Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Fit in den Frühling Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 27. Februar 2013 Farbenspiele im Frühling Eine gute Beratung unterstützt die Suche nach den richtigen Nuancen „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“ Für Eduard Mörike war klar, welche Farbe der Frühling hat. Doch allein auf diesen Ton lässt sich der Lenz natürlich nicht festlegen. Im Gegenteil: Er zeigt sich farbenfroh und schenkt uns die verschiedensten Nuancen von Blau, Gelb und Lila über Rosé bis Rot. Jedes Jahr aufs Neue steht der Mensch staunend vor dem herrlichen Farbenspiel der Natur und ist versucht, sich ein Stück davon abzuschneiden. So kommen die Frühlingsboten in die Vase, und die dunklen Wintermäntel in den Schrank. Nach frischen Farben ist uns zumute. Doch dann bohrt sich auch schon die alles entscheidende Frage in die Gehirnwindungen: Welche Farben passen nun eigentlich zu mir? „Kann ich dieses zitronige Gelb tragen, oder soll ich doch lieber beim wärmeren Orange bleiben?“ „Wäre ein frisches Lindgrün einem hitzigen Knallrot vorzuziehen? „Muss es die Tarnfarbe Khaki sein, oder wäre nicht ein feines Creme-Weiß Welche Farbe passt zu mir? passender?“ Solche Überlegungen hat wohl schon jeder angestellt, wenn es um die Auswahl einer neuen Garderobe ging. Und gelegentlich folgte dem teuren Erwerb eines gutes Stück die nüchterne Erkenntnis: „In diesem neuen Zweiteiler sehe ich ja echt alt aus.“ Eine bittere Erfahrung, die sich wiederholen kann, denn die Mode schläft nicht und präsentiert alle sechs Monate nicht nur neue Schnitte, sondern auch neue Farben. In diesem Frühjahr stehen grelle Neontöne und pudrige Farben hoch im Kurs: Also quietschgrün und rosigbeige, knallrot und graubraun, grellgelb und graubeige. Mauve, Taupe und Greige heißen die aktuellen Farbkreationen. Ob sie nun zum Typ passen, darüber können Farbberater Auskunft geben, die ihre Kunden erst einmal nach Jahreszeitentypen einordnen. Der Frühlingstyp: Die Haut ist pfirsichrosa, goldbeige oder elfenbeinfarben und hat immer einen gelblichen bis zartgoldenen Unterton. Die Haare sind hell, oft mit einen warmen Goldschimmer. Die Augen sind blau, wasserblau, graugrün, goldbraun. Die passenden Farben für die Kleidung reicht vom kräftigen Grün, über Lindgrün, Cremeweiß bis zu Goldbeige. Farben wie Schwarz, Hellblau oder Olive gelten als eher unvorteilhaft. Der Sommertyp: Die Haut hat einen bläulichen, kühlen Unterton und kann hell aber auch rosig angehaucht sein. Im Vergleich zum Frühlingstyp ist die Haut oft etwas stärker pigmentiert. Die Haarfarbe reicht von Platinblond bis Dunkelbraun. Die Augen sind graublau, hellblau, blaugrün oder haselnussbraun. Die kühlen Farben für den Sommertyp sollten einen pudrigen Schleier haben. Also kühle gedämpfte Farben wie verwaschenes Jeansblau, Flieder und Rosa und kühle Pastellfarben eignen sich gut. Auch Beige- und Brauntöne, die ins Rosé und nicht ins Gelbe gehen, wirken oft vorteilhaft. Der Herbsttyp: Der Unterton der Haut ist warm, gelblich oder golden. Blasse Haut mit rötlichen Sommersprossen ist häufig vertreten. Die Haut kann aber auch dunkel sein. Die Haarfarbe: Rot in allen Nuancen, aber auch Mittelblond bis Dunkelblond oder Braun mit einem rötlichen oder goldenen Schimmer. Die Augen sind bei diesen Personen oft gold- oder dunkelbraun, aber auch grün, hellblau oder türkisblau mit dunklem Rand. Die Farben für die Kleidung sind der Natur abgeschaut, also warme, erdige und leuchtende Farben eignen sich besonders. Farben mit einem gelblichen Einschlag sind auch vorteilhaft. Schwarz oder grelle Farben eigenen sich weniger. Der Wintertyp: Die Haut hat immer einen kühlen-bläulichen Unterton. Sie ist häufig weiß, kann aber auch einen Olivton haben. Die Haare sind dunkel- oder mittelbraun bis hin zu schwarz. Die Augenfarbe ist braun oder schwarzbraun, graublau, grün oder tiefblau. Zum Wintertyp passen alle kühlen intensiven Farben wie Schwarz, reines Weiß, Knallrot, Pink und Marineblau. ANZEIGEN
Fit in den Frühling Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 27. Februar 2013 Die Heilkräfte der Natur Die Wirkung von Pflanzensäften nicht unterschätzen ANZEIGEN Auch Monika Fülle vom gleichnamigen Reformhaus am Laichinger Marktplatz möchte, dass ihre Kunden fit in den Frühling kommen. Deshalb hat sie neben vielen anderen gesunden und fit machenden Säften, Flocken, Körnern, Getränken und Lebensmitteln auch eine große Auswahl an Produkten der Firma Schoenenberger in ihr Programm aufgenommen. Serie Fit in den Frühling In Kooperation mit Ganz begeistert ist sie von den basischen Frischpflanzensäften wie Brennesselsaft, Kartoffelsaft und auch dem Saft der Artischocke. „Basisch macht fit“, fasst sie ihre Erfahrung knapp zusammen. Ein übersäuerter Körper sei schlapp und müde. Durch die Säfte würden Schlacken gelöst und ausgeschwemmt. Danach fühle man sich wesentlich fitter, hat Monika Fülle beobachtet. Der Saft der Brennnessel zum Beispiel, wirkt blutreinigend und wirkt harntreibend, durchspült also die Nieren und die Blase und unterstützt bei rheumatischen Beschwerden. Die Kartoffel unterstützt traditionell die Magenfunktion und der Saft der Artischocke unterstützt die Fettverdauung. Die Inhaltsstoffe der Artischocke sorgen für eine bessere Fettverdauung. Der Saft aus frischen Blütenknospen regt Gallenfluss und Stoffwechsel an, fördert die Gallensäureausscheidung und kann dadurch die Blutfettwerte positiv beeinflussen. „So eine Kur regt auch dazu an, sich über seine Ernährung Gedanken zu machen. Denn nicht die Diät ist hilfreich, sondern nur die dauerhafte Ernährungsumstellung,“ meint Monika Fülle. Die Obst,-Kräuter und Gemüsesäfte empfiehlt sie auch außerhalb einer Kur für zwischendurch. Die Inhaltsstoffe des Sonnenhuts stärken beispielsweise das Immunsystem. Ein ganzer Stapel an Säften und Kuren für die Gesundheit. FOTO: SU Marktplatz, Laichingen Natur in Hülle und Fülle Mo.-Fr. 9:00-18:00 | Sa. 8:30-13:00 Uhr | Tel 07333 8940115 Gesucht. Südfinder. Gefunden. . ANZEIGEN Schmerztherapie -jetzt auch mobil- Heilpraktikerin Dipl.-Ing. Bettina Friedrich Info und Beratung: T 0157/74058934 südfinder.de www.mobile-schmerztherapie-roemerstein.de Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de In der Gruppe leichter abnehmen! ab Di, 26. Februar, 19.30 Uhr, 8 mal (bis Juni) Im Seminarraum der Stadt Apotheke Laichingen, Leitung: Sandra Mangold, Dipl. Sport Ökonomin Gebühr: EUR 89,00 In Zusammenarbeit mit der vhs. Kurzfristige Anmeldung und Kurseinstieg noch möglich! Nähere Informationen und Anmeldung in der Stadt Apotheke Laichingen Kostenfrei anrufen: 0800 7535 7535
Laden...
Laden...