Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 28.10.2015

  • Text
  • Laichingen
  • November
  • Laichinger
  • Oktober
  • Zeitung
  • Telefon
  • Blaubeuren
  • Westerheim
  • Region
  • Anzeiger

KNEER GMBH - FENSTER UND

KNEER GMBH - FENSTER UND TÜREN Das Ziel stets vor Augen Im brandenburgischen Finsterwalde produzieren wir Fenster und Haustüren aus Aluminium. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere breit gefächerte Angebotspalette und auf die hohe handwerkliche und kreative Qualität unserer Produkte. Unsere Kunden sind die Fertighaus- Industrie, Bauelemente- Händler, Zimmereien, Bauträger und viele mehr. nel Haus Instituts sind wir die beste Empfehlung für wohngesundes Bauen. Jedes unserer Werke ist mit einem lichtdurchfluteten, großzügigen Ausstellungsraum ausgestattet, wo Sie sich ausführlich informieren und fachkundig beraten lassen können. Verschiedenste Fenster- und Haustürmodelle wurden dort in die Fassaden eingebaut und mit unterschiedlichsten Accessoires versehen, so dass Sie ausgesprochen realistische Situationen vorfinden. Wir sind ein in der dritten Generation geführtes Familienunter- nehmen. und Kunststoff, sowie Holz-Haustüren. Zuverlässigkeit gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten und das Streben nach höchster Qualität in allen Bereichen, prägen unsere Unternehmenskultur. Derzeit beschäftigt unsere Firmengruppe rund 700 Mitarbeiter. Täglich verlassen ca. 1.600 Fenster und 50 Haustüren unsere Werke. Damit gehören wir zu den größten deutschen Herstellern von Qualitäts-Fenstern und Haustüren. Im Stammwerk in Westerheim produzieren wir Fenster und Haustüren aus Aluminium- Holz Im mittelfränkischen Schnelldorf, nur wenige Kilometer von der „Romantischen Straße“ entfernt, direkt an der A 6 gelegen, stellen wir edle Holz- Fenster sowie Kunststoff- Fenster und Haustüren her. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Wir exportieren ins benachbarte europäische Ausland, nach Russland, Aserbaidschan, Japan, Kanada und Amerika. Wir bieten die ganze Bandbreite innovativer Fenster- und Türtechnik in Verbindung mit intelligenten Zutrittssystemen – bis hin zur Vernetzung mit moderner Haustechnik. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Wohngesundheit: Fenster in allen Materialien und -Kombinationen sind durch das Eco- Institut auf Emissionen geprüft und als wohngesund eingestuft worden. Als zertifizierter Partner des Senti- WIR SIND DIE SPEZIALISTEN FÜR FENSTER aus Holz · Aluminium-Holz · Kunststoff · Aluminium-Kunststoff · Aluminium · Denkmal-Fenster HAUSTÜREN aus Holz · Aluminium-Holz · Kunststoff · Aluminium-Kunststoff · Aluminium Kontakt: Fenster und Türen Horst-Kneer-Straße 1 72589 Westerheim Telefon 07333/83-0 info@kneer.de

Gedenktage im Herbst Zeit der Erinnerung an Allerheiligen Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 28. Oktober 2015 Ein Tag zum Innehalten Blumenschmuck, Kerzen und Besuche am Grab drücken Verbundenheit aus Allerheiligen ist ein Fest des Gedenkens. Die Gräber sind mit Blumen, Gestecken und Kerzen liebevoll geschmückt. Familien treffen sich auf dem Friedhof, um an den Ruhestätten ihrer Angehörigen in Andacht zu verweilen. Warum eigentlich? Und warum heißt dieses hohe kirchliche Fest, das alljährlich am 1. November begangen wird, „Allerheiligen“? Allein schon dieser Name zeugt von einer tiefen religiösen Bedeutung. Denn an diesem Tag wird aller Heiligen gedacht – auch all jener, die nicht heiliggesprochen wurden, sondern die ihren Glauben eher unspektakulär gelebt haben und um deren Heiligkeit nur Gott weiß. Die Ursprünge des Allerheiligenfestes reichen bis ins vierte Jahrhundert nach der Entstehung des Christentums zurück. Schon damals war es der Kirche nicht mehr möglich, allen heiliggesprochenen Menschen einen eigenen Gedenktag zuzuteilen. So entstand ein Sammelfest, an dem aller Heiligen gedacht wurde – zunächst am ersten Sonntag nach Pfingsten. Im achten Jahrhundert legte Papst Gregor III. für Rom den Feiertag auf den 1. November. Dieses Datum wurde in der Westkirche immer mehr übernommen, bis schließlich Papst Gregor IV. im Jahr 835 Allerheiligen für alle Christen verbindlich auf den 1. November legte. Eng an Allerheiligen angelehnt ist das katholische Fest Allerseelen, das am 2. November als Gedächtnistag für die Verstorbenen begangen wird. In der evangelischen Kirche wiederum wird der Verstorbenen speziell am letzten Sonntag im Kirchenjahr – also am Sonntag vor dem ersten Advent –gedacht. Dieser Feiertag heißt Toten- oder Ewigkeitssonntag. Da diese Gedenktage im Herbst angesiedelt sind, nehmen sie auch einen direkten Bezug zum Rhythmus der Natur zwischen Leben und Vergänglichkeit. Im Grabschmuck wird dies durch die Kombination von farbenfrohen Chrysanthemen und anderen Herbstblühern mit trockenen und beständigeren Pflanzenteilen wie Zapfen in Gestecken symbolisiert. (red) Liebevolles Andenken an den Verstorbenen. FOTO: SZ ANZEIGEN Zu Allerheiligen erinnern Katholiken an ihre Toten. FOTO: DPA LUKAS BARTH ANZEIGEN Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Zu Allerheiligen Große Auswahl an Allerheiligengestecke Grabschmuck Liebe kennt keine Grenzen Rudolf-Diesel-Straße 2, 89150 Laichingen Telefon 0 73 33 / 94 79 50 www.striebel-haus-des-gartens.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen