Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 24. Juli 2013 Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Der Fonds der Eheleute Ruth und Siegfried Häberle kommt vielen Projekten zugute. FOTO: PR Häberle-Fonds weiter aufgestockt Mit dem Geld aus dem Fonds kann viel Gutes getan werden LAICHINGEN (la) - Mehr Geld für schlaue und glückliche Kinder: Weitere 15 000 Euro hat das Laichinger Ehepaar Ruth und Siegfried Häberle in den nach ihm benannten Fonds überwiesen. Somit wächst er auf 150 000 Euro an. Seit 1999 wird das Geld für die Förderung von Kindern und Bildungsprojekten genutzt. Am Montag beschlossen die Gemeinderäte die Annahme der Spende. Groß ist die Freude vor allem bei Bürgermeister Klaus Kaufmann, der die Verwaltung des Fonds nach dem Wechsel im Bürgermeisteramt auf Wunsch des Ehepaares Häberle übernommen hatte. Mit dem Geld aus dem Fonds könne „viel Gutes getan werden“. Zudem sei es möglich auch „in finanziellen Notfällen unbürokratisch und schnell“ zu helfen. Die im Gründungsjahr 1999 festgelegten und im Lauf der Zeit erweiterten Förderschwerpunkte werden auch in Zukunft beibehalten. Kaufmann steht jedoch in Abstimmung mit dem Spenderpaar weiteren Schwerpunkten offen gegenüber. Der Förderungsbedarf ist nach wie vor in allen Bereichen vorhanden. In den ersten sechs Monaten seiner Amtszeit konnte Bürgermeister Kaufmann bereits über eine ganze Reihe von Anträgen positiv entscheiden. Dazu gehören mehrere soziale Förderungen, die dem Ehepaar Häberle besonders am Herzen liegen. LAI hilft beim Verschlüsseln LAICHINGEN (la) – Jürgen Lehle und Richard Fülle zeigen am heutigen Mittwoch um 20.15 Uhr im LAI-Vereinsheim in der Heinrich-Kahn-Straße 34 am Beispiel des Thunderbird-AddOns „Enigmail“, wie man E-Mail mit Hilfe von PGP auf relativ einfache Art und Weise verschlüsseln oder vor Veränderung schützen kann. Jakobimarkt ist in Nellingen NELLINGEN (la) – Der traditionelle Nellinger Jakobimarkt findet am Donnerstag, 25. Juli, in der Ortsmitte von Nellingen beim Rathaus und Heimatmuseum statt. Der Markttag beginnt mit dem traditionellen Viehmarkt auf dem Rathausparkplatz. Mehr als 130 Marktleute kommen nach Nellingen. In der Ortsmitte ist ein Vergnügungspark aufgebaut. Nellinger Vereine bewirten die Besucher. SZ sucht Freizeitparktester „Krieg und Wil-Friede“ Lesung aus Feldpostbriefen von Walter Lutz aus dem Jahr 1942 GRABENSTETTEN (la) - Günter Randecker vom Dr. Wilhelm und Louise Zimmermann-Geschichtsverein hat eine Dokumentation unter dem Titel „Krieg und Wil-Friede“ zusammengestellt. Die Feldpostbriefe von Walter Lutz aus dem Jahr 1942 lesen Eric van der Zwaag und Anke Bußmann am Donnerstag, 25. Juli, um 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Grabenstetten. Als Wilfriede Lutz im August 1942 zur Welt kam, war ihr Vater, der 36-jährige Infanteriesoldat Walter Lutz westlich von Stalingrad. Über 40 Feldpostbriefe sind in jenem Sommer geschrieben worden. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung Wer Lust hat, für die SZ einen Freizeitparkt zu testen, der kann sich bis zum 31. Juli bei der Schwäbischen Zeitung, Stichwort „Familien testen Freizeitparks“, Marktplatz 25/1 in 89150 Laichingen) bewerben. Und nicht vergessen, Name, Anschrift, Telefonnummer, Anzahl und das Alter der Kinder anzugeben. Sie können auch eine E-Mail schicken an redaktion.laichingen@schwaebische.de. LAICHINGEN - Weißrussische Freude über Laichinger Hilfe. West-Ost-Gesellschaft überzeugt sich, dass Spenden von der Laichinger Alb in Neswisch gut angelegt sind. LAICHINGEN - Realschüler tanzen erstmals im Sommer. 104 Neuntklässler der Anne- Frank-Realschule feiern Abschluss ihres Tanzkurses. SCHELKLINGEN - Fundreichtum auf einem halben Quadratmeter. Grabungsteam entdeckt Perlen im Hohle Fels. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. ANZEIGE Fenster und Haustüren Bauherrenberatung Samstags von 7.30 - 14.00 Uhr Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. KNEER GmbH · Fenster und Türen · Riedstraße 45 · 72589 Westerheim · Telefon 0 73 33/83-0 · Telefax 0 73 33/83-40 · Mail: info@kneer.de
Laden...
Laden...