Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 25. August 2021 Katja Noack schickt dieses Bild, das die blauen Augen eines ganz jungen Huskys zeigt. FOTO: NOACK Berenike Birth (Harfe) und die Gruppe „Katz & Co“ beim Musikertreffen in Sontheim FOTO: PR Bei der Fahrradsegnung in Hohenstadt mit Vikar Martin Saur. FOTO: STEIDLE Natalia Kisner hat das Gipfelkreuz des Rucken in Blaubeuren bei bestem Wetter abgelichtet. FOTO: KISNER Diese kunstvoll verzierte Haustür ist ein Blickfang in Berghülen. FOTO: DIETER FRIESS Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Die Schwalben sammeln sich für ihren Flug nach Süden. Sie sind früh dran. Nach der Bauernregel – „Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt“ – hätten sie eigentlich noch bis zum 8. September Zeit. FOTO: SU Beim Ferienprogramm der Landfrauen Berghülen. FOTO: NIGST
Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 25. August 2021 LAICHINGEN (la) - Der Flugsportverein Laichingen hat seine zwei wichtigsten Veranstaltungen, das Flugplatzfest mit Oldtimertreffen und das Drachenfest, wegen der Corona- Pandemie abgesagt. Der Verein bedauere, diesen Schritt gehen zu müssen, denn das Flugplatzfest (12. September) und Drachenfest (2. und 3. Oktober) seien feste Bestandteile im Vereinsleben. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 12.850 Exemplaren Redaktionsleiterin: Maike Scholz Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Kathrin Schüle (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm ANZEIGE Große Feste fallen aus Arbeiten beginnen: Sperrung im Zentrum von Laichingen eingerichtet Dieser Streckenabschnitt ist in Laichingen derzeit nicht befahrbar – Umleitungen sind ausgeschildert LAICHINGEN (la) - Hinweisschilder sind aufgebaut, erste Arbeiten mit schwerem Gerät haben begonnen: Im Laichinger Zentrum ist eine Vollsperrung eingerichtet. Im Zuge der Bauarbeiten an der Gartenstraße für den neuen ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) werden auch Arbeiten in der Bahnhofstraße ausgeführt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Sanierung von schadhaften Kanal-Hausanschlüssen, Änderungen und Anpassungen von Randeinfassungen, Kabelarbeiten, den Austausch von schadhaften Schachtabdeckungen der Kanal- und Wasserschächte, teilt die Stadtverwaltung Laichingen mit. Außerdem wird im Auftrag des Landkreises, vertreten Jubiläum ● Der Frohsinn sucht Gastsänger LAICHINGEN (la) - 150 Jahre Vereinsgeschehen feiern die Sängerinnen und Sänger mit einem Rückblick: Der Chorleiter hat ein Singspiel geschrieben mit szenischen Darstellungen und Liedbeiträgen aus der 150 Jahre umfassenden Repertoirekiste. Dabei sein kann jeder, der gerne singt und Freude am Chorgesang hat. Gastsänger sind beim Frohsinn beitragsfrei und es ist kein Eintritt in den Verein Schilder weisen auf die Sperrung wegen der Baumaßnahme hin. FOTO: SCHOLZ durch das Landratsamt Alb- Donau-Kreis, in der Bahnhofstraße (K 7423) die Asphaltdeckschicht auf der gesamten Fahrbahnbreite erneuert. Diese Belagserneuerung erstreckt nötig. Interessierte können sich für den kostenlosen Stimmbildungsworkshop entweder für den Samstag, 4. September, oder den Samstag, 11. September, jeweils von 10 bis 12 Uhr anmelden unter gesangverein-laichingen@web.de. Probenbeginn ist am Freitag, 24. September, die Proben finden von 18 bis 19.30 Uhr in den Probenräumen im Gebäude der Stadtbücherei statt. sich auf die Strecke kurz nach dem Kreisverkehrsplatz der Stadtmitte (Bereich Anschluss Fölltorstraße) bis auf Höhe des Rathauses, also kurz vor der Kreuzung Wilhelmstraße. Zweite Aktion steht im Backhaus an LAICHINGEN (la) - Aufgrund der guten Nachfrage bei der letzten Backaktion wird der Kleintierzuchtverein Laichingen am Samstag, 11 . September, ab 8 Uhr im Laichinger Backhaus eine zweite Backaktion veranstalten. Im Angebot sind Laichinger Bauernbrot sowie traditionelle Wasserwecken. Zusätzlich gibt es als Backhausvesper Schweinebraten im frischen Wasserwecken. Um diese Arbeiten ausführen zu können, musste dieser Streckenabschnitt komplett für den Verkehr gesperrt werden. Außerdem ist erneut die Heinrichstraße betroffen und somit die Zufahrt über die Bahnhofstraße nicht möglich. Die Ausführung der Arbeiten ist laut Stadtverwaltung bis voraussichtlich 10. September geplant. Die notwendige Vollsperrung des Baufeldes und die Umleitung wird örtlich ausgeschildert, informiert Manfred Braun vom städtischen Amt für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung. Der Sachgebietsleiter Tiefund Straßenbau zeigt auf: „Der Durchgangsverkehr wird weiträumig umgeleitet.“ Die Stadt bitte um Beachtung und auch um das Verständnis. ANZEIGE
Laden...
Laden...