Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 12.850 Exemplaren Mittwoch, 24. November 2021 Top Service hat bei uns Tradition. AutoBild hat uns ausgezeichnet Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Scheibenreparatur 0 €* Autohaus Burger Autohaus Burger GmbH & Co. KG Ehinger Straße 21–25, Blaubeuren Tel. 0 73 44/96 00-50 www.autohaus-burger.de * bei den meisten Teilkaskoversicherungen, *für alle Inspektionen mehr Informationen auf unserer Homepage Die Woche in der SZ HEROLDSTATT (sz) - Wie sollen die Ortskerne in Heroldstatt aussehen? Die Umfrage zur Gemeindeentwicklung läuft an. LAICHINGEN (sz) - Musikalische Hilfe ist unterwegs. Zwei Frauen von der Alb bringen eine Wagenladung Instrumente an die Ahr. WESTERHEIM (sz) - CDU Westerheim setzt auf jüngere Mitglieder. Ortsvorsitzender Matthias Rehm blickt auf die Wahlen 2021 und Veranstaltungen. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Habila hat eine neue Leiterin. Leonie Nüßle ist jetzt für das ambulant betreute Wohnen zuständig. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Jahreskalender 2022 mit Türmen Schöne Fotos vom ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen sind abgebildet LAICHINGEN (hjs) - Ein neuer Jahreskalender für 2022 zeigt zwölf Türme des Truppenübungsplatzes Münsingen. Er ist ab sofort erhältlich. 110 Jahre, von 1895 bis 2005, wurde der Truppenübungsplatz Münsingen militärisch genutzt. Im Lauf dieser langen Zeit gab es auf dem 6700 Hektar großen Areal rund zwei Dutzend Feuerleit-, Beobachtungsund Kontrolltürme fürs Militär. Inzwischen ist der einstige Schießplatz das Herzstück des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, auf dem heute noch zwölf Türme stehen, von denen fünf begehbar sind. Die zwischen 1898 und 2018 gebauten Aussichtstürme sind Der Jahreskalender 2022 mit Fotos von Joachim Lenk ist am sofort zu haben. Er kostet 15 Euro. Der Kalender zeigt alle zwölf Türme des großen Areals. FOTO: HJS zwischen 40 Meter (Hursch) und fünf Meter (Alpenblick) hoch. Die beiden ältesten sind die Beobachtungstürme Lindequist und Falkenhausen aus dem Jahr 1898. Alle zwölf Türme, im Lauf des Jahres fotografiert von Joachim Lenk, sind mit Kurzbeschreibungen und auf einer Übersichtskarte im neuen Kalender abgebildet. Auf dem einstigen Schießplatz, der zwischen 1895 und 2005 in Betrieb war, gibt es heute 13 ausgewiesene Wanderwege, die 50 Kilometer lang sind. Ein paar haben Abzweigungen zu Sehenswürdigkeiten, die nicht jeder kennt. Einige führen zu Aussichtspunkten und den Türmen. Erhältlich ist der Kalender seit drei Wochen für 15 Euro bei der Volksbank in Laichingen, bei Finch Whisky in Heroldstatt, im Dorfladen in Feldstetten, bei der Tourist Information Münsingen sowie im Biosphärenzentrum in Auingen. ANZEIGEN Entdecken Sie bei uns edle Weihnachts geschenke die alle Augen strahlen lassen. In unserer Meisterwerkstatt Marktplatz 8, Blaustein, 07304-3418 Karlstraße 16, Blaubeuren, 07344-7672 www.schwaibold.de | info@schwaibold.de
Laden...
Laden...