Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Freitag, 27. Dezember 2019 Der Männerchor aus Donnstetten und Trailfingen beim Konzert in der St. Georgskirche, wo ebenfalls ein Krippenspiel aufgeführt wurde. FOTOS: STEIDLE Statt Mathe und Deutsch fand in der Schule am Sellenberg in Westerheim für die beiden ersten Klassen die diesjährige Adventsaktion statt. FOTO: PR Im Rahmen des Pferdeprojekts der Grundschule Heroldstatt schaute auch der Weihnachtsmann vorbei. FOTO: PR Die IGF Westerheim veranstalte die Alb-Gaudi mit verschiedenen DJs. FOTO: TRISCHTLER Beim Christbaumverkauf des MSC in Laichingen. FOTO: SCHOLZ Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Bei der „Stunde der Kammermusik“ trat das „Quintetto Lingeno“ auf. FOTO: BRÜCKMANN Der Ulmer Weihnachtscircus startet. FOTO: STEIDLE
Laichinger Anzeiger STADT LAICHINGEN Freitag, 27. Dezember 2019 Wochenmarkt LAICHINGEN (la) - Der Wochenmarkt findet regulär am Dienstag, 31. Dezember, auf dem Laichinger Marktplatz statt. Silvesterblasen der Stadtkapelle LAICHINGEN (la) - Zum traditionellen „Silvesterblasen“ lädt der Musikverein Stadtkapelle Laichingen am Dienstag, 31. Dezember, um 16 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit schwungvoller Blasmusik wollen die Musiker das Jahr 2019 verabschieden. Der Laichinger Albverein schenkt auch in diesem Jahr wieder Punsch und Glühwein aus. Silvesterblasen des Musikvereins Stadtkapelle Laichingen. FOTO: MAIKE SCHOLZ So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 12 550 Haushalten Redaktionsleiterin: Maike Scholz Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Kathrin Schüle (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm In Laichingen soll beim nächsten Stadtfest gespielt werden Aktion der evangelisch-methodistischen Kirche und der Stadt: Ideen gesucht LAICHINGEN (la) - „Laichingen spielt“ heißt es am 28. Juni 2020. Die evangelisch-methodistische Kirche organisiert in Kooperation mit der Stadt Laichingen ein Stadtfest, das unter dem Motto des gemeinsamen Spielens steht. „Die Idee entstand bei einer Reise nach Verona“, so Pastor Philipp Züfle. Dort findet jährlich das sogenannte Tocatì-Festival statt, bei dem sich der Stadtkern in eine große Spielwiese verwandelt. Beeindruckend waren laut Züfle die tolle Atmosphäre und das Miteinander von unterschiedlichsten Menschen, denn: Spielen verbindet. Wäre solch ein Spieleaktionstag nicht auch für die Stadt Laichingen ein gutes Veranstaltungsformat? Diese Frage wurde aufgeworfen. Es darf und soll gespielt werden: Die Aktion soll „Laichingen spielt“ heißen und wird für das kommende Jahr vorbereitet. FOTOS: PR Ähnliche Aktion entdeckt In der darauffolgenden Zeit informierte sich der Gemeindevorstand der evangelisch-methodistischen Kirche über ähnliche Aktionen und entdeckte dabei „Neu-Ulm spielt“. Mit dieser Veranstaltung gelinge es der Stadt Neu-Ulm, Jahr für Jahr den Stadtkern zu beleben und mit einem Spieleangebot für die ganze Familie die Attraktivität des Wohn- und Lebensortes Neu-Ulm darzustellen. Inspirierend ist dort die Beteiligung der Gewerbe vor Ort, der Vereine und Institutionen. Mit unterschiedlichsten Ständen und Spieleaktionen tragen sie zum vielfältigen Angebot des Tages bei und nutzen gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Eine Win- Win-Situation für die Besucher und die Mitveranstalter. Einzige Vorgabe für die Angebote Kunst&Kultur in LA I ● Mit einem Filmprojekt geht es weiter - Anmeldung bis 31. Januar möglich LAICHINGEN (la) - Der Verein „Kunst & Kultur“ in Laichingen bereitet ein neues Tanzund Gesangstheater mit dem Titel „MauerFall“ vor. „In dieses Projekt integriert werden auch Filmemacher und Mediendesigner“, berichtet Kai Kresse, Vorsitzender des Vereins „Kunst&Kultur in LA“. Für dieses Projekt sucht der Verein „Den Filme Macher“. Noch bis zum 31. Januar 2020 können sich Filmschaffende, die ihr persönliches „Mauererlebnis“ aufbereiten, unter info@stepinla.de oder unter der Telefonnummer 07333 / 7644 anmelden. Letzter Abgabetermin ist der 2. Oktober 2020. Der Film sollte nicht länger als zehn Minuten sein, keine rassistischen, sexistischen und gewaltverherrlichende Inhalte haben und sich mit dem Thema „MauerFall“ beschäftigen. Eine Jury wird die Filme bewerten und die drei besten Filme werden beim Club- Abend „Der Film – Die Filmemacher“, der am Samstag, 14. November, stattfindet, gezeigt. Den Gewinnern des Wettbewerbs winken attraktive Preise. Überreste der Mauer. Foto: Andrea Warnecke ist, dass eine Spieleaktion kostenlos zur Verfügung gestellt wird. „Als Kirchengemeinde wollen wir durch ,Laichingen spielt’ dazu beitragen, dass Menschen sich begegnen, die Vielfalt an Laichinger Angeboten durch Vereine, Institutionen und Gewerbe sichtbar wird und dass alles in einer Atmosphäre geschieht, in der es ,um nichts geht’. Denn das Spiel ist ja grundsätzlich zweckfrei.“ LAICHINGEN (sz) - Der Verein „Kunst & Kultur in LA“ erweitert sein Angebot mit einer weiteren Projektgruppe. Nach der laut Mitteilung erfolgreichen und besonders dankbaren Arbeit mit den „Frohsinn Hüpfern“ haben sich die Projektleiter Marita Unsner und Kai Kresse dazu entschlossen, diese und gerne auch weitere Kinder in einer regelmäßigen Trainingsstunde in Tanz und Bühnenpräsenz zu unterrichten. Der Beginn dieser Gruppe ist Freitag, 10. Januar 2020, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Besonders erfreut waren Marita Unsner und Kai Kresse von der Geduld und Begeisterungsfähigkeit der Kinder. Unterrichtet werden neben besonderen Hierin liegt für Pastor Philipp Züfle auch der Grund, sich für „Laichingen spielt“ zu engagieren. „Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Leistungsfähigkeit einen hohen Stellenwert genießt.“ Einen Sonntag zu erleben, an dem einfach gespielt werde und Menschen miteinander eine gute Zeit haben sei ein lohnendes Ziel. Das Miteinander soll im Fokus stehen. Wer noch Spielideen hat oder weitere Informationen benötigt, meldet sich bei Pastor Philipp Züfle unter der Telefonnummer 07333 / 6277 oder per E- Mail an Philipp.Zuefle@emk.de Kunst&Kultur in LA II ● Die „KuKuLa Kids“ gehen im Januar an den Start Foto: Ringo Lehrmann Spannungsübungen auch kleine Tanzchoreografien in Kombination mit Gesang. Eine Einbindung der „KuKuLa Kids“ in künftige Projekte des Vereins sind erwünscht, aber nicht unbedingt Pflicht, heißt es seitens Kreisse. Spaß und kindlicher Ehrgeiz sollen sich ergänzen. Zum ersten Treffen am Freitag, 10. Januar 2020, um 15.30 Uhr sollten interessierte Teilnehmer bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen.
Laden...
Laden...
Laden...