Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.550 Haushalten Mittwoch, 27. Februar 2019 bei uns Tradition. Zum 6. Mal Audi Top Service Partner Kostenloser Hol- & Bringservice Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Autohaus Burger GmbH & Co. KG Ehinger Straße 21–25, Blaubeuren Tel. 0 73 44/96 00-50 www.autohaus-burger.de Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Schulen bemängeln Ausstattung. CDU- Anwärter auf einen Platz im Kreistag erfahren aber auch, was gut läuft in Laichingen. WESTERHEIM (sz) - Im Zauberwald der Hexe den Besen weggeschnappt. Zur IGF-Kinderfasnet kommen Elfe, Fee, Zauberer und Räuber und Waldgeister in die Albhalle. LAICHINGEN (sz) - Jugendbeirat wehrt sich gegen „kritische“ Stimmen. Gremium zeigt, was an Projekten ansteht. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Des Bauschutts blühende Zukunft. Suppinger Deponie hat noch viel Kapazität. Doch schon heute wird ihr Ende geplant. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Narren sind nicht zu bremsen WESTERHEIM (hjs) - Ihren absoluten Höhepunkt erreicht die Westerheimer Fasnet am Rosenmontag. Fast 100 Gruppen, Zünfte und Fasnetsvereine schlängeln sich beim Rosenmontagsumzug von der Wiesensteiger Straße kommend ein Stück die Laichinger Straße entlang und dann das Steigle hinunter zur Albhalle. Tausende Besucher verfolgen das Spektakel am Straßenrand und freuen sich mit den Narren, die immer wieder ihre Pyramiden bauen und ihren Schabernack mit den Gästen von überall her treiben. Um die 3500 Hästräger dürften es sein, die zu dem langen und farbenprächtigen Bandwurm beitragen. Der Rosenmontagsumzug von Westerheim hat im gesamten Landkreis und darüber hinaus einen guten Namen. Los geht das närrische Treiben bereits von 11 Uhr an, wenn die IGF-Narrentränke, das Großer Rosenmontagsumzug am 4. März in Westerheim Kreuzelt, die Heubodenbar vom Rössle sowie die Gasthäuser und Vereinsheim im Ort ihre Pforten öffnen. DJs PhilHouse, Wogna, Brause, BenSon, Kaba-X und Bamboocha legen auf und stimmen auf den Rosenmontagsumzug um 13.30 Uhr ein. Buntes närrisches Treiben ist den ganzen Tag über angesagt. Ramba Zamba gibt es also im gesamten Ort. Die Interessengemeinschaft Fasnet Westerheim organisiert und stemmt den Rosenmontagsumzug und da sind so gut wie alle Vereinsmitglieder im Einsatz – nicht nur am Wegesrand, sondern auch im Umzug selbst. Traditionsgemäß führen die IGF-Stelzen und die Gardemächen den Umzug an, auch das großen Narrenschiff der IGF ist vorne im Festzug zu finden. Viele Gruppen und Vereine aus Westerheim mischen in dem Bandwurm mit. Vor den IGF-Stelzen ist niemand sicher. FOTO:HJS ANZEIGE Fahrräder vom Fachmann LAICHINGEN (su) - Im bikecenter-alb von Mike Ger- ber finden die Kunden eine riesige Auswahl an Fahrrädern aller Art, selbstverständlich auch die aktuellen Modelle. Darunter finden sich allerlei Highlights wie die Pedelec der Firma Diamant Onyx + und Zagora + mit integiertem Bosch-Akku. Von der Firma Spezialized bietet Mike Gerber die Modelle Levo und Kenevo an. Vollgefederte Pedelecs und Cross Country Race Fullys machen so richtig Lust, sich bei den ersten Sonnenstrahlen ins Freie zu wagen. Doch bevor sich die Radler nach der Winterpause wieder auf die Strecke machen, sollten sie ihr Rad beim Fachmann gründlich durchchecken lassen. Die Fahrrad-Werkstatt des bikecenter-alb ist auf dem neuesten Stand der Technik, inklusive modernstem Equipment für den Service, Wartung und Instandhaltung von allen Rädern und E-Bikes. Im speziell eingerichteten Vermessungsraum werden Räder optimal und individuell an die Anatomie und Bedürfnisse ihrer Besitzer angepasst. Ein besonderes Highlight ist das große Shimano-Service- Center. Dort führen Mike Gerber und sein Team mit modernster Ausrüstung Reparaturen, Kundendienst und Umbauten durch, fachgerecht und auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt. „Wir legen größten Wert auf neueste Technologien, die sehr wichtig sind, damit unsere Kunden lange Spaß an ihren Rädern haben“, betont Gerber. Foto: bikecenter-alb
Laden...
Laden...