Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 100 Haushalten Mittwoch, 27. Mai 2009 Laichinger Anzeiger AKTUELL Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Kommunalwahl Kandidaten diskutieren LAICHINGEN (la) - Gleich mehrere Veranstaltungen stehen in den nächsten Tagen an, die alle im Zeichen der Kommunalwahl am 7. Juni stehen. Neben einer Podiumsdiskussion der VHS kommen mit Boris Palmer und Franz Alt auch zwei Prominente nach Laichingen. Seite 3 Höhlenfest Es geht hinab in den Bauch der Alb HEROLDSTATT (la) — Am Pfingstsonntag, 31. Mai, organisiert der Höhlenverein Sontheim sein traditionelles Höhlenfest in Deutschlands ältester Schauhöhle. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für gute Musik. In der Höhle finden regelmäßig Führungen statt. Seite 4 Laichinger Pfingstmarkt Beim Pfingstmarkt kommt jeder auf seine Kosten. Foto: arc Hinein in den Pfingsttrubel Am Pfingstmontag, 1. Juni, findet der traditionelle Markt in Laichingen statt. Ab etwa 8 Uhr haben die knapp 230 Marktbeschicker ihre Stände aufgebaut, auf dem Viehmarkt geht es schon etwas früher los. Der Laichinger Pfingstmarkt kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Jahr 1364 erwarb der Ort durch die beiden Grafen Eberhard und Ludwig von Württemberg die „Verwilligung des Stadt- und Marktrechtes“ und somit das Recht auf einen Wochenmarkt. Wann dann schließlich der erste Pfingstmarkt in Laichingen stattfand ist nicht überliefert, jedoch wurde beispielsweise der Pfingstmarkt vom Jahr 1788 in den alten Schriften erwähnt. In jenen Zeiten hielten die Marktbeschicker ein ganz anderes Angebot für die Kunden bereit. Der Markt hatte die wichtige Aufgabe, das Nahrungsmittelangebot der Älbler zu ergänzen und erweitern mit Obst und Gemüse, das auf der „rauen Alb“ nicht angebaut werden konnte. Der Viehmarkt war Umschlagplatz für Nutztiere, die für das tägliche Leben, sei es zur Feldarbeit oder zum schlachten, gebraucht wurden. Das Gesicht des Marktes hat sich seither stark gewandelt und bietet heute ein umfangreiches Sortiment für alle modernen Bedürfnisse. Es werden rund 230 Beschicker erwartet. Pächterwechsel Im Café Déli ist der Übergang fließend LAICHINGEN (sz) - Das Café Déli hat einen neuen Chef. Ab 1. Juni übernimmt Florian Fichtenauer das Café von Marion und Steffen Knauss, die dem Café auch weiterhin erhalten bleiben. Der gelernte Koch Fichtenauer will das Déli täglich wieder durchgehend bis Mitternacht öffnen. „Am Grundkonzept wird sich nichts ändern“, verspricht er. Stadtbücherei Kinder hören Märchen LAICHINGEN (la) – Am Freitag, 29. Mai, lädt die Stadtbücherei Kinder ab vier Jahren zu einem Lesepicknick ein. Ausgerüstet mit Rucksack, Vesper, Sitzunterlage beginnt für die kleinen Zuhörer der Geschichten-Nachmittag um 14 Uhr mit einer kleinen Wanderung am Kindergarten Kunterbunt und führt zu einem schönen Plätzchen im Grünen. Dort erzählt Dorothea Reutter die Geschichte "Azizas Lieblingshuhn" nach einem orientalischen Märchen von Salim Alafenisch. Anmeldung in der Stadtbücherei unter Tel. 4253. Bei Regen findet die Veranstaltung im Alten Rathaus statt. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ HEROLDSTATT/LAICHINGEN - In Heroldstatt ist ein Zwist zwischen dem bei der Kreistagswahl antretenden Verbund der Erzeuger Erneuerbarer Energien (VEEE) und der Gemeinde entstanden. Der VEEE fühlt sich benachteiligt, weil er nur an einer Stelle Plakate aufhängen darf, die Gemeinde verweist auf eine Verordnung. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...