Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Dorfhock in Ennabeuren Am Samstagabend sind beim Backhaus die Schönis zu Gast Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 27. Juli 2016 Jubiläum in der Ennabeurer Ortsmitte Zum 40. Mal steigt der Dorfhock rund ums Backhaus – Viel Musik geboten Bereits zum 40. Mal findet in diesem Jahr in der Ennabeurer Ortsmitte der Dorfhock statt. Gefestet wird in der Ortsmitte von Ennabeuren am Wochenende, 30. und 31. Juli. Die Albvereinsgruppe Ennabeuren und die Trachtenkapelle Ennabeuren laden zu dem Hock ein. Die Gastkapellen und auch die Trachtenkapelle Ennabeuren werden mit traditioneller Blasmusik für gute Stimmung sorgen. Der Dorfhock in der Ortsmitte von Ennnabeuren zwischen Kirche und Backhaus beginnt am Samstag um 17 Uhr, wenn die Jugendkapelle der Trachtenkapelle aufspielt und die Gäste unterhält. Am Samstagabend von 20 Uhr an wollen dann die Schönis für gute Musik und Unterhaltung sorgen. Die 25 Musiker, allesamt Amateurmusiker bieten Party-, Schlager-, 25 Musiker bilden die Schönis, die erneut am Samstagabend beim Dorfhock rund ums Ennabeurer Backhaus aufspielen. Volks-, Blas- und Big Band Musik im einmaligen Sound. Livemusik ist die oberste Prämisse der Schönis, die sich im März 1993 gebildet haben und die seitdem von Thilo Vautländer geleitet werden. Der Gründungsname Schönbergmusikanten, benannt nach dem bekannten Pfullinger Wahrzeichen, wurde nach der Saison 2013 Schritt für Schritt zu Schönis umbenannt. Die Schönis sind schon mehrmals zu Gast in Ennabeuren beim Dorfhock gewesen. In den vergangenen Jahren wussten die Musiker um ihren Dirigenten Thilo Vautländer mit ihrer vielfältigen Blasmusik stets zu gefallen. Sie brachten tolle Feststimmung in die Ennabeurer Ortsmitte. Am Sonntag greifen zwischen 11 und 14 Uhr während des Frühschoppens und des Mittagstisches die Musiker des Musikvereins Sontheim unter Leitung von Volker Pflügern zu In den vergangenen Jahre war der traditionelle Dorfhock in Ennabueren immer sehr gut besucht. ARCHIVFOTOS: HANSJÖRG STEIDLE den Instrumenten und spielen auf. Für das Nachmittagskonzert ist die Stadtkapelle Laichingen mit ihrem Dirigenten Gerhard Engler an der Spitze zuständig. Zum Ausklang musiziert nach alter Tradition und Sitte die gastgebende Trachtenkapelle Ennabeuren unter der Leitung von Dirigent Reiner Manz und möchte zu einen tollen Ausklang beitragen. „Zu diesem Traditionsfest möchten wir alle Menschen der Region herzlich einladen. Allen Gästen wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt, viel Freude und gute Laune bei unserem Hock“, sagt der Vereinsvorsitzende Holger Ziegler. Er und seine Mitstreier setzen auf gutes Wetter und viele Besucher. ANZEIGEN beim Backhaus Samstag, 30. Juli 2016 17.00 Uhr Festauftakt mit der Jugendkapelle der Trachtenkapelle Ennabeuren 20.00 Uhr Stimmung und Unterhaltung mit den „Schönis“ COCKTAILBAR Sonntag, 31. Juli 2016 11 – 14 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Sontheim 15 – 18 Uhr Nachmittagskonzert mit der Stadtkapelle Laichingen 19.00 Uhr Festausklang mit der Albverein-Trachtenkapelle Ennabeuren Schwäbische Spezialitäten aus dem Backhaus Kimmich- und Zwiebelkuchen, Leberkäse und Holzofenbrot sowie Steaks, Krautschupfnudeln und Rote Würste Sonntag: Reichhaltiger Mittagstisch – Schweinebraten mit Spätzle und Salat Kaffee und Kuchen Freier Eintritt an beiden Festtagen Schwäbischer Albverein OG Ennabeuren Albverein-Trachtenkapelle Ennabeuren e. V. Die Schirmherrschaft zu dieser Veranstaltung hat freundlicherweise Bürgermeister Ulrich Oberdorfer übernommen. in Ennabeuren Dorfhock . Wir beliefern den Dorfhock in Ennabeuren mit frischen Fleischund Wurstwaren und wünschen viel Spaß beim Feiern und Genießen. Wir wünschen unterhaltsame Stunden! Bäckerei Benjamin Volpp Wiesenstraße 46, 72535 Heroldstatt Die blaue Box für Ihre Post So einfach funktioniert südmail Jetzt unverbindlich testen – www.suedmail.de Urlaub vom 2. August bis einschl. 20. August 2016 Ihre Briefe unfrankiert Salon Duckek Heroldstatt Tel. 0 73 89 / 4 16 Wir wünschen viel Vergnügen beim Ennabeurer Hock! Alwin Loritz Zimmermeister Steinstetterstraße 41 72535 Heroldstatt Tel. 07389/1600 · Fax 1601 Mobil 0171/8203032 südfinder.de in die blaue Kiste
Dorfhock in Ennabeuren Wieder jede Menge an Spezialtiäten aus dem Backhaus Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 27. Juli 2016 Historischer Streifzug Rudolf Schauflinger erläutert Siedlungsgeschichte Bevor am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, der traditionelle Festbetrieb läuft, beginnt der Dorfhock anlässlich des Jubiläums in diesem Jahr bereits am Freitag, 29. Juli, mit einer Veranstaltung im Festzelt: Die Besucher Ennabeurens können von 19.30 Uhr an interessante historische Daten und Fakten über den Ort erfahren. Im Festzelt steht ein „Streifzug durch Teile der Ennabeurer Geschichte“ an: Dabei handelt es sich um eine Fortsetzung des aus dem Vorjahr begonnenen Streifzugs durch die Ennabeurer Ortsgeschichte. Rudolf Schauflinger gibt Einblicke in die Siedlungsgeschichte des Heroldstatter Ortsteils Ennabeuren. Er präsentiert einen spannenden und kurzweiligen Exkurs, dokumentiert mit historischen und aktuellen Fotos sowie einen Rundgang zu den vorab gezeigten geschichtsträchtigen Plätzen des Lebens der vergangenen Jahrzehnte. Der eigentliche Dorfhock findet dann am Wochenende Zahlreiche Helfer werden am Wochenende im Einsatz sein. ANZEIGEN statt. Am Sonntag gibt es neben den bekannten Spezialitäten aus dem Backhaus auch Schweinebraten mit Spätzle und Salat zum Mittagessen. Nachmittags ist ein Café geöffnet. Das Angebot an schwäbischen Spezialitäten reicht von Zwiebel- und Kümmelkuchen über Leberkäse bis hin zum Bauernbrot, wobei all diese kulinarischen Köstlichkeiten im Ennabeurer Holzofen gebacken werden. Abgerundet wird das reichhaltige Angebot mit Roten Würsten und Steaks. Am Samtagabend hat die Cocktailbar wieder ihre Pforten geöffnet. Es gibt leckere Cocktails. Die Gastkapellen und auch die Trachtenkapelle Ennabeuren werden mit traditioneller Blasmusik für gute Stimmung sorgen. Für die kleinen Festbesucher steht eine Riesenhüpfburg bereit, in der sie nach Lust und Laune toben können. Ebenso können am Sonntagnachmittag zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr Pferdekutschfahrten durch Heroldstatt unternommen werden. Schreinerei Michael Schaaf Die gastgebende Trachtenkapelle spielt zum Festausklang. : Die Jugendkapelle eröffnet den Dorfhock am Samstagnachmittag. Der Musikverein Sontheim musiziert am Sonntagmittag. WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS UND UNTERHALTSAME STUNDEN! • Rosen • Beerenobst • Nadelgehölze • Stauden • Ziergehölze • Kletterpflanzen • Heckenpflanzen • Obstbäume • Dünger, Erden usw. • und vieles mehr Verkaufszeiten: Mo, Mi, Fr 14 – 19 Uhr; Di + Do 17 – 19 Uhr; Sa 8 – 13 Uhr Brunnenstraße 48 · 72535 Heroldstatt Tel. 0 73 89/2 38 · Fax 15 02 Haustüren, Türen Möbel, Küchen, Badeinrichtungen, Holzdecken und Parkettböden Schwabenstraße 6/1 72535 Heroldstatt Telefon 07389/748 · Fax 242 E-Mail: schreinerei.schaaf@gmx.de Elmar Steinhauser Kanal- & Rohrreinigung Rund ums Haus kennen wir uns aus Sichtbare Dichtheitsprüfung mit abbiegefähiger Kamera und gleichzeitiger Kanalverlaufserfassung in 3D Orten von Rohrschäden - Rohrsanierung www.Rohrreinigung-Steinhauser.de 72535 Heroldstatt Tel.: 07389-1602 Gute Unterhaltung! www.bauflaschnerei-hellgoth.de
Laden...
Laden...