Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 27. August 2014 Wandertour fällt aus MERKLINGEN (la) - Die für Mittwoch, 27. August, geplante Wanderung der Senioren des Merklinger Albvereins fällt aus. Das teilt Raimund Söll vom Albverein mit. Die nächste Wanderung erfolgt am Mittwoch, 24. September. Ausflug ins Allgäu MERKLINGEN (la) - Der Verein für Homöopathie und Lebenspflege Merklingen macht am Donnerstag, 29. August, seinen Jahresausflug. Abfahrt ist um 7.45 Uhr in der Dorfmitte. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Vormittags geht es zu einer Führung im Heilkräutergarten Artemisia, anschließend nach Hörmoos auf 1200 Meter zum Mittagessen. Danach gibt es noch einen Besuch in einer Schnapsbrennerei, inklusive Führung. Die Teilnehmerzahlen bei den Führungen sind begrenzt, noch sind wenige Plätze frei. Wer nicht an den Führungen teilnehmen möchte, oder es aus Platzgründen nicht geht, kann trotzdem mitfahren und sich die Ausflugsziele selbstständig ansehen. Die Kosten betragen 13,50 Euro, die reine Busfahrt kostet zehn Euro. Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 07337 / 6372. Steinzeitwerkstatt im urmu BLAUBEUREN (la) - Mit der Entwicklung des Menschen beschäftigt sich eine Führung im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren am Sonntag, 31. August. Sie beginnt um 14 Uhr. Daran schließt sich eine Wanderung zur Brillenhöhle an. Unterwegs gibt es Erklärungen zu Geologie und Landschaft, in der Höhle zu Ausgrabungen und Funden. HEROLDSTATT (la) - Am letzten Augustwochenende, 30. und 31. August, ist es so weit: Eine internationale Fledermausnacht steht wieder an. Bei dieser sogenannten Batnight dreht sich alles um die Fledermaus. In ganz Deutschland bieten Höhlenvereine, Nabu-Gruppen oder Umweltgruppen Exkursionen und Feste für Fledermausfreunde an. Die Batnight gibt es mittlerweile in mehr als 30 europäischen Ländern. Auch der Höhlenverein Sontheim lädt in diesem Jahr wieder zu einer Batnight ein, und zwar am Samstag, 30. August. In neuer Form soll der Infoabend rund um die Flugtiere stattfinden. Kindgerechter, vielfältiger, attraktiver und interessanter soll der Abend werden, betont die Vorstandschaft des Höhlenvereins Sontheim. „Nach einem Jahr Pause wollen wir die Batnight mit einem neuen Konzept durchziehen“, erklärt der Vereinsvorsitzende Manfred Hirning. Sie wird früher als in den Vorjahren beginnen, damit mehr Kinder die Gelegenheit zur Teilnahme haben. Los geht es bereits um 18 Uhr. Neu dabei ist Ingrid Kaipf von der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden- Württemberg (AGF), die als Referentin die Flugtiere kindgerechter präsentieren will. Ihr zur Seite stehen noch Petra Heusel und Ralf Krist, zwei Fledermausbeauftragte des LHK (Höhlen- und Karstforschung von Baden-Württemberg). Zudem gibt es Spiel- und Bastelangebote für die Kinder und eine Tombola, bei der die jungen Gäste einige Preise gewinnen können. Höhlenverein geht bei Batnight neue Wege Kinder dürfen vor dem Vortrag über Fledermäuse von Ingrid Kaipf kreativ sein und basteln Fledermäuse hautnah erleben: Der Flügel einer Fledermaus der Gattung „Braunes Langohr“. Fledermaus in Käfig sehen „Wir wollen bei der Fledermausnacht verstärkt die Kinder und Jugendlichen berücksichtigten“, betont der stellvertretende Vorsitzende Gunter Pantel. So werden die Fledermausbeauftragten lebendige Fledermäuse in Käfigen zeigen. Zudem wollen die Vereinsmitglieder einige Siebenschläfer einfangen, die in den Scheunen beim Höhlenrathaus zu finden sind, damit die Kinder diese mal zu Gesicht bekommen. Anschließend werden diese selbstverständlich wieder frei gelassen, sind sie doch unter Naturschutz gestellt. Kinder dürfen zu Beginn basteln Zunächst dürfen die jungen Gäste kreativ sein: Kinder im Alter von fünf bis achten Jahren sind eingeladen, Fledermausmasken zu basteln und zu bemalen. Die acht- bis zwölfjährigen Gäste dürfen Fledermaus- Nistkästen bauen. Die jungen Bastler erhalten Modellkästen mit vorgefertigten Elementen, so dass der Bau einfacher vonstatten geht. Da Basteln bekanntlich hungrig macht, bekommen die jungen Gäste eine Rote mit einem „Fledermausweckle“ und ein Getränk geschenkt. Mitmachen dürfen sie bei einer Tombola mit Preisen, bei der ein Los 50 Cent kostet. Der Vortrag über die Nachtflugtiere von Ingrid Kaipf mit vielen Fotos beginnt gegen 19.30 Uhr. Und – falls es klappt – werden über einen Beamer Bilder aus der Sontheimer Höhle auf eine Großleinwand übertragen. „Wir erhalten viele Infos zu den Fledermäusen in einem sicherlich packenden und auch kindgerechten Vortrag“, erklärt Gunter Pantel. Preisgekrönter Film läuft Im Anschluss an den Vortrag können die Besucher den preisgekrönten Film „Wenn es dunkel wird“ mit spektakulären Aufnahmen von Fledermäusen anschauen. Gleich nach dem Vortrag – viel früher als in den www.taxi-feuchter.de FOTO: PR Vorjahren – geht es gruppenweise in die Sontheimer Höhle auf die Suche nach Fledermäusen. Bei dem Gang durch die „dunkle Unterwelt“ begleiten die drei Höhlenexperten und Sontheimer Höhlenführer die Gäste. Je nach Wetterlage werde die Batnight bei der Sontheimer Höhle vor und im Höhlenrasthaus veranstaltet. ANZEIGEN Die ganze Welt der Küchen www.kuechengalerie.com Tel. 07394-9305600 er "FAHREN" Sie den Unterschied Katholische Kirchengemeinde Westerheim ● Ägidiusfest ist am Montag, 1. September WESTERHEIM (la) - Im Anschluss an den Gottesdienst bei der Egelseekapelle, der am Montag, 1. September, um 18.30 Uhr beginnt, findet das zwölfte Ägidius-Fest statt. Auch in diesem Jahr wird der Erlös an Pater Benno Baumeister gespendet, um dessen Afrika-Arbeit zu unterstützen. Zu Essen gibt es Rote Würste. Zusätzlich wird selbstgebackenes Ägidiusbrot und und selbstgebrannter Ägidiusschnaps verkauft. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich unter der Telefonnummer 07333 / 5923 bei Hubert Rauschmaier melden. Es wird dann ein Fahrdienst organisiert. Gottesdienst und Hock finden bei jedem Wetter statt, da ein Schuppen Schutz bietet. Rollstuhltransport Dialysefahrten Strahlenfahrten Chemofahrten Kur- u. Reha-Fahrten Krankenfahrten Kurier u. Botendienst Flughafentransfer Großraumtaxi Wir sind Ihr zuverlässiger Partner Inh. Müller Heinrich · Ligusterweg 3 · 89150 Laichingen
Laden...
Laden...