Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 27.07.2016

  • Text
  • Laichingen
  • Juli
  • Blaubeuren
  • Ennabeuren
  • Laichinger
  • August
  • Telefon
  • Merklingen
  • Anzeiger
  • Westerheim

Laichinger Anzeiger SZ ÖFFNET TÜREN Mittwoch, 27. Juli 2016 Die „Schwäbische Zeitung“ öffnet Ihnen Türen – So machen Sie mit! Aktion für Leser in den Sommerferien Selbst Endoskop bedienen Die Klinik als Patient kennenzulernen ist eine Sache – selbst einmal einen medizinischen Bereich genau anzuschauen, die andere. Am Mittwoch, 17. August, von 13 bis 14 Uhr haben Leser der „Schwäbischen Zeitung“ dazu Gelegenheit. Im funktionsdiagnostischen Bereich der Fachabteilung Innere Medizin des Alb-Donau Klinikums Blaubeuren mit Schwerpunkt Gastroenterologie werden vom Team um Chefarzt Dr. Roland Eisele, Dr. Marc Röderer, (Oberarzt), Markus Braun (Assistenzarzt) und Petra Lobgesang (Leitung Endoskopie) den Lesern die Räume gezeigt. Es gibt eine Einführung in die Bereiche und eine Erklärung der Kooperationen mit anderen Fachabteilungen der Klinik. Die Gäste können außerdem ein Endoskop bedienen und testen – am spielerischen Objekt. So können sie nachempfinden, wie viel Können und Fingerspitzengefühl nötig ist, um bei einem minimal-invasiven Eingriff Gewebe beispielsweise zu greifen oder abzutragen. Anmeldung bitte unter 01379 / 88 41 10 - 06(0,50€/Anruf aus dem Festnetz der DTAG). Treffpunkt der Gruppe (15 Personen) ist die Information im Eingangsbereich. Es gibt viele Betriebe in der Region und Einrichtungen, die man wenn überhaupt nur aus einer Perspektive kennt: Das Schwimmbad aus der des Badegastes, das Krankenhaus aus der des Patienten, oder die Brauerei aus Sicht des Biertrinkers. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wo kommt das Fleisch für den Burger her bei McDonald’s in Merklingen, wie werden Töpfe gemacht bei WMF in Geislingen und was genau läuft eigentlich ab hinter den Kulissen der Großbaustelle der Deutschen Bahn auf der Albhochfläche? Die „Schwäbische Zeitung“ Laichingen öffnet Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Sommer ganz besondere Türen. Gemeinsam mit Partnerbetrieben zwischen Geislingen und Ulm, zwischen Merklingen und Römerstein, bieten wir Ihnen in diesem Sommer 13 spannende Exkursionen hinter die Kulissen von Firmen unserer Region an. Firmen, die man ansonsten nicht ganz so einfach Mal besuchen kann – wenn überhaupt als Kunde. Doch bei unserer Aktion „Schwäbische Türöffner“ bieten wir sowie unsere Partner Ihnen mehr. Kostenlos können Sie in den kommenden Wochen einen oder mehrere Betriebe Ihrer Wahl besuchen. Wir stellen die Betriebe auf den folgenden vier Seiten vor. Am Ende jedes Kurzporträts finden Sie auch die Nummer, unter der Sie sich für Betrieb X oder Y anmelden können. Jeder „Gewinner“ erhält zwei Plätze für seine gewählte Führung. Eine Anmeldung zu den Aktionen ist telefonisch (siehe Kurzporträts) aber auch per E-Mail (s.ege@schwaebische.de) mit dem Stichwort „Schwäbische Türöffner“ möglich. Unter allen Einsendungen (Anrufern & E-Mails) werden die Gewinner ausgelost und in der Woche nach dem Anmeldezeitraum benachrichtigt. Anmeldezeitraum: Dienstag, 26. Juli, bis Freitag, 29. Juli. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ebenfalls finden Sie in den Kurzporträts auf dieser und den drei folgenden Seiten den Tag und die Uhrzeit, wann die einzelnen Führungen stattfinden. Wir bitten Sie, an dem jeweiligen Tag dann rechtzeitig vor Beginn der Führung vor Ort zu sein. Für Fragen stehen wir zur Verfügung. Schicken Sie uns einfach eine Mail an redaktion.laichingen@schwaebische.de Wir wünschen Ihnen einen tollen Sommer und viel Spaß bei den nicht-alltäglichen Exkursionen in Betrieben, die Otto Normalbürger verschlossen sind. In diesem Sommer nicht für Sie! Bei den Burger-Bratern McDonald’s hinter der Theke erleben: Das können Leser und Leserinnen der „Schwäbische Zeitung“ Laichingen, am Mittwoch, 24. August, in der Industriestraße in Merklingen. Im Rahmen einer Backstage-Tour bekommen diese einen Einblick in die Erfolgsgeschichte von McDonald’s. Sie haben die besondere Chance, die Gesichter hinter dem Tresen und damit auch McDonald’s von einer anderen Seite kennenzulernen. Außerdem sehen sie, wie die Zutaten gelagert und gekühlt werden, wie Produkte zubereitet werden und was Hygienestandards in einer Systemgastronomieküche bedeuten. Beginn ist um 14.30 Uhr, teilnehmen können bis zu zehn Personen. Die Tour dauert zwischen eineinhalb und zwei Stunden. Anmeldungen für den Besuch bei McDonald’s sind möglich unter 01379 / 88 41 10 - 08 (0,50€/Anruf aus dem Festnetz der DTAG). Bahn bittet auf die Großbaustelle Sie ist eine der größten Baustellen in Europa, kostet eine Stange Geld und wirbelt mächtig Staub auf: die neue ICE-Bahntrasse zwischen Stuttgart und Ulm im Zuge des Neubaus von S21. Der Zutritt zur Baustelle auf der Albhochfläche ist nicht ohne Weiteres möglich – für Leser der „Schwäbischen Zeitung“ jedoch bald schon. Für 15 Interessierte öffnet die SZ die Türen zu einer exklusiven Führung hinter die Kulissen der Großbaustelle. Der Termin steht noch nicht fest, wird in den kommenden Tagen in der SZ aber bekanntgegeben. Auf jeden Fall in den Sommerferien. Im Blick ist der Bereich zwischen Widderstall und Merklingen (Foto: Merklinger Baustelle). Interessierte, die den Baustellenbesuch auf keinen Fall verpassen wollen, sollten sich jetzt anmelden. Die Baustellenbesucher sollten volljährig sein. Anmeldung unter 01379 / 88 41 10 - 13 (0,50€/Anruf aus dem Festnetz der DTAG).

Laichinger Anzeiger SZ ÖFFNET TÜREN Mittwoch, 27. Juli 2016 Grafik: Matthias Wagner Der Druck hinter einer Zeitung Das Druckhaus Ulm-Oberschwaben im Ulmer Donautal ist eines der Druckhäuser der „Schwäbischen Zeitung“. Zuletzt war das Druckhaus für Führungen geschlossen, da große Umbauten anstanden: bei laufendem Betrieb. Die drei zwölf Jahre alten Druckmaschinen wurden durch zwei auf dem technisch neuesten Stand ersetzt und der Versandraum modernisiert. Eine Investition mit einem Volumen von 22 Millionen Euro. Am Donnerstag, 4. August, haben 20 Leser die Möglichkeit, das Druckhaus zu besichtigen. Beginn ist um 21.30 Uhr. Die Gäste werden eine der ersten Gruppen sein, seit Führungen wieder möglich sind. Anmeldung unter 01379 / 88 41 10 - 02 (0,50€/Anruf aus dem Festnetz der DTAG). Westerheim steckt überall drin Vom Kunststoffgranulat zur Butterbox im Kühlschrank. Dies können die Teilnehmer einer Führung bei der Westerheimer Firma Meffle Kunststoffverarbeitung erleben. Sie findet am Mittwoch, 10. August, statt und beginnt um 11 Uhr. Schritt für Schritt sind die vielen Arbeitsschritte zu sehen, die das Kunststoffgranulat durch die verschiedenen Stationen durchläuft, bis daraus das fertige Produkt im Lager verpackt und zum Kunden auf die Reise geschickt werden kann. Teilnehmen können bis zu 50 Personen. Nach der Firmentour gibt es ein Mittagessen. Anmeldungen für diesen Termin gehen an die Nummer 01379 / 88 41 10 - 03 (0,50€/Anruf aus dem Festnetz der DTAG).

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen