Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 26. August 2020 Backen bei der Kulturgemeinschaft Merklingen. FOTO: STEIDLE Die Unternehmergesellschaft Dorfladen Feldstetten wird gegründet. FOTO: SCHOLZ Endspurt bei der Ernte. FOTO: MANFRED ERB Unterwegs entlang der Blühstreifen in Strohweiler. FOTO: SU Thomas Müller ist Prüfer beim ADAC. Der entsprechende Prüfcontainer stand zwei Tage in Laichingen. FOTO: SCHOLZ Diese beiden Teilnehmer beim Ferienprogramm der Stadt Laichingen bei der Volksbank Laichinger Alb „erfühlen“, was sich im simulierten Tresor befindet. FOTO: SCHOLZ Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Sabrina Schrauf aus Merklingen hat eine private Wildtierhilfe eröffnet. FOTOS: SCHOLZ In Berghülen wachsen Sonnenblumen, deren Verkauf dem guten Zweck dient. FOTO: DRENOVAK
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 26. August 2020 SPD-Ortsverein versammelt sich LAICHINGEN (la) - Der SPD- Ortsverein Laichinger Alb ehrt bei seiner öffentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 2. September, um 19 Uhr im Gasthaus Rössle zwei Laichinger SPD-„Urgesteine“, Richard Behlmer und Andreas Juhn, für ihre 50- beziehungsweise 40-jährige Mitgliedschaft in der Partei. Ortsvereinsvorsitzender Walter Schreyer wird den beiden „Genossen“ ihre Jubiläums-Urkunden überreichen, die Laudatio übernimmt Heinz Surek. Die Laichinger SPD würde sich freuen, wenn auch Nichtmitglieder als Gäste, Freunde und Wegbegleiter von Richard Behlmer und Andreas Juhn an der Jubiläumsfeier teilnehmen. Im Anschluss an die Übergabe der Urkunden werden in lockerer Form Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten SPD-Zugehörigkeit ausgetauscht und heitere Episoden erzählt. Selbstverständlich wollen die Sozialdemokraten auch die derzeitige politische Lage in Deutschland und der Welt erörtern. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 12.885 Exemplaren Redaktionsleiterin: Maike Scholz Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Kathrin Schüle (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm LAICHINGEN (la) - Das Deutsche Sportabzeichen ist für Sportfreunde jeden Alters eine tolle Sache. Das weiß auch Sportabzeichen-Obmann Armin Riek vom TSV Laichingen. Das sportliche Ehrenzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes ist eine Auszeichnung für gute vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, die jeder Sportbegeisterte erwerben kann, sofern er erfolgreich an den Leistungsprüfungen teilgenommen hat. Viele Sportabzeichenfreunde warten nun seit längerem auf den Saisonstart 2020, der wegen Corona verschoben werden musste. Viele hätten schon angefragt, ob es eine Möglichkeit gebe und wann es losgehe. Klar ist laut Armin Riek: „Es wird keine normale Saison geben. Anstelle von vier Monaten haben wir nur noch vier Wochen.“ Hinzu kommen nun auch die Wetterbedingungen: Es werde am Abend wieder schneller kalt und dunkel. Zudem gelte es, die wichtigen Corona-Schutzmaßnahmen zu treffen. Durch eben diese ist die Anzahl der Teilnehmer in den Sportstätten stark beschränkt. „Die Hygieneauflagen sowie die Abstandsregeln bedeuten erhebliche Einschränkungen sowie bürokratischen Mehraufwand. Hinzu kommt, dass sämtliche Prüfer Sportabzeichen-Team startet in verkürzte Saison Einschränkung durch Corona: TSV möchte Angebot schaffen Armin Riek (rechts) überreichte Urkunden. ARCHIVFOTO: MSC des Sportabzeichen-Teams zur Risikogruppe gehören“, zeigt Riek auf und fügt an: „Dennoch möchte das Sportabzeichen- Team des TSV in diesem Jahr die Möglichkeit zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens bieten, wenn auch nur in einer sehr verkürzten Saison und für wenige Teilnehmer.“ Das heißt im Klartext: Wegen der Beschränkungen können in diesem Jahr nur Erwachsene aus dem folgenden Personenkreis teilnehmen: ● Personen, die im Jahr 2020 oder 2021 ein Sportabzeichen mit Zahl (unter anderem 10, 15, 20) erreichen können. ● Personen, die das Sportabzeichen für eine berufliche Bewerbung benötigen. Es sei schade, dass dadurch nun die Jüngsten – also Kinder Schwäbischer Albverein ● Vom Boßler zu den Orchideen MACHTOLSHEIM (la) - Die Ortsgruppe Machtolsheim des Schwäbischen Albvereins unternimmt ihre Orchideenwanderung am Sonntag, 30. August. Treffpunkt ist um 13 Uhr das Vereinsheim in der Ortsmitte, von wo aus es mit privaten Autos zunächst nach Gruibingen geht. Die Wanderung führt vom Boßlerparkplatz hinauf zum Boßler und zum Jahrhundertstein. Die Gesamtstrecke beträgt etwa sechs Kilometer bei rund 150 Höhenmetern. Der Weg beziehungsweise der Wanderpfad ist leicht begehbar und ist sowohl abkürz- und verlängerbar. Es besteht laut Mitteilung des Albvereins die Möglichkeit, im Boßlerhaus eine Rast einzulegen. Im Anschluss an die Wanderung begeben sich die Wanderer zu der Orchideenwiese. Mit etwas Glück ist dort die seltene spätblühende Herbstdrehwurz zu sehen. Eine Garantie, dass die Wanderer diese Orchideenart tatsächlich zu Gesicht bekommen, gibt es nicht, da dieses Naturschutzgebiet auch von Schafen beweidet wird. Der Tag findet seinen Abschluss im Deutschen Haus. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann auch in zwei Gruppen gewandert werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bei Gerhard Längst unter der Telefonnummer 07333 / 3854. und Jugendliche – nicht zum Zuge kommen. In den vergangenen Jahren war die Gruppe ebenso stark vertreten. Die Teilnehmer, so erzählt Armin Riek im Gespräch mit der „Schwäbischen Zeitung“, kommen nicht nur aus Laichingen, sondern aus dem Umland bis hin nach Münsingen und Ulm. Geplant sind jetzt folgende Termine für die Leistungsabnahmen: ● Donnerstage: 3., 10., 17. und 24. September sowie 1. Oktober jeweils ab 18 Uhr im Waldstadion Laichingen. ● Dienstage: 1. und 8. September jeweils um 20 Uhr in der Schwimmhalle Laichingen. Mit Blick auf die Schwimmhalle sei man auf die entsprechenden Möglichkeiten der Öffnungszeiten angewiesen. Aufgepasst: Zu den Schwimmterminen muss sich jeder Teilnehmer zwingend selbst vorher über das Internet anmelden (www.laichingen.de/ online-terminvereinbarung). Im Portal ist dann „Kleinschwimmhalle, Bahnenschwimmer“ und „Hallenbadbesuch“ sowie der Termin auszuwählen. Die Beginn-Uhrzeit wird mit 20 Uhr angezeigt und muss angeklickt werden. Unter „Bemerkungen“ ist „Sportabzeichen“ einzutragen, dann den Button „Terminbestäti- ANZEIGEN ERKA ERKA HAUSTÜREN FENSTER GARAGENTORE Hermann-Köhl-Straße 4 89160 Dornstadt-Himmelweiler Telefon: 0 73 48 / 2 41 68 gung“ klicken. Danach erhält man eine E-Mail mit der Terminbestätigung. „Die Anmeldung sollte rasch erfolgen, da von der Stadtverwaltung nur zwölf Schwimmer pro Termin zugelassen werden“, so Armin Riek. Das Sportabzeichen-Team bittet alle Sportabzeichenfreunde um Verständnis für diese Regelungen und weist darauf hin, dass während der Veranstaltungen die Abstandsund Hygieneregeln von allen Teilnehmern einzuhalten sind. Deshalb sei auch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dieser darf während der Disziplineinheit abgenommen werden. Alle anderen ursprünglich geplanten Sportabzeichentermine entfallen ersatzlos. Letztlich, so Armin Riek, zähle am Ende die Leistung, die erbracht werden muss, um das Sportabzeichen zu erreichen. Das Training bis zur Abnahme kann dabei ganz individuell erfolgen. Der eine benötige mehr, der andere weniger Übungseinheiten. Weitere Informationen für Interessierte rund um die Sportabzeichen-Abnahme hat Armin Riek vom TSV Laichingen unter der Telefonnummer 07333 / 922496. Besuchen Sie unseren 300 m 2 großen Ausstellungsraum
Laden...
Laden...
Laden...