Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 27. Juli 2016 Freie Plätze im Ferienprogramm NELLINGEN (la) - Damit bei Kindern aus Nellingen in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, stehen einige Aktionen im Ferienprogramm an: ● Nummer 1: Nellinger Abenteuertage: Detektive auf heißer Spur ● Nummer 3: Krimi Dinner: Das Gift der Rivalen ● Nummer 4: Flughafenführung ● Nummer 5: Floßbau ● Nummer 6: Scotland Yard ● Nummer 8: Kleine Bäcker gesucht ● Nummer 9: Hip-Hop (Gruppe 1 und 2) ● Nummer 13: Spannende Zeitreise ins Mittelalter ● Nummer 15: Ein toller Tag bei der Feuerwehr ● Nummer 16: Ein Tag beim Alb-Bähnle ● Nummer 17: Skispringen auf der Mini-Mattenschanze ● Nummer 18: Bilderkunst auf Keilrahmen ● Nummer 19: Fridolin und Frederike ● Nummer 21: Prints wie aus Designerhand mit My Style ● Nummer 22: Badetasche oder Wandbehang ● Nummer 23: Mandarinenkiste verschönern ● Nummer 24: Holzstecken mit Blumenvase für den Garten ● Nummer 25: Schnupperfluglager ● Nummer 26: Memoboard ● Nummer 27: Easy Beton und Easy Rost Gugelfuhr steht an Donnstetter Bürger spielen am Wochenende Theater RÖMERSTEIN (hjs) - Die Gugelfuhr in Donnstetten findet am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, in der Ortsmitte des Römersteiner Teilorts wieder statt. Die Gugelfuhr ist der Hock der Donnstetter Vereine mit verschiedenen Darbietungen, Musik und schwäbischen Spezialitäten. Beginn des Straßenfestes ist am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr. Höhepunkt des Traditionsfests bildet wie in den Vorjahren das Straßentheater. Das sogenannte Fest der Älbler beginnt am Samstag um 14 Uhr mit dem Einzug der Musiker um Dirigent Volker Eisenschmid. Um 16 Uhr steigt das Straßentheater und die Laiendarsteller aus der Berggasse führen ein historisches Stück aus der Heimatgeschichte Donnstettens auf der Bühne in der Ortsmitte auf. Von 17 Uhr an spielt die Jugendkapelle des Musikvereins Zainingen, Donnstetten und Feldstetten unter der Leitung von Tanja Bergann auf, ehe am Samstagabend ein großer Stimmungsabend mit der Gruppe Krainer Sterne angesagt ist. Festgottesdienst Mit einem Festgottesdienst geht die Gugelfuhr in Donnstetten am Sonntag um 9.30 Uhr weiter, ehe seitens der Bevölkerung der Toten und Gefallenen aus Rö- Sie wirkten im vergangenen Jahr beim historischen Straßentheater zur Gugelfuhr in Donnstetten mit. Eine Neuauflage steigt am kommenden Wochenende in Römerstein. ARCHIVFOTO merstein am Kriegerdenkmal gedacht wird. Bei der Gedenkfeier singt der Liederkranz Donnstetten einige Lieder. Für die Kinder gibt es am Sonntag von 13 Uhr an eine bunte Spielstraße. Zum anschließenden Frühschoppen und Mittagstisch ab 11.15 Uhr setzen die Tastenhüpfer sowie das Akkordeon- und Handharmonikaorchester den musikalischen Akzent. Von 14 Uhr an unterhält die Seniorenkapelle des Musikvereins Harmonie Donnstetten die Festgäste. Um 16 Uhr wird erneut Theater gespielt, ehe die Rope Skipping-Gruppe des Sportvereins Donnstetten eine Vorführung gibt. Zum Festausklang ab 17 Uhr greifen die Musiker aus Donnstetten zu ihren Instrumenten und wollen für gute Unterhaltung und Stimmung auf dem Festplatz zwischen Heimatmuseum, Feuerwehrhaus und St. Georgskirche sorgen. Wer Lust hat, kann einen Blick in das Heimatmuseum oder die Georgskirche werfen oder die renaturierte und neu gestaltete Hüle in der Nähe des Festplatzes anschauen. Alle zehn Donnstetter Vereine wirken bei der Gugelfuhr mit und stellten Helfer: der Musikverein, Gesangverein, Albverein, Heimatverein, die Freunde der alten Technik, die evangelische Kirchengemeinde, die Sportfreunde, der Akkordeonund Harmonikaclub, das DRK und die Feuerwehr. Im Schmiechtal wandern MERKLINGEN (la) - Im Schmiechtal wandert die Seniorengruppe des Merklinger Albvereins am Mittwoch, 27. Juli. Es gibt zwei unterschiedlich lange Touren. Die Seniorenwanderung führt ins Schmiechtal. In Allmendingen beginnt die große Wanderstrecke (fünf Kilometer) über Berkach nach Ehingen, dort unternehmen die Wanderer eine kleine Stadtbesichtigung mit Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Die kürzere Wanderstrecke hat ihren Anfang in Berkach, von dort sind es zwei Kilometer nach Ehingen. Der Abschluss findet in einer Merklinger Gaststätte statt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr. Sportlich unterwegs NELLINGEN (la) - Eine sportliche Abendwanderung plant der Nellinger Albverein für Donnerstag, 28. Juli. Sie beginnt um 18 Uhr in der Ortsmitte. Wer schon lange etwas für seine Gesundheit und Ausdauer tun wollte, ist dazu eingeladen, teilt der Albverein mit. Mit ihm geht es etwa eineinhalb Stunden an die frische Luft, um zu wandern und Albvereinsluft zu schnuppern. Über viele neue Mitwanderer würde sich der Albverein freuen. WESTERHEIM (sz) - Pünktlich mit Beginn der Sommerferien fährt auch der Badebus ins Westerheimer Albbad. Die Sonderlinie fährt von Dienstag, 2. August, bis Dienstag, 6. September. Das ist der Fahrplan: Hinfahrt ● Nellingen Rathaus: 12.18 Uhr ● Merklingen Ortsmitte: 12.24 Uhr ● Machtolsheim Kirche: 12.29 Uhr ● Laichingen Mitte: 12.38 Uhr ● Suppingen Hauptstraße 12.45 Uhr ● Sontheim Lange Straße: 12.51 Uhr ● Ennabeuren Hülbenstraße: 12.53 Uhr ● Feldstetten: 13 Uhr Badebus rollt wieder zum Albbad Erste Fahrt am 2. August – Bis 6. September unterwegs Junge Gäste kommen 2015 mit dem Badebus an. ● Westerheim Feldstetter Straße: 13.06 Uhr Rückfahrt ● Westerheim Feldstetter Straße: 17.55 Uhr ● Feldstetten: 18.01 Uhr ● Ennabeuren Hülbenstraße: 18.08 Uhr ● Sontheim Lange Straße: 18.10 Uhr ● Suppingen Hauptstraße: 18.16 Uhr ● Laichingen Mitte: 18.23 ACHIVFOTO Uhr ● Machtolsheim Kirche: 18.32 Uhr ● Merklingen Ortsmitte: 18.37 Uhr ● Nellingen Rathaus: 18.43 Uhr Musikalische Früherziehung HEROLDSTATT (la) - Unter dem Motto „Ennabeuren musiziert, mach doch einfach mit!“ bietet die Trachtenkapelle Ennabeuren wieder eine musikalische Früherziehung an. Mit der musikalischen Früherziehung startet der Verein nach der Sommerpause mit einer neuen Gruppe. „Für eine musikalische Früherziehung ist es nie zu früh“, erklärt Dirigent Reiner Manz. In der musikalischen Früherziehung werden die Kinder schrittweise an die Musik und deren Vielfältigkeit herangeführt. Im Mittelpunkt stehen zunächst das Singen, Tanzen und Klatschten. Spielerisch wird das Rhythmus- und Taktgefühl gestärkt. Weitere Infos bei Nicole Hettrich unter Telefon 07389 / 906468. Anmeldungen sind bis 31. Juli möglich.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 27. Juli 2016 LAICHINGEN (la) - Laichingen lässt’s krachen! An diesem Freitag und Samstag findet auf dem Gelände bei der ehemaligen Zuckerbuche am Ortsausgang in Richtung Suppingen die zweite Ausgabe des Bulletproof-Festivals statt. Neu allerdings: Gefeiert wird zweitägig. Die SZ präsentiert das Festival. Das Laichinger Bulletproof- Festival (auf Deutsch: kugelsicher) wird auch in diesem, seinem zweiten Jahr für die Zuhörer nichts kosten. Eintritt frei! Dazu haben sich Rainer Stadlmeier und seine Mitstreiter im eigens gegründeten Bulletproof-Verein (derzeit etwa 30 Mitglieder) entschlossen. Doch das Geld für die Bands (siehe Kasten) und das Equipment muss trotzdem irgendwo her kommen – deshalb setzen die Bulletproof-Macher auf Sponsoren einerseits und natürlich auf den Verkauf von Getränken und Essbarem vor Ort. Los geht der Spaß am Freitag, 29. Juli, mit dem Auftritt der ersten Band um 18.45 Uhr. Einlass auf das Festivalgelände ist um 18 Uhr. Verklungen sein sollen die letzten Akkorde am ersten Festivaltag um 0.30 Uhr. Am Kein Kuschelrock Bulletproof-Festival geht am Wochenende in Runde zwei Das Lineup 29. Juli City Kids Feel the Beat: Pop Rock & Punk Geers: Classic Rock Stumfol: Country Rock East Ends: Acoustic, Indie, Punk Amphonic: Deutsch-Rock No Brainer: Metall 30. Juli: Red Eye Stone: Alternativ Punk'n'Roll ist bei den Assteroidiots Programm. Samstag, 30. Juli, geht’s schon ein bisschen früher los: um 14 Uhr (Einlass um 13 Uhr), Festivalende wieder um 0.30 Uhr. Chris Würker aus dem Organisationsteam betont, man habe die relativ frühe Nachtruhe deshalb gewählt, um „Rücksicht zu nehmen“ auf die Anwohner nahe des Festplatzes. Am liebsten wäre es den Machern natürlich, so viele Anwohner wie möglich kämen rüber zum Rocken. Musikalisch interessant ist das Line-Up auf jeden Fall. Jedoch biete es etwas nicht, sagt Chris Würker: „Kuschelrock und progressiv Rock Gleis 13: Deutsch-Rock Still Bleak: Melodic Punk Letters & Tress: Elextronic Post Rock Planet Watson: Punk Rock Brassed Arts: Ska Sideshow: Punk Rock The Assteroidiots: Punk'n'Roll Pornophon: Hard Rock FOTO: PR Pop.“ In den Tat – die meisten Bands haben sich den verschiedenen Spielarten des Rock verschrieben (Deutsch Rock, Hard Rock, Classic Rock) oder dem Punk. Und die meisten Bands kommen wieder aus der Region, eine jedoch sogar aus Dortmund: die Gruppe East Ends. Ein Heimspiel hat wieder (nach 2015) die Gruppe Geers aus Laichingen. Den teils etwas härteren Klängen zum Trotz: Das Festival soll familienfreundlich werden, vor allem der Samstagnachmittag. Chris Würker teilt mit: „Es wird eine Hüpfburg vorhanden sein, Kinder können sich schminken lassen, und es gibt Eis und Kuchen.“ Hoffentlich natürlich unter strahlend blauem Himmel. Und die schon etwas älteren Besucher können sich gütlich tun an einem Met- Wein-Stand (Honigwein). Generationenübergreifend für Begeisterung sorgen soll zudem ein Süßigkeitenstand. Infos bei Facebook und im Internet auf bulletprooffestival.de Reitturnier im Gelände am 31. Juli Reit- und Fahrverein Laichingen lädt ein Schauübung und mehr beim Hock Feuerwehr Hohenstadt lädt am Sonntag ein Hock im Gerätehaus in Hohenstadt. LAICHINGEN (la) - Der Reitund Fahrverein Laichingen veranstaltet am Sonntag, 31. Juli, sein alljährliches Vielseitigkeitsturnier mit einigen spannenden Geländeprüfungen. Der Tag beginnt mit einer Geländeprüfung der Klasse E, am Nachmittag steht eine Geländeprüfung der Klasse A auf dem Programm, abschließend folgt noch der Geländereiterwettbewerb. Die Gäste können sich bei der Veranstaltung mit Essen und Getränken stärken. ●» www.laichingenreitverein.de HOHENSTADT (la) - Zum 32. Florian-Hock und zum Jubiläum „25 Jahre Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstadt“ lädt diese am kommenden Sonntag, 31. Juli, ein. Beginn ist um 10 Uhr. Ab gegen 10.30 Uhr dann findet beim Feuerwehrhaus in der Dorfmitte eine Schauübung der Jugendfeuerwehr statt. Und ab 11.30 veranstaltet die Wichtelstube am Dorfplatz einen Kinderflohmarkt. Anmeldungen hierzu für Kinder bis zwölf Jahre sind möglich unter der Nummer 07335 / 921403. Zur Unterhaltung spielt an dem Tag Roland Götzl auf. Für eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken zum Mittagstisch mit Spanferkel und am Nachmittag mit Kaffee und einer großen Auswahl Kuchen sorgt die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstadt. FOTO: PR ANZEIGE Samstag, 30. Juli und Sonntag, 31. Juli 2016 jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr Renovierung leicht gemacht Mit dem Deckensystem von Plameco ist eine Raumdecke in meist nur einem Tag renoviert und das ohne viel Lärm, Schmutz und Staub. Auch die Möbel können meist stehen bleiben. Montiert werden die Decken direkt unter Ihre alte Decke, egal ob rissige Gipsdecke, dunkle Holzdecke oder rohe Betondecke. Eine Plameco Decke ist überall leicht zu montieren und spart oft auch das Herausreißen und die Entsorgung des alten Deckenmaterials. Sprechen Sie uns an. Wir werden Ihnen auch für Ihre Decke die perfekte Lösung anbieten und Ihnen gerne ein kostenfreies Angebot vor Ort erstellen. Die Decke gibt es in zahlreichen Farben, in matter oder hochglänzender Oberfläche. In Verbindung mit verschiedenen Zierleisten und kompletter Beleuchtung können Sie so unter mehr als 100 Varianten wählen. Ob klassisch matt Weiß mit schlichter Wandleiste, oder modern in Hochglanz, mit gebürsteter Aluminiumleiste und passenden Einbaustrahlern. Eine Plameco Decke bedeutet eine Aufwertung für jeden Raum. Nach der Montage der Plameco Decke gehört für Sie das lästige Streichen der alten Zimmerdecke, sowie das Abdecken und Abkleben der Wände und Möbel der Vergangenheit an. Die Decken sind dauerhaft haltbar, pflegeleicht und sogar abwaschbar. Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber auch - durch ihre Un- – ANZEIGE – empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel - für Bäder, Küchen oder sogar für Vordächer im Freien. Auf Wunsch wird vor Montage der Decke ein Beleuchtungsplan erstellt, um so die optimale Ausleuchtung Ihrer Räume zu erzielen. Als Beleuchtung stehen zahlreiche Einbauleuchten zur Wahl, aber auch die vorhandene Hängelampe kann wieder angebracht werden. Montiert werden die Decken von erfahrenen Fachhandwerkern, so dass auch für deckenhohe Einbauschränke, Vorhangschienen oder Rollladenkästen immer eine fachlich einwandfreie Lösung angeboten wird. Überzeugen Sie sich in unseren Ausstellungsräumen von der Vielfalt der Deckenlösungen. Eva und Markus Merkle laden dieses Wochenende am Samstag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr zu einem Besuch in ihren Ausstellungsräumen in 89079 Ulm, Salenhauweg 11, Telefon 0 73 05/92 77 95, sowie in 87727 Babenhausen, Fürst-Fugger-Str. 1, Telefon 0 83 33/9 26 91 29, ein. Eva und Markus Merkle
Laden...
Laden...