Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 28.10.2015

  • Text
  • Laichingen
  • November
  • Laichinger
  • Oktober
  • Zeitung
  • Telefon
  • Blaubeuren
  • Westerheim
  • Region
  • Anzeiger

DANKESCHÖN „Wer seine

DANKESCHÖN „Wer seine Heimat wirklich liebt, begnügt sich nicht mit täglichen Lobgesängen, sie sei die beste, die erste auf der Welt. Nein, er arbeitet unablässig daran, dass sie es ist und bleibt.“ (Guy de Maupassan) Liebe Leserinnen und Leser, die Laichinger Alb ist so vielfältig wie das tägliche Leben. Tolle Landschaften, mittelständische Unternehmen, Handwerker und Einzelhändler prägen die Region ebenso, wie die Menschen, die hier leben und arbeiten. Seinen Einwohnern bietet Laichingen und die Region eine gesunde Mischung aus gelebter Tradition und pulsierender Moderne. Hier gibt es noch bodenständige Heimatverbundenheit und ein reges Vereinsleben. Auf der Laichinger Alb schließt man nicht die Tür, sondern geht aus, trifft sich und sorgt so für ein Miteinander, statt nur nebeneinander zu leben. Davon zeugt auch die vielfältige Auswahl an Gastronomiebetrieben, die für jeden Geschmack und Anlass das passende Umfeld bieten. Ein attraktiver Branchenmix durch zahlreiche Fachgeschäfte mit hoher Kundenorientierung und Servicequalität lädt auch Kunden aus dem Umland zum Einkaufen und Bummeln ein. Ich freue mich, Ihnen ein Portrait zahlreicher leistungsstarker Unternehmen der Laichinger Alb präsentieren zu können. Wir begleiten Sie mithilfe unserer Anzeigenkunden einen Tag durch die Region und zeigen Ihnen die Vielschichtigkeit – und wie schön und interessant es hier ist. Von den frühen Morgenstunden bis spät in die Nacht. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Ihre Vera Epple Verlagsleiterin Schwäbische Zeitung Laichingen IMPRESSUM Sonderdruck Schwäbische Zeitung Laichingen Verlag: Schwäbische Zeitung GmbH & Co. KG Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Layout: satz & designstudio GmbH & Co. KG Karlstraße 16, 88212 Ravensburg Catharina Waskow Fotos: Claudia Meindl Susanne Kuhn-Urban Archiv der Schwäbischen Zeitung Titelbild: Shutterstock, Maryna Pleshkun Privat und beteiligte Firmen Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG, Herknerstr. 15, 88250 Weingarten Redaktion: Johannes Rauneker (verantwortlich) Claudia Meindl Susanne Kuhn-Urban Anzeigen: Vera Epple (verantwortlich) Martin Frankenhauser Heike Tegtmeyer Auflage: 12.400 Exemplare

JUHN’S DINKELBÄCKEREI Traditionelles Handwerk regional unterwegs – aus g.bäck wird Juhn’s Dinkelbäckerei Bäckermeister und Konditor Marco Juhn hat seine Ausbildungs- und Gesellenjahre in namhaften Bäkkereien der Region absolviert und sammelte dadurch jede Menge Erfahrung. Nachdem Juhn durch das Weizenmehl gesundheitliche Probleme bekommen hat, setzte er sich mit der Verarbeitung von Dinkelmehl auseinander. EIGENER BACKZWEIG ENTSTAND Aus anfänglichen Versuchen ist nun nicht nur ein eigener Backzweig entstanden, sondern sichert seit 2011 dem selbstständigen Bäcker die Existenz und die Gesundheit. Denn Juhn konnte innerhalb kürzester Zeit nicht nur eine Verbesserung feststellen, sondern auch die Idee der reinen Dinkelbackstube wurde im September 2011 in Räumen in der Gottlieb-Daimler-Straße im Haus von L.A. Gym umgesetzt. Neben seiner Selbstständigkeit besuchte Marco Juhn die Meisterschule und legte 2013 die Meisterprüfung mit Auszeichnung sehr erfolgreich ab. ALLERGIEN UND UNVERTRÄG- LICHKEITEN Backmischungen, ohne künstliche und chemische Inhaltsstoffe, komplett ohne Weizen, nur mit Dinkelund Roggenmehl und trifft damit den Zeitgeist. Allergien nehmen immer mehr zu und Glutenunverträglichkeiten, die Unverträglichkeit des Klebereiweißes des Weizens, sind für viele Menschen ein großes Problem in der Ernährung. Juhn nutzt bewusst regionale und natürliche Rohstoffe, backt mit Steinsalz und stellt sämtliche Teige selbst und in althergebrachter handwerklicher Tradition her. Marco Juhn arbeitet viel mit Vorteigen und gibt seinen Backwaren Zeit um das Aroma zu entwickeln. Da Dinkel dafür bekannt ist, dass er zur Trockenheit neigt, werden den Teigen Kochstücke wie Dinkelmehlpudding oder Dinkelgrießbrei zugesetzt, das macht den Teig saftig. UNTERWEGS AUF WOCHEN- MÄRKTEN - chinger Bäcker größtenteils auf Wochenmärkten der Region. Am Montag ist er auf dem Kirchheimer Wochenmarkt zu finden, dienstags und samstags in Laichingen, am Mittwoch in Geislingen, donnerstags in Allmendingen, Freitagvormittag in Böhmenkirch und Freitagnachmittag in Dornstadt. Neben den Märkten sind Kundenbestellungen sehr wichtig für sein Geschäft. Neben vier Brotsorten aus Hefe- und Sauerteig wie das Dinkel-Roggen-Mischbrot, bietet Juhn Brötchen, auch Laugenbrötchen und auch eine große Auswahl an süßem Kleingebäck sowie Hefe- oder Nußzöpfe an. Ab November gibt es Butterstollen, zur Weihnachtszeit zusätzlich Hutzelbrot und Weihnachtsgebäck. Qualität aus Meisterhand ist hier wörtlich zu nehmen. Juhn ist ein Einmannbetrieb, der lediglich samstags Hilfe von der Schwiegermutter erhält. NEUE KREATIONEN DURCH FORT- BILDUNGEN Durch Fortbildungen entwickelt Marco Juhn neue Ideen und bleibt mit den neuesten Kreationen auf dem aktuellen Stand. Am 14. und 15. November wird Juhn auf der Hochzeitsmesse in der Ulmer Ratiopharm-Arena seine Torten präsentieren. Als Konditor schlägt sein Herz auch für die Tortenbäkkerei. Neben Geburtstags- und Motivtorten kreiert er auch tolle und ausgefallene Hochzeitstorten nach Kundenwunsch. Auch ausgefallene Wünsche, vegane Alternativen oder Backwerke bei weiteren Allergien sind keine Ausnahme. Zu besonderen Anlässen zaubert er die belegte Riesenbrezel oder appetitliche Häppchen. Kontakt: Facebook: juhnsdinkelbaeckerei Instagram: dinkelbaeckerei_juhn. Homepage: www.juhns.de ist im Aufbau mobil: 0177 55 4 04 39 email: info@gback.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen