Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Laichinger Anzeiger 28.04.2021

  • Text
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Blaubeuren
  • Anzeiger
  • Marktplatz
  • April
  • Eltern
  • Polizei
  • Apotheke
  • Merklingen

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 28. April 2021 „Ochs vom Spieß“ servierten Westerheims Musiker. FOTO: STEIDLE Voller Einsatz bei der Essensausgabe am Skilift Halde. Die Nachfrage war sehr groß. Bei der Gemarkungsputzete in Heroldstatt. FOTO: STEIDLE Pfarrer Georg Egle wird auf dem Laichinger Friedhof zu Grabe getragen. FOTO: STEIDLE Bruno Steinle schickte dieses Foto. FOTO: STEINLE Sprüche gibt es als Aufmunterung bei Ute und Manfred Schmoll in Laichingen zu sehen. FOTO: SCHMOLL Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Hühner fühlen sich anscheinend auf der Weide wohl. Ein Pfauenauge auf Schlehenblüten. FOTO: MAYER FOTO: KÜNKELE

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 28. April 2021 Mainacht in Zeiten von Corona REGION (la) - In einer Pressemitteilung weist die Polizei auf Verhaltensregeln in der Mainacht hin: Traditionell machen sich Kinder und Jugendliche in der Nacht zum 1. Mai auf den Weg, um ihren Mitmenschen Streiche zu spielen. Ein Scherz tut keinem weh. Daher ist gegen wohl überlegte und originelle Maischerze auch nichts einzuwenden, sagt die Polizei. Doch was einst originell und witzig erschien, ist heute vielen zu langweilig. Stattdessen werden die Scherze zu Straftaten und der Alkoholmissbrauch nimmt zu. Im vergangenen Jahr kam es zu folgenden Vorfällen in der Region: (BC) In Laupheim nahmen zwei Jugendliche Verkehrsschilder mit. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet. Die Polizei kam und nahm einen der beiden fest. Das Verkehrszeichen, das er dabei hatte, So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 12.850 Exemplaren Redaktionsleiterin: Maike Scholz Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Kathrin Schüle (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Die Polizei nimmt auch die Eltern in die Pflicht wurde zunächst sichergestellt und anschließend wieder zurückgebracht. (GP) Im Landkreis Göppingen waren Schmierfinken unterwegs. Gebäude in Göppingen und Rechberghausen wurden durch Unbekannte beschädigt. Sie besprühten die Wände. Für die Entfernung der Graffitis war eine Spezialfirma notwendig. (HDH) Im Landkreis Heidenheim montierten Scherzbolde im vergangenen Jahr bei mehreren Gemeinden die Ortsschilder ab. Anschließend vertauschten sie diese untereinander. Für die betroffenen Kommunen ein großer Aufwand, die Ortsschilder wieder an den ursprünglichen Standorten anzubringen. (UL) Einen provisorischen Kreisverkehr bauten Unbekannte in Eggingen ab. Die Bauteile warfen Sie anschließend in den Straßengraben. Glücklicherweise resultierte dadurch kein Unfall. Die Straßenmeisterei musste anrücken und den Kreisverkehr wiederaufbauen. Die Polizei mahnt: Die Nacht zum 1. Mai ist kein „Ausnahmetag“. Schon gar keiner, an dem die Polizei ein Auge zudrückt. Ganz im Gegenteil: Wie jedes Jahr wird sie verstärkt unterwegs sein. Neben Jugendschutz und Verkehrskontrollen wird sie dabei auch die Einhaltung der „Corona-Regeln“ überwachen. Nach der aktuell gültigen Corona-Verordnung dürfen sich so maximal zwei Jugendliche, die nicht in einem Haushalt leben, treffen und um die Häuser ziehen. Außerdem besteht in der Zeit von 22 bis 5 Uhr eine Ausgangsbeschränkung. Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung ist dann nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Verstöße stellen Ordnungswidrigkeiten dar und ziehen ein Bußgeld nach sich. Die Polizei appelliert daher an die Eltern und Erziehungsberechtigten: Besprechen Sie mit Ihren Kindern, was erlaubt ist und was nicht. Zeigen Sie die Folgen falschen Verhaltens auf und sensibilisieren Sie vor allem im Hinblick auf die Beschränkungen und deren Sinn. Aber auch darauf, was gefährlich ist. Die Polizei hofft, dass in der kommenden Mainacht vor allem Vernunft herrscht, keine Schäden zu beklagen sind und die eine oder andere gute Idee – im Rahmen des Erlaubten – zur Ermunterung aller beiträgt. Denn es sei durchaus erlaubt, andere zum Lachen zu bringen. Aber ein guter Spaß sei es nur, wenn alle lachen können, sagt die Polizei. Die Polizei wünscht allen einen guten Start in den Mai ohne böses Erwachen am Folgetag. Sommerbühne am Blautopf will am 16. Juli starten Die Kulturschaffenden in Blaubeuren haben die 16. Saison zuversichtlich geplant – Kartenvorverkauf ab 1. Mai BLAUBEUREN (dkd/sz) - Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr haben sich die Ehrenamtlichen der Sommerbühne lange überlegt, wie es in diesem Jahr trotz der Einschränkungen durch die Pandemie ein Kulturprogramm am Blautopf geben kann. Nach Abwägen aller Argumente steht es fest: Vom 16. Juli bis 7. August 2021 gibt eine Sommerbühne, wie gewohnt am Blautopf in Blaubeuren, aber immer abhängig von den dann geltenden Corona-Bestimmungen. Allerdings wird 2021 Einiges anders sein, als in den vergangenen Jahren. Die Besucherzahl ist auf 199 limitiert und alle Personen werden namentlich registriert. Verzichtet wird auf die Sitzplatztribüne. Dafür gibt es eine interessante neue Lösung, bei der mit dem nötigen Abstand trotzdem unterhaltsame Abende gewährleistet sind. Den Verantwortlichen ist es mal wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Künstlern, Newcomern Sommerbühne in den vergangenen Jahren. und vielen Kulturschaffenden aus der Region zusammenzustellen. Der Karten-Vorverkauf ANZEIGE startet am 1. Mai. Karten gibt es im Onlineshop der Sommerbühne. FOTO: RALF HINZ Wochenmarkt LAICHINGEN (la) - Der Wochenmarkt am Samstag, 1. Mai, wird wegen des Maifeiertags auf Freitag, 30. April, vorverlegt. Testzentrum in Laichingen LAICHINGEN (la) - Der Zeitraum für die Schnelltestungen montags und samstags in der Daniel-Schwenkmezger-Halle haben sich wie folgt geändert: Montags von 7 bis 9 Uhr, samstags zwischen 8 und 10 Uhr. An diesen Tagen können sich Testwillige ohne Anmeldung kostenlos testen lassen. Die geänderten Zeiten gelten ab Samstag, 1. Mai. Ortsumgehung Machtolsheim MACHTOLSHEIM (la) - Ab Montag, 3. Mai, erhält die Ortsumgehung Machtolsheim, die L 1230, eine neue Fahrbahndecke. Im Baustellenbereich wird vom 3. Mai bis voraussichtlich Mittwoch, 12. Mai, eine Vollsperrung eingerichtet. Das Regierungspräsidium Tübingen lässt auf einer Länge von rund 1,1 Kilometern den schadhaften Fahrbahnbelag der L 1230 Ortsumgehung Machtolsheim erneuern. Die Umleitung wird durch die Ortsdurchfahrt Machtolsheim geführt. Von Merklingen kommend auf der Merklinger Straße weiter zur Heerstraße und auf der Hauptstrasse zurück auf die L 1230. Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen. ANZEIGE

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen