Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 25. Januar 2023 Blick ins Programm der VHS ● Kreativ am Computer Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Auskunft zum Programm. Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/ 92520-0 von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie jederzeit über www.vhs-lai.de. OpenShot - Videobearbeitung für Einsteiger: Begeistern mit bewegten Bildern Sie haben schöne, lustige oder auch traurige Momente auf Ihrem Handy festgehalten? Sie möchten hieraus einen kurzen Film schneiden und bearbeiten? Öffnen Sie Ihre Schatzkiste mit Bildern und verwandeln diese in eine mit Musik oder eigener Stimme unterlegte Diashow. Peppen Sie Ihre Videos und Diashows mit Titeln, Filtern und Übergängen auf. Erfreuen Sie sich an einer Vielzahl an Bearbeitungsoptionen, mit denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das Videoschnittprogramm „OpenShot“ richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Sa.,04.02.2023, 8-10 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2, Gebühr 22 Euro. Bitte mitbringen: einen leeren USB- Stick. Ein Fotobuch erstellen - vom Digitalfoto zum Fotobuch Familienfotos, Bilder von der Urlaubsreise, Hochzeit und Geburtstage Ihrer Kinder oder sonstige bedeutende Ereignisse - es gibt unzählige Momente, die Sie in einem Fotobuch festhalten und ansprechend präsentieren können. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie ein Fotobuch angelegt wird. Sa., 04.02.2023, 10.30-12.30 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2, Gebühr 22 Euro Voraussetzung: Sichere Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung Dateiverwaltung). Der eigene Laptop kann mitgebracht werden oder ein vhs-Tablet-PC steht leihweise zur Verfügung. Neues Beratungsangebot in Laichingen ● Rund um Schwangerschaft und Geburt LAICHINGEN/REGION (la) - Seit Januar 2023 bietet die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung immer mittwochs einen Sprechtag in Laichingen an. Dieser findet in den Räumen des Ortskrankenverein Laichinger Alb in der Uhlandstraße 11 statt. Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Telefon 0731-96857-0 oder per mail an info@schwangerschaftsfragen.de Beratungen können ergänzend zur persönlichen Beratung auch telefonisch oder online stattfinden. Weitere Informationen über unsere Homepage www.schwangerschaftsfragen- .de Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung mit ihrer Hauptstelle in Ulm gibt es seit 1975. Sie ist von dem als gemeinnützig anerkannten Verein Familienplanung e.V. getragen. Die Beratungsstelle wird durch Mittel des Landes Baden- Württemberg und durch kommunale Zuschüsse, auch des Alb-Donau-Kreises, gefördert. Leiterin der Beratungsstelle ist die Diplompädagogin Margarita Straub. Für die Beratungen in Laichingen ist Alina Schmid (Sozialpädagogin B.A.) die fachliche Ansprechperson vor Ort. Mit der Außensprechstunde (immer mittwochs) möchte die Beratungsstelle den Bürgerinnen und Bürgern in Laichingen und Umgebung entgegenkommen – denn die Fahrt nach Ulm ist oft organisatorisch schwer einzurichten. Die Beratung ist kostenfrei, auf Wunsch kann sie auch anonym stattfinden. Die Beraterin steht unter Schweigepflicht. In der Beratung finden Schwangere, (werdende) Väter und Familien mit kleinen Kindern eine direkte und professionelle Unterstützung und Hilfe. Sei es mit Informa- tionen zu rechtlichen und finanziellen Regelungen rund um die Geburt; sei es, wenn eine finanzielle Hilfe zur Baby-Ausstattung oder eine Unterstützung bei der Beantragung von staatlichen Leistungen vor oder nach einer Geburt benötigt wird. Vielfältige Hilfen für Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr können vermittelt werden. Ebenso können Beratungen im Schwangerschaftskonflikt in Anspruch genommen werden. Unterwegs mit dem Kinderwagen. Foto: Thomas Warnack Service und Apotheken ● Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Kur-, Sozial- und Lebensberatung Frau Rauscher, Montag: 9 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr; Terminvereinbarung: Tel.: 07381/4827 oder 07333/ 95394-29; E-Mail: sozialberatung@okv-laichinger-alb.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-albdonau.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 25. Januar: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Donnerstag, 26. Januar: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Freitag, 27. Januar: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Samstag, 28. Januar: Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Sonntag, 29. Januar: Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Montag, 30. Januar: Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Obere Apotheke in der Altstadt Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Dienstag, 31. Januar: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Mittwoch, 1. Februar: Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47, Bahnhofstr. 57, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 25. Januar 2023 Stunde der Kammermusik LAICHINGEN (la) - Fortgeschrittene Schüler der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen werden in der nächsten „Stunde der Kammermusik“ ihr Können präsentieren. Diese findet am kommenden Sonntag, 29. Januar, im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Die Matinee beginnt um 11 Uhr. „Essa rond om d’ Sau“ NELLINGEN (la) - Der Liederkranz Nellingen veranstaltet am Sonntag, 5. Februar, sein 24. Lichtmess-Schlachtfest in der Festhalle Nellingen. Beginn ist um 11 Uhr. Der Liederkranz bietet Schlachtplatten – warm und kalt – mit Sauerkraut. Schnitzel mit Pommes sowie Kaffee und Kuchen. Die Kuchen werden ausschließlich von den Sängerfrauen gebacken. Die nach EU- Norm geschlachteten Schweine werden nach traditioneller Hausschlachtung verarbeitet. Alle Würste werden nach traditionellen Rezepten hergestellt. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: Sven Koukal Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 75 vom 1.9.2022 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten Feldstetter Musikverein gibt Jahreskonzert Nordische Klänge in der Delauhalle Die Musikerinnen und Musiker des MV Feldstetten proben fleißig für ihr anstehendes Jahreskonzert in der Delauhalle. FOTO: MV FELDSTETTEN FELDSTETTEN (la) - „Zauber des Nordens“ lautet das Motto des bevorstehenden Jahreskonzerts des Musikvereins Feldstetten. Musikalisch gezaubert wird am Samstag, 28. Januar, ab 19.30 Uhr in der Feldstetter Delauhalle. Die Gemeinschaftsjugendkapelle Z/D/F der Musikvereine Zainingen, Donnstetten und Feldstetten eröffnet den Abend unter der Leitung von Michael Röcker mit modernen und mitreißenden Stücken. Gemeinsam mit ihrem Dirigenten Wolfgang Hörrle nimmt die Kapelle ihre Gäste mit auf eine musikalische Reise durch Skandinavien mit seinen atemberaubenden Landschaften und wilder Natur, aber auch durch niedlichen Dörfchen und modernen Städten. Schnupper-Schneeschuhtour für Familien Westerheimer Albverein hofft auf stabile Schneeverhältnisse WESTERHEIM (la) - Der Albverein Westerheim lädt am Sonntag, 29. Januar, zur Schnupper-Schneeschuhtour für Familien ein. Die Tour dauert rund 2,5 Stunden. Winterkleidung und etwas höhere, wasserfeste Schuhe sind ideal. Auch ein kleines Rucksackvesper sowie ein Getränk sollten eingepackt werden. Wer hat, sollte Stöcke mitbringen, Wander, Ski- oder Walkingstöcke sind geeignet.Schneeschuhe können ausgeliehen werden. Albvereinsmitglieder zahlen sieben Euro. Nichtmitglieder zehn Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz bei Albverein erwandert den Rennsteig LAICHINGEN (la) - Die Laichinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins veranstaltet vom Mittwoch, 7. Juni bis Sonntag, 11. Juni, Über Fronleichnam eine mehrtägige Wanderfahrt in den Thüringer Wald entlang des wohl bekanntesten deutschen Wanderweges, dem Rennsteig. Mit etwas mehr als 160 Kilometer Gesamtlänge, wohl eine ganz beachtliche Wanderung, die verteilt auf zwei Jahre erwandert werden. Die Solche Schneeverhältnisse wünschen sich die ALbvereinsmitglieder für ihre Schneeschuhtour. FOTO: ALBVEREIN Streckenlänge pro Tag liegt zwischen 20 und 25 Kilometern. Da die Gruppe einen Shuttlebus dabei hat, ist es auch möglich nur Teile der Tagesetappe zu laufen. Um weitere Details bezüglich genauem Programmablauf und Kosten planen zu können, werden alle an der Wanderung Interessierten gebeten, sich bis spätestens Dienstag, 31. Januar, bei Thilo Möller unter 07333 / 922 174 oder 0176 / 78 58 48 52 unverbindlich anzumelden. den Kleintierzüchtern Westerheim. Eine Anmeldung ist erforderlich bei den Wanderführern Franz und Ute Rehm, Telefon 07333/4767, wegen der unsicheren Schneelage ist diese aber erst ab Freitag, 27. Januar, möglich. Sollte es nicht genügend Schnee haben, wird die Tour abgesagt. Meditativ Tanzen BLAUBEUREN (la) - Zum gemeinsamen Tanzen lädt die Überschrift „Glaube bewegt“ des Weltgebetstag 2023 aus Taiwan geradezu ein. Dieses Jahr haben Frauen aus der „Republik China“ – so lautet die offizielle Bezeichnung für den Inselstaat – die Liturgie dazu erstellt. Der Weltgebetstag wird immer am ersten Freitag im März gefeiert, aber Tänze zu den Liedern und Texte zum Thema bringen uns schon jetzt das Land näher und stimmen uns ein. Sigrid Gron lädt am Samstag, 28. Januar, von 17 bis 19 Uhr ins Matthäus-Alber-Haus in Blaubeuren, Klosterstraße 12, ein, um sich zum Glauben zu bewegen. Französisch für die Kleinsten BLAUBEUREN (la) - Die Blaubeurer Stadtbücherei bietet am Freitag, 27. Januar, von 16 bis 16.30 Uhr ein besondere Programm an für Kinder ab drei Jahren. In der Täferstube im dritten Obergeschoss werden lustige Abzählreime und Lieder auf Französisch zum Mitmachen vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Magische Bauchredner BLAUBEUREN (la) - Markus Winter und Jürgen Kellner lieben die Nähe zum Publikum und haben sich extra für den „Nix“ ein unterhaltsames Abendprogramm mit faszinierenden Illusionen und wundervoller Magie einfallen lassen. Die Show findet in der Kleinkunstkneipe „Zum fröhlichen Nix“ am Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 14 Euro. Ulmer Museum: Der Nase nach! ULM (la) - Mit dem Geruchssinn erzählen die Ulmer Mueumsmacher wir bisher unentdeckte Geschichten hinter den Bildern. Die nächste Duft- Führung findet am Sonntag, 29. Januar, um 15 Uhr statt. Zusammen mit einem Team des EU-Forschungsprojekts Odeuropa haben hat das Ulmer Museumsteam Kunstwerke aus den Sammlungen ausgesucht, die Geruch oder riechende Dinge darstellen: duftende Gärten, eine Parfumkugel an einem Kleidungsstück, die Rauchschwaden der Hölle oder der Esstisch eines Künstlers. Parfümeure von International Flavors and Fragrances (IFF) haben diese Gerüche nachgebildet. Die Besucher können im Museum Ulm ihrer Nase folgen und im Rahmen des neuen Führungskonzepts ausgewählte Werke aus der Sammlung überraschend neu erleben. Eine Anmeldung oder Reservierung ist nicht notwendig.
Laden...
Laden...