Merklingen. Ihr Anliegen sei es schon immer Mal gewesen, im Geburtsortes ihrer Mutter ein Konzert zu geben. Sie selbst wuchs in Wolfegg auf. Das Blechbläserquartett „Deciso Brass“ besteht seit 2014 aus vier professionellen Musikern (Katharina Bartsch- Weber, Margit Csökmei, Markus Mikusch und Volker Bereuter), die an verschiedenen Musikschulen und im Sinfonieorchester tätig sind. Neben dem Unterrichten und den vielen Orchesterdiensten sind sie begeisterte Kammermusiker und konzertieren in verschiedenen Kirchen in Deutschland und Österreich. Das Programm reicht Konzert am 30. Dezember in der Kirche Zu den Heiligen Drei Königen Das Blechbläserquartett „Deciso Brass“. vom Barock bis zur Moderne und umfasst Volkslieder und Volksweisen. Fackelkreuzandacht in Böhringen BÖHRINGEN (la) - Mit der Fackelkreuzandacht in der Silvesternacht am 31. Dezember um 23.30 Uhr begeht die Kirchengemeinde Böhringen den Übergang ins neue Jahr des Herrn 2017. Lichter säumen den Weg auf den Kriegberg. Dort ist wieder das Fackelkreuz aufgebaut. Mit diesem „brennenden Kreuz“ will die Gemeinde „Jesus Christus, dem Erlöser der Welt, die Ehre geben“. Sonderausstellung im Urmu geht zu Ende Hannes Wiedmann führt am 6. Januar ein letztes Mal durch die Ausstellung BLAUBEUREN (la) - Das Urmu ist in der Winterzeit am Dienstag und Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, an Silvester und Neujahr bleibt es geschlossen. Der Archäologe Hannes Wiedmann führt am Freitag, 6. Januar, um 11 Uhr ein letztes Mal durch die Ausstellung „Speer kaputt! Was nun?“ und erklärt Jagdwaffen und Strategien der steinzeitlichen Jäger. Zum Abschluss der Sonderausstellung am 8. Januar dreht sich von 14 bis 17 Uhr in einer Steinzeitwerkstatt noch einmal alles um die Spitze. Für ein kleines Lederetui wird aus Knochen eine spitze Nadel gefertigt, aus Bast wird ein feiner Faden gezwirnt und mit Pfriem und Ahle werden die Löcher ins Leder gebohrt. FOTO: PR An der Orgel begleitet Matthias Burth das Blechbläserquartett „Deciso Brass“. ANZEIGE 35 119 88 Auf den Theaterbühnen ist was los WESTERHEIM (la) - Die Theatergruppe der Chorgemeinschaft lädt zum nächsten Lichtmesstheater ein. Die Proben für das Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold „Der Tyrann“ laufen bereits auf Hochtouren. Am Wochenende sind Theaterliebhaber am Samstag, 14. Januar, und Sonntag, 15. Januar, zu unterhaltsamen Stunden in die Albhalle eingeladen. Aufführungstermine sind am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr mit Sektbar und Tombola, am Sonntag ist Beginn um 14.30 Uhr. Ab 13.30 Uhr können sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Karten kosten für Erwachsene 9,50 Euro an der Abendkasse, im Vorverkauf acht Euro; Schüler zahlen 4,50 Euro und im Vorverkauf vier Euro. Karten im Vorverkauf gibt’s bei Schreibwaren Rehm. ZAININGEN (la) - „Bühne frei“ heißt es bald wieder beim Schwäbischen Albverein Zainingen. Am Freitag, 3. März, und am Samstag, 4. März, jeweils um 19.30 Uhr spielt die Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins Zainingen des Schwank in drei Akten: „Wonder, Zoff ond Zonder“. Telefonischer Kartenvorverkauf ist täglich von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 0173 / 301 82 52. 207 40 Baubreite 1035 Stahltrapezprofile Profil 35 / 207 Deckbreite: 1035 mm, Trapezhöhe: 35 mm, Dicke: 0,75 mm, Gewicht: ca. 7,5 kg/qm, Pfetten/Lattenabstand: max. 1,38 m Beidseitig verzinkter Stahl Oberseite: ähnlich RAL 8012 Rotbraun 25 my Polyesterbeschichtung Unterseite: 10 my RSL = Rückseitenschutzlack Lagerlängen 2000, 2500, 3000, 3500, 4000, 4500, 5000, 6000 und 6500 mm Weitere Stahltrapezprofile auf Anfrage Linzmeier Baustoffe GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 6 I 89150 Laichingen T 07333 9659-0 I F 07333 9659-59 Geöffnet: Mo - Fr 7.30 - 18, Sa 7.30 - 13 Uhr www.Linzmeier-Baustoffe.de
Laden...
Laden...