Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 27.08.2014

  • Text
  • Laichingen
  • August
  • Alina
  • Erbach
  • Foto
  • Telefon
  • Zeitung
  • September
  • Erfolg
  • Laichinger
  • Anzeiger

Luftsportverein Erbach

Luftsportverein Erbach Tag der offenen Tür und Flugplatzfest 31. August, ab 10 Uhr glieder des LSV werden ihren langjährigen Kameraden und Fallschirmspringer in gebührender Erinnerung bewahren“, sagt Festorganisator Hans-Ulrich Sayler. Etwas kleiner, aber nicht minder schnell und wendig, sind die düsengetriebenen Modellflugzeuge, die ebenfalls zu sehen sind. Die „kleinen“ Jet- oder Großmodelle haben zum Teil eine Flügelspannweite von 3,3 Metern. Ein riesengroßes Ding sind die Modellflieger auf jeden Fall für die Kinder, die die ferngesteuerten Flieger in der Regel mit Begeisterung und großen Augen anschauen. Eltern können derweil Oldtimer-Traktoren bewundern und angesichts der alten Lanz-Traktoren in Erinnerungen schwelgen. Der Tag der offenen Tür beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Den gesamten Tag über sorgen die Vereinsmitglieder für gute Bewirtung mit warmen und kalten Speisen, Getränken sowie einer reichen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen. Fliegen ist nicht teuer Der Luftsportverein Erbach besteht seit 1950 und bedient fast alle Bereiche der privaten Luftfahrt. Der Verein hat derzeit rund 100 Mitglieder. „Fliegen ist nicht teuer“ wirbt Mitorganisator Uli Sayler um Nachwuchs. Bis man den Flugschein für Segelflug hat (und Passagiere mitnehmen darf), hat man mehr als 35 Stunden geflogen, davon mehr als die Hälfte allein ohne Fluglehrer und hat in dieser Zeit etwa 2.700 Euro ausgegeben einschließ- lich Aufnahmegebühr und Fliegerarzt und Prüfungsgebühren. Für die Motorflugerlaubnis gibt man für die erforderlichen 45 Flugstunden etwa 4.500 Euro aus. 6 vereinsinterne, ehrenamtlich tätige Fluglehrer für alle Sparten lehren die Flugschüler in Theorie und Praxis. Segelfliegen kostet Mitglieder die Stunde zwischen 3,60 Euro und 15 Euro, ein Motorflug wird ab 48 Euro berechnet. Schüler und Studenten erhalten gesonderte Konditionen. Alle aktiven Mitglieder müssen 80 Arbeitsstunden im Jahr in Abarbeitung einbringen, damit das Fliegen kostengünstig bleibt. Der Verein präsentiert sich beim Flugplatzfest auch im Rahmen eines Tages der offenen Tür. Zu sehen ist im Anbau des Hangars ein neuer 24 Meter-Drehteller. Auf diesem so genannten „Karussell“ haben acht Flugzeuge so Platz, dass sie ohne schwieriges Rangieren aus dem Hangar heraus gerollt werden können. Die Halle wurde in diesem Frühjahr fertiggestellt. Beim Flugplatzfest im Einsatz ist auch die neu erworbene Robin DR 400 aus Dijon. Die Maschine ersetzt den bisherigen Flieger, der aus Altersgründen ersetzt werden musste. Die Robin DR 400 hat viel Power fürs Schleppen von Segelflugzeugen und gute Reiseflugeigenschaften (1000 Kilometer Reichweite für vier Personen). Der Verein hat damit ein 4-sitziges Motorflugzeug, ein zweisitziges Motorflugzeug, einen Motorsegler und ein schnelles Ultraleichtflugzeug. In der Segelflugsparte hat der Luftsportverein Erbach derzeit vier Segelflugzeuge: den Schulungsdoppelsitzer und drei Einsitzer, zwei davon Hochleistungskunststoffsegler von Schempp- Hirth aus Kirchheim/Teck. Ausgebildet wird im Verein in allen drei motorisierten Sparten: Motorsegler Motorflug und Ultraleicht und - traditionell - im Segelflug. Hier können Jugendliche bereits ab 14 Jahren im motorlosen Flug ein Segelflugzeug steuern und landen lernen. Häufig folgt auf die Segelflugausbildung die Ausbildung zum Motorsegler und zum Motorflug. Der LSV Erbach hat derzeit 85 Mitglieder, davon 14 Schüler und Studenten. 20 Flugschüler (Anfänger- oder weitere Ausbildung) werden von fünf Fluglehrern und einer Fluglehrerin ehrenamtlich zu Piloten ausgebildet. Wer dann den Segelflugschein hat, geht gerne auch auf Wettbewerbe (zum Beispiel auf das Klippeneck) und genießt die Freiheit, mit dem Segelflugzeug 300 Kilometer zu gleiten. Geübte bringen es auch auf 500 oder mehr Kilometer an einem sonnigen Tag. Die Motorpiloten fliegen gemeinsam beim Vereinsausflug schon auch mal nach Mallorca oder Sardinien, oder wie dieses Jahr geplant, zum Ätna nach Sizilien. Die Fahrten mit dem Heißluftballon bleiben da etwas mehr in der Heimat. Typische Fahrten gehen über 20 bis 30 Kilometer in die nähere Umgebung. Wie es eben der Wind vorgibt. Eintritt frei Der Eintritt zum großen Flugplatzfest am 31. August in Erbach ist frei. Es stehen genügend Parkplätze für Autos – gegen eine Gebühr von zwei Euro - zur Verfügung. Der Flugplatz und das große Fest sind aber auch optimal mit dem Fahrrad zu erreichen - zum Beispiel über den Donauradwanderweg. wünscht dem Luftsportverein Erbach einen wunderschönen und erfolgreichen Tag Der Volvo V40 T2 Kinetic Nur 5,3 l/100 km und 124 g/km CO 2 * JETZT AB 199 MONATLICHE LESINGRATE 0,- Euro Anzahlung *Leasingangebot für den Volvo V40 T2 Kinetic, 88 kW (120 PS) Sonderzahlung 0.00,- Euro Laufzeit 36 Monate Gesamtfahrleistung 30.000 km 199,- Euro monatliche Leasingrate (Ein Angebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, gültig bis 30.09.2014.) Kraftstoffverbrauch (in l/100 km); 6,4 (innerorts), 4,6 (außerorts), 5,3 (kombiniert). CO -Emissionen (kombiniert): 124 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). *Angaben im kombinierten 2 Testzyklus Volvo Markusstraße 12 Ulm-Söflingen Tel. (0731) 93789-0 www.autohaus-sayler.de Fahrzeuglackierungen GMBH HAFNER HAFNER Autohaus Peugeot-Vertragshändler 89081 Ulm-Söflingen · Herrlinger Str. 64 Tel. (07 31) 9 37 99-0 · Fax (07 31) 9 37 99-33 www.autohaus-sayler.de Autohaus ROTTMAIER GmbH 88471 Laupheim Neue Welt 16 Tel. (0 73 92) 175 81 Servicepartner mit Vermittlungsrecht Tandemsprung Kontakt unter Handy 0171- 435 435 9 / www.sky-dive.de Auch als Geschenkgutschein! Dieselstraße 9 . 89231 Neu-Ulm Telefon (07 31) 8 50 22 Telefax (07 31) 8 50 23 info@hafner-lack.de www.hafner-lack.de Autohaus MANTZ & Co.GmbH 89584 Ehingen Hauptstraße 188 Tel. (0 73 91) 4773 Servicepartner mit Vermittlungsrecht Autohaus Peugeot-Vertragspartner 86498 Kettershausen · Dorfstr. 2 Tel. (0 83 33) 14 14 · Fax (0 83 33) 45 16 www.peugeotmayer.de

Stellenmarkt Sucht eine/n Fachverkäufer/in in Vollzeit für unser modernes und erfolgreiches Juweliergeschäft im Herzen von Ulm Unsere Erwartungen an Sie: - Fachkenntnisse in den Bereichen Uhren und Schmuck - PC-Kenntnisse und Englisch-Kenntnisse von Vorteil - Freude am Verkauf und dem Umgang mit Menschen - freundliches, ästhetisches und souveränes Auftreten Wir bieten Ihnen: - einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in familiärer Atmosphäre - persönliche Entwicklung und Entfaltung - geregelten Arbeitsablauf Wer sind wir: - seit über 80 Jahren besteht das Unternehmen im Herzen Ulms - Unternehmensführung bereits in 2. Generation Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: J U W E L I E R A L B E R T R O T H Z.HD. HERRN PETER HOFFMANN MÜNSTERPLATZ 35 · 89073 ULM TEL. 07 31 . 96 86 40 ODER PER E-MAIL: INFO@JUWELIER-ROTH. DE Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Wir suchen Sie, einen gelernten Fleischer/in in Teil- oder Vollzeit. Kenntnisse über Schlachtung und Zerlegung erwünscht. Rufen Sie unverbindlich an. Ihr Ansprechpartner: Herr Josef Hagenmaier. Wir stellen ein Fleischerei- Fachverkäuferin Sonnen-Metzgerei Josef Hagenmaier Schulstraße 1 · 72589 Westerheim · Telefon 0 73 33 / 62 96 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zuverlässigen Kraftfahrer (m/w) Führerscheinklasse CE für Kippsattelzug im Nahverkehr. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung. Wolfgang Weber, Transporte Carl-Benz-Straße 4 – 6 89150 Laichingen Telefon 0171 6 00 4140 Heute schon an Morgen denken. Ich habe den richtigen Nebenjob für Sie! Telefon 07344 / 54 59 ab 18 Uhr Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: In Teilzeit: – Hausmeister Zur Aushilfe: Verkäufer/-in fürs Wochenende Bewerbungen an: Landgasthof Deutsches Haus Kaltenwanghof 1 · 73235 Weilheim/Teck Telefon 07023/740098 info@deutsches-haus-gruibingen.de Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Volle 2 Stunden mit dem Hund raus. Während der Arbeit. Immobilienmarkt Vermietungen Wohnungen 1−2 Zimmer 2 Zi.-DG-Whg. 43 qm, Wohnküche, Kaminofen, Bad, nähe Schulzentr., KM 220,- e ab sofort zu verm. (0 73 33) 62 80 ab 18 Uhr Laichingen-Wohnstudio 73m² 1 großräumiges Zimmer m.Küche, Bad + Südbalkon-e 380,-- 0171-43 39 407 4 Zimmer Helle 4 Zi.-Whg. Blb.-Seissen 123 qm, EBK, Balkon, Garten, Keller, Garge ab Nov. zu verm. KM 700,-e (0 73 44) 92 48 16 Gesucht. Gefunden. Südfinder. Stellenmarkt Kaufangebote Immobilien EFH/DHH/RH Laichingen - Machtolsheim EFH mit schönem Grundst., 1.574qm, BJ 1962, ca. 200qm Wfl. 7,5 Zi., 2 Bäder, 3 Garagen, Gas-ZH, BA 216,1kW/h, 242.000,-e (07 31) 5 75 34 v. 17-20 Uhr Mietgesuche Wohnungen 3−Zimmer−Wohnungen Laichingen 3Zi.-Whg. ab 01.09.14 gesucht von netter Fam., NR, keine Haustiere, (01 71) 3 44 49 05 Laichingen-Münsingen Paar sucht mind 3 Zi.-Whg., Mithilfe in Haus und Garten wird angeboten. (01 74) 2 55 26 04 Reinigungskraft für Büro und Sozialräume, Minijob oder Teilzeit Lkw-Fahrer für 7,5 to in Teilzeit nach Absprache im Werksverkehr. Telefon 0171 / 3396924 Schwarzwaldstraße 18 Laden: Dorfstraße 51 89143 Blaubeuren-Asch 89143 Blaubeuren-Asch Telefon 0 73 44/92 30 04 Fax 0 73 44/92 27 49 Eigenes Geld verdienen. Arbeitszeugnis erhalten. Alles direkt vor deiner Haustür. Diesen Job gibt‘s beim Laichinger Anzeiger Austräger/in So leicht geht das: Du bist zuverlässig, mindestens 13 Jahre alt und kennst dich aus in deinem Ort. Melde dich bei: Merkuria Zustelldienst Tel. 0751 2955-1666, E-Mail: info@merkuria.com Laichinger ANZEIGERaktuell

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen