Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 26. September 2018 Blick ins vhs-Programm Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhs-lai.de, auch als pdf-Datei zur Übersicht am Bildschirm und zum Ausdrucken. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-Team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8 Uhr bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Autorenlesung mit Petra Durst-Benning: “Die Fotografin - Am Anfang des Weges“ Petra Durst-Benning, geboren 1965, schreibt seit über zwanzig Jahren Romane. Sie hat sich insbesondere mit historischen Romanen einen Namen gemacht, deren mutige und starke Protagonistinnen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern ihr Leben bestreiten müssen. Die Hauptfigur ihres neuen Buches nun ist Wanderfotografin. Der Schauplatz ist Laichingen. Kurz nach Erscheinen des Romans im September dieses Jahres wird Petra Durst-Benning ihr Buch deshalb auch in Laichingen präsentieren. Sonntag, 30. September, 11 Uhr, Stadtbücherei Laichingen, Duceyer Platz Eintritt 8 Euro (inklusive Sekt) Autorenlesung Sina Trinkwalder, Unternehmerin: „Im nächsten Leben ist zu spät“ - Ärmel hochkrempeln, Probleme lösen, glücklich sein --- neuer Termin 12. Oktober: Sina Trinkwalder, geb. 1978, studierte Politik und Betriebswirtschaft an der LMU in München. Nach erfolgreichem Abbruch arbeitete sie über 10 Jahre als Geschäftsführerin ihrer eigenen Werbeagentur. 2010 gründete sie das erste textile Social Business in Deutschland: manomama. In ihrem neuen Buch fordert sie dazu auf, die „Ärmel hochzukrempeln, Probleme zu lösen, glücklich zu sein“ Freitag, 12. Oktober, 19.30 Uhr Stadthalle Blaubeuren, Alberstraße 9, Vortragssaal In Zusammenarbeit mit Buchhandlung Bücherpunkt und Stadtbücherei Blaubeuren. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bücherpunkt und Stadtbücherei Blaubeuren, vhs. Vortrag: Der Darm - das am meisten unbeachtete Organ Dr. med. Friedrich Witzig, Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Diplombiologe Die wesentliche Erkenntnis des Referenten ist, dass nahezu alle chronischen Krankheiten basieren auf einer Störung des Ökosystems „Darm“, dem bislang in der traditionellen deutschen Medizin eine viel zu geringe Bedeutung zugemessen wird. Im Vortrag wird erklärt, warum der Darm eine solch große Bedeutung besitzt, welche Erreger und Bakterien wichtig sind und welche schädlich, wie wir unseren Darm funktionstüchtig und gesund erhalten können und was wir bei Störungen und Fehlfunktionen des Darms am besten tun sollten. Der Referent ist tätig als praktischer Arzt in Gerstetten-Dettingen. Mittwoch, 10. Oktober, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Eintritt € 4,00 (für Mitglieder des Hom.Vereins Laichingen € 3,00) Kleine Auszeit über den Feiertag mit einem Bildhauer- Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Im schönen Künstlergarten wird geklopft und geraspelt, so entstehen schöne Skulpturen aus Speckstein. Für Anfänger und Fortgeschrittene 3 Kurstermine: Mittwoch, 3. Oktober, 10.00 - 16.00 Uhr Freitag, 5. Oktober, 18.00 - 21.00 Uhr Samstag, 6. Oktober, 10.00 - 15.00 Uhr Skulpturengarten Grabenstetten, Junggasse 13 Spanischkurse unter Leitung von Maria Parra-Allgaier, Beginn verschoben: Neuer Beginn: 21. November 13 Abende, mittwochs, Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 Spanisch - Grundstufe (A1/1), 19.30 - 21.00 Uhr Spanisch - Grundstufe (A1/3) - mit leichten Vorkenntnissen, 18.30 - 19.30 Uhr vhs - Gesundheitskurse Zumba, HipHop, Jazz und Modern Dance zur Musik von Jennifer Lopez, Shakira, Pit Bull für Jugendliche ab 16 Jahre Die Kurse, vermitteln die Grundlagen von Zumba, HipHop, Jazz und Modern Dance. Zur neuesten Musik aus den Charts, - lateinamerikanisch, Jennifer Lopez, Shakira, Pit Bull, und vielen mehr, werden gut tanzbare tolle Choreographien entworfen. 15 Abende, donnerstags, 18.30 - 19.30 Uhr Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Beginn: 27. September vhs-Tanzkurs - für Anfänger Dieser Kurs ist für absolute Anfänger, die gerne von Grund auf die Standardtänze: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango und Foxtrott, sowie die Lateinamerikanischen Tänze: Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive die Grundschritte und ein paar Tanzfiguren lernen möchten. 9 Abende, mittwochs, 19.15 - 21.00 Uhr, 14-tägig Stadthalle Blaubeuren, Alberstraße 9, Vortragssaal Beginn: 10. Oktober, (paarweise Anmeldung) Traditional Irish Cakes and Irish Bread ein Kurs in englischer Sprache Zubereitung von traditionellem irischem Backwerk von einer irischen Konditorin, in (einfacher) englischer Sprache statt. 2 Abende, donnerstags, 18.30 - 21.30 Uhr 4. Oktober und 11. Oktober Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Straße 2 Mundharmonika spielen für Anfänger auf einer Bluesharp für Jugendliche ab 16 und Erwachsene Grundtechniken des Mundharmonikaspielens werden erlernt. Dafür sind keine Notenkenntnisse erforderlich und mit wenig Aufwand werden schnelle Erfolge erzielt. 2 Abende, mittwochs, 19.45 - 20.45 Uhr 10. Oktober und 17. Oktober Gemeinschaftsschule Lonetal Amstetten, Lonetalstraße 15, 1 vhs-Digital: Grundlagen / digitales Fotografieren Excel 2010 und folgende Versionen für Einsteiger 4 Abende, donnerstags, 19.00 - 21.30 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 002 EDV Beginn: 27. September Mit Mut an den Start - Ein gemütlicher PC-Grundkurs für Leute OHNE PC-Erfahrung Am PC kommt man nicht mehr vorbei. Warum? Weil es so viele Vorteile gibt, mit diesem digitalen Gerät zu arbeiten und sich zu beschäftigen. Herzliche Einladung an alle PC-Muffel – in kleiner Runde geht es besser, den PC kennenzulernen. 9 Nachmittage, montags, 14.00 - 16.30 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Beginn: 08. Oktober Digitale Fotografie mit der Bridge-, System- und Spiegelreflexkamera Grundkurs Die einfache, sinnvolle Anwendung der technischen Möglichkeiten, z.B. Blendenund Belichtungszeitsteuerung, sowie andere manuelle Einstellmöglichkeiten werden kennengelernt und in einer Exkursion praktisch erarbeitet. Themen: Porträtaufnahmen, Architektur, Landschaften, Sport-Bewegung, Macrofotografie, sowie die“Available Light Technik“, eine Anwendung, mit dem sich neue Perspektiven erschließen lassen, zusätzlich Bildbearbeitung. 2 Abende, freitags, 18.00 - 21.00 Uhr 28. September und 5. Oktober Laichingen; Anne-Frank-Realschule Mein Fotobuch – vom Digitalfoto zum CEWE Fotobuch Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC werden vorausgesetzt. Sonntag, 07. Oktober, 14.00 - 17.00 Uhr vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Für den Einsatz als Gruppenleiterin: Weiterqualifizierung für Kinderpflegerinnen und pädagogisch-therapeutische Fachkräfte gemäß § 7 KiTaG Diese Weiterbildung befähigt Kinderpflegerinnen als Gruppenleiterinnen tätig zu werden. Pädagogisch-therapeutische Fachkräfte können ihr Tätigkeitsprofil erweitern zur Fachkraft für Kindertageseinrichtungen. Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. 30% , 50% und 70% Zuschuss sind möglich. 10 Kurstage, samstags, 8.00 - 15.00 Uhr Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 (Eingang Rückseite), Büro Beginn: 29. September Individuelle Beratung rund um die Weiterbildung: Als Mitglied des Landesnetzwerks für Weiterbildung Baden-Württemberg (LNWWBW) bietet die vhs kostenlose und trägerneutrale Beratung rund um Fragen zur Weiterbildung, beruflich und privat, Fragen zu Fördermöglichkeiten und aufbauenden Weiterbildungsseminaren, nach Terminvereinbarung mit Petra Rösch-Both unter Tel. 07333/92520-0 im vhs- Büro oder per Mail unter p.roesch-both@vhs-lai.de. Eltern und Kind gemeinsam stark machen für Vater/Mutter und ein Kind Seminar mit vielen Rollenspielen und praktischen Übungen um ein besseres Verständnis zu erlangen, damit das Kinder-und-Eltern- Verhältnis verändert und gestärkt werden kann. 2 Nachmittage, samstags, 13.00 - 16.00 Uhr, Termine: 6. Oktober und 13. Oktober vhs-Gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 Gitarre spielen für Kinder ab 9 Jahren – neuer Anfängerkurs 16 Nachmittage, freitags, 16.15 - 17.00 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8 Beginn: 28. September Kindertanz - Ballett für Anfänger und Fortgeschrittene Jetzt donnerstags! vhs-Gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 für Anfänger und leicht Fortgeschrittene ab 4 Jahre 18 Nachmittage, donnerstags, 14.00 - 14.45 Uhr Beginn: 27. September für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene von 6 bis 9 Jahren 18 Nachmittage, donnerstags, 15.00 - 16.00 Uhr Beginn: 27. September
Sonderveröffentlichung VERKAUFSOFFENER FEIERTAG 03|10|2018 Bummeln am Feiertag in Römerstein RÖMERSTEIN (la) - Zum Bräu Oktoberfest mit verkaufsoffenem Feiertag laden die Hirschbrauerei Schilling in Böhringen und zahlreiche Gewerbebetriebe am Dienstag, 3. Oktober, von 12 bis 17 Uhr ein. Der verkaufsoffene Feiertag erfreut sich in Böhringen größter Beliebtheit. Zahlreiche Betriebe aus Römerstein haben ihre Türen geöffnet und laden die Kunden ein, sich von ihrer Leistungskraft zu überzeugen. Zwischen 11 und 15.30 Uhr sorgt der Musikverein Hülben für Feststimmung. Anschließend übernimmt der Musikverein Harmonie Donnstetten bis 20 Uhr die musikalische Unterhaltung der Gäste. Die Hirschbrauerei Schilling bildet eines der Zentren des Aktionstages. Um 11.30 Uhr erfolgt der Bockbier-Fassanstich in der Brauerei. Auch in diesem Jahr ist die Hallertauer Hopfenkönigin Katharina Maier zu Gast auf dem Bräu-Oktoberfest, welches bis 20 Uhr geht. Für die Verpflegung der Besucher ist bestens gesorgt: Es locken regionale Spezialitäten, Bockbierbraten, Weißwürste, Rote, Pommes sowie verschiedene Biere vom Fass und Limonaden. Zudem wird es eine große Kaffee- und Kuchenbar geben. Am Bierwagen vor der Halle wird der Glühende Hirsch, das warme Biermischgetränk für die kalten Wintertage ausgeschenkt. Auch ein Süßigkeitenstand ist aufgebaut. Für ein abwechslungs- und umfangreiches Rahmenprogramm haben die Organisatoren ebenfalls gesorgt: Ein Bungy-Trampolin steht auf der Wiese zwischen Schuh Beck und Brauerei. Elektro Feller zeigt schräg gegenüber der Brauerei eine große Auswahl an Kärcher-Reinigungsgeräten, die natürlich auch vorgeführt werden. Zudem darf das Kaffeemobil mit Kaffee, Cappuccino und Espresso nicht fehlen. Hier können sich die Besucher stärken. Die Mountainbiker aus Römerstein backen Crepes. Die Schreinerei Kurz ist eine klassische Schreinerei und bietet stilvolle Maßarbeit. Hier finden Kunden eine große Auswahl an Haustüren, Möbel, Innentüren, aber auch Parkett - eben alles rund ums Holz. Am 3. Oktober sind Besucher eingeladen, sich hier unverbindlich umzusehen. Zudem finden hier Vorführungen mit dem Thermomix statt. bis 28. Oktober 2018 Mi–Fr 13–18 Uhr / Sa+So 10–18 Uhr --------------------------------------------------- Mittwoch 3. Okt. 10–18 Uhr --------------------------------------------------- Herbstferien 29.10.–04.11.2018 täglich von 10–17 Uhr Steinwiesenstraße 9 72587 Römerstein-Böhringen Telefon: 07382/862 Fax: 07382/939690 www.tk-holzwerkstaette.de tk-holzwerkstaette@t-online.de
Laden...
Laden...