Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 1 Jahr

Laichinger Anzeiger 24.08.2022

  • Text
  • Laichingen
  • August
  • Laichinger
  • Anzeiger
  • Blaubeuren
  • Merklingen
  • Marktplatz
  • Telefon
  • Schilder
  • Wespen

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 24. August 2022 Die schönsten Fahrrad-Erlebnistouren im Alb-Donau-Kreis Broschüre informiert über mehr als 20 Rundtouren Handlich und informativ. ALB-DONAU-KREIS (la) - Auf die Schwäbische Alb, entlang der Donau oder zum UNESCO- Welterbe: Die schönsten Fahrrad-Erlebnistouren im Alb-Donau-Kreis sind in einer neuen Broschüre des Alb-Donau- Kreis Tourismus zu finden. Die mehr als 20 unterschiedlichen Routen sind auch ideal mit dem E-Bike zu fahren. Und wer schon vorher genauer wissen will, was ihn oder sie erwartet, kann kurze Videos mit Eindrücken der Touren ansehen – diese sind per QR-Code in die Broschüre eingebunden. Die Tagestouren sind 40 bis 75 Kilometer lang und als Rundtouren angelegt. Vorbei an Höhlen, Felsen, blauen Quellen, schönen Städten und Sehenswürdigkeiten bieten sie die ideale Kombination aus Natur- und Kulturerlebnis. Alle Touren sind beschildert und die Wege sind weitestgehend asphaltiert. Die An- und Abreise mit dem ÖPNV ist möglich, da auf allen Varianten Bahnanschluss besteht. Eines der Tour-Mottos lautet: „Weltkultur erfahren!“ Denn die Region kann gleich mit mehreren Welterbestätten FOTO:ADK punkten: Allen voran das UN- ESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ im Ach- und Lonetal, wo in den steinzeitlichen Höhlen die ältesten Kunstwerke der Menschheit gefunden wurden, das UNESCO Bio-sphärengebiet Schwäbische Alb oder der UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Mit im Programm sind auch Mehrtagestouren, wie die 115 Kilometer lange Berg-Bier- Tour und der Albtäler-Radweg mit 186 Kilometern. Beide Touren sind vom Allgemei-nen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als Qualitätsradweg mit 4 Sternen ausgezeich-net. Der Albtäler-Radweg wurde zudem vor Kurzem als bestes touristisches Radpro-dukt der Schwäbischen Alb mit dem „Löwenmensch-Award“ ausgezeichnet. Interessierte können die Broschüre per E-Mail an tourismus@alb-donau-kreis.de oder online unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de bestellen. Die GPS-Daten der Touren und die wichtigsten Informationen sind ebenfalls auf der Internetseite verfügbar. Antik- Trödelund Flohmarkt DONNSTETTEN (la) - Vor dem Heimatmuseum in Donnstetten findet am Wochenende vom 3./4. September ein Antik-, Trödel- und Flohmarkt statt. Verkauft werden in der Zeit von Samstag, 11 bis 17 Uhr, sowie Sonntag, 11 bis 16 Uhr Teller, Tassen, Geweihe, Wandteller, Bücher, Bilder und vieles mehr. Zum Verzehr gibt es Getränke und gegrillte Rote Würste. Der Flohmarkt findet nur bei schönem Wetter statt. Orgelmusik zur Marktzeit MÜNSINGEN (la) - Das evangelische Kantorat Münsingen lädt am kommenden Samstag, 27. August, um 11 Uhr zu einer Orgelmusik zur Marktzeit in die Martinskirche Münsingen ein. Florian Sontheimer aus Ennabeuren wird das halbstündige Orgelkonzert gestalten. Der Eintritt ist frei. Die Spenden, die am Ausgang gegeben werden, sind für die Kirchenmusik bestimmt. Hilfe & Beratung Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Kur-, Sozial- und Lebensberatung Frau Rauscher, Montag: 9 - 12 Uhr, Do 14 - 17 Uhr; Terminvereinbarung: Tel.: 07381/4827 oder 07333/ 95394-29; E-Mail: sozialberatung@okv-laichinger-alb.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-albdonau.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, Service und Apotheken ● 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 24. August: Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Donnerstag, 25. August: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Freitag, 26. August Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Samstag, 27. August: Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Sonntag, 28. August: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Montag, 29. August Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Dienstag, 30. August: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22. Platzgasse 1, Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103, Mittwoch, 31.August: Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18,

Laichinger Anzeiger LESETIPPS AUS DER STADTBÜCHEREIMittwoch, 24. August 2022 Weitere Sommer-Lektüre-Tipps der Stadtbücherei Wieder gibt es Empfehlungen aus den Kategorien Romane, Jugendromane, Kinder- und Bilderbücher LAICHINGEN (sz) -Ob zeitgeschichtlicher Roman oder Krimi, lustiges Bilderbuch oder fantastische Geschichte: In der Stadtbücherei sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Das Team der Stadtbücherei hat daher eine Liste mit interessanten Büchern zusammengestellt. Romane Kerstin Sgonina: „Und wenn wir wieder tanzen“ Hamburg, 1962: Marie Hansen lebt in der Kleingartensiedlung Zur alten Landesgrenze in Wilhelmsburg. Als Zimmermädchen im Hotel Atlantic wird sie schlecht bezahlt und von den Gästen herablassend behandelt. Aber hier, unter ihren verschrobenen Nachbarn, hat sie eine Heimat gefunden. Bis Marie in einer Februarnacht von einem Tosen erwacht, Schreie sind zu hören – die Siedlung steht unter Wasser. Marie wird gerettet, doch das wenige, was sie besaß, hat sie verloren. Für die nächsten Wochen wird sie bei Effie von Tieck in St. Pauli einquartiert. Die ältere Dame besitzt ein Tanzlokal in der Speicherstadt, das durch die Sturmflut ebenfalls schwer beschädigt wurde. Marie ahnt, dass sich hinter Effies ruppiger Fassade eine tragische Geschichte verbirgt, und beschließt, der verzweifelten Frau unter die Arme zu greifen. Das Danzhus soll wieder ein Ort der Lebensfreude werden! Mit vereinten Kräften bauen die ungleichen Frauen das Lokal wieder auf – und schöpfen durch ihre ungewöhnliche Freundschaft neuen Lebensmut... Abbie Greaves: „Jeder Tag für dich“ Mary O'Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Lokalreporterin Alice Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden - und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren? Eva Wagendorfer: „Klänge einer neuen Zeit (Die Radioschwestern-Saga ; Band 1)“ Frankfurt, 1927: Ihre Zukunft ist das Radio – da sind sich Gesa, Inge und Margot sicher. Die Freundinnen haben eine Stelle bei einem neu gegründeten Radiosender ergattert und träumen nun von einer glänzenden Karriere. Gesa möchte Hörspielsprecherin werden, die lebenshungrige Inge als berühmte Sängerin die Bühnen der Welt erobern, und Margot möchte endlich als Cellistin von ihren männlichen Kollegen im Rundfunkorchester anerkannt werden. Denn obwohl eine kreative Aufbruchsstimmung in der Luft liegt, müssen die jungen Frauen gegen alte Konventionen ankämpfen. Unterstützung bekommen sie vom neuen Intendanten, zu dem sich Gesa immer mehr hingezogen fühlt. Voller Tatendrang blicken die Freundinnen in die Zukunft, um ihren gemeinsamen Traum wahr werden zu lassen: Endlich frei und glücklich zu sein! Lisa Quentin: „Ein völlig anderes Leben“ Jetzt habe ich niemanden mehr, ist Jules erster Gedanke, als ihre Mutter stirbt. Doch dann findet sie bei der Wohnungsauflösung Unterlagen, die darauf hindeuten, dass sie adoptiert wurde. Jule, die sich ihrer Mutter nie wirklich nah gefühlt hat, beginnt ihre gesamte Vergangenheit zu hinterfragen: den überstürzten Umzug in den Westen, den Kontaktabbruch des Vaters, das Verschwinden der Schwester sowie das beharrliche Schweigen ihrer Mutter dazu. Hätte sie heute ein völlig anderes Leben, wäre sie bei ihrer richtigen Familie aufgewachsen? Wäre sie glücklich? Jule weiß, sie muss ihre leibliche Mutter finden und zur Rede stellen. Und ahnt dabei nicht, dass sie nicht die Einzige ist, die jahrelang nach Antworten gesucht hat... Jugendroman Margje Woodrow: „Thruth – Bist du bereit für die Wahrheit?“ Als Juul das Grab ihres großen Bruders Milan besucht, kann sie nicht fassen, was sie dort sieht: Jemand hat in die frische Erde "Truth + Dare = Wahrheit" geschrieben. Milan liebte dieses Spiel und war bei YouTube für seine waghalsigen Videos bekannt. Dann erhält Juul auch noch eine Trauerkarte mit einer erschütternden Botschaft: Wenn sie wissen möchte, wie ihr Bruder wirklich gestorben ist, muss auch sie sich auf eine Mutprobe einlassen. Juul willigt ein, doch es bleibt nicht nur bei einer Aufgabe - und schon bald werden die Herausforderungen immer makabrer. Wer steckt bloß dahinter? Juul hat keine Wahl, sie muss mitspielen. Sonst gerät nicht nur sie, sondern ihre ganze Familie in tödliche Gefahr... Kinderbücher Michael Peinkofer: „In der Falle der Raptoren (DinoRox ; Band 1)“ In der Zukunft: Die Welternährung ist in Gefahr, doch Forscher haben ein Portal entdeckt, das in die Vergangenheit auf den Ur-Kontinent Pangäa führt. Dort entsteht die Kolonie „DinoRox“, wo auch der 10-jährige Remo mit seiner Familie hinzieht. Gemeinsam mit seinen Schulfreunden Patty und Tobi erlebt er spannende Abenteuer in der völlig ungebändigten Natur und begibt sich in große Gefahr: Sie begegnen waschechten Dinosauriern und kommen einem mysteriösen Geheimnis auf die Spur, das vielleicht das Verschwinden von Pattys Vater erklären kann. Bilderbücher Marsha Diane Arnold: „Licht aus, sagt der kleine Fuchs“ Dunkelheit bricht an, der kleine Fuchs will sich schlafen legen. Aber überall ist Licht. Autolichter, Straßenlichter, rote Lichter, blinkende Lichter. Wo ist nur die Dunkelheit? Wo sind die Sterne, die mich leiten, fragt der Singvogel, der verwirrt im Kreis herumfliegt. Der Frosch vermisst das Froschkonzert. Das gibt es nur bei Dunkelheit. Auch der Bär findet keine Ruhe für seinen Winterschlaf. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Dunkelheit. Denn nur dort kann man den Himmel und die Sterne sehen.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell