Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 26.07.2017

  • Text
  • Juli
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Aigner
  • Telefon
  • Westerheim
  • Ennabeuren
  • Heroldstatt
  • Blaubeuren
  • Spiel
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 26. Juli 2017 Albverein radelt 30 Kilometer NELLINGEN (la) - Am kommenden Freitag, 28. Juli, unternimmt der Nellinger Albverein eine Radtour. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in der Nellinger Ortsmitte. Die Strecke beträgt etwa 30 Kilometer. Gäste sind herzlich willkommen. Infos gibt es bei bei Heidi Schmid. Crohn–Colitis Stammtisch trifft sich NELLINGEN/REGION (la) - Der Crohn–Colitis-Stammtisch trifft sich am Mittwoch, 26. Juli, um 19.30 Uhr in der Pizzeria „Azzurro“ in Nellingen. Dazu sind alle Betroffenen und ihre Partner herzlich willkommen. Gugelfuhr in Donnstetten Älbler-Dorffest steigt am Wochenende, 29. und 30. Juli DONNSTETTEN (la) - Die Donnstetter Vereine laden zu ihrem Älbler-Dorffest, der Gugelfuhr, am Samstag, 29. Juli, und Sonntag, 30. Juli, ein. Beginn ist um 14 Uhr mit Straßentheater und viel Musik und Unterhaltung. Ab 20 Uhr sorgt das „Riedberg Quintett“ für Stimmung und gute Unterhaltung. Der Festsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der St. Georgskirche. Ab 11.15 Uhr stehen musikalische Unterhaltung, Kinderspielstraße, Straßentheater und weitere Darbietungen auf dem Programm. Der Musikverein Harmonie Donnstetten unterhält die Gäste ab 17 Uhr. Für die Bei der Gugelfuhr stehen Musik und Unterhaltung im Vordergrund. ARCHIVFOTO Verpflegung der Besucher ist bestens gesorgt: Es gibt wieder Bauernbrot, Bätscher und Zwiebelkuchen frisch aus dem Backhaus und vieles mehr zum Essen und Trinken. Senioren im kleinen Lautertal MERKLINGEN (la) - Die Seniorengruppe im Schwäbischen Albverein Merklingen wandert am Mittwoch, 26. Juli, im Kleinen Lautertal. Abfahrt in der Ortsmitte ist um 13.30 Uhr mit dem Bus. Der bringt die Wanderer nach Herrlingen, von dort aus wandern die Teilnehmer auf einem etwa vier Kilometer langen, einem schönem, schattigen Wanderweg nach Lautern. Dort besichtigen sie den Lauterursprung und die Kirche, die an einem idyllischen Ort liegen. Anschließend steht eine Einkehr im örtlichen Gasthaus an. Eine verkürzte Wanderstrecke ist möglich. Der Abschluss findet später in einer Merklinger Gaststätte statt. Die Wanderführer sind Georg Fink und Andreas Hagmeyer. Kurz berichtet ● Kurz berichtet ● Die Laichinger „Hölle“ LAICHINGEN (la) - Heinz Surek berichtet am Montag, 31. Juli, über Flurnamen. Diese werden als Ortsbezeichnungen mündlich überliefert und sind deshalb wertvolle Quellen. In Ermangelung von lokalen Karten dienten sie in alten Besitzurkunden der Bezeichnung von Grundstücken. Sie halten alte Nutzungsformen fest und zeigen Waldbestände an, die schon lange gerodet sind. Manche Flurnamen regen auch die Phantasie an, so im Fall der Laichinger „Hölle“, die Daniel Mangold inspiriert hat. Heinz Surek ist mit Akribie, die bei der älteren Flurnamenforschung nicht selten gefehlt hat, Laichinger Flurnamen nachgegangen. Zu seinem Vortrag lädt der Geschichtsverein ein. Ort: im kleinen Saal im Rößle“ ab 19.30 Uhr. Radtour nach Aalen LAICHINGEN (la) - Auch in diesem Jahr unternehmen die Ortsgruppen Laichingen und Merklingen des Albvereins eine gemeinsame Radtour, und zwar am Sonntag, 6. August. Sie führt von Laichingen aus über Merklingen, Amstetten, Gussenstadt und Bartholomä in den Raum Aalen. Die Strecke ist 65 Kilometer lang. Die Kosten liegen bei 15 Euro. Start der Radausfahrt ist um 8.30 Uhr am zentralen Parkplatz bei der Radschule. Anmeldungen erforderlich unter 07333 / 5552 oder 6553. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 0800 343 Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ Service und Apotheken ● 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Manuela Böger, Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Di und Do: 8 - 12 Uhr bei Elena Slatinac unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an E.Slatinac@okv-laichingeralb.de Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010. Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Nellingen Crohn-Colitis Stammtisch trifft sich am Mittwoch, 26. Juli, um 19.30 Uhr in der Pizzeria „Azzurro“ Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags Mittwoch, 26. Juli Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Mittwoch, 26. Juli Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Donnerstag, 27. Juli Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50. Karlstr. 30, Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Freitag, 28. Juli Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Samstag, 29. Juli Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Sonntag, 30. Juli Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47, Bahnhofstr. 57, Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Montag, 31. Juli Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Dienstag, 1. August: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Römerstein-Apotheke Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Mittwoch, 2. August Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2,

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 26. Juli 2017 Familie Aleksejtschik musiziert WESTERHEIM (la) - Sommerkonzerte mit Familie Aleksejtschik finden wieder statt: in Westerheim am Donnerstag, 27. Juli, um 20 Uhr in der St. Stephanuskirche, in Hohenstadt am Freitag, 28. Juli, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus und in Deggingen am Sonntag, 30. Juli, um 16 Uhr in der dortigen Wallfahrtskirche Ave Maria. „Allein die Gnade“ NELLINGEN (la) - Die evangelische Kirchengemeinde Nellingen lädt am Sonntag, 30. Juli, um 10.30 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst im Lutherjahr sowie am Nachmittag zum Kirchenkaffee ein. Bei dem Sonntagstreff werden die Besucher zu den vier Entdeckungen der Reformation mitgenommen. Anschließend gibt es ein Mittagessen im Gemeindehaus. Die „Schöne Lau“ zum Doppeljubiläum Blaubeuren wird 750 Jahre alt, der Landfrauenverband Blaubeuren feiert 50-jähriges Bestehen Die Landfrauen aus Blaubeuren bringen die „Schöne Lau“ auf die Sommerbühne. Regisseur ist Ludwig Nüssle aus Suppingen. FOTO: SU BLAUBEUREN (su) - Die Theaterproben bei den Landfrauen aus Blaubeuren und der Region laufen auf Hochtouren. Häufig treffen sich die Mitglieder der Theatergruppe oder auch einzelne Gruppen aus dem Ensemble in der Seißener Zehntscheuer, um für das große Jubiläumsstück zu proben. Die Frauen bringen das Kunstmärchen von der Schönen Lau nach Eduard Mörike auf die Bühne. Der Kreislandfrauenverband Blaubeuren wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, gleichzeitig ist das 750. Jubiläum der Stadt Blaubeuren. „Grund also für uns Landfrauen, uns so richtig ins Zeug zu legen und etwas Besonderes zu machen“, sagt Brigitte Huober, die Vorsitzende der Blaubeuren Kreislandfrauen. So kam der Gedanke auf, das Stück „Wie die schöne Lau das Lachen lernte“ am besten Ort, den des dafür geben könnte, der Blautopfbühne, aufzuführen. An vier Terminen, vom Donnerstag, 27. Juli, bis zum Sonntag, 30. Juli, ist das Stück dort zu sehen. Brigitte Huober hofft auf die geballte Kraft der Landfrauen, die doch zahlreich mit Familien, Freunden und Bekannten die Aufführungen besuchen sollen. „Schließlich ist es ja auch unser Jubiläumsfest“, meint sie. Die Aufführungen vom Donnerstag bis Samstag beginnen und 20 Uhr, die am Sonntag bereits um 19 Uhr. Karten zu 16 Euro gibt es an der Abendkasse, etwas günstiger mit 14 Euro sind sie im Vorverkauf bei den jeweiligen Vereinsvorsitzenden. Freiwillige Feuerwehr Hohenstadt ● 33. Florianhock am Sonntag HOHENSTADT (la) - Die Freiwillige Feuerwehr Hohenstadt veranstaltet am Sonntag, 30. Juli, ihren 33. Florian-Hock. Beginn ist um 10 Uhr. Zum traditionellen Florian- Hock gehört das Spanferkelessen dazu. Auf dem Programm steht auch eine Schauübung der Jugendfeuerwehr, für die Kinder ist ebenfalls ein Programm vorbereitet. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Theo Ramminger. Für Verpflegung der hoffentlich zahlreichen Besucher ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und Getränken gesorgt. Seniorenausflug Donnstetten ● Von der Edelschinkenräucherei zur Klosterruine Allerheiligen ANZEIGE Bücherei Heroldstatt ● Aktion „Lesepass für Lesespaß“ HEROLDSTATT (la) - Die Gemeindebücherei Heroldstatt startet am 1. Ferientag, 27. Juli, mit der vierten Lesepass-Verlosung. Alle Kinder, welche an der Aktion „Lesepass für Lesespaß“ mitmachen wollen, dürfen um 11.30 Uhr in die Bücherei kommen. Es warten wieder attraktive Preise auf die Leseratten. Der Lesepass ist eine Aktion der Gemeindebücherei zur Leseförderung. Wer bis Mittwoch, 26. Juli, seinen Lesepass in die Lostrommel geworfen hat, nimmt an der Verlosung teil. Die Leseaktion läuft das ganze Jahr über und ist an Kinder von sieben bis zwölf Jahren gerichtet. Jedes Kind, das einen Büchereiausweis besitzt, bekommt für jedes gelesene Buch einen Stempel in seinen Lesepass (maximal drei pro Monat). Wenn dieser mit zwölf Stempeln voll ist, darf es sich aus der Überraschungsbox eine Belohnung aussuchen und der Pass kommt in die Lostrommel. Die Gemeindebücherei Heroldstatt macht übrigens Urlaub vom 7. bis 18. August. Lesehungrige sollten sich also zuvor ausreichend mit Büchern eindecken, damit die Sommerferien nicht langweilig werden. Kloster Allerheiligen im Schwarzwald. DONNSTETTEN (la) - Der diesjährige Jahresausflug führt die Donnstetter Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 3. August, in den Schwarzwald. Mit dem Bus geht die Reise über Tübingen und Pfalzgrafenweiler nach Herzogsweiler. Dort steht die Besichtigung der Bauernräucherei Pfau mit herzhafter Schinkenprobe auf dem Programm. Führung und Kostprobe kosten 2,50 Euro. Anschließend geht es weiter über Freudenstadt zur Klosterruine Allerheiligen. Die Ruine in abgelegener FOTO: PR Schwarzwaldidylle oberhalb der Wasserfälle ist Ausgangspunkt für drei verschiedene Wander-Möglichkeiten, je nach körperlicher Verfassung. Bei der Rückfahrt rasten die Ausflügler am neu renovierten Lotharpfad. Zum Abschluss gönnen sich die Reisenden eine Rast im Hofgut Schwärzloch bei Tübingen. Gäste sind herzlich willkommen. Abfahrt ist um 7 Uhr am Rathaus Donnstetten. Wanderführer ist Heinz Schmutz, Telefon 07382 / 640. Er hat auch nähere Informationen. Laminatboden Stimmungen genießen Einzigartigkeit erleben – mit den anspruchsvollen Laminatboden LI N ES von ter Hürne. Präsentiert von: LOGO HÄNDLER Blumental Straße 12 12345 Wohnort Tel. 01234 456789 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr info@haendler.de www.haendler.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen