Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 26. April 2017 bei uns Tradition. Zum 6. Mal Audi Top Service Partner Kostenloser Hol- & Bringservice Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Autohaus Burger GmbH & Co. KG Ehinger Straße 21–25, Blaubeuren Tel. 0 73 44/96 00-50 www.autohaus-burger.de Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Erstkommunion gewinnt an Bedeutung. Pfarrer Karl Enderle spricht über den Weißen Sonntag in den Seelsorgeeinheiten. WESTERHEIM (sz) - Partybeats fördern Jugendarbeit. DJ Trio bringt etwa 1000 Leute in Partystimmung. MACHTOLSHEIM (sz) - Wenn in Machtolsheim das Festzelt wackelt. Siebte Auflage des Machtolsheimer Stoiglesfests hinterlässt zufriedene Organisatoren. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Die meisten Abiturienten wählen Pflichtlektüre. 84 Jugendliche schreiben am Albert-Schweitzer-Gymnasium Abitur. Prüfungen gehen bis zum 5. Mai. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. BLAUBEUREN (la) - Eine reizvolle Kombination aus einer wunderschönen Wanderstrecke rund um Blaubeuren und der Möglichkeit, nicht nur Oldtimer-Traktoren zu besichtigen, sondern auch bei einer kleinen Rundfahrt live zu erleben, bietet dieses Jahr der Förderverein des Lions-Clubs Blaubeuren-Laichingen beim Erlebniswandertag; ein interessantes Programm für die ganze Familie. Anlass ist der mittlerweile 36. Erlebniswandertag, der immer am 1. Mai stattfindet. Unterstützung erfährt der Club von den Freunden der alten Technik in Römerstein, die sich für die Erhaltung von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten aus älterer Zeit einsetzen. Mit von der Partie ist wieder der Höhlenverein Blaubeuren, Wandern, Landschaft und Traktoren 36. Blaubeurer Erlebniswandertag am 1. Mai Landwirtschaft früher. der auf der Wanderstrecke neuste Informationen zur Vetter-Höhle geben wird. Der Start ist, wie gewohnt, am Blautopf. Die Strecke führt über den Tugendpfad auf die Albhöhe. Über den Aussichtspunkt am „Kriegerdenkmal“ geht der Weg zum Flugplatz Sonderbuch, wo die Wanderer die Möglichkeit haben, sich zu FOTO: PR stärken und die Traktorenausstellung mit kurzen Rundfahrten zu genießen. Am Talrand entlang über den Aussichtspunkt Blaubeuren geht es vorbei an der Vetterhöhle, mit interessanten Informationen, zurück ins Tal. Zurück in der Altstadt lohnt sich bei Besuch beim Lions-Flohmarkt beim Urgeschichtlichen Museum . Von dort führt der Weg dann wieder zurück zum Blautopf. Die Wanderstrecke beträgt etwa neun Kilometer. Der Wandertag findet bei jedem Wetter statt. Wanderschuhe sind erforderlich, da teilweise Bergpfade begangen werden. Für Durstige und Hungrige sind am Blautopf und am Flugplatz Sonderbuch Verpflegungsstellen eingerichtet. Die Wanderer können zwischen 8 und 15 Uhr individuell am Blautopf starten. Die Wanderpässe kauft man am Blautopf. Kinder bis zehn Jahre sind frei. Die Pässe berechtigen zur Teilnahme an der Wanderung sowie den Informationsangeboten und Aktionen. Im Wanderpass sind eine Karte der Strecke inklusive der Stempelstellen enthalten und Informationen zum Wandertagsthema. ANZEIGE 10 JAHRE REGINA´S FUTTERKISTE REGINA‘S FUTTERKISTE der etwas andere IMBISS Regina‘s Futterkiste in Heroldstatt-Ennabeuren feiert in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen. Was nach der touristischen Eröffnung des Gittermastturms B3 Heroldstatt auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen mit einem kleinen Imbisswagen am Schafstall Allgaier begann, hat sich zu einer leistungsstarken aber gemütlichen Gastronomie gemausert. Gruppen mit bis zu 50 Personen kann Regina Allgaier hier bewirten. In einer ehemaligen Nahkampf-Übungshütte, die auf dem alten Militärgelände stand, ist der behagliche, barrierefreie Gastraum eingerichtet. Eine große Terrasse lädt wettergeschützt zum Verweilen an der frischen Luft ein, Kinder haben Platz zum Toben. Hier ist Raum für Familienfeiern und Vereinsfeste, aber auch Busausflugsgruppen vom ehemaligen Truppenübungsplatz kehren hier ein zu Kaffee und Kuchen oder einem herzhaften Mittagessen nach Wunsch. Im Sommer ist Regina‘s Futterkiste an Sonn- und Feiertagen ab 14 Uhr für Spaziergänger geöffnet. Lammburger, Rote und Currywurst von den eigenen Schafen brutzeln auf dem Grill, Pommes sowie Kaffee, Kuchen und Bauernhofeis runden das Angebot ab. PR-Anzeige SCHWABENLAMM Schäferei Allgaier
Laden...
Laden...