Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 27.08.2014

  • Text
  • Laichingen
  • August
  • Alina
  • Erbach
  • Foto
  • Telefon
  • Zeitung
  • September
  • Erfolg
  • Laichinger
  • Anzeiger

Scheunenfest und

Scheunenfest und Biosphärenmarkt beim Gasthof Hotel Post in Feldstetten Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 27. August 2014 Viel Programm für die ganze Familie Fest beginnt am Samstag um 15.30 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr Bereits am Samstag beginnt das Scheunenfest ab 15.30 Uhr mit dem Fassanstich. Bürgermeister Klaus Kaufmann und Ortsvorsteherin Elisabeth Enderle werden unter sich ausmachen, wer den Hammer zum Anstich des ersten Fasses in die Hand nehmen wird. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Donnstetten, die Abendunterhaltung bestreitet die Live-Band „Trio Brililant“. Für die Kinder stehen das Biosphärenmobil und eine Spielstraße bereit. Der Biosphärenmarkt lockt gegenüber. Am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr, der Biosphärenmarkt und die Scheune öffnen wieder ihre Tore und laden zum Bummeln und Genießen ein. Den Auftakt übernimmt der Musikverein Feldstetten, den Ausklang bestreitet der Musikverein Ennabeuren. Ein besonderes Schmankerl gibt es auf dem Biosphärenmarkt. Dort spielt die Alphornbläsergruppe der Hofkäserei Rauscher. „Bei unserem Betriebsausflug durften wir die Alphörner ausprobieren“, erzählten Gekelers. Dabei sei der Gedanke zum Auftritt der Alphörner beim Scheunenfest entstanden. Auch am Sonntag gibt es jede Menge kulinarische Köstlichkeiten, Cocktails und die Spielstraße für die Kinder. Schmucker Gasthof mit Hotel im Herzen Feldstettens. FOTO: PR: Tradition trifft Fortschritt Seit 1720 ist die ehemalige Poststation im Besitz der Familie Gekeler. Ihr Ziel ist es, jeden Gast während seines Aufenthalts im 3* Superior Haus zu verwöhnen und zu garantieren, dass er sich rundum wohl fühlen kann. „Unser Haus liegt mitten auf der schönen Schwäbischen Alb, einem beliebten Ziel für Wanderer, Radfahrer und Skifahrer“, betonen Tanja und Jörg Gekeler. „Um die Natur im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu erhalten und weiterhin naturbegeisterten Gästen eine intakte Umwelt bieten zu können, haben wir uns dazu entschlossen, das Umweltmanagementsystem EMAS einzuführen.“ Das Hotel ist mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit Sonnenkollektoren und einem Blockheizkraftwerk. Bei Letzterem greift Familie Gekeler auf nachwachsende Rohstoffe, wie Rapsöl, zurück und kann somit vollständig auf den Verbrauch von Heizöl, Gas und fossilen Brennstoffen verzichten. ANZEIGEN geöffnet: täglich: 7.00 – 21.00 Uhr Sonntag: 9.00 – 19.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 19 Uhr Laichingen · Geislinger Str. 52 · Tel. 07333/3322 Abholmarkt · Heimdienst · Festservice Wir gratulieren zum 1. Scheunenfest und wünschen viel Erfolg. Wir sind gerne weiterhin Lieferant. Sa. 7 – 14 Uhr ANDREAS WURSTER Ein schönes, fröhliches und erfolgreiches Fest wünscht Wiesensteiger Str. 22 89150 Laichingen- Feldstetten Tel. 0 73 33/92 23 70 Fax 0 73 33/92 23 72 Langestraße 33 . 89150 Laichingen Tel. 07333 / 62 51

Luftsportverein Erbach Tag der offenen Tür und Flugplatzfest 31. August, ab 10 Uhr Nervenkitzel und Spaß in der Luft und am Boden Jetzt mit großzügiger Außenterrasse und Kinderspielplatz www.seligweiler.de Der Luftsportverein Erbach e. V. lädt ein zum Flugplatzfest So., 31. August 2014 ab 10.00 Uhr Flugplatz Erbach Programm: Bewirtung ganztägig ab 10.00 Uhr im Freien und in den Flugzeughallen Weißwurstfrühstück Fallschirm-Tandemspringen mit Gerd Eichingen Oldtimertraktorshow der Traktorfreunde Langenhaslach Hubschrauberrundflüge mit R 44 Rundflüge mit Motorflugzeugen Luftballonwettbewerb Fly-In für alle Fliegerfreunde aus nah und fern Besuch des Bundeswehrhubschraubers CH53 aus Laupheim Bannerschleppvorführungen Am Sonntag, 31. August, werden wieder viele Leute in die Luft gehen. Denn beim Flugplatzfest des Luftsportvereins Erbach können die Besucher bei Rundflügen und Ballonfahrten in die Luft starten – oder sich im Tandem mit dem Fallschirm in die Tiefe stürzen. Das Flugplatzfest mit dem Tag der offenen Tür ist alljährlich ein tolles Ausflugsziel für die Familie. Start ist um 10 Uhr. Flug- und Flugzeugbegeisterte kommen am Sonntag, 31. August, auf dem Gelände des Luftsportvereins Erbach wie in jedem Jahr auf ihre Kosten. Für die flugbegeisterten Gäste hat der Luftsportverein Erbach erneut ein informatives und unterhaltsames Programm für die gesamte Familie vorbereitet. So können Segelflugzeuge, Ultraleichtflieger und Motormaschinen am Boden in den Flughallen oder auf dem Freigelände begutachtet werden. Die entsprechenden technischen Infos dazu sowie die Besonderheiten der jeweiligen Flugzeuge liefern Mitglieder des Vereins. Die Attraktionen spielen sich hautsächlich am Himmel ab: So stehen spektakuläre Vorführungen von Kunstfliegern auf dem Programm. Wie in jedem Jahr ist der „Fliegende Wirt“ Johann Britsch mit seiner Spezialmaschine vor Ort. Der Chef des Hotel-Landgasthof Hirsch in Finningen ist regelmäßiger Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft der Kunstflieger und wird in Erbach mit seiner sehr wendigen Maschine atemberaubende Figuren am Himmel über Erbach fliegen. Auch Wolfgang Dallach aus Heubach, mehrfacher Deutscher Meister im Kunstflug, zeigt mit seinem Flugzeug „Diabolo“ - ein Eigenbau - spektakuläre Turns und Loopings in der Luft. Vielen Zuschauern wird es bei den Kunststücken der tollkühnen Piloten schon beim Zuschauen schwindlig. Ein weiteres sehenswertes Highlight ist das Segelkunstflugzeug L0 100 und der „Nurflügler“ AV 36. Von diesem „Nurflügler“-Modell gibt es gerade noch zwei Exemplare in Deutschland, eines davon ist am 31. August in Erbach zu bewundern. Die Besucher des Flugplatzfests können nicht nur schauen und feiern, sondern auch selbst in die Luft gehen. Es können viertelstündige Rundflüge mit den Maschinen DO 27, der bekannten Robin DR400 oder dem Hubschrauber R 44 sowie Fahrten mit verschiedenen Heißluftballons gebucht werden. Zum Festende gegen 18 Uhr starten die Ballone - vorausgesetzt Wind und Wetter passen - alle gemeinsam in die Höhe. Mutige können sich im Tandem mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug in die Tiefe stürzen. Ein solcher Sprung erfordert Mut. Doch keine Angst. Erfahrene Fallschirmspringer, denen der Tandemgast auf den Bauch geschnallt wird, sorgen dafür, dass die Fallschirmspringer nach dem rasanten freien Fall und der Gleitphase wieder sicher auf dem Boden landen. „Nicht mehr dabei ist der Fallschirmspringer Ade Hirschauer. Er war bei fast jedem Flugplatzfest dabei und ist mit seinen Gästen im Tandem gesprungen. „Anfang des Monats ist Ade Hirschauer plötzlich gestorben. Die Mit- Umfangreiches Kunstflugprogramm: Johann Britsch auf einer Pitts Ultimate „Der fliegende Wirt aus Finningen“ Wolfgang Dallach auf Diabolo Kunstflug Segelflugzeug LO 100 und AV 36 Blaubeuren und Laichingen Modellflugzeugvorführungen mit Jet-Modellen ab 18.00 Uhr Start von Heißluftballons – Kommen Sie mit dem Rad auf dem Donauradwanderweg – Freier Eintritt Pkw-Parkgebühr 2.- ES KANN SO EINFACH SEIN! HAGELSCHADEN KAROSSERIE UND LACK FAHRZEUG- AUFBEREITUNG AUTOGLAS Sonderaktion! Auspuff-Komplett-Montage ab Kat. Festpreis (zusätzl. Material) 25.– AUTOHAUS www.hagelschaden-zentrum.de HAGELSCHADEN ZENTRUM I Einsteinstraße 27 I 89077 Ulm I Tel.: 07 31 / 931 64 14 OLDTIMERFABRIK CLASSIC, W5 I Lessingstraße 5 I 89231 Neu-Ulm I Tel.: 07 31 / 711 018 41 Herrlinger Straße 64, Ulm

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen