Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 28.05.2014

  • Text
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Juni
  • Suppingen
  • Telefon
  • Foto
  • Zeitung
  • Anzeiger
  • Westerheim
  • Himmelfahrt

Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 28. Mai 2014 VHS-Kurse: Anmeldung unter Telefon 07333 / 3535 oder unter www.vhs.laichingen.de Kleinkunstcafé „Fröhlicher Nix“ Blaubeuren im Mai: Donnerstag, 29. Mai, 20 Uhr, die „Fugitives“, kanadische Indie-Folk-Band, die beiden Frontmänner Adrian Glynn und Brendan McLeod sind ganz nebenbei auch noch Poetry Slam Champion, Schriftsteller und Schauspieler, - mit neuer CD auf Europa-Tournee! Samstag, 31. Mai, 20 Uhr, Kenny Legendre, spielt und singt Rock-, Pop-Klassiker sowie eigene Coverversionen (Cat Stevens & Co), Kartenreservierung im „Nix“ (ab 17 Uhr; - 07344-952854). Wochenend-Schreibworkshop bei Tine Mehls Am Freitag, 30. Mai, 17 bis 20 Uhr und Samstag, 31.Mai, 10 bis 17 Uhr, leitet Tine Mehls einen Schreibworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Ziel ist das Finden einer ganz persönlichen Ausdrucksform. Nach kleinen Aufwärmübungen folgen Erkundungstouren durch Blaubeuren. Die Kursleiterin bringt viele anregende Ideen mit, um neue Sichtweisen, Drinnen und Draußen, zu finden. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben haben, die Tagebuch schreiben, die ihre eigene Familiengeschichte aufschreiben möchten o.ä. und dafür noch eine gute Form und professionelle Beratung suchen. Die Gebühr beträgt 40 €, Milliardär und Realträumer Götz Werner, „dm“-Chef, zu Gast in der Volksbankakademie Laichingen: „1000 € freies Grundeinkommen für alle in Deutschland“ Am Dienstag, 3.Juni, 19.30 Uhr, kommt „dm“-Chef Götz Werner in das Auditorium der Volksbank Laichingen, Bahnhofstraße 33. Veranstalter sind die Stadtbücherei und die Volkshochschule, - Kartenvorverkauf bei den Veranstaltern, bei der Volksbank und bei Buchhandlung Aegis. "Zahnpasta-Verkäufer", antwortet Götz Werner gerne auf die Frage, was er sei. Doch der Gründer und Inhaber der Drogeriemarktkette dm ist sehr viel mehr: Er ist einer der reichsten Männer Deutschlands, hat aus dem Nichts ein Imperium geschaffen, ist Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglied der dm Drogeriemärkte, deren Geschäftsführer er 35 Jahre lang war. In den Medien trat er auf als Vordenker moderner Managementmethoden, Vorkämpfer Götz Werner ist am Dienstag zu Gast im Auditorium der Volksbank. FOTO: PR für das bedingungslose Grundeinkommen und ruheloser Rhetoriker in Sachen Unternehmensethik. Götz Werner ist überzeugt, dass Integrität zum Erfolg führt. Deswegen steht bei dm das ganzheitliche unternehmerische und soziale Denken im Mittelpunkt. Respekt vor der Individualität der Mitarbeiter und vor dem regionalen Umfeld der Märkte wurden zur Grundlage für organisches Wachstum. Der Erfolg gibt dem Milliardär und "Realträumer", wie er sich selbst bezeichnet, recht. Umstritten ist seine Forderung nach „1000 Euro Grundeinkommen für jeden, - vom Baby bis zum Rentner“, kontrovers wird diskutiert die Frage der Bezahlbarkeit und die sozialen Folgen: Kann Arbeit so gestaltet werden, dass sie „freiwillig“ und gern verrichtet wird? 40 Jahre nach der Gründung des ersten dm- Marktes und zu seinem 70. Geburtstag legt Götz Werner seine Autobiographie vor mit dem Titel “ Womit ich nie gerechnet habe“. Sein Gesprächspartner ist Wolfgang Niess, SWR-Redakteur. Männer unter sich, ein Draufgängertag für Vater + Sohn für Väter mit ihren Söhnen ab 6 Jahren Ein spannender Streifzug durch die Natur für Trapper und Späher, die Lust haben im Wald zu bauen, Lagerfeuerromatik zu genießen und spannende Abenteuer zu erleben, unter Anleitung von Martin Föhl-Pachot. Samstag, 31. Mai, 14.00 - 18.00 Uhr, Treffpunkt: Waldparkplatz vor Westerlau, Laichingen Wald-Wellness-Tag für Mütter und ihre Töchter ab 5 Jahren Endlich mal Zeit gemeinsam in der Natur durchzuatmen und die grüne Erholungsinsel Wald für Mama und Tochter zu entdecken. Zusammen Naturkunstwerke schaffen, schöne Plätze entdecken, gemütlich am Feuer sitzen und schöne Geschichten hören…Mama und Tochter, mal abenteuerlich, mal besinnlich gemeinsam im Wald. Freitag, 30. Mai, 14.00 - 18.00 Uhr, Treffpunkt: Waldparkplatz vor Westerlau, Laichingen Multikulturelles Backen im Angebot Aktionstag an Christi Himmelfahrt unter dem Motto „Miteinander – unser tägliches Brot“ Brot in allen Varianten wird an Christi Himmelfahrt im Freilichtmuseum gebacken. ARCHIVFOTO BEUREN (la) - Unter dem Motto „Miteinander - unser täglich Brot“, soll am Feiertag Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai, im Museumsbackhaus des Freilichtmuseum in Beuren von 13 bis 17 Uhr wieder multikulturell gebacken werden. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind eingeladen, sich in einer Gruppe zusammen zu finden und Brot zu backen, und zwar so, wie sie es aus ihrer jeweiligen Herkunftskultur kennen. Statt Brot können auch Brötchen gebacken werden. Für die Aktion, die in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend- Bildung-Migration Nürtingen der Bruderhaus-Diakonie stattfindet, ist eine Voranmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Neben dem Backen ist Zeit für Begegnung. Beim Austausch über Rezepte, Zutaten und die Machart lässt sich schnell ein Gespräch anknüpfen. Personen mit ganz unterschiedlichen Biografien und kulturellen Wurzeln können sich übers Brotbacken bestimmt näher kommen, ein Miteinander erleben. Grundzutaten wie Mehl, Hefe und Salz stellt das Museum, dar-über hinaus benötigte Backutensilien und -zutaten, wie besondere Bleche oder Backformen, Gewürze oder ein spezielles Mehl, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selber mitbringen. Die Teigzubereitung, das Feuermachen, das Einschießen und Ausbacken wird auch von einer Mitarbeiterin des Freilichtmuseums begleitet. Wer an diesem Tag das Museum besucht, hat auch seinen Anteil an der Aktion, schließlich wird es ofenfrische Kostproben geben solange der Vorrat reicht. Die Rezepte der Teilnehmer an der Aktion werden notiert, vervielfältigt und verteilt. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2014 bis 2. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Informationen gibt es im Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, unter der Telefonnummer 07025 / 9119090, per Fax an 07025 / 9119010, per E-Mail an info@freilichtmuseum- beuren.de und im Internet auf: ●» www.freilichtmuseumbeuren.de Von der Quelle ... bis zur Mündung LAUTERTAL (la) - Eines der schönsten Flusstäler der Schwäbischen Alb ist das Ziel dieser landschaftlich abwechslungsreichen Radtour: Vom Ursprung der Lauter zum Gestüt Marbach, vorbei an Wacholderheiden und Bannwäldern, entlang zahlreicher Burgruinen und mächtiger Felsen, geht es entlang der Lauter ohne Anstrengung bis zur Mündung in die Donau. Weiter geht es zum Kloster Obermarchtal und schließlich zum Zwiefalter Münster. Termin ist am Sonntag, 1. Juni, Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gestütsmuseum in Gomadingen-Offenhausen. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Lautertal-Freizeit-Bus. Erwachsene bezahlen neun Euro, Kinder sieben Euro. Mittagsrast, Kaffeepause und Busfahrt sind nicht im Preis enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Touristik Information Münsingen, Telefon 07381 / 182145 oder E-Mail an touristinfo@muensingen.de. Anmeldeschluss ist Freitag, 30. Mai, 14 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Veranstaltungen The Harlem Globetrotters Family Fun Tour 2015 Coole Tricks, geniale Dunks, wahnwitziger Slapstick - die fantastische Basketballshow für die ganze Familie! Mit ihrer einzigartigen Kombination aus sportlichen Höchstleistungen, spektakulären Showelementen und irren Slapstickeinlagen sorgen die Ballzauberer weltweit für volle Arenen. 17.03.2015 Neu-Ulm, ratiopharm arena Tickets ab 26. Mai 2014 unter www.eventim.de und telefonisch unter der Tickethotline 01806 – 57 00 70* erhältlich. Afro-Pop und Reggae mit Royal Commando 14. Juni 2014 Café Déli, Laichingen Mit einem Schuss Afro – Beat und Soca Sounds kommt dieser Reggae explosiv daher. Die Musiker sind nicht nur aus unterschiedlichen Ländern, sondern haben auch unterschiedliche musikalische Vorlieben. Eintritt: 5,00 € Eintritt mit SZ-AboKarte: 4,50 € nur Abendkasse Kleintierzuchtverein Westerheim e.V. Kükenschau am 29. Mai 2014 (Vatertag) in der Ausstellungshalle reichhaltiger Mittagstisch (u.a. Lammbraten) Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen