Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 25. August 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Familienpark Schlepperfreunde treffen sich WESTERHEIM (hjs) - Zum siebten Mal findet am Wochenende beim Familienpark in Westerheim Bulldog- und Oldtimer-Treffen statt. Zu sehen sind am Samstag und Sonntag, 28. und 29. August, viele historische Fahrzeuge. Höhepunkte sind am Sonntagnachmittag Vorführungen sowie ein Korso um Westerheim. Schwimmen Albbad hat wieder geöffnet WESTERHEIM (la) – Das Albbad hat seit gestern wieder geöffnet. Seit gestern rollt wieder der Badebus unter finanzieller Beteiligung des Alb-Donau-Kreises und des Landkreises Reutlingen in Zusammenarbeit mit der DB-Zugbus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) wieder von Römerstein zum Alb-Bad. Leinenwebertour 2010 An den Kontrollstellen können sich die Radler stärken. su Radeln durch die Biosphäre LAICHINGEN (la) – Die „Leinenwebertour“ geht in ihre 26. Runde. Mit neuen Köpfen, einem alten Ziel und einer neuen Route. Am 29. August sollen nach Hoffnung des MSC Laichingen so viele Radfahrer wie nie zuvor an den Start gehen. Ihren alten Traum geben die Organisatoren vom MSC Laichingen nicht auf, auch wenn die Personen mittlerweile andere sind. Die 1000 er Marke haben sie immer noch als Ziel. Zum ersten Mal führen vier Touren zwischen 45 und 152 Kilometer durchs Biosphärengebiet. Nur die 18 Kilometer lange Familientour steift das Gebiet lediglich. Die Streckenlängen sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu gleich. Beim längsten Rundkurs über 152 Kilometer versprechen die Routenplaner Jürgen und Jochen Bühle eine „kernige Strecke mit kernigen Steigungen“. 2078 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden. Start und Ziel ist bei der Daniel-Schwenkmezger-Halle, hier werden ab 6.30 Uhr die Startnummern ausgegeben. Die Startgebühr beträgt acht Euro, Kinder unter 14 Jahren sind frei. Startzeiten für die Tour 1 (152 km), die Tour 2 (107 km) und die Tour 3 (84 km) ist zwischen 7 und 10 Uhr, Radler auf der Tour 4 (45 km) und der Familientour können bis 11 Uhr starten. Kontrollschluss ist um 16 Uhr, im Anschluss ist die Siegerehrung. Heute in der SZ Lindentreff zeigt Integration LAICHINGEN – Seit fünf Jahren betreibt der Verein „Lindentreff“ im Wohngebiet „Bei den Linden“ Sozialarbeit. Vor allem Kindern und Jugendlichen widmen die Vorsitzende Christa Reif und ihr Team ihre ganze Aufmerksamkeit. Sie sehen sich aber auch als hausinterne Vermittler zwischen den Bewohnern. Kreiskrankenhaus Blaubeuren Möglichkeiten der Geburt BLAUBEUREN (la) – Das Geburtshilfe-Team des Kreiskrankenhauses Blaubeuren lädt alle werdenden Eltern und Interessierte am Montag, 6. September um 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren ein. Dr. med. Ute Mayer-Weber, ärztliche Leiterin der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, gibt zusammen mit einer Vertreterin der Hebammen einen Überblick über verschiedene Geburtsmöglichkeiten und dabei insbesondere über die Wassergeburt. Zudem informiert sie die Paare über die Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆LAICHINGEN - Trotz einiger Vorfälle am Rande des Stadtfestes ziehen die Beteiligten und Organisatoren eine positive Bilanz. ◆ LAICHINGEN - Die Schwäbische Zeitung hat in Laichingen eine Umfrage unter Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Euro Jahren gestartet. Fazit: Für Jugendliche ist außer in den Vereinen recht wenig geboten. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...